Stahlfelgen ab Werk mit Höhenschlag
Moinsen,
ich habe seit der Auslieferung meines neuen Golf Probleme mit den Winterreifen auf Stahlfelge. Zwischen 80 und 140 Km/h spürt man ein Vibrieren am Fahrzeug, m.M.n. eine Unwucht weil die Vibrationen Geschwindigkeitsabhängig sind. Die Felgen/Reifen wurden vom 🙂 mehrfach ausgewuchtet, leider ohne Spürbahren Erfolg. Ich habe diese dann im Spätsommer prophylaktisch einem Reifenhändler zum auswuchten überlassen (10gramm an drei Reifen nachgewuchtet) und Anfang Oktober montiert, leider war auch der Versuch des Reifenhändlers ohne Erfolg, es wurde dann dort reklamiert mit der bitte die Felgen/Reifen intensiver zu untersuchen, erneut wurde nachgewuchtet (5gramm an drei Reifen) und es wurde festgestellt das drei von vier Felgeneinen Höhenschlag haben, welches mir schriftlich vom Reifenhändler bestätigt wurde. Mit diesem schreiben bin ich dann wieder zum 🙂 mit der bitte mir nun endlich den kompletten Satz Winterräder auf Stahlfege gegen einen neuen auszutauschen. Nach nunmehr über zwei Wochen bietet mir der 🙂 einen Termin an um die Winterräder nochmal zu prüfen, soweit so gut. Ich befürchte nur das wieder versucht wird die Sache unter den Teppich zu kehren so nach dem Motto "das ist Stand der Serie, die Toleranzen werden eingehalten".
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und das Problem wie mit dem 🙂 gelöst?
Reifen Dunlop SP WINTER SPORT 4D 205/55 R16 91H ab Werk
Stahlfelge VW 6J X 16 H2 ET48 ab Werk
Beste Antwort im Thema
was nützt der hinweis, wenn schon mehrfach neu gewuchtet wurde und es aber nichts bringt, weil vermutlich die reifen nicht ok sind?
190 Antworten
Moin, kleines Update von meiner Seite:
Die nach Dunlop eingeschickten Reifen sind ohne Beanstandung zurückgekommen, mit den Reifen soll alles in Ordnung sein.
Bleiben also nur noch die Stahlfelgen als Verursacher übrig. Hierzu habe ich mich mit dem Freundlichen geeinigt, daß ich anstelle der Stahlfelgen nun Alufelgen bekomme, ich habe mich für die Felge "Aspen" aus dem VW-Originalzubehör entschieden.
Der nächste Winter kommt... :-) Ende Oktober gibt es das nächste Update von mir! Bis dahin: "Gute Fahrt!"
LG
edition_golf4
... und er ist wieder da, alle Reifen gewuchtet, nur hinten rechts 5 gramm dazu gepackt. Hatte gehofft hinten links weil ich dort im Werk ne neue Felge bekommen hab. Egal, dafür bekomme ich jetzt vier neue Felgen weil sie mir die mit ihrem blöden Schlagschrauber Dreck beschädigt haben. Ob die Karre sich noch unruhig präsentiert werde ich am Wochenende sehen, bin erstmal bedient ....
Zitat:
@Wavedancer02 schrieb am 26. August 2015 um 19:12:22 Uhr:
... und er ist wieder da, alle Reifen gewuchtet, nur hinten rechts 5 gramm dazu gepackt. Hatte gehofft hinten links weil ich dort im Werk ne neue Felge bekommen hab. Egal, dafür bekomme ich jetzt vier neue Felgen weil sie mir die mit ihrem blöden Schlagschrauber Dreck beschädigt haben. Ob die Karre sich noch unruhig präsentiert werde ich am Wochenende sehen, bin erstmal bedient ....
Wie bitte? Jetzt hast Du so lange Theater gehabt bis hin zum neuen Auto und darüberhinaus. Aber jetzt hast Du den Punkt erreicht wo sich alle Probleme als gelöst herausstellen könnten und nun willst Du warten bis zum WE??? Inakzeptabel! Mach Dich auf die Autobahn und um 22:00h bist Du wieder hier um zu berichten! 😉 😁
Ähnliche Themen
Die Hoffnung stirbt zuletzt ... so ein Schwachsinn! Ich hab so sehr gehofft das sich meine Wahrnehmung durch das auswuchten nicht bestätigt, wenn içh nicht völlig bekloppt und übersensiblisiert bin dann vibriert der Wagen jetzt noch schlimmer als zuvor. Ich werde die Tage noch ein paar andere Strecken probieren, vielleicht bin ich ja doch völlig gaga ...
Hi Wavedancer, vielleicht biste jetzt doch total übersensibilisiert. Frag doch mal den Freundlichen, ob Du mit einem Vorführwagen nochmal ne Runde drehen kannst.... Vielleicht nimmst Du die Vibrationen inzwischen bei allen Gölfen wahr....
Bei mir fängt die Karre jetzt mit Sommerrädern auch an zu vibrieren, die Ursache scheint aber klar: Wenn man mit der flachen Hand über die Lauffläche der Vorderräder streicht nimmt man einen schönen Sägezahn an den Außenkanten der Reifen wahr. Da die Räder nicht laufrichtungsgebunden sind werde ich mal versuchen die Reifen untereinander zu tauschen, also dass sie dann "rückwärts" fahren und sich der Sägezahn wieder auflöst.
Jo das mit dem Sägezahn Profil kenne ich auch von meinem 6er Golf, meine derzeitigen Räder können das aber nicht haben da sie erst ca. 1500 km gelaufen haben. Bin aber fest der Überzeugung das dieser Effekt für laute Abrollgeräusche wie bei einem defekten Radlager speziell im unteren Geschwindigkeitsbereich wahrnehmbar ist. Ich werde wohl noch ein wenig testen, bestimmt auch mit dem einem oder anderen Golf in meiner Ausstattung 😉
Update. .. bin nun einige andere Strecken gefahren und kann jetzt mit Sicherheit behaupten dss die Karre zwischen 80 - 160 km/h absolut unruhig ist, man spürt es sogar im Lenkrad, am stärksten ist es bei 120, 140 und 160 .
Hab demnächst wieder einen Termin beim 🙂 da bleibt er dann solange bis das behoben ist oder ich einen neuen kriege, oder mein Geld ... dann kauf ich mir nen Lada Niva, von dem weiß man was man für sein Geld bekommt 😠
Hallo Wavedancer,
ich empfehle Mazda 3, wir haben einen seit 6 Monaten, nicht ein einziges Mal außerplanmässig wegen Mängel in der Werkstatt, kein Klappern, Knarzen oder Qiutschen, alles absolut pefekt. Fast unheimlich.
In diesem Zeitraum war unser VW schon 10 Mal in der WS und die hattens nie hinbekommen.
Nach unserer Erfahrung bietet VW nur minderwertige, dem Preis nicht entsprechende "Qualität" an.
Und die WS sind auch inkompetent und unfreundlich.
Viel Glück,
Grüße rzz
Zitat:
@Wavedancer02 schrieb am 4. September 2015 um 20:54:23 Uhr:
Update. .. bin nun einige andere Strecken gefahren und kann jetzt mit Sicherheit behaupten dss die Karre zwischen 80 - 160 km/h absolut unruhig ist, man spürt es sogar im Lenkrad, am stärksten ist es bei 120, 140 und 160 .
Hab demnächst wieder einen Termin beim 🙂 da bleibt er dann solange bis das behoben ist oder ich einen neuen kriege, oder mein Geld ... dann kauf ich mir nen Lada Niva, von dem weiß man was man für sein Geld bekommt 😠
Hi Wavedancer,
na ganz große Klasse. Wie haste denn das hinbekommen? Zwei Neuwagen mit mehr oder weniger dem gleichen Fehler? Nicht schlecht... Haste jetzt nochmal einen Vorführwagen genommen und bist damit mal zum Vergleich gefahren? Wäre mal interessant....
An meinem habe ich nun die Sommerräder jeweils rechts/links gewechselt, so daß sie jetzt sozusagen rückwärts laufen. War möglich, da sie nicht laufrichtungsgebunden sind. Seit dem ist wieder alles schick und auch die Abrollgeräusche sind wieder weitaus leiser geworden.
Es bleibt spannend bei Dir!... :-)
Gruß
edition_golf4
Oha 😰, eben rief mich der freuindliche an, man hätte sich intern beraten und sie würden gerne wieder den technischen Aussendienstler bestellen wollen um sich dem Problem anzunehmen.
Finde ich gut das sie von sich aus darauf gekommen sind, hoffe jetzt das sich zeitnah ein Termin finden lässt, denn ... bald kommen die Winterräder drauf und dann wird es richtig heftig mit den Vibrationen 😁
Man muss ja schon schmunzeln, hast du die Vibration als Sonderausstattung mitbestellt oder merken das die anderen golffahrer nicht? Was macht eigentlich der Verbrauch?
@Diabolomk : Jo, das wundert mich auch das so wenig von dieser Erscheinung berichten, hatte schon mal überlegt einen neuen Thread auf zu machen 😉
Zum Verbrauch schau mal in meiner Signatur, aktuell unter 8 Litern auf 100 KM, und das von Anfang an bei normaler Fahrweise, finde ich OK für 1,3 Tonnen und 150 PS, den ECO Mode will ich noch testen ...
Je nach Fahrstil und Fahrprofil sicherlich. Aber der Verbrauch auch beim "alten" ist doch Schlagartig von März zu April 2015 gesunken, was ist das passiert? Der neue fährt ja in etwa auf der Höhe wie der alte seit dieser Zeit.