Stabilisator Frage

BMW 3er E36

Kann mir einer genau sagen,was die originalen für einen Durchmesser haben? 320i Bj.05/96 kein M-Technik!
Für vorne und hinten!

Und nein,ich kann nicht selber messen,da meiner grad nicht da ist!

Und wenn jetzt fragen auftauchen,wieso und weshalb,möchte meine durch dickere austauschen. Erhoffe mir dadurch weniger Seitenneigung!
Oder ist das blödsinn?
Bin für jede Antwort dankbar😉

gruß

31 Antworten

Re: Stabilisator Frage

Vorne 25,5mm, hinten 18mm.

Weniger Seitenneigung kann man durch dickere Stabis erreichen, das ist richtig. Allerdings wirst Du dann zum Drittanbieter greifen müssen.
Die "dicksten" passenden für die VA bekommst Du bei BMW mit 26,0mm, an der HA ist bei 20mm Schluß. Also ist der Unterschied nicht zu gravierend. Und ich weiß nicht ob man beide genannten Stabis kombinieren sollte, der von der VA ist vom M40, der von der HA vom S52.

Gibts für die Gummilagerung der Stabis eigentlich auch noch andere Gummis? wenn man die Härter macht, dann müsste es doch auch nochmal weniger Seitenneigung geben, oder lieg ich da falsch?

Re: Re: Stabilisator Frage

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Vorne 25,5mm, hinten 18mm.

Weniger Seitenneigung kann man durch dickere Stabis erreichen, das ist richtig. Allerdings wirst Du dann zum Drittanbieter greifen müssen.
Die "dicksten" passenden für die VA bekommst Du bei BMW mit 26,0mm, an der HA ist bei 20mm Schluß. Also ist der Unterschied nicht zu gravierend. Und ich weiß nicht ob man beide genannten Stabis kombinieren sollte, der von der VA ist vom M40, der von der HA vom S52.

THX!

Also müßte ich mir son Antirollkit besorgen,ja?

Zitat:

Original geschrieben von NightDriver


...andere Gummis? wenn man die Härter macht, dann müsste es doch auch nochmal weniger Seitenneigung geben, oder lieg ich da falsch?

Wenn man die Lagerung härter machen würde/könnte bewirkt das garnichts. Die Lager sind lediglich dazu da das der Stabilisator drehbar mit dem Fahrzeugaufbau verbunden ist.

Eine Verringerung der Seitenneigung durch den Stabi kann man nur durch andere Dimensionierung oder Materialwahl erreichen.

Ähnliche Themen

Bin auch zur Zeit am Überlegen ob ich mir H&R Stabis holen soll, vor allem jetzt wo ich eh grad am Fahrwerksumbau bin.

Hat denn jemand andere Stabis verbaut und bringen die wirklich einen merklichen Unterschied?

@Limo: Wie ist das denn jetzt bei dir, hast du mit dem B10 noch eine starke Seitenneigung?

Re: Re: Stabilisator Frage

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Vorne 25,5mm, hinten 18mm.

Meiner Meinung nach sinds vorn 24mm und hinten 15mm bei Nicht-M-Fahrwerk.

Und der vom M40 paßt bei nem 6-Pack eh nicht...

Grüße

Re: Re: Re: Stabilisator Frage

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Meiner Meinung nach sinds vorn 24mm und hinten 15mm bei Nicht-M-Fahrwerk.

Stimmt, habe das "nicht" bzgl. M-Technik überlesen. Meine Aussage bezog sich auf die Stabis beim M-Fahrwerk.

Zitat:

Und der vom M40 paßt bei nem 6-Pack eh nicht...

Warum?

Weil der Stabi vom 6 Zylinder im mittleren Bereich stärker "gekröpft" ist als der vom M40.

Der M40 Stabi hat oberhalb etwas mehr Luft, weil der 4 Zylinder-Motor eine ganze Ecke kürzer ist. Über dem Stabi vom 6 Pack ist aber noch die Ölwanne vom Motor, weil der wesentlich weiter nach vorn baut. Somit schlägt der M40 Stabi zumindest bei vollausgefederten Vorderrädern an der Ölwanne des Motors an, und das ist ja nicht Sinn der Sache.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Streetracer575


@Limo: Wie ist das denn jetzt bei dir, hast du mit dem B10 noch eine starke Seitenneigung?

Ne,finde sogar noch weniger,als voher mit dem AP😁 Aber für meinen Geschmack immer noch zu viel!

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Weil der Stabi vom 6 Zylinder im mittleren Bereich stärker "gekröpft" ist als der vom M40. [...] ...schlägt der M40 Stabi zumindest bei vollausgefederten Vorderrädern an der Ölwanne...

Das macht Sinn! Habe bis jetzt noch keinen direkten Vergleich beider Stabis machen können, sehen ja erstmal recht identisch aus 😉

Weisst Du um wieviel stärker der Versatz vom 4-Z zum 6-Z ist?

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Das macht Sinn! Habe bis jetzt noch keinen direkten Vergleich beider Stabis machen können, sehen ja erstmal recht identisch aus 😉
Weisst Du um wieviel stärker der Versatz vom 4-Z zum 6-Z ist?

Ich habs bis vor paar Tagen auch nicht gewußt. Mir kams nur sehr komisch vor, das der M52 mit der Ölwanne richtig derb am Stabi aufgesessen ist, als ich den in den Motorraum gehoben habe.

Daraufhin hab ich mir das genauer angesehen und festgestellt, dass die Stabis für den 6-er stärker gebogen sind, sieht man im direkten Vergleich recht deutlich. Ich hab mich mal bei Ebay mit Bildern versorgt und ein Vergleichsbild zusammengeschustert. Nicht das Schönste, aber den Zweck erfüllt es 😉

Wie groß der Versatz ist kann ich dir noch nicht sagen, aber ich kanns bei beiden mal ausmessen, wenn ich den R6 Stabilisator zu Hause habe.

Hast du denn jetzt die Serien- oder M-Stabis drinnen?

Zitat:

Original geschrieben von Streetracer575


Hat denn jemand andere Stabis verbaut und bringen die wirklich einen merklichen Unterschied?

OH JA!

Ich glaube, es hat an meinem ganzen Fahrwerk, an dem ich wirklich ALLES umgebaut/verbessert habe, nichts so viel Kurvengeschwindigkeit und Straßenlage gebracht wie das Anti-Roll-Kit von H&R.
Kostet zwar ein stolzes Geld, aber ich würde es immer wieder kaufen.

Hatte es zuerst auf weich eingestellt und es war schon so gut, dass sogar eine Freundin sagte "so bist Du aber vorher nicht um die Kurven geflitzt".

Und mittlerweile hab ich es auf hart - das passt auch gut zu meinem Fahrwerk und Auto. Es ist eine tolle Fahrerei. Obwohl ich ein Eibach 50/30 Fahrwerk habe, das eher auf komfortable Sportlichkeit und alltagstaugliche Tiefe ausgelegt ist. Es ist genial, dass man mit einem so komfortablen Fahrwerk doch so schnell um die Kurven zirkeln kann, dank der Stabis.

Die Stabis waren übrigens das letzte, was ich verbaut habe. So habe ich den direkten Vergleich zwischen M-Technik-Stabis und H&R Anti-Roll-Kit bei ansonsten identischen Komponenten. Und ich kann sagen: Man merkt es!

Hört sich gut an!

Wo hast du deine H&R Stabis gekauft, und was hast du gezahlt?

Wie ist eigentlich der Einbau? Schwierig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen