Stabi´s Preis???
Hallo zusammen...
ich hab in der Suchfunktion leider nichts gefunden! mein freundlicher hat mich gerade angerufen und mitgeteilt, dass die hülsen auf den stabilisatoren defekt sind. die stabis müssen jetzt komplett gewechselt werden. kostenpunkt 200 Euro!!! :O was kosten denn die stabis wenn ich sie mir so über den ersatzteilhandel bestellen würde!?
für ne schnelle antwort wäre ich sehr dankbar!
felix
31 Antworten
@felixf.,
bitte sehr, gerne.
Die alte Hülse ist aus Kunstsoff und darunter sammelt sich Dreck und Wasser. deshalb rostet der Stabi dort auch.
Die alte Hüle wird komplett abgesprengt und dannach nur die Gummitülle über den Stabi geschoben. Die Gummitülle ist geschlitzt.
Du musst aber vorher den Rost gut wegschleifen / abputzen.
Die Gummitülle vorher mit Vesline oder Gummipflege einsprühen erhöht die Lebensdauer.
ahh, ok - die Plastikhülse wird dann gar nicht mehr benutzt! Gibt es bei den Gummis verschiedene Härtegrade oder sonstiges (außer den passenden Ø) auf was mach achten muss?
Kannst du mir auch bzgl. der SRA weiter helfen? Dann muss ich kein neuen Thread aufmachen...
Mein Hubzylinder ist seit der Betätigung gestern durch die Werkstatt undicht! Mir sabbert jetzt das komplette Spritzwasser raus bis der Tank leer ist.
Kann man den Hubzylinder einzeln bestellen? Einbau sollte kein problem sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von felixf.
Gibt es bei den Gummis verschiedene Härtegrade oder sonstiges (außer den passenden Ø) auf was mach achten muss?
nö, nur der Durchmesser und die dazu passende Schelle sind wichtig.
Zitat:
Mir sabbert jetzt das komplette Spritzwasser raus bis der Tank leer ist.
ich glaube eher, dass der Tank undicht ist.
Zitat:
Kann man den Hubzylinder einzeln bestellen?
jawohl, den gibt es einzeln.
Zitat:
Einbau sollte kein problem sein, oder?
dazu muss auf jeden Fall die Front runter. Der Einbau ist dann kein Problem mehr..
Welches BJ ist Dein TT, M / Jahr? Welcher HZ in Fahrtrichtung, li. oder re.?
WW Tank undicht?
Teilenummern vom TT BJ 02, sollten aber alle gleich sein.
Daher ohne Gewähr:
Hubzylinder li. 8N0 955 101; 67,51 Euro
Hubzylinder re. 8N0 955 102; 67,51 Euro
Waschwasserbehälter 8N0 955 453 A; 30,22 Euro
Es tropft auf der Beifahrerseite (also in Fahrtrichtung rechts :-) ) direkt hinter der SRA. Mein TT ist Bj. 03/2000....
Ähnliche Themen
@felixf. ,
ok.. dann Front runter und zuerstmal schauen, ob es nicht nur eine Dichtung ist.
Die ET Nummer hast Du ja jetzt auch.
Falls die nicht stimmt, so wird man das beim 🙂 schnell herausfinden 😉
Kannst ja dann bitte etwas in den Thread der undichten SWRA (Link von oben) mit reinschreiben.
Zurück zum Thema:
Hi Moerf...jetzt kannst mir vielleicht auch noch helfen:-)
Nachdem es bei mir auch kräftig knarzt und ich morgen eh ein paar Sandtler RS mit RedStuffs draufmachen werde, kann ich doch auch bei der Gelegenheit gleich die Stabihülsen rausmachen.
Nochmal zum Vorgehen:
Habe ein nach 8N-Y-106000 und demnach ein 20mm 1J0 411 305 R drin. D.h. ich hau mir jetz die Buchse weg, kauf mir nen Gummi für 19mm (wohl ein 1J0 411 314 R) und nehm meine alte Schelle (1J0 411 336 D) ...da ich einen Frontkratzer hab und es da wohl auch keine andere gibt ?
Zitat:
Original geschrieben von TTR4444
Nochmal zum Vorgehen:
Habe ein nach 8N-Y-106000 und demnach ein 20mm 1J0 411 305 R drin.
ok..
Zitat:
D.h. ich hau mir jetz die Buchse weg, kauf mir nen Gummi für 19mm (wohl ein 1J0 411 314 R) und nehm meine alte Schelle (1J0 411 336 D)
falsch. Du kaufst einen 20er mit passender Schelle und montierst den Kram, nachdem Du die Buchse weggeschlagen und den Stabi entrostet und mit etwas Silicon oder Vaseline eingeschmiert hast.
ich steh gerade auf dem Schlauch :-(
Wenn ich jetz ein 20er drin habe und mir die Buchse weghaue, dann veringert sich doch durch die fehlende Buchse der Aussendurchmesser meines Stabis. Wenn ich mir jetz nen 20er Gummi reinmache, dann hab ich doch den selben drin wie vorher ...nur eben ohne Hülse....
Ich bitte vom Schlauch gehoben zu werden:-)
Zitat:
Original geschrieben von TTR4444
Ich bitte vom Schlauch gehoben zu werden:-)
@TTR4444,
da muss ich nicht viel heben..
Gibt es die Hülse! für den TT Stabi als Ersatzteil?
Nicht dass ich weiß.
Ist im Ersatzteilkatalog ein Nenndurchmesser für den Stabilisator aufgeführt?
Ja.
Was ist also das Problem?
Es gibt eigentlich keines.
Der Nenndurchmesser des Stabilisators ist die entscheidende Größe... die Buchse mit ihrem Aussendurchmesser wird doch nirgends benannt.
Du kannst das aber auch zur Sicherheit mit einer Schieblehre nachmessen...
Ich weiss schon, dass es die Hülse nicht als Ersatzteil gibt. Ich bin aber davon ausgegangen, dass das Ziel der Aktion ist, die Stabihülse einfach wegzulassen.
Bisher sitzt doch der Gummi für den 20er Stabi um die Hülse ...lass ich nun die Hülse weg, benötige ich doch einen Gummi mit geringerem Innendurchmesser, da der Gummi ja sauber am Stabi (ohne Hülse) anliegen sollte...oder bin ich da falsch gewickelt ?
Zitat:
Original geschrieben von TTR4444
Ich weiss schon, dass es die Hülse nicht als Ersatzteil gibt. Ich bin aber davon ausgegangen, dass das Ziel der Aktion ist, die Stabihülse einfach wegzulassen.
@TTR4444,
ja und? Ist denn die TT Gummitülle für den Golf als Ersatzteil gedacht oder willst Du eine Golf Gummitülle um einen TT Stabi wickeln? Die original Gummitülle ist doch auf dien Hülsendurchmesser angepaßt. Diese Hülse gibt es aber nicht als E-Teil. Wozu auch..
Zitat:
Bisher sitzt dich der Gummi für den 20er Stabi um die Hülse ...lass ich nun die Hülse weg, benötige ich doch einen Gummi mit geringerem Innendurchmesser, da der Gummi ja sauber am Stabi (ohne Hülse) anliegen sollte...oder bin ich da falsch gewickelt ?
entscheidend ist der Nenndurchmesser des Stabilisators..
Ich sage es einmal anders herum:
Mit dem (Nenn)Durchmesser eines Stabilisators wird die Rollneigung eines Fahrzeuges um seine Lenkachse positiv oder negativ beeinflusst.
Das ist Fakt!
Aufgrund dessen ist es doch entscheidend, welcher Nenndurchmesser eines Stabilisators im Ersatzteilkatalog steht.
Da Du ein Golf Ersatzteil (Gummitülle + Schelle!) um einen Audi Stabilisator wickeln willst, musst Du doch auch dessen TT-Nenndurchmesser als Bezugsgröße hernehmen.
Wenn also der TT Stabi 20mm Nenndurchmesser hat, welche Gummitülle musst Du dann wohl herreissen?
Nochmal: Messe den TT Stabilisator mit einer Schieblehre nach und Du wirst es verstehen.
na ich brauch nen Gummi mit einem Innendurchmesser = Nenndurchmesser des Stabis = 20mm ...und da müsste je der Index R sein ...oder nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von TTR4444
na ich brauch nen Gummi mit einem Innendurchmesser = Nenndurchmesser des Stabis = 20mm
hats runterheben also geholfen 😁 Nur, ich hab jetzt einen Bruch 😉
Zitat:
...und da müsste je der Index R sein ...oder nicht ?
wenn Du beim 🙂 bist, schaust mit ihm in den Ersatzteilkatalog vom Golf.. da sind alle Index`es aufgelistet.
Stabilisatornenndurchmesser = Gummitüllendurchmesser.
Vergiss die passenden Schellen nicht.
ich bin doch nicht auf dem Schlauch gestanden ....
hab mir mal den ETKA vom Golf angeschaut und einen Fehler festgestellt: beim 1J0 411 314 T steht als Bemerkung bei der TT Bildtafel 20mm und bei der Golf Bildtafel 21 mm...demnach sind die Gummis wohl mit dem Innendurchmesser und nicht dem Nenndurchmesser angegeben....das war also etwas verwirrend:-)
In dem Fall brauch ich wohl einen 1J0 411 314 P :-)