Ständig Partikelfilterregeneration

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe da ein Problem mit meinem Fahrzeug, es ist ein 02/2008 Passat mit 170PS TDi (ist gerade noch ein Pumpedüse) mit ca. 93tKm

Aufgrund von Pendelei sieht mein Fahrprofil so aus: ca. zwei Wochen Kurzstrecke und dann an den Wochenenden (Also ca. alle 2 Wochen), mindestens zweimal 300 km am Stück, also hin am Freitag Rückzugs am Sonntag. An den Wochenenden dazwischen sind auch schon mal längere ausfahrten drin. Ich weiß Kurzstrecke ist immer schlecht für den DPF, aber ist eben so.

Ich habe mit der Zeit so ein Gefühl für das Auto entwickelt, sodass ich merke wenn grad eine Regeneration aktiv ist u.a. am Motorlauf und an der erhöhten Leerlaufdrehzahl. Leider ist dies oft schon nach 4-5 Tagen in Kurzstrecke der Fall. Also so zwischen 30 und 40 km. Wenn ich die Anzeichen der Regeneration nicht beachte geht früher oder Später die DPF-Lampe an.

Ist denn zu befürchten das der DPF im Eimer ist oder deutet dies eher auf einen defekten Diff.Drucksensor hin? Leistung ist ok (könnte mehr sein, aber das ist immer so ;-) ).

32 Antworten

Ich klinke mich mal ein, auch wenn der Beitrag schon alt ist. Ich hatte vor circa vier Wochen das Vergnügen, meinen DPF durch eine Werkstatt reinigen zu lassen nachdem die gelbe Lampe an ging und nur noch Notlauf möglich war. Kostenpunkt komplett knapp 600€. Vor wie auch nach der Reinigung, regeneriert der Dicke nach ungefähr 200km Fahrt. Ich finde die Distanz zwischen den Regenerationen persönlich etwas zu niedrig. Eine klare Antwort ob das normal ist oder nicht, konnte mir nicht mal VW selber geben :/

PS. Ich fahre einen 2.0TDI BMR

Ohne Aussage über Dein Fahrprofil kann niemend etwas zu Deinen 200km sagen.

Es spielt keine Rolle ob ich Kurz oder Langstrecke fahre zwischen 180 und 200 km regeneriert er immer.

Schau mal nach dem Differenzdrucksensor.

Ich merke bei meinem BMR mit DSG absolut nichts von der Regeneration.. oder ich bin bescheuert...

Ähnliche Themen

Zitat:

@HerrLohnert schrieb am 9. September 2018 um 23:51:14 Uhr:


Ich hatte vor circa vier Wochen das Vergnügen, meinen DPF durch eine Werkstatt reinigen zu lassen nachdem die gelbe Lampe an ging und nur noch Notlauf möglich war. Kostenpunkt komplett knapp 600€.

Wie hat die Werkstatt den Partikelfilter denn gereinigt? Wie lange hat es gedauert?

Zitat:

@Xotzil schrieb am 10. September 2018 um 06:05:46 Uhr:


Ohne Aussage über Dein Fahrprofil kann niemend etwas zu Deinen 200km sagen.

Und vermutlich zu den Auslesewerten der Aschebelastung😉

Und übrigens altern die Differenzdrucksensoren auch, d.h. die ermittelten Werte stimmen nicht mehr.

Der Filter wurde ausgebaut und zu einer Firma geschickt die diesen ausbrennt. Die Beladung lag vor dem Ausbau bei 62 gr. also die Grenze wurde erreicht. Der Differenzdrucksensor wurde erneuert und angelernt.

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 10. September 2018 um 19:47:26 Uhr:


Schau mal nach dem Differenzdrucksensor.

Ich merke bei meinem BMR mit DSG absolut nichts von der Regeneration.. oder ich bin bescheuert...

Ich bemerke es daran, dass der Motor sehr zickig ist. Unrunder Motorlauf, die Gänge werden länger ausgefahren und durch die Nacheinspritzung ein dumpfes Grollen entsteht sobald ich vom Gas gehe.
Nach ein paar Kilometern ist es auch wieder vorbei und das Auto fährt sich wieder ganz normal. Gelegentlich ziehe ich danach auch noch kurz eine Rauchwolke hinterher.

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 10. September 2018 um 19:47:26 Uhr:


Schau mal nach dem Differenzdrucksensor.

Ich merke bei meinem BMR mit DSG absolut nichts von der Regeneration.. oder ich bin bescheuert...

Ich kann es beim BMP mit Schaltgetriebe auch nur vermuten. Ich raste auf der A44 zwischen Soest und Dortmund den Tempomaten immer auf die gleichen Geschwindigkeiten pro Abschnitt ein. Wenn der Verbrauch höher als sonst ist, vermute ich, dass er regeneriert. Nachgeschaut habe ich per VCDS nie, höchstens mal, wenn ich mich sowieso mit meinem Auto unterhalte. Das ist beim Hui-Buh so, so war es auch bei seinem Vorgänger (gleiches Modell, knapp zwei Jahre älter, Sportsline, Hui-Buh ist ein Highline)

Ich fahre täglich 2x30km Autobahn und komme locker 900km ohne regeneration aus.
Richtung Urlaub waren es sogar min. 1200km.
2.0 cbab

Zitat:

@dj_ibo schrieb am 23. September 2018 um 02:23:00 Uhr:


Ich fahre täglich 2x30km Autobahn und komme locker 900km ohne regeneration aus.
Richtung Urlaub waren es sogar min. 1200km.
2.0 cbab

Das ist ja ein riesen Unterschied zu meinen 200 km. Wie kann sowas sein? Ich habe nun auch noch festgestellt, das ich vermutlich durch die öfteren Regenerationen das Problem mit der Ölverdünnung auftaucht! Ich habe ständig zu viel Öl im Motor.

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 10. September 2018 um 19:47:26 Uhr:


Schau mal nach dem Differenzdrucksensor.

Ich merke bei meinem BMR mit DSG absolut nichts von der Regeneration.. oder ich bin bescheuert...

Man merkt auch nichts im normalem Fahrbetrieb

Wie ich schon schrieb: Das einzige Anzeichen, das ich zu erkennen glaube, ist eiin erhöhter Dieselverbauch bei gleicher Fahrweise.

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 23. September 2018 um 15:21:26 Uhr:



Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 10. September 2018 um 19:47:26 Uhr:


Schau mal nach dem Differenzdrucksensor.

Ich merke bei meinem BMR mit DSG absolut nichts von der Regeneration.. oder ich bin bescheuert...

Man merkt auch nichts im normalem Fahrbetrieb

Kann ich so nicht unterschreiben, mein BMR tackert wie wild beim Regenerieren. Ich meine mal gelesen zu haben, dass es dafür ein Softwareupdate gab. Mich stört das Tackern nicht, deswegen hab ich mich noch nicht weiter damit beschäftigt.

Zitat:

@DerSchnelle22 schrieb am 23. September 2018 um 20:24:22 Uhr:



Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 23. September 2018 um 15:21:26 Uhr:


Man merkt auch nichts im normalem Fahrbetrieb

Kann ich so nicht unterschreiben, mein BMR tackert wie wild beim Regenerieren. Ich meine mal gelesen zu haben, dass es dafür ein Softwareupdate gab. Mich stört das Tackern nicht, deswegen hab ich mich noch nicht weiter damit beschäftigt.

Und wie oft regeneriert dein BMR in etwa?

Deine Antwort
Ähnliche Themen