Stahlfelgen ab Werk mit Höhenschlag

190 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Moinsen,

ich habe seit der Auslieferung meines neuen Golf Probleme mit den Winterreifen auf Stahlfelge. Zwischen 80 und 140 Km/h spürt man ein Vibrieren am Fahrzeug, m.M.n. eine Unwucht weil die Vibrationen Geschwindigkeitsabhängig sind. Die Felgen/Reifen wurden vom 🙂 mehrfach ausgewuchtet, leider ohne Spürbahren Erfolg. Ich habe diese dann im Spätsommer prophylaktisch einem Reifenhändler zum auswuchten überlassen (10gramm an drei Reifen nachgewuchtet) und Anfang Oktober montiert, leider war auch der Versuch des Reifenhändlers ohne Erfolg, es wurde dann dort reklamiert mit der bitte die Felgen/Reifen intensiver zu untersuchen, erneut wurde nachgewuchtet (5gramm an drei Reifen) und es wurde festgestellt das drei von vier Felgeneinen Höhenschlag haben, welches mir schriftlich vom Reifenhändler bestätigt wurde. Mit diesem schreiben bin ich dann wieder zum 🙂 mit der bitte mir nun endlich den kompletten Satz Winterräder auf Stahlfege gegen einen neuen auszutauschen. Nach nunmehr über zwei Wochen bietet mir der 🙂 einen Termin an um die Winterräder nochmal zu prüfen, soweit so gut. Ich befürchte nur das wieder versucht wird die Sache unter den Teppich zu kehren so nach dem Motto "das ist Stand der Serie, die Toleranzen werden eingehalten".

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und das Problem wie mit dem 🙂 gelöst?

Reifen Dunlop SP WINTER SPORT 4D 205/55 R16 91H ab Werk
Stahlfelge VW 6J X 16 H2 ET48 ab Werk

Beste Antwort im Thema

was nützt der hinweis, wenn schon mehrfach neu gewuchtet wurde und es aber nichts bringt, weil vermutlich die reifen nicht ok sind?

190 weitere Antworten
190 Antworten

Keine Ahnung was da passiert ist oder was sich da zurecht gerüttelt hat, war jedenfalls ziemlich genau nach 5000 km.

Zitat:

@Wavedancer02 schrieb am 15. September 2015 um 22:04:46 Uhr:


Keine Ahnung was da passiert ist oder was sich da zurecht gerüttelt hat, war jedenfalls ziemlich genau nach 5000 km.

Komisch, habe das mal bei meinen letzten 4 VW Neuwagen nachgeschaut, nix festzustellen in dem Bereich von um die 5000km. Witzigerweise sagt ja VW, Verbrauchsreklamationen werden vor erreichen der 5000km nicht angenommen. Ich schaffe es seit einiger Zeit auf 6-6,5l.

Update: Mein Auto war letzte Woche beim 🙂, damit der 🙂 Werkstattmeister damit Testfahrten mit meinem aktuellen Satz Räder (18" Durban 225er Reifen) und einem gleichen Räder Satz von einem Vergleichsfahrzeug durchgeführt werden konnten. Hintergrund ist das eigentlich der 🙂 Aussendienstler aus WOB bestellt werden sollte, das hat man auch versucht, nur WOB hat dem nicht zugestimmt und hat diese Vergleichsfahrt eingefordert.
Ergebniss: Der 🙂 Werkstattmeisetr hat nichts feststellen können, nun kommt wohl doch der 🙂 Aussendienstler, zumindest will der 🙂 den bestellen.

Immer schön 🙂 bleiben ...

Update: So hab jetzt einen Termin mit dem 🙂 Aussendienstler am 22.10.15

Ähnliche Themen

Moinsen,

der Termin heute hat stattgefunden, der 🙂 Aussendienstler konnte das unruhige Fahrverhalten (Vibrationen) zwar bestätigen, nur sei dies so völlig in Ordnung da diese in keinster weise mit dem Vorgänger vergleichbar wären. Man würde keinerlei Instandhaltungsmaßnahmen durchführen wollen, das Auto ist so völlig OK, also "Stand der Technik". Weiter hat man mir gegenüber eingestanden das Volkswagen meine Erwartungen an ein 35.000,- teures Fahrzeug nicht erfüllen könne, das ich nicht lache. Mir wurde eine erneute Wandlung nahegelegt, allerdings nur aus Volkswagensicht sinnvoll, bei diesem Schritt den Hersteller zu wechseln, ist ja auch eine ehrliche Aussage. Ob Volkswagen einer Wandlung zustimmen wird bezweifle ich im Moment, man will das versuchen abzuklären.

Bedeutet für mich im Umkehrschluss, das Volkswagen einen Haufen Edelschrott entwickelt hat und uns Verbraucher im höchsten Maße abzockt.

Morgen wird es noch einen letzten Versuch mit einem Nagel neuen Satz Winterrädern geben, sollte sich meine Vermutung bestätigen, wird das Auto durch die geringere Eigenmasse der Stahl Winterräder stärker vibrieren, wie beim Vorgänger auch, mal abwarten ...

so long 😉

Sooooooo liebe VW Gemeinde,

mein Verdacht hat sich bestätigt. Ich bin heute nochmals mit einen neuen Satz Stahl Winterräder gefahren, das Ergebnis ist wie vermutet, das unruhige Fahrverhalten bzw. die geschwindigkeitsabhängigen Vibrationen waren stärker wahrnehmbar als mit den 18" Sommerrädern, ich möchte fast behaupten wie beim Vorgänger. Der 🙂 Aussendienstler wurde vom 🙂 informiert und der will sich nun mit der 🙂 Kundenbetreuung in WOB in Verbindung setzen. Ich bin sehr gespannt ob eine Wandlung dabei raus kommt, mein Gefühl sagt mir das das Dicke Ende noch kommt und ich mit dem Auto und dessen Problem erst mal leben muss, hoffen wir mal das beste 😉 ... ach ja, der Versuch der Nachbesserung wird allem Anschein nach abgelehnt, so hat mir der 🙂 Aussendienstler sich gestern bereits mir gegenüber geäußert, o Ton "Volkswagen kann meine Ansprüche nicht erfüllen" !

Ich kann nur jedem empfehlen die eigene Wahrnehmung auf irgendwelche ungewöhnlichen Vibrationen im Fahrzeug bei Geschwindigkeiten zwischen ca. 80 - 160 km/h zu schärfen bzw. zu sensibilisieren, anscheinend hat der Golf VII ein massives Problem mit dem Antriebsstrang oder dem Fahrwerk, anders kann ich es mir nicht erklären das dieses Phänomen mir bereits bei drei Fahrzeugen nahezu mit ähnlicher Ausstattung begegnet ist.

Wer Fragen zu diesem Thema hat, kann mich gerne per PM kontaktieren, oder stellt eure Fragen einfach hier ...

Bis bald 😉

Ein gewisses Zittern/Vibrieren ist mir zwar auch schon aufgefallen, aber solange die Kiste läuft.... Was soll man sich da n Kopf machen und den Werkstätten die Zeit stehlen?!

Wir haben einen Sportsvan und einen normalen Golf 7 (MJ. 2014). Mit den orginal Dunlop Winterreifen 16'Zoll ist er auch etwas unruhiger/zittriger, mit den Michelin Sommerreifen komplett ruhig.
Sportsvan auf den originalen Michelin VW-Alurädern ebenfalls sehr ruhig, Winterreifen noch nicht montiert.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:47:51 Uhr:


Ein gewisses Zittern/Vibrieren ist mir zwar auch schon aufgefallen, aber solange die Kiste läuft.... Was soll man sich da n Kopf machen und den Werkstätten die Zeit stehlen?!

Wenn Du einen Auftrag zur Mangelbehebung als "Zeit stehlen" bezeichnest für was sind die Werkstätten denn Deiner Meinung nach da? Zum Brötchen kaufen?

Zitat:

@Golden Void schrieb am 24. Oktober 2015 um 23:51:49 Uhr:



Zitat:

@ventomat121 schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:47:51 Uhr:


Ein gewisses Zittern/Vibrieren ist mir zwar auch schon aufgefallen, aber solange die Kiste läuft.... Was soll man sich da n Kopf machen und den Werkstätten die Zeit stehlen?!
Wenn Du einen Auftrag zur Mangelbehebung als "Zeit stehlen" bezeichnest für was sind die Werkstätten denn Deiner Meinung nach da? Zum Brötchen kaufen?

Ich finde, da müssen schon gravierendere Probleme auftreten (Zündaussetzer, starkes Ruckeln, Startprobleme, Rauch aus dem Auspuff, starker Ölverlust etc.), bevor ich außerplanmäßig eine Werkstatt aufsuche.

Hallo *,

dann will ich auch mal wieder ein Update loswerden...
Wie ich schon beschrieben hatte, wurden meine Reifen eingeschickt und als völlig in Ordnung vom Hersteller zurückgeschickt. Also hatte ich mit dem Freundlichen vereinbart, daß aus den Stahlfelgen nun Alufelgen werden sollten (Aspen, 15 Zoll).
Die Winterräder wurden am Wochenende montiert.
Ergebnis: Vibrationen zwischen 130 und 180 km/h. Meiner Meinung nach sogar stärker als letzten Winter. Das Fahrzeug werde ich gleich beim Freundlichen auf den Hof stellen.

Grüße
edition_golf4

...sieht ja ganz so aus, daß es doch nichts mit den Rädern zu tun hat. Da bin ich ja mal gespannt, ob das ware Problem noch ergründet wird.

... sag ich doch 😉, will hier aber keiner hören ...

.... doch, ich höre das inzwischen auch... ich befürchte jetzt ganz blöde Diskussionen mit meinem Freundlichen......

@Wavedancer: Die Nummer mit "Wir können Ihre Ansprüche nicht erfüllen" ist schon ein starkes Stück. Im Rahmen der Produktevolution sollte doch ein Golf 7 mindestens so ruhig fahren können wie ein Golf 5/6 ???
Habe ich falsche Vorstellungen?

Nein, das sind auch meine Vorstellungen von einem modernen und neuentwickelten Auto, vor allem in der Preiskategorie, das ist für mich auch in keinster weise nachvollziehbar. Nur das mit der Dummheit der Käufer seitens der Autohersteller kalkuliert wird, und denen die umbequem sind wird die Tür vor den Kopf geschlagen, das wird hier wieder einmal mehr bestätigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen