SSP 357 - Niveauregulierung - Beweis, dass sie von ZF Sachs ist
Hallo,
die Niveauregulierung im Passat B6 wurde/wird ja von der Firma ZF Sachs hergestellt. Gibt es dazu einen Beweis?
Im SelbstStudienProgramm 357 wird der Aufbau und die Funktion des Nivomates veranschaulicht. Steht in diesem Heft drin, dass der Nivomat von ZF Sachs hergestellt wird?
Ich finde auf vielen Seiten, dass dieses Ding leicht nachrüstbar ist. Ist diese Aussage auch auf einer ofiziellen Seite von VW/ZF Sachs zu finden?
Vielen vielen Dank!
fragly
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fragly
Nein, ich glaub DCC kann das nicht..Aber warum wird das Heck mit Niveauregulierung 1cm tiefer, als beim Standardfahrwerk? Ich meine, der Nivomat soll doch immer auf den Sollwert hochpumpen und nicht 1cm unter diesem?
Mit "Unterschiede" meinte ich eher das Fahrverhalten!Danke!
Weil der normale eben nur federn und Dämpfer hat und je mehr Du einlädst, desto tiefer geht der. Er braucht also eine gewisse "Reserve" um einigermassen komfortable Federung zu gewährleisten.
Der mit Nivomat ist also praktisch immer im 0-Zustand, der normale ist Leer höher und beladen tiefer.
Der Sportline ist von Haus aus tiefer, geht aber bei Beladung nichtmehr so weit runter, wegen der strafferen Feder/Dämpferabstimmung
40 Antworten
Ok, nochmals danke!
Zitat:
Original geschrieben von guste100
Ja, definitiv.Zitat:
Original geschrieben von fragly
Und die ganzen Kleinteile sind logisch und idiotensicher anzubringen ohne eine "Anleitung"?
Bei Lego würde etwa ab 8 Jahren drauf stehen 😉
Hmm...das könnt knapp werden 😁
Liegt der Wagen mit Niveauregulierung höher, als ohne Niv. und unbeladen?
Hab lange nicht mehr jemandem so viele und große Löcher in den Bauch gebohrt.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fragly
Liegt der Wagen mit Niveauregulierung höher, als ohne Niv. und unbeladen?
Sollmaß VA: Basis + Nivomat = 383mm, Sport + Bluemotion =368mm
HA: Basis 383mm, Nivomat = 373mm, Sport = 368mm, Bluemotion 375mm
Jeweils Radmitte bis Kotflügelkante in unbeladenem Zustand.
Meiner ist inzwischen hinten auch weiter runter gekommen. Scheint so, als würden die Nivomat mehr als 10km holperige Landstraße brauchen um sich in der Höhe richtig einzustellen. Mal schauen...
Hallo nochmal,
zwei Fragen habe ich noch vor der potentiellen Um-/Nachrüstung:
-Kann mir vllt. jemand sagen, ob es einen Unterschied zwischen unbeladenem Fahrzeug ohne Niveaur. und beladenem Fahrzeug mit Niveaur. gibt? Das interessiert mich sehr! Vorallem inwieweit es einen, vllt. spürbaren, Unterschied gibt..
-Und einen Unterschied zwischen unbeladenem und beladenem Fahrzeug (mit Niveaur.) gibt es ja bestimmt?
Danke nochmal für eure Geduldigkeit 😉
Unterschiede in wie Fern? Der Bremsweg wird sich nicht verkürzen. Schneller wird das Auto auch nicht.
Sichtbarer Unterschied ist nur das:
Zitat:
Original geschrieben von guste100
Sollmaß VA: Basis + Nivomat = 383mm, Sport + Bluemotion =368mm
HA: Basis 383mm, Nivomat = 373mm, Sport = 368mm, Bluemotion 375mmJeweils Radmitte bis Kotflügelkante in unbeladenem Zustand.
Sprich beim Nivomat hängt das Auto dann hinten 1cm tiefer als mit dem Standardfahrwerk - unbeladen.
Beladen bekommst das Standadfahrwerk fast beliebig tief, beim Nivomat geht der immer auf die Sollwerte zurück.
Ähnliche Themen
Kann DCC sowas auch??
Nein, ich glaub DCC kann das nicht..
Aber warum wird das Heck mit Niveauregulierung 1cm tiefer, als beim Standardfahrwerk? Ich meine, der Nivomat soll doch immer auf den Sollwert hochpumpen und nicht 1cm unter diesem?
Mit "Unterschiede" meinte ich eher das Fahrverhalten!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von fragly
Nein, ich glaub DCC kann das nicht..Aber warum wird das Heck mit Niveauregulierung 1cm tiefer, als beim Standardfahrwerk? Ich meine, der Nivomat soll doch immer auf den Sollwert hochpumpen und nicht 1cm unter diesem?
Mit "Unterschiede" meinte ich eher das Fahrverhalten!Danke!
Weil der normale eben nur federn und Dämpfer hat und je mehr Du einlädst, desto tiefer geht der. Er braucht also eine gewisse "Reserve" um einigermassen komfortable Federung zu gewährleisten.
Der mit Nivomat ist also praktisch immer im 0-Zustand, der normale ist Leer höher und beladen tiefer.
Der Sportline ist von Haus aus tiefer, geht aber bei Beladung nichtmehr so weit runter, wegen der strafferen Feder/Dämpferabstimmung
Mahlzeit
Ich klink mich hier mal ein. Ich hab jetz hier gelesen, bei der Niveauregulierung gibts unterschiedliche Dämpfer für geringes und hohes Gewicht. Ich hab in meinen PR-Codes 0YE stehen.
So, nun hat das Fahrwerk mittlerweile über 180tkm auf der Uhr und müsste langsam ausgetauscht werden. Nun will ich aber in naher Zukunft dem Passi eine AHK verpassen und hin und wieder auch bissel mehr hinten anhängen. Ist es nun empfehlenswert, glei Dämpfer usw.. für höheres Gewicht einzubauen oder reichen die 0YE? Und kann man das einfach so einbauen?
Da wirst du Probleme bekommen. Die Nivomats werden seitens Sachs/buge schon seid etwa 2010 nicht mehr hergestellt. Das entsprechende Ersatzteil von Sachs ist der Sachs Supertouring Art-Nr 444 223. Dazu gibts spezielle Federn, die etwas weicher und kürzer sind, weil der Nivomat die Bewegung braucht um sich aufzupumpen.
Es gibt aber etliche Nachrüstberichte, die den Nivomat mit normalen Feder benutzen.
Ich wollte den Nivomat bei meinem B6 nachrüsten, weil ich häufiger mit Anhänger fahre.
Im Netz ist der Sachs 444 223 zwar noch auf etlichen Seiten gelistet, aber bei keiner mehr lieferbar. Die dazugehörigen Lager übrigens auch nicht mehr. Das sind andere als die normalen.
Auch ein Telefonat bei meinem VW Händler war erst mit etwas Verwunderung behaftet, weil mir der Teile-Onkel direkt das Umrüstset auf die normalen Dämpfer mit stärkeren Federn angeboten hat. Auf Nachfragen meinte er dann, das die Dämpfer 3C0 513 049 CA mit den Stützlagern 3c0 513 353 B nicht mehr lieferbar sind.
Ich kann dir aber gerne die entsprechnden Sachs Teilenummern geben. Vielleicht hast du Glück und findest noch was.
Stützlager: Sachs 802 382 (Das Lager geht angeblich sowohl für normale als auch Nivomat Dämpfer)
Federbälg-set: Sachs 900 202
Dämpfer: Sachs 444 223
Federn: Sachs 994 366
Alternative kannst du auch das reguläre Fahrwerk einbauen für Anhängerkupplung
Lager: 802 382
Bälge: 900 202
Dämpfer: 400 021
Federn: 994 369
Ist doch kein 4Motion, oder?
Dann sinds wieder andere Nummern.
Hey
Danke für deine Hilfe. Nein es ist kein 4Motion. Ich habe die letzten Tage auch schon festgestellt, das die Suche nach den originalen Nivomatdämpfern und Feder erfolglos bleibt. Schade eigentlich! Die Niveauregulierung ist ne feine Sache, ich konnt zuladen was ich wollt, hat sich immer perfekt fahren lassen. Das nervt grad irgendwie... :-(
Zum fein Fahren empfehle ich die "Advantage" von Sachs. Sind teilweise auch schon schwer zu bekommen. 🙁
Liegt wie ein Einser. 🙂
Die Dämpfer liegen zwischen Sport und Komfort und sind somit meine Wahl. 😁
Wie is das dann, wenn ich die Nivomatdämpfer rausgehauen hab, muss ich da was rauscodieren oder so? Ham die Teile ein STG, das ich entfernen muss?
OHJE!!!! http://m.pkwteile.de/sachs/1228600
Die kriegen die auch nicht mehr.
Gerüchten zu Folge soll es in den USA noch Restbestände geben.
Soweit ich weiß ist das alles rein mechanisch und muss nicht umprogrammiert werden.
Wenns hinten etwas steifer sein soll, kannst du auch die Sachs 311 346 einbauen. Die sind für Sport und HD Fahrwerk vorgesehen.
Du brauchst aber unbedingt andere Federn. Wenn du die Nivomatfedern drin hast und die nicht tauschst, haste hinten ein hängendes Kaugummi.
Meiner hat 135t km runter und braucht langsam auch neue Dämpfer. Und ich lass bei sowas grundsätzlich immer die Lager gleich mitmachen, denn die 3 Schrauben rausdrehen machen die Arbeit auch nicht mehr viel länger und bevor der TÜV das nächste mal wegen der Lager meckert.
Falls Nivomatdämpfer immer noch gesucht werden: Link
Nur der Aussage: "... die nie verbaut wurden ..." kann ich irgendwie nicht glauben 🙄