1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Stahlfelgen ab Werk mit Höhenschlag

Stahlfelgen ab Werk mit Höhenschlag

190 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Moinsen,

ich habe seit der Auslieferung meines neuen Golf Probleme mit den Winterreifen auf Stahlfelge. Zwischen 80 und 140 Km/h spürt man ein Vibrieren am Fahrzeug, m.M.n. eine Unwucht weil die Vibrationen Geschwindigkeitsabhängig sind. Die Felgen/Reifen wurden vom 🙂 mehrfach ausgewuchtet, leider ohne Spürbahren Erfolg. Ich habe diese dann im Spätsommer prophylaktisch einem Reifenhändler zum auswuchten überlassen (10gramm an drei Reifen nachgewuchtet) und Anfang Oktober montiert, leider war auch der Versuch des Reifenhändlers ohne Erfolg, es wurde dann dort reklamiert mit der bitte die Felgen/Reifen intensiver zu untersuchen, erneut wurde nachgewuchtet (5gramm an drei Reifen) und es wurde festgestellt das drei von vier Felgeneinen Höhenschlag haben, welches mir schriftlich vom Reifenhändler bestätigt wurde. Mit diesem schreiben bin ich dann wieder zum 🙂 mit der bitte mir nun endlich den kompletten Satz Winterräder auf Stahlfege gegen einen neuen auszutauschen. Nach nunmehr über zwei Wochen bietet mir der 🙂 einen Termin an um die Winterräder nochmal zu prüfen, soweit so gut. Ich befürchte nur das wieder versucht wird die Sache unter den Teppich zu kehren so nach dem Motto "das ist Stand der Serie, die Toleranzen werden eingehalten".

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und das Problem wie mit dem 🙂 gelöst?

Reifen Dunlop SP WINTER SPORT 4D 205/55 R16 91H ab Werk
Stahlfelge VW 6J X 16 H2 ET48 ab Werk

Beste Antwort im Thema

was nützt der hinweis, wenn schon mehrfach neu gewuchtet wurde und es aber nichts bringt, weil vermutlich die reifen nicht ok sind?

190 weitere Antworten
Ähnliche Themen
190 Antworten

Ich tendiere eh dazu mir was gebrauchtes zu kaufen, den könnte mann ausgiebig probefahren, was dann mittel- bis langfristig passiert ist natürlich ein Risiko, ein Neuwagen kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Haus ...

@rockyzoomzoom: War euer Mazda 3 ein Neuwagen und welche Austattung hat er? Gerne auch per PM 😉

Da nutzt nur ausgiebige Probefahrten zu machen.
Mir hat der Mazda 3 bei der Probefahrt nicht zugesagt.
Der A3 ist ein schicker Wagen, gefällt mir sehr gut.
Wir haben 3 Golf 7 in der Familie, es gab bisher mit keinem ein Problem. Alle 3 laufen absolut gut, zuverlässig und werden gerne gefahren. Es hat auch keiner der 3 Probleme mit Vibrationen, bei einem mussten halt die Räder nachgewuchtet werden.
Ich würde an deiner Stelle nochmal (verschiedene) Golf probefahren und wenn es passt, mich mit VW einigen. Meist kommt einem VW und der Händler entgegen.
Viel Erfolg!

Wie ist das gemeint, sich mit denen einigen, hab ich doch versucht, die (WOB) haben mir doch den Laufpass gegeben, dem 🙂 war es meiner Wahrnehmung nach auch etwas unangenehm ...

Ich hatte vor einiger Zeit auch so ein Problemfahrzeug bei Opel.
Habe intensiv mit dem Werkstattmeister, dem Verkäufer und Opel selbst kommuniziert. Im Endeffekt habe ich für einen geringen Aufpreis einen neuen Opel bekommen und alle waren im Endeffekt glücklich.
Aber ok, wenn in deinem Fall kommunizieren nichts hilft, ist es sehr schade.
Hast du einen netten, aber bestimmenden Brief an VW geschrieben?
VW Hotline angerufen?
Usw.?
Kannst bei einer Einigung ja nur gewinnen!

Schönen guten Tag,

per Zufall auf diesem interessanten und traurigen Thread gestoßen, dessen Auswirkungen nun gar nicht mehr zum Thread Thema passen und zum Glück auch schon einen neuen mit nun weitaus besser passendem Thema eröffnet wurde, danke dir Wavedancer02.

Mein Beitrag steht auch schon darinnen: http://www.motor-talk.de/forum/unruhiges-fahren-vibrationen-im-antriebsstrang-und-oder-fahrwerk-was-ist-da-los-t5475638.html

Viele Grüße te-75

Update: Als wenn ich es nicht geahnt hätte, das Werk stimmt meinem Antrag auf Wandlung nicht zu, das Fahrzeug zeige keinen "Mangel in Werkstoff oder Werkarbeit". Man verweist mich dennoch an das verkaufende Autohaus, da der Kaufvertrag mit denen geschlossen wurde und nicht mit dem Werk ... mal sehen was die sagen werden ...

Ich denke der Vorschlag kam von VW ???

Nee, der 🙂 Aussandienstler hatte Anfang November gesagt, Zitat: " Wenn es zu einer Wandlung kommt dann würde man mir Empfhehlen die Marke zu wechseln" ... "aus Sicht des 🙂 Aussendienstlers sei das Fahrzeug völlig in Ordnung ...".
Wobei ich dazu sagen muss das der 🙂 Aussendienstler schon vor der Eigentlichen gemeinsamen Testfahrt die Einstellung hatte, entweder ist da was dran mit dem empfindlichen Fahrwerk, d.h. denen ist das bekannt, oder das ist reine Abwehr Taktik und abzocke weil das für die zu teuer wird.
Ich meine das mit dem gepolter an der Hinterachse wird ja auch nicht wirklich zufriedenstellend gelöst, hier wird ja auch nur die hinhalte Taktik angewendet ...

Achso, dann hatte ich das falsch in Erinnerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen