Ständig Partikelfilterregeneration

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe da ein Problem mit meinem Fahrzeug, es ist ein 02/2008 Passat mit 170PS TDi (ist gerade noch ein Pumpedüse) mit ca. 93tKm

Aufgrund von Pendelei sieht mein Fahrprofil so aus: ca. zwei Wochen Kurzstrecke und dann an den Wochenenden (Also ca. alle 2 Wochen), mindestens zweimal 300 km am Stück, also hin am Freitag Rückzugs am Sonntag. An den Wochenenden dazwischen sind auch schon mal längere ausfahrten drin. Ich weiß Kurzstrecke ist immer schlecht für den DPF, aber ist eben so.

Ich habe mit der Zeit so ein Gefühl für das Auto entwickelt, sodass ich merke wenn grad eine Regeneration aktiv ist u.a. am Motorlauf und an der erhöhten Leerlaufdrehzahl. Leider ist dies oft schon nach 4-5 Tagen in Kurzstrecke der Fall. Also so zwischen 30 und 40 km. Wenn ich die Anzeichen der Regeneration nicht beachte geht früher oder Später die DPF-Lampe an.

Ist denn zu befürchten das der DPF im Eimer ist oder deutet dies eher auf einen defekten Diff.Drucksensor hin? Leistung ist ok (könnte mehr sein, aber das ist immer so ;-) ).

32 Antworten

Zitat:

@HerrLohnert schrieb am 23. September 2018 um 20:56:31 Uhr:



Zitat:

@DerSchnelle22 schrieb am 23. September 2018 um 20:24:22 Uhr:


Kann ich so nicht unterschreiben, mein BMR tackert wie wild beim Regenerieren. Ich meine mal gelesen zu haben, dass es dafür ein Softwareupdate gab. Mich stört das Tackern nicht, deswegen hab ich mich noch nicht weiter damit beschäftigt.

Und wie oft regeneriert dein BMR in etwa?

Irgendwas um die 430 km. Hatte ihn vor über einem Jahr reinigen lassen, seitdem ist bisher alles gut.

Zitat:

@DerSchnelle22 schrieb am 24. September 2018 um 06:19:46 Uhr:



Zitat:

@HerrLohnert schrieb am 23. September 2018 um 20:56:31 Uhr:


Und wie oft regeneriert dein BMR in etwa?

Irgendwas um die 430 km. Hatte ihn vor über einem Jahr reinigen lassen, seitdem ist bisher alles gut.

Okay und Probleme mit Ölverdünnung durch die Nacheinspritzung?

Wäre mir zumindest nicht bewusst, hatte noch keine Probleme mit Ölvermehrung oder so. Wobei das meines Wissens ja auch viel mit dem Fahrprofil zusammen hängt, also eher bei Kurzstreckenfahrzeugen auftritt.

Habe heute nochmal geschaut, meiner hat bei 435km angefangen und war bei 452km fertig mit regenerieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen