Stabis? Domlager? Motorlager? Getriebelager?
Hi,
ich muss noch einmal ein Problem schildern, das ich etwas für die Werkstatt eingrenzen will.
Mein 180 TTF knackt unter folgenden Bedingungen aus dem Motorraum:
1.) Anfahren im 1. Gang (meist 2-maliges Knacken)
2.) Gelegentlich bei einer Bodenwelle, aber nicht bei allen
3.) Wenn ich vor der Garage stehe, die Lenkung leicht eingeschlagen ist und ich aus dem Auto aussteige ?! - Bin kein Schwergewicht!
4.) Wenn ich die Lenkung wieder zurückkurble, um in die Garage zu fahren - dann knackt es beim Einschlagen der Lenkung.
Bisher wurden auf Verdacht die Koppelstangen getauscht - die waren es aber nicht! Da die Werkstatt anscheinend auch nicht weiter weiß, frag ich hier nochmal an. Falls ihr mehrere dieser Symptome auch hatte, bitte um einen Hinweis. Am komischten finde ich es, dass der Wagen kurz knackt, wenn ich bei leicht eingeschlagener Lenkung vor der Garage aussteige und die Tür dabei weit offen steht. Kann das auch von der Türe kommen?
Falls sich hier viele melden, könnte das auch in die FAQ aufgenommen werden, damit spätere TTler Anhaltspunkte für Knackgeräusche haben.
Finde das Knacken mittlerweile sehr nervig, da ich das lange beim G4 in Form von Knarzgeräuschen hatte, die man lange auch nicht lokalisieren konnte.
Hoffe auf zahlreiche Antworten ohne den Hinweis: Bemüh die Suchfunktion - ich kenne nämlich schon ein paar Threads zu dem Thema, meist geht es da aber um die Koppelstangen und die sind bei mir schon neu.
48 Antworten
mal so ne frage am rand,was habt ihr für den stabi an der vorderachse bezahlt?ohne einbau!
und wie kompliziert ist es sich das teil selber einzubauen?
hab nämlich das gleiche problem und muss mich da jetzt auch mal dran begeben,da mich das tierisch nervt!denke in ein paar tagen bin ich wieder so fit das ich das hinbekomme!
haben wohl momentan ziemlich viele das problem mit dem stabies...könnte wohl am langen harten winter liegen und am schönen alten streusalz!bei regen ist das knarz klack geräusch allerdings fast weg,logisch eigendlich...öl hats bei mir auch nicht lange gebracht!
gruß michael
der stabi kostet ca 70-80 euro und nochmal die neuen gummis ca 10 euro! achse muß abgehangen werden und das lenkgetriebe von dieser muß auch ab! also bühne muß schon sein! nachher vermesen ist auch besser!
mfg
Also die Hülsen selber rosten nicht. Da drunter rostet es. Die Hülsen sind nicht aus Stahl.
Ich hab nur die Gummis und die Schalen gewechselt und den Stabbi nicht gewechselt. Dauert 1 Stunde und danach ist Ruhe. Ist mir zuviel Aufwand wegen dem bissel stundenlang in der Werkstatt zu stehen und auch noch die Achse zu vermessen. Hat mich so 25 Euro gekostet und jetzt ist Ruhe.
😉
ich fande schon das auch die hülsen nachdem die gebrochen sind an den brechstellen angefangen haben zu rosten! es ist mir schon klar das es zuerst unter den hülsen rostet sonst würden die nicht platzen/brechen! ich bleibe bei stahl! werde mal versuchen an so einen alten stabi zu kommen und mir die hülsen mal genauer anschauen und untersuchen! habe es damals nicht gemacht, weil ich nicht ahnen konnte das es mal im öffentlichen interesse liegt! aber bis dahin bleibe ich bei herkommlichen stahl! auch die aluguß variante passt nicht ins logische denken, da dieses material an dieser stelle wohl "abbröckeln" würde!
mfg
Ähnliche Themen
Ja, da kennst du dich wahrscheinlich besser aus. Es war nur zu leicht mit einem Schraubenzieher wegzubrechen und sah nach einem Gussmaterial aus. Vielleicht ist es ja doch ein besonders harter Kunststoff.
😉
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
na, übertreib mal nicht! es haben dir ja alle gesagt!😉 aber wenn du schon aemkei nicht hinbekommst kannst du auch mar"k"us sagen!😁
wie flo und auch ich😁 schon gesagt hat, ist der neue nicht verstärkt, er hat nur keine hülden mehr, sonder ne verdickung im material selbst!
ich sage mal, das es normaler stahl ist, kunstoff würde nicht so lange halten und sich nicht so fest auf dauer am stabi "krallen" und alu würde nicht rosten!
mfg
Was bedeutet eigentlich die Abkürzung Aemkei, Markus?
Schöne Grüße
Markus/Marcus
aemkei ist der geschriebene englische sprachlaut meiner initialien! es ist also keine abkürzung, sondern eher eine verlängerung!
es gibt auch nen klamotten skater label mit diesem namen, aber da nannte ich mich schon so! habe übrigens noch nen pulli aus dieser ersten collektion, als die firma neu rauskam! und nen geiles netzhemd!😁 aber das gehört hier nicht hin...😉
mfg
aber schreib du dich mal lieber mit "c"! 😉 es kann nur einen geben!😁
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
aemkei ist der geschriebene englische sprachlaut meiner initialien! es ist also keine abkürzung, sondern eher eine verlängerung!
es gibt auch nen klamotten skater label mit diesem namen, aber da nannte ich mich schon so! habe übrigens noch nen pulli aus dieser ersten collektion, als die firma neu rauskam! und nen geiles netzhemd!😁 aber das gehört hier nicht hin...😉
mfg
aber schreib du dich mal lieber mit "c"! 😉 es kann nur einen geben!😁
Einen mit Jahrgang 78, aber einen deutlich älteren, der auch mit "k" lt. Geburtsurkunde geschrieben wird 🙂 und daher schon länger sagen kann "es kann nur einen geben".
werde dann denk ich bald meine dinger zur verfügung haben,wenn ich das problem bei mir löse! 🙂
sagt mal,gibt es auch bessere,härtere,leichtere stabis für die vorderachse?
also welche die besser sind als die orginal audi teile?
gruß michael
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
aber bis dahin bleibe ich bei herkommlichen stahl!
Hartkunststoff, definitiv.
Hatte ich vorgestern erst wieder in der Hand.
Habe die alten Hülsen mit einem Meissel abgesprengt und neue dünnere, für den Stabi passende, Golf Gummilager mit optimierter Schelle aufgezogen.
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
werde dann denk ich bald meine dinger zur verfügung haben,wenn ich das problem bei mir löse! 🙂
sagt mal,gibt es auch bessere,härtere,leichtere stabis für die vorderachse?
also welche die besser sind als die orginal audi teile?gruß michael
Laut Meister sind die neuen Stabis deutlich besser als die älteren. Habe beide gesehen - die neuen sind deutlich stärker.
Im übrigen sahen die Buchsen schwarz aus und ehrlich gesagt glaube ich noch immer, dass es Kunsstoff war, der Meister sprach es auch als Kunststoff an. Auch der Bruch sah typisch Kunststoff-Bruch aus.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Hartkunststoff, definitiv.
Hatte ich vorgestern erst wieder in der Hand.Habe die alten Hülsen mit einem Meissel abgesprengt und neue dünnere, für den Stabi passende, Golf Gummilager mit optimierter Schelle aufgezogen.
Das hätte auch ein Bild von meinem sein können. 😁
Hartkunstoff, ok. 😉
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Habe die alten Hülsen mit einem Meissel abgesprengt und neue dünnere, für den Stabi passende, Golf Gummilager mit optimierter Schelle aufgezogen.
hi moerf
hättest du mal bitte die teilenr. zur hand für die gummilager und optimierten schellen ?
vielen dank im vorraus.
grüsse go2mp