Stärkere Bremsanlage A5 3.0TDI - Übersicht der Anbieter, Erfahrungswerte, Empfehlungen...

Audi A5 8T Coupe

Hallo MTler!

Nachdem ich letztens auf der BAB wiedermal eine Notbremsung machen mußte, weil ein Familienvater mit 2 Kindern auf der Rückbank von der mittleren auf die linke Spur gezogen ist, ohne in den Rückspiegel zu schauen, kam wieder der Wunsch nach einer souveräneren Bremsanlage auf.

Bei starkem Abbremsen oberhalb 220km/h ist die Serienbremse vom 3.0TDI irgendwie nicht das Gelbe vom Ei...

Wie auch immer, es gab ja schon hier und da einen Thread zu dem Thema, die verliefen aber irgendwie im Sande und soweit ich das verfolgt habe, gab es auch keine Non plus Ultra Lösung. Deshalb wollte ich die Sache hier nochmal gezielt anstoßen und die mir bekannten Möglichkeiten einer stärkeren Bremsanlage an der Vorderachse aufzählen, in der Hoffnung, dass der ein oder andere seine Erfahrungswerte berichtet!

Gesucht wird:
Eine souveränere Bremsanlage für den 3.0TDI an der Vorderachse.
- TüV-Abnahme muß ohne Probleme möglich sein
- Bremsleistung sollte sich verbessern
- Wintertauglichkeit sollte ebenso gegeben sein, wie "Langlebigkeit"
- eine bessere Optik von Bremssattel und Bremsscheibe ist ebenfalls gewünscht, da die Serienversion aussieht, wie 10 Jahre alt und in den 20" Rädern winzig wirkt

Folgende Möglichkeiten sind mir bekannt:
--- Achtung: Gefährliches Halbwissen möglich! ---

1.) EBC Bremsscheiben und Beläge (ca. 430€)
- höchstwahrscheinlich keine große Änderung der Bremsleistung
- es wurden sowohl positive, wie auch negative Erfahrungen gepostet...

2.) Umbau auf 345mm S5 Bremsanlage (ca. xxx€?)
- TüV wohl eher schwierig?
- S5 Bremsanlage auch nicht der große Fortschritt?

3.) K-Sport Bremsanlage 356mm (ca. 2.700€ inkl. Einbau und TüV)
- 8 Kolben Bremsanlage
- Made in Taiwan :-(
- viele negative Stimmen (nur Show&Shine, nicht wintertauglich, überzogene Preise, ...)

4.) Ultimot Bremsanlage 365mm (ca. 2.800€ inkl. Einbau und TüV)
- 8 Kolben Bremsanlage (in etwa die des RS5)
- soll ausgereift und absolut problemlos sein
- inkl. Stahlflexleitungen hinten (vom TüV vorgeschrieben)
- TüV problemlos

5.) ABT 345mm (ca. 1750€ ohne Einbau, ohne TüV)
- S5 Bremsanlage???
- 380mm Sportbremsanlage kostet 5.730€!!!

6. Senner - Stoptech Komplett-Bremsanlage 355x32 (ca. 3.500€ ohne Einbau und TüV)
- 6 Kolben Bremsanlage
- stolzer Preis gerechtfertigt???

7. MTM 380mm Bremsanlage (ca. 5.050€ ohne Einbau, ohne TüV)
- Brembo 8 Kolben Bremsanlage
- stolzer Preis...

Jetzt die Frage:
Wer hat was verbaut und welche Erfahrungen damit gemacht???
Gibt es noch andere Lösungen / Anbieter?

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RelatiV87



Zitat:

Original geschrieben von Fabikiller


Bin der begeistert von der Bremse vom 3.0 TDI.

Letztes mal bei 255 eine Vollbremsung gemacht..alle 4 räder haben kurzzeitig blockiert und hatte enorme bremsleistung!

und jz kannst sie wegschmeissen xD

Nein.

Bin eigentlich oft und viel auf der AB unterwegs und auch meistens sehr schnell.

Habe schon viele Notbremsungen machen müssen weil einfach soviele Idioten unterwegs sind.

Bin wirklich durchaus begeistert...bin auch schon viele Pässe gefahren wobei die Bremse stark beansprucht wurde und sich auch einen Hauch von leicht Bläulich verfärbt hat(was ich erst danach bemerkte) die Bremse verhielt sich bis zum Schluss völlig normal ohne Weich zu werden oder an Bremsleistung zu verlieren.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Hi hat einer die RS Bremsanlage VA+HA eingetragen und könnte mir die Eintragung schicken habe demnächst vor zu wechseln auch gerne per PN

Ja, es gibt schon ein paar Eintragungen der RS5 Anlage. Am besten wäre es wohl wenn Dir jemand seine Eintragung vom 3.0 TDI schickt. Ich könnte zur Not mit meiner vom S5 helfen, kenne aber den TÜV der sich dann auf Grund der unterschiedlichen Motorisierung ein bissel anstellen wird.

Zu der Kopie einer Eintragung empfiehlt sich immer eine gute Dokumentation des Umbaus, wie Etka Auszüge aller getauschten Teile und Fotos die der Prüfer zu den Akten nehmen kann 🙂

Die Radnabe hinten ( brauchst Du auf jeden Fall) wäre die 8K0 407 613 D

Würde den mir jemand eine Fahrzeugschein Kopie nur mit den wichtige Daten zuschicken das wäre super 🙂

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 26. September 2015 um 06:50:20 Uhr:


Ja, es gibt schon ein paar Eintragungen der RS5 Anlage. Am besten wäre es wohl wenn Dir jemand seine Eintragung vom 3.0 TDI schickt. Ich könnte zur Not mit meiner vom S5 helfen, kenne aber den TÜV der sich dann auf Grund der unterschiedlichen Motorisierung ein bissel anstellen wird.

Zu der Kopie einer Eintragung empfiehlt sich immer eine gute Dokumentation des Umbaus, wie Etka Auszüge aller getauschten Teile und Fotos die der Prüfer zu den Akten nehmen kann 🙂

Die Radnabe hinten ( brauchst Du auf jeden Fall) wäre die 8K0 407 613 D

Wie z. B. würde so eine Dokumentation aussehen?

Ähnliche Themen

Sind die RS4 Radnaben identisch mit dem von RS5?

Ich gehe mal davon aus, dass sie sich nicht nur in den TN und Kennbuchstaben unterscheiden:

Ashampoo-snap-2015-10-23-07h46m30s-001
Ashampoo-snap-2015-10-23-07h48m15s-002

Wie teuer mit Einbau und TÜV Eintragung muss man investieren für die rs5 brems Anlage komplett ?

Die Abnahme beim TÜV kostet zischen 110 und 140€ , die Teilekosten schwanken je nach Bezugsquelle, Neu- oder Gebrauchtteil.
Meine Anlage hat mit Neuteilen für VA & HA knapp 3500,- gekostet

Ich hatte ein Komplett-Angebot inclusive der anderen Radnaben ohne eigenen Handschlag für 5.000 EUR glatt. TÜV-Vorführung und Eintrag war auch dabei.

@DottoreFranko
@ SIB6274

wo habt ihr es den einbauen lassen?

Zitat:

@Corsarennwagen schrieb am 6. Mai 2016 um 12:19:32 Uhr:


wo habt ihr es den einbauen lassen?

Gute Frage 😉

ich habe selbst umgebaut und nur die Bühne in der Mietwerkstatt bezahlen müssen. Da ich den ehrenwerten Beruf des KFZ Mechanikers in grauer Vorzeit mal erlernt habe, war das aber normal 😉

Zitat:

@Corsarennwagen schrieb am 6. Mai 2016 um 12:19:32 Uhr:


@DottoreFranko
@ SIB6274

wo habt ihr es den einbauen lassen?

Ich habe mich gegen die Lösung entschieden, weil mir das insgesamt schlicht viel zu teuer war, obwohl ich den Preis selbst schon ganz ok fand.

Sei ehrlich, der eine kann es selber machen und der andere ... Ist ein netter Kerl 😉 😁

Du hast völlig recht, 3.500 EUR + Eigenleistung wäre eine Überlegung wert gewesen ... 😉

Hab 2200 + eigenleistung mit stahlflex und TÜV für gebrauchte bezahlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen