Stahlfelgen ab Werk mit Höhenschlag
Moinsen,
ich habe seit der Auslieferung meines neuen Golf Probleme mit den Winterreifen auf Stahlfelge. Zwischen 80 und 140 Km/h spürt man ein Vibrieren am Fahrzeug, m.M.n. eine Unwucht weil die Vibrationen Geschwindigkeitsabhängig sind. Die Felgen/Reifen wurden vom 🙂 mehrfach ausgewuchtet, leider ohne Spürbahren Erfolg. Ich habe diese dann im Spätsommer prophylaktisch einem Reifenhändler zum auswuchten überlassen (10gramm an drei Reifen nachgewuchtet) und Anfang Oktober montiert, leider war auch der Versuch des Reifenhändlers ohne Erfolg, es wurde dann dort reklamiert mit der bitte die Felgen/Reifen intensiver zu untersuchen, erneut wurde nachgewuchtet (5gramm an drei Reifen) und es wurde festgestellt das drei von vier Felgeneinen Höhenschlag haben, welches mir schriftlich vom Reifenhändler bestätigt wurde. Mit diesem schreiben bin ich dann wieder zum 🙂 mit der bitte mir nun endlich den kompletten Satz Winterräder auf Stahlfege gegen einen neuen auszutauschen. Nach nunmehr über zwei Wochen bietet mir der 🙂 einen Termin an um die Winterräder nochmal zu prüfen, soweit so gut. Ich befürchte nur das wieder versucht wird die Sache unter den Teppich zu kehren so nach dem Motto "das ist Stand der Serie, die Toleranzen werden eingehalten".
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und das Problem wie mit dem 🙂 gelöst?
Reifen Dunlop SP WINTER SPORT 4D 205/55 R16 91H ab Werk
Stahlfelge VW 6J X 16 H2 ET48 ab Werk
Beste Antwort im Thema
was nützt der hinweis, wenn schon mehrfach neu gewuchtet wurde und es aber nichts bringt, weil vermutlich die reifen nicht ok sind?
190 Antworten
Hallo Leidensgenossen,
es bleibt spannend...
Ich war heute morgen bei meinem Freundlichen, der hat mir die Sommerreifen montiert um Fahrwerksprobleme auszuschließen. Danach ein ganz kurzer Trip mit 140 über die Autobahn trotz Tempolimit (ich war so neugierig, das musste ich wagen... 😁 ) . Nachher auf der Fahrt von der Arbeit nach Hause werde ich nochmal ausgiebig testen, da habe ich ein längeres Stück ohne Tempolimit. Erster Eindruck war aber wie erwartet: Alles ruhig....
Ich werde weiter berichten.
LG
edition_golf4
Jepp ;-), hatte heute einen Anruf vom meinem 😉, anscheinend hat der Hebel über die große deutsche Zeitung gewirkt ;-).
Hab jetzt einen Termin am 30.03. mit einem Aussendienstler aus WOB, das ganze soll dann über mehrere Stunden gehen, denke mal das eine ausgiebige Probefahrt mit anschließender Untersuchung auf der Bühne, mal sehen was mich erwartet.
Ach ja, mein verkaufendes Autohaus hat sich auch noch gemeldet, leider hab ich den Anruf verpasst, vielleicht rufen die ja nochmal an ...
@edition_golf4 : Das mit den Sommerreifen haben die bei mir auch versucht, mit den waren und sind keine Vibrationen !!! Bei dem ganzen gewechsel von Winter auf Sommerreifen haben die mir natürlich eine Felge beschädigt, ist natürlich nicht die Werkstatt gewesen, wie auch ...
Cool! Hat sich die ganze Action dann doch gelohnt. Oder zumindest mal wieder Vorwärtsbewegung erzeugt. Ich drück' Dir die Daumen...
Hab gestern auch neue Reifen bekommen. Dunlop Wintersport 4D 205er 16" ab Werk mit Höhenschlag am 16.2. ausgeliefert worden. Beide Reifen auf der Hinterachse mit Höhenschlag. Beanstandung beim Händler verlief Problemlos. Jetzt ist Ruhe. Komisch das es nur die Hinterachse war.
Der Höhenschlag war sogar auf der Wuchtmaschine zu sehen.
Ähnliche Themen
Ein Tag im Autohaus ...
Wie ja bereits angekündigt war heute der lang ersehnte Termin mit dem Außendienstmitarbeiter aus WOB, wobei der nur von dort beauftragt wurde jedoch aus dem Raum Hamburg stammt ;-)
Kurze Begrüßung mit einleitenden Worten und erneuter Schilderung des Problems, dann ging es auch schon los ...
- Gemeinsam Probefahrt mit meinem Auto und den vermeintlichen Winterrädern 205/55 R16 91H Dunlop SP WINTER SPORT 4D auf Stahlfelge: Der Außendienstler saß anfangs auf der Beifahrerseite und konnte das "unruhige" Verhalten bestätigen, dann gab es einen Fahrerwechsel, und auch auf der Rücktour wurde mir meine Wahrnehmung durch den Außendienstler bestätigt, in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 100 - 150 km/h war eine deutliche "Unruhe" / Vibration am Fahrzeug zu verspüren, laut des netten Außendientlers auf der Fahrerseite sogar stärker als auf der Beifahrerseite. OK, 1:0 für mich.
- Zurück ins Autohaus und mit dem 🙂 gesprochen ob ein Satz neuer Komplettwinterräder zur Verfügung stünde, wurde kurz geklärt und waren lagernd, ergo Räder wurden gewechselt. Wieder gemeinsame Probefahrt mit exakt der gleichen Konfiguration Winterrädern 205/55 R16 91H Dunlop SP WINTER SPORT 4D auf Stahlfelge nur komplett neue mit null km!
Der Außendienstler saß anfangs wieder auf der Beifahrerseite, nur waren wir ein wenig überrascht das dieser Satz Winterräder sich ähnlich verhielt und wir beide erneut ein "unruhiges" Verhalten wahrgenommen haben welches sich jedoch zu vorher ein wenig anders darstellte, es war intensiver. Erneuter Fahrerwechsel, und auch auf der Rücktour das gleiche verhalten, in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 100 - 150 km/h war eine deutliche "Unruhe" / Vibration am Fahrzeug zu verspüren, nur insgesamt stärker. OK 1:1, liegt also nicht unbedingt nur an meinen Winterrädern, wobei ich dem AD auch gleich meine zweifel mitgeteilt habe ob der neue Satz entsprechend gut aus gewuchtet sei ... hab da ja so meine Erfahrung mit den Werksrädern beim Reifenhändler machen dürfen ;-)
- Zurück ins Autohaus und mit dem 🙂 gesprochen ob ein Satz Sommerräder auf Alufelge zur Verfügung steht, freundlicherweise wurde uns dann ein Satz Sommerräder 205/55 R16 auf Alufelgen aus Februar 2014 eines Betriebsangehörigen montiert und los auf die Autobahn ...
Der Außendienstler saß anfangs wieder auf der Beifahrerseite, nur waren wir wieder überrascht das dieser Satz Sommerräder sich ähnlich verhielt und wir beide erneut ein "unruhiges" Verhalten wahrgenommen haben welches sich jedoch zu vorher ein wenig anders darstellte, es war mehr auf der Beifahrerseite zu orten. Erneuter Fahrerwechsel, und auch auf der Rücktour das gleiche verhalten, in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 100 - 150 km/h war eine deutliche "Unruhe" / Vibration am Fahrzeug zu verspüren, nur eben mehr von rechst. OK 1:2, könnte auch von den Antriebswellen ausgehen 😰, meinte der Außendienstler ...
- Zurück ins Autohaus und mit dem 🙂 gesprochen, und ein vergleichbares Fahrzeug organisiert, Golf 7 125 PS DSG7 und Panorama Dach in der R - Line Ausstattung mit Sportfahrwerk (das gleich wie in der Serie) inklusive 18" Durban Alufelgen mit 225/40 R18 Bridgestone Potenza S001, fast wie mein Auto 😎
Das Auto war komplett ruhig !
Also hab ich mich überreden lassen neue Antriebswellen einzubauen und einen neuen Termin in 14 Tagen gemacht, nach erfolgten Austausch, noch am selben Tag werden der Außendienstler und ich wieder gemeinsam mein Auto dann Probefahren ... weiter wurde vom Außendienstler erwähnt das es möglich wäre das das ganze vom Getriebe verursacht wird, das wäre ja ein Kracher ... ich bin ja so gespannt 🙄
Insgesamt betrachtet war heute ein guter Tag, der 🙂 war hilfsbereit und angagiert, alles in allem ohne Emotionen, schon erstaunlich was die große deutsche Zeitung so alles bewegen kann!
Umso trauriger ist es, das man als Kunde, erst nach ergreifen solcher Mittel, überhaupt erst ernst genommen wird !!!
Alter Schwede... jetzt wird's interressant....
Gut, daß Du so hartnäckig geblieben bist, da bin ich ja mal echt gespannt, was bei Dir in 14 Tagen rauskommt. Informiere uns bitte weiterhin.
Ich habe vor gut 3 Wochen die Sommerreifen drauf bekommen, seit dem ist absolute Ruhe im Fahrzeug. Die Winterräder sind beim Freundlichen, er will die nochmal ganz genau vermessen.... dauert jetzt auch schon 3 Wochen, das vermessen.. 😁 Naja, ich brauche sie erst 6-7 Monaten wieder.
Viele Grüße
edition_golf4
Zitat:
@Wavedancer02 schrieb am 10. April 2015 um 07:29:44 Uhr:
Welche Felgen und Bereifung sind denn jetzt montiert ?
Jetzt sind die Alu's "Fontana" mit Conti SportContact5 in 235/45 R 17 drauf.
Ist aber ein Passat Variant B7.
Soooooooooooo, heute wurden nagelneue Steckachsen verbaut, das Auto war zur vereinbarten Zeit natürlich nicht fertig und musste noch ne Stunde warten bis wir losfahren konnten, aber dann wurde es spannend, hui ...
Kurz nach der Abfahrt auf dem Weg zur Autobahn schilderte mir der Außendienstler das er meine Winterräder zwei Stunden zuvor auf einem Vergleichsfahrzeug gefahren hat (leider war ich nicht anwesend) und hat mir versichert das die sich dort völlig ruhig präsentiert haben sollen. OK, nehme ich mal so hin. Im weiteren verlauf auf der Autobahn bei ca. 110 km/h fragte er mich ob ich schon eine Veränderung wahrnehmen würde, da die Straße an sich noch sehr unruhig war habe ich erst einmal gesagt das ich es noch nicht ganz sicher beurteilen könnte, tatsächlich hatte ich jedoch schon eine gewisse Unruhe wie vorher auch wahrgenommen, wir fuhren weiter bis der Straßenbelag wechselte und es eindeutig war das sich durch den Austausch der Steckachsen keine Verbesserung eingestellt hat was mir der Außendienstler bestätigte mit dem Zusatz das mein Kampf und Hartnäckigkeit absolut berichtigt war und ist, das Auto hat definitiv ein Problem.
Die Testfahrt war daraufhin sehr kurz, wir haben nicht einmal einen Fahrerwechsel gemacht und mir wurde angeboten jetzt das Getriebe zu tauschen was angeblich in einem anderen Fall zur Problemlösung geführt haben soll. Ich stimmte zu und wir haben einen neuen Termin für Anfang kommender Woche zum Getriebewechsel vereinbart, Mittwoch treffen wir uns dann wieder zur nächsten Testfahrt ... ich bin ja so gespannt, wenn das dann auch nichts gebracht hat, geht das Auto nach WOB ins Labor, oh oh oh ;-)
Zitat:
@Wavedancer02 schrieb am 13. April 2015 um 22:21:27 Uhr:
Soooooooooooo, heute wurden nagelneue Steckachsen verbaut, ...
Echt cool daß Du das so richtig mit Schwung ans laufen gebracht hast. Allerdings tut mir so langsam VW leid LOL - ich glaube bis das Thema abgeschlossen ist wäre es für die billiger gewesen wenn sie Dir einfach einen neuen Golf geschenkt und Dir obendrein eine Anstellung als Werkstestfahrer angeboten hätten... 😁
Zitat:
Hast du den Außendienstler mal auf deinen Verbrauch angesprochen?
Ja habe ich, jedoch hat sich nach nunmehr 13.000 km der Verbrauch in für mich normale Regionen eingependelt, zumindest in den letzten zwei Wochen nach Bordcomputer, mal sehen was bei der nächsten Betankung auf Spritmonitor raus kommt ;-)
Moin Auto sollte heute ein neues Getriebe bekommen haben, Morgen um 10:00 Uhr ist Testfahrt, bin gespannt was dabei raus kommt. Sollten die Vibrationen verschwunden sein ist es relativ klar, wenn nicht, weiß der Aussendienstler auch nicht wirklich weiter und sagte schon letzte Woche der nächste Schritt wäre dann eine Untersuchung im Labor in WOB. Ich bin mir gerade nicht sicher ob ich dem zustimmen soll oder das Auto zurückgeben. Wer weiß was die da noch dran rum basteln, andererseits wenn ich einen neuen bestelle fängt das ganze Drama wieder von vorne an 😕
Was denkt ihr darüber???