Stahl-hub-schiebedach undicht nur wo ?

Audi A6 C4/4A

Es ist zum Mäuse melken,

Wenn es regnet dringt irgendwo Wasser ein und wenn ich denn fahre (Bremse oder um die Kurve) tropft es durch das Licht über dem Spiegel.

Und ich finde einfach nicht die stelle wo das Wasser eintritt.

Hat da einer Erfahrung mit ?

Beste Antwort im Thema

Es ist zum Mäuse melken,

Wenn es regnet dringt irgendwo Wasser ein und wenn ich denn fahre (Bremse oder um die Kurve) tropft es durch das Licht über dem Spiegel.

Und ich finde einfach nicht die stelle wo das Wasser eintritt.

Hat da einer Erfahrung mit ?

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

wie sehen denn deine Dichtungen für das Schiebedach aus?

lg Harald

Die Dichtung die außen um das Schiebedach rum geht ist Moosig-grün 🙁

Hat das Schiebedach nur die eine Dichtung, denn wenn es regnet und ich mach das Dach auf sieht man das in der Abflussrinne ein wenig Wasser ist, nur ich denk das muss so denn dazu sind die Abflüsse doch da oder ?

War eben noch mal gucken das Gummi was außen am Schiebedach lang läuft ist komplett feucht, soll das wirklich komplett mit der Karosserie abdichten ?

denn müsst das wohl mal neu

Das Problem wird eher sein, dass das Wasser welches in den Ablaufbereich kommt aufgrund verstopfter Abläufe nicht ablaufen kann (oooohhhh, schööööner Satz 🙂) Klingt komisch, ist aber so.

Mach mal das Dach auf und schütte vorsichtig Wasser in der Ablaufbereich. Das bleibt bestimmt stehen!

Ähnliche Themen

Also wenn die Dichtung nicht wirklich arg spröde ist, sollte sie eigentlich noch passen.
Aber mach mal das was der madud geschrieben hat.
Könnte mir auch gut vorstellen das die Abflüsse verstopft sind insofern die Dichtung noch i.O. ist.

lg Harald

sagt mal Jungs wie viel Abflüsse hat das Schiebedach ?

Wann ich das auf mache und kipp da Wasser rein läuft ein teil nach hinten (irgendwo hin) und der Rest fließt vorne ab.

Sind hinten auch Abflüsse ?

Hinten sind auch Abläufe. Eher gesagt auf jeder Seite eine Leitung die sich über das ganze Dach zieht.
Die Öffnung der hinterren Abläufebefindedn sich seitlich hinter dem Stoßfänger

es sind zu 100% nicht die abläufe.

wenn du dein schiebedach auf- und zuschiebst - kommt dann so eine regenrinne von hinten mit vorgefahren?
knackt das schiebedach beim öffnen/schließen?

diese regenrinne bricht gerne ab, siebt sich dann nach hinten und bleibt dann da auch (normalerweise kommt sie beim schließen mit vor und klappt sich etwas hoch - schwer zu beschrieben).
prüfen kannst du auch: klappe das dach an. schau von oben/unten rein, an der seite nach hinten muss die rinne sein. siehst du sattdessen an den beiden seiten (fahrer/beifahrertür nach hinten) je einen abgebrochenen metallbügel - brauchst die rinne neu.

wenn die rinne hinten bleibt dann läuft das wasser erst gar nicht zu den abläufen, sondern gleich in den dachhimmel.

das teil kostet um die 50 € für die stahldachversion, die glasdachversion ist teurer, man kann aber auch da diestahldachversion nehmen. einbau bekommt man selber hin. dafür muss das blech/glasdach abgenommen werden (glaub 4 schrauben von innen, vorher die manschetten abziehen) - dann holt man die verkantete rinne von hinten vor (langen stabilen draht nehemn, am ende einen haken einbiegen und die rinne herausfischen) - und dann die neue rinne einbauen

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


es sind zu 100% nicht die abläufe.

wenn du dein schiebedach auf- und zuschiebst - kommt dann so eine regenrinne von hinten mit vorgefahren?
knackt das schiebedach beim öffnen/schließen?

diese regenrinne bricht gerne ab, siebt sich dann nach hinten und bleibt dann da auch (normalerweise kommt sie beim schließen mit vor und klappt sich etwas hoch - schwer zu beschrieben).
prüfen kannst du auch: klappe das dach an. schau von oben/unten rein, an der seite nach hinten muss die rinne sein. siehst du sattdessen an den beiden seiten (fahrer/beifahrertür nach hinten) je einen abgebrochenen metallbügel - brauchst die rinne neu.

wenn die rinne hinten bleibt dann läuft das wasser erst gar nicht zu den abläufen, sondern gleich in den dachhimmel.

das teil kostet um die 50 € für die stahldachversion, die glasdachversion ist teurer, man kann aber auch da diestahldachversion nehmen. einbau bekommt man selber hin. dafür muss das blech/glasdach abgenommen werden (glaub 4 schrauben von innen, vorher die manschetten abziehen) - dann holt man die verkantete rinne von hinten vor (langen stabilen draht nehemn, am ende einen haken einbiegen und die rinne herausfischen) - und dann die neue rinne einbauen

Meinst das ding ?

http://img515.imageshack.us/img515/3271/k640s6000332.th.jpg

ist in ordnung

Zitat:

Original geschrieben von Sreyness


Also wenn die Dichtung nicht wirklich arg spröde ist, sollte sie eigentlich noch passen.
Aber mach mal das was der madud geschrieben hat.
Könnte mir auch gut vorstellen das die Abflüsse verstopft sind insofern die Dichtung noch i.O. ist.

lg Harald

So hab heute mal meine Dichtung am Schiebedach gewechselt.

Sollte man mal machen nicht das die so aussieht.

Geht ganz easy 6 Schrauben (3 Stck. je Seite).

Ausbau dauert 5 min.

Teile Nr. 4A0 877 297 G

und Kleber (175g Tube reicht für 20 Gummis) Nr. D 002 100😁.

m.f.g. Marco

ich habe auch das Problem, das wenn es  geregnet hat .

Ich steige ein -> fahre los -> beim ersten stärkeren Anbeschleunigen ( V8 sei dank)
kommt exakt hier ein einmaliger Strahl, der einem dirket ins Gesicht pinkelt.

Ich habe mal das Scheibedach aufgemacht und geschaut , aber ich sähe keine Eindeutigen zeichen
,wo das herkommen könnte :-)

hatte das schon mal jemand. ???

gruß Wulf

Bild-003

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund



Zitat:

Original geschrieben von Sreyness


Also wenn die Dichtung nicht wirklich arg spröde ist, sollte sie eigentlich noch passen.
Aber mach mal das was der madud geschrieben hat.
Könnte mir auch gut vorstellen das die Abflüsse verstopft sind insofern die Dichtung noch i.O. ist.

lg Harald

So hab heute mal meine Dichtung am Schiebedach gewechselt.
Sollte man mal machen nicht das die so aussieht.
Geht ganz easy 6 Schrauben (3 Stck. je Seite).
Ausbau dauert 5 min.
Teile Nr. 4A0 877 297 G
und Kleber (175g Tube reicht für 20 Gummis) Nr. D 002 100😁.

m.f.g. Marco

Hey Mann!! danke für die Bilder!!! Gerade heute viel mein Blick auf die schäbige grüne Dichtung.

Morgen hole ich mir eine neue!

Deine Anleitung habe ich unter der Google Suche nach der Teile Nummer sofort gefunden😁
http://www.motor-talk.de/.../...ch-ssd-dichtung-wechseln-t2559496.html

😁😁Bitte gerne.

mfg.

Diese grüne Dichtung muss man aber nicht wechseln. Das ist doch nur Moos im Filz.
Mittels HD- Gerät mit Reinigungsmittel reinigen und mit Pflegemittel einsprühen.
Gleiches mit den Gummidichtungen machen. Gibt Gummipflegespray und Kunststoffgleitspray das nachhaltig ein vermoosen und verspröden verhindert- sofern man nicht den üblichen Baumarktmüll verwendet 😮))

Die Abflüsse- 4 an der Zahl- mit einem Bowdenzug oder einer alten Tachowelle mechanisch "reinigen".
Meist sind die genauso vermoost wie die Dichtungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen