Stärkere Bremsanlage A5 3.0TDI - Übersicht der Anbieter, Erfahrungswerte, Empfehlungen...

Audi A5 8T Coupe

Hallo MTler!

Nachdem ich letztens auf der BAB wiedermal eine Notbremsung machen mußte, weil ein Familienvater mit 2 Kindern auf der Rückbank von der mittleren auf die linke Spur gezogen ist, ohne in den Rückspiegel zu schauen, kam wieder der Wunsch nach einer souveräneren Bremsanlage auf.

Bei starkem Abbremsen oberhalb 220km/h ist die Serienbremse vom 3.0TDI irgendwie nicht das Gelbe vom Ei...

Wie auch immer, es gab ja schon hier und da einen Thread zu dem Thema, die verliefen aber irgendwie im Sande und soweit ich das verfolgt habe, gab es auch keine Non plus Ultra Lösung. Deshalb wollte ich die Sache hier nochmal gezielt anstoßen und die mir bekannten Möglichkeiten einer stärkeren Bremsanlage an der Vorderachse aufzählen, in der Hoffnung, dass der ein oder andere seine Erfahrungswerte berichtet!

Gesucht wird:
Eine souveränere Bremsanlage für den 3.0TDI an der Vorderachse.
- TüV-Abnahme muß ohne Probleme möglich sein
- Bremsleistung sollte sich verbessern
- Wintertauglichkeit sollte ebenso gegeben sein, wie "Langlebigkeit"
- eine bessere Optik von Bremssattel und Bremsscheibe ist ebenfalls gewünscht, da die Serienversion aussieht, wie 10 Jahre alt und in den 20" Rädern winzig wirkt

Folgende Möglichkeiten sind mir bekannt:
--- Achtung: Gefährliches Halbwissen möglich! ---

1.) EBC Bremsscheiben und Beläge (ca. 430€)
- höchstwahrscheinlich keine große Änderung der Bremsleistung
- es wurden sowohl positive, wie auch negative Erfahrungen gepostet...

2.) Umbau auf 345mm S5 Bremsanlage (ca. xxx€?)
- TüV wohl eher schwierig?
- S5 Bremsanlage auch nicht der große Fortschritt?

3.) K-Sport Bremsanlage 356mm (ca. 2.700€ inkl. Einbau und TüV)
- 8 Kolben Bremsanlage
- Made in Taiwan :-(
- viele negative Stimmen (nur Show&Shine, nicht wintertauglich, überzogene Preise, ...)

4.) Ultimot Bremsanlage 365mm (ca. 2.800€ inkl. Einbau und TüV)
- 8 Kolben Bremsanlage (in etwa die des RS5)
- soll ausgereift und absolut problemlos sein
- inkl. Stahlflexleitungen hinten (vom TüV vorgeschrieben)
- TüV problemlos

5.) ABT 345mm (ca. 1750€ ohne Einbau, ohne TüV)
- S5 Bremsanlage???
- 380mm Sportbremsanlage kostet 5.730€!!!

6. Senner - Stoptech Komplett-Bremsanlage 355x32 (ca. 3.500€ ohne Einbau und TüV)
- 6 Kolben Bremsanlage
- stolzer Preis gerechtfertigt???

7. MTM 380mm Bremsanlage (ca. 5.050€ ohne Einbau, ohne TüV)
- Brembo 8 Kolben Bremsanlage
- stolzer Preis...

Jetzt die Frage:
Wer hat was verbaut und welche Erfahrungen damit gemacht???
Gibt es noch andere Lösungen / Anbieter?

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RelatiV87



Zitat:

Original geschrieben von Fabikiller


Bin der begeistert von der Bremse vom 3.0 TDI.

Letztes mal bei 255 eine Vollbremsung gemacht..alle 4 räder haben kurzzeitig blockiert und hatte enorme bremsleistung!

und jz kannst sie wegschmeissen xD

Nein.

Bin eigentlich oft und viel auf der AB unterwegs und auch meistens sehr schnell.

Habe schon viele Notbremsungen machen müssen weil einfach soviele Idioten unterwegs sind.

Bin wirklich durchaus begeistert...bin auch schon viele Pässe gefahren wobei die Bremse stark beansprucht wurde und sich auch einen Hauch von leicht Bläulich verfärbt hat(was ich erst danach bemerkte) die Bremse verhielt sich bis zum Schluss völlig normal ohne Weich zu werden oder an Bremsleistung zu verlieren.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Hallo Forum,

bin auf der Suche nach den größeren Bremssattelträgern des S5 um die 345er Scheiben auf dem 3.0 TDI zu montieren.

Die üblichen Quellen, geben alle an, daß TRW die BDA 978 und BDA 979 nicht mehr liefern!

Bliebe nur der teuere Weg über den VW AUDI Teilevertrieb. Alternativen??

Danke für einen Tipp oder Angebot!

Grüße
Tschako

Hallo,

ist die Bremsanlage noch zu haben?
Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von rolf67


Hallo, liebe A5 Fahrer,

wenn jemand von Euch eine wirklich edle Bremsanlage mit unübertroffener Brems- Performance sucht, ich habe das richtige für Euch im Angebot:

Eine MOVIT 6 Kolben Anlage, Billet Sättel aus dem Vollen gefräst, schwimmend gelagerte
MOVIT Scheiben 342mm (sehr geringe ungefederte Masse, diese Größe kann auch noch mit 18 Zöllern gefahren werden)
Dazu geschmiedete MOVIT- Satteladapter, sowie Fischer- Stahlflexleitungen für vorn.
Einen nagelneuen Satz Pagid- Beläge mit Zulassung und gutachtenkonformer E-Nummer gibt es obendrauf.

Das angebotene MOVIT Kit hat die Artikelnummer: 02-087-V342-6, der Neupreis liegt bei 4900 Euro !!

Tüv-Gutachten ist dabei für: Audi A4 S4 A5 S5 (B8, B81) 🙂

Grund des Verkaufs: Wollte die Bremsanlage an meinem TT verbauen, jedoch passen Topftiefe der Scheiben, sowie die Satteladapter nicht ohne größere Anpassungen.
Somit wäre die Anlage letztendlich auch nicht mehr TÜV- fähig.
Ist also auf einem dafür vorgesehenem Fahrzeug besser aufgehoben 🙂

Bei Interesse bitte PN

LG Rolf

Zitat:

Original geschrieben von ander1965


Hallo,

ist die Bremsanlage noch zu haben?
Gruß
Andreas

http://www.motorbasar.de/...lage-fuer-a4-a5-s4-s5-b8-b81-t4845150.html

Hi zusammen,
benoetige mal ne Info von euch. Hat jemand die MTM Anlage verbaut und eingetragen und wer alles hat die RS5 Anlage (VA&HA) verbaut und eingetragen?

Welche Unterlagen habt ihr beim Tuev vorgelegt?
ETKA Ausdruck Original und vom RS5, was sonst noch? HBZ ist ja ein anderer, wie habt ihr das geregelt? Wobei bei der MTM Anlage ja auch nix geaendert wird?

Ähnliche Themen

Hallo, fährt hier jemand einen RS5 VFL also bj 2010?
Könnte derjenige oder diejenige mir bitte per PN die Nummer der EG-Typengenehmigung des RS5 zukommen lassen? Steht unter Punkt K in der Zulassungsbescheinigung. Danke

Hallo,

habe in meinem S5 (EZ 10/2009) eine MTM Bremse verbaut, da die Serienbremse für die Leistung des Fahrzeugs meiner Meinung nach vollkommen unzureichend war.

Bin nicht nur hoch zufrieden, sondern war auch erstaunt, wie einfach Umrüstung und Eintragung waren.
Einfach beim 🙂 abgegeben, durch DEKRA begutachten lassen (ABE gibts ja) und abends wieder abgeholt.
Kann die Bremse vorbehaltlos empfehlen - lediglich nach starker Beanspruchung muss man darauf achten, eine gewisse "Abkühlfahrt" mit mehr als 80 km/H durchzuführen, um Rissbildung (radiale Micro-Risse) vorzubeugen.

By the way - habe eine fast neue, komplette S5 Bremse (VA) hier liegen, für die kleineren Motorenausführungen sicher eine sehr gute Aufrüstungsoption. PN an mich genügt.

Servus

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


Hi zusammen,
benoetige mal ne Info von euch. Hat jemand die MTM Anlage verbaut und eingetragen und wer alles hat die RS5 Anlage (VA&HA) verbaut und eingetragen?

Welche Unterlagen habt ihr beim Tuev vorgelegt?
ETKA Ausdruck Original und vom RS5, was sonst noch? HBZ ist ja ein anderer, wie habt ihr das geregelt? Wobei bei der MTM Anlage ja auch nix geaendert wird?

Hallo, danke fuer die Info, leider etwas spaet 🙂

Ich habe nurn komplett die RS5 ANlage verbaut, War dann doch guenstiger.

Hallo liebe Fangemeinde,
ich möchte das Thema Bremsanlage noch einmal aufgreifen.
Ich fahre einen A5 3.0 TDI Baujahr 2014 mit quattro Antrieb und habe 320mm vorn und hinten 300mm.
Ich möchte gern auf 345mm vorn und 330mm hinten umrüsten.
Nun habe ich gelesen, dass vorn ohne Weiteres ein Tausch der Sattelträger schon 345mm möglich sind.
Geht das auf der Hinterachse auch so einfach?
Laut ETKA habe ich bereits die Deckbleche für die größeren Scheiben.
Ich danke euch und hoffe auf Hilfe

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 9. Oktober 2014 um 07:58:10 Uhr:


Hallo, danke fuer die Info, leider etwas spaet 🙂

Ich habe nurn komplett die RS5 ANlage verbaut, War dann doch guenstiger.

Die 380er MTM ist die stinknormale 380mm Tourismo Scheibe von Brembo mit den RS5 Sättteln .. da lässt sich MTM die ABE aber richtig schön versilbern 😁

Aber andere Satteltraeger, oder? Also einfach die 380mm Scheibe montieren ist nicht drin, oder?

Ja.. der Sattelträger ist, glaube ich vom RS6

Zitat:

@Prommi0 schrieb am 16. März 2015 um 14:43:13 Uhr:


Hallo liebe Fangemeinde,
ich möchte das Thema Bremsanlage noch einmal aufgreifen.
Ich fahre einen A5 3.0 TDI Baujahr 2014 mit quattro Antrieb und habe 320mm vorn und hinten 300mm.
Ich möchte gern auf 345mm vorn und 330mm hinten umrüsten.
Nun habe ich gelesen, dass vorn ohne Weiteres ein Tausch der Sattelträger schon 345mm möglich sind.
Geht das auf der Hinterachse auch so einfach?
Laut ETKA habe ich bereits die Deckbleche für die größeren Scheiben.
Ich danke euch und hoffe auf Hilfe

Zitat:

@Prommi0 schrieb am 17. März 2015 um 11:49:38 Uhr:



Zitat:

@Prommi0 schrieb am 16. März 2015 um 14:43:13 Uhr:


Hallo liebe Fangemeinde,
ich möchte das Thema Bremsanlage noch einmal aufgreifen.
Ich fahre einen A5 3.0 TDI Baujahr 2014 mit quattro Antrieb und habe 320mm vorn und hinten 300mm.
Ich möchte gern auf 345mm vorn und 330mm hinten umrüsten.
Nun habe ich gelesen, dass vorn ohne Weiteres ein Tausch der Sattelträger schon 345mm möglich sind.
Geht das auf der Hinterachse auch so einfach?
Laut ETKA habe ich bereits die Deckbleche für die größeren Scheiben.
Ich danke euch und hoffe auf Hilfe

Wie so oft wuede auch hier ein Blick in die FAQ weiterhelfen,

siehe HIER

RS5 und S5 Bremssattel sind gleich, DIE tn musst du ableichen mit deinen TN, Wenn die TN vom Sattel der HA gelich ist, brauchst nur den HAlter und scheiben (bei umbau auf S5, bei RS auch die Radnaben)

Der hintere Sattel vom 3,0l tdi ist nicht gleich wie der vom S/RS5 da auch die Scheibe dicker ist weil der 3,0l nur ne Vollscheibe, die S/RS5 aber ne Innenbelüftete Scheibe haben. Da hilft es also nicht nur den Sattelhalter zu tauschen, da müssen es die Sättel sein.

Vielen Dank für eure Infos.
Dann schau ich mich mal um und vielleicht bekomme ich ja günstig eine Komplettanlage vom S5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen