Stabis? Domlager? Motorlager? Getriebelager?
Hi,
ich muss noch einmal ein Problem schildern, das ich etwas für die Werkstatt eingrenzen will.
Mein 180 TTF knackt unter folgenden Bedingungen aus dem Motorraum:
1.) Anfahren im 1. Gang (meist 2-maliges Knacken)
2.) Gelegentlich bei einer Bodenwelle, aber nicht bei allen
3.) Wenn ich vor der Garage stehe, die Lenkung leicht eingeschlagen ist und ich aus dem Auto aussteige ?! - Bin kein Schwergewicht!
4.) Wenn ich die Lenkung wieder zurückkurble, um in die Garage zu fahren - dann knackt es beim Einschlagen der Lenkung.
Bisher wurden auf Verdacht die Koppelstangen getauscht - die waren es aber nicht! Da die Werkstatt anscheinend auch nicht weiter weiß, frag ich hier nochmal an. Falls ihr mehrere dieser Symptome auch hatte, bitte um einen Hinweis. Am komischten finde ich es, dass der Wagen kurz knackt, wenn ich bei leicht eingeschlagener Lenkung vor der Garage aussteige und die Tür dabei weit offen steht. Kann das auch von der Türe kommen?
Falls sich hier viele melden, könnte das auch in die FAQ aufgenommen werden, damit spätere TTler Anhaltspunkte für Knackgeräusche haben.
Finde das Knacken mittlerweile sehr nervig, da ich das lange beim G4 in Form von Knarzgeräuschen hatte, die man lange auch nicht lokalisieren konnte.
Hoffe auf zahlreiche Antworten ohne den Hinweis: Bemüh die Suchfunktion - ich kenne nämlich schon ein paar Threads zu dem Thema, meist geht es da aber um die Koppelstangen und die sind bei mir schon neu.
48 Antworten
man wie oft noch!!! stabibuchsen im a...! neuen stabi(hat keine hülsen mehr) mit den neuen passenden gummis und gut isses!!! wenn die mit röstlöser etc geschmiert haben, läuft dreck und rost raus und hülden haben noch mehr spiel! war bei mir auch so... seit neuen stabi ist alles gut und wird auch so bleiben, da keine hülsen mehr dran sind! dafürklappern jetzt die koppelstangen! aber die werden eh mit domlager beim neuen fwk verbaut!😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
man wie oft noch!!! stabibuchsen im a...! neuen stabi(hat keine hülsen mehr) mit den neuen passenden gummis und gut isses!!! wenn die mit röstlöser etc geschmiert haben, läuft dreck und rost raus und hülden haben noch mehr spiel! war bei mir auch so... seit neuen stabi ist alles gut und wird auch so bleiben, da keine hülsen mehr dran sind! dafürklappern jetzt die koppelstangen! aber die werden eh mit domlager beim neuen fwk verbaut!😉
mfg
Ok 🙂 Dachte aber immer, Stabis knarzen, das ist beim G4 meiner Freundin so, da knarzen die, wie ein alter Kinderwagen. Kann man damit noch 2 Wochen fahren oder überträgt sich dabei etwas aufs andere Teile durch Überbelastung.
Sieht man eigentlich von außen, ob die hin sind. Der Techniker meinte heute in der Werkstatt, die sein in Ordnung, hat aber keine Probefahrt gemacht, nur Sichtprüfung. Deswegen bin ich so irritiert.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Ok 🙂 Dachte aber immer, Stabis knarzen, das ist beim G4 meiner Freundin so, da knarzen die, wie ein alter Kinderwagen. Kann man damit noch 2 Wochen fahren oder überträgt sich dabei etwas aufs andere Teile durch Überbelastung.
Sieht man eigentlich von außen, ob die hin sind. Der Techniker meinte heute in der Werkstatt, die sein in Ordnung, hat aber keine Probefahrt gemacht, nur Sichtprüfung. Deswegen bin ich so irritiert.
Jemand noch eine Antwort parat?
schau mal hier
http://tt-eifel.de/ttwiki/index.php?title=Vorderachse
es kann gut sein das die stabis jetzt lauter knarzen nachdem da öl oder rostlöser hintergesprüht wurde.
wenn du auf einer hebebühne warst auf dem die reifen frei runterhängen, wird der stabi zudem auch wieder extrem in seinen hülsen gedreht. dadurch dürfte sich einiges an der placke gelöst haben
Ähnliche Themen
Wagen war heute auf der Bühne - nicht in der Garantiewerkstatt. Stabi ist stark angerostet. Werde sie tauschen lassen.
Was mich immer noch verwundert, bei mir klopft der Stabi höllisch, er KNARZT nicht. Hört sich immer wie das Schlagen eines Hammers gegen das Unterbodenblech an. Ist das dann wirklich der Stabi?
Genau das habe ich auch! Würde mich auch mal interessieren, ob das "nur" der Stabbi ist.
😉
Hallo,
muss mann beim tausch der Stabis die Spur neu vermessen lassen?
Kann mir jemand die Teilenummer für einen TTR 132kw BJ 08/2000 sagen?
Danke. Gruß
Ich versuche es nochmal, da noch bisher keine Antwort auf den Teil meiner Frage.
Alle, die von defekten Stabis reden, erzählen von Knarzgeräuschen - nicht von Knacken. Auch bei TT-World steht: "Knarzgeräusche" als Symptome. Bei mir knackt es aber extrem. Das Knarzen defekter Stabis am G4 kenne ich, das hört sich aber anders an als bei mir.
Deshalb, falls ihr mal defekte Stabis hattet, haben die GEKNARZT oder GEKNACKT?
..könnten ja auch defekte Buchsenlager im Querlenker sein 😕
Entegen meinem Versprechen ...
Bin gerade nach Hause gefahren und das Knacken ist mittlerweile extrem geworden. Kein Meter ohne dieses Knackgeräusch auf unebener Straße, erst ab Tempo 100 scheint das Massenträgheitsgesetz oder die zunehmende Lautstärke das Knacken zu verhindern.
Nun zur Frage. Wenn es der Stabilisator bzw. wie ich vermute die linke Stabibuchse sein sollte, die so extrem durchschlägt, kann das dem Fahrwerk, der Lenkung oder einem anderen Teil schaden? Da scheint ja ununterbrochen Metall gegen Metall zu schlagen, so stark, dass man es oft auf der Alu-Fußablage im Fußraum als Vibration wahrnimmt. Möchte nur sicher gehen, da ich erst am Do. (vielleicht auch Mi.) in die Werkstatt komme, davor aber noch 100 km abspulen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Wagen war heute auf der Bühne - nicht in der Garantiewerkstatt. Stabi ist stark angerostet. Werde sie tauschen lassen.
Was mich immer noch verwundert, bei mir klopft der Stabi höllisch, er KNARZT nicht. Hört sich immer wie das Schlagen eines Hammers gegen das Unterbodenblech an. Ist das dann wirklich der Stabi?
schon mal den halter am msd und die aufnahme vom ladedruckrohr zum llk vorne rechts begutachtet?
mfg
hallo,
also ich hatte auch seitdem ich meinen TT gekauft habe so ein lautes nerviges knacken von der VA bei jedem abbiegen, und bei jedem einlenken, oder auch bei unebenheiten.
da war ich gestern beim Boschdienst, und nach langem suchen, hat der mechaniker bemerkt, das am Hilfsträger des fahrwerks an der VA, die schrauben die von unten aus gesehen, links und rechts neben dem Kat sind, viel zu lach angezogen waren, dann hat er die richtig festgezogen.
das sind so sechskantschrauben mit ner 22er Schlüsselweite, schaut aus als ob da dazwischen irgendwelche gummilager wären, und die hatten zuviel spiel und dadurch kam es zu den nervigen knacken, klacken usw.
die probefahrt danach war als ob ich nen anderes fahrzeug fahren würde, kein mucks mehr von sich gegeben, und die vibrationen am lenkrad ab 120kmh sind auch schnee von gestern.
nur mal so als tipp.
gruß Viktor
Habs zwar auch schon a.a.O. gepostet, aber hier gehört es her.
Der Prophet Amkei hatte recht:
Bei mir war es der Stabi. Die Hülsen waren gebrochen und das eine Stabilager war stark angerostet. Habe nun den verstärkten Stabi drinnen und der Wagen ist wie ausgewechselt.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die Kunststoff (? - Floh, was ist es denn dann für ein Material?)-buchsen alleine dieses Knacken verursacht haben, sicher war das Lager extrem angeknackst, da sich die Schläge zuletzt sogar als starke Vibrationen auf der Alu-Fußablage im Fahrgastraum spüren konnte.
Der neue Stabbi ist nicht verstärkt, er hat nur keine Hülsen!
Die Hülsen sahen aus, als ob sie aus Alu waren, aber Alu Guss. Sehr spröde.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Habs zwar auch schon a.a.O. gepostet, aber hier gehört es her.
Der Prophet Amkei hatte recht:
Bei mir war es der Stabi. Die Hülsen waren gebrochen und das eine Stabilager war stark angerostet. Habe nun den verstärkten Stabi drinnen und der Wagen ist wie ausgewechselt.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die Kunststoff (? - Floh, was ist es denn dann für ein Material?)-buchsen alleine dieses Knacken verursacht haben, sicher war das Lager extrem angeknackst, da sich die Schläge zuletzt sogar als starke Vibrationen auf der Alu-Fußablage im Fahrgastraum spüren konnte.
na, übertreib mal nicht! es haben dir ja alle gesagt!😉 aber wenn du schon aemkei nicht hinbekommst kannst du auch mar"k"us sagen!😁
wie flo und auch ich😁 schon gesagt hat, ist der neue nicht verstärkt, er hat nur keine hülden mehr, sonder ne verdickung im material selbst!
ich sage mal, das es normaler stahl ist, kunstoff würde nicht so lange halten und sich nicht so fest auf dauer am stabi "krallen" und alu würde nicht rosten!
mfg