SSP 357 - Niveauregulierung - Beweis, dass sie von ZF Sachs ist

VW Passat B6/3C

Hallo,
die Niveauregulierung im Passat B6 wurde/wird ja von der Firma ZF Sachs hergestellt. Gibt es dazu einen Beweis?
Im SelbstStudienProgramm 357 wird der Aufbau und die Funktion des Nivomates veranschaulicht. Steht in diesem Heft drin, dass der Nivomat von ZF Sachs hergestellt wird?
Ich finde auf vielen Seiten, dass dieses Ding leicht nachrüstbar ist. Ist diese Aussage auch auf einer ofiziellen Seite von VW/ZF Sachs zu finden?

Vielen vielen Dank!
fragly

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fragly


Nein, ich glaub DCC kann das nicht..

Aber warum wird das Heck mit Niveauregulierung 1cm tiefer, als beim Standardfahrwerk? Ich meine, der Nivomat soll doch immer auf den Sollwert hochpumpen und nicht 1cm unter diesem?
Mit "Unterschiede" meinte ich eher das Fahrverhalten!

Danke!

Weil der normale eben nur federn und Dämpfer hat und je mehr Du einlädst, desto tiefer geht der. Er braucht also eine gewisse "Reserve" um einigermassen komfortable Federung zu gewährleisten.

Der mit Nivomat ist also praktisch immer im 0-Zustand, der normale ist Leer höher und beladen tiefer.

Der Sportline ist von Haus aus tiefer, geht aber bei Beladung nichtmehr so weit runter, wegen der strafferen Feder/Dämpferabstimmung

40 weitere Antworten
40 Antworten

Cool! Ob das auch die Nivomatdämpfer sind?

Zitat:

@Reader236 schrieb am 25. September 2015 um 20:55:24 Uhr:


Cool! Ob das auch die Nivomatdämpfer sind?

Sind es. Btw. @AOLM ist dafür bekannt, dass er hier nicht irgendwelches Hörensagen reinpostet, sondern nur verlässliche Infos.

Aber ob die auch für den Variant sind? Hab dem 70€ Preisvorschlag gesendet, hatter angenommen.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 26. September 2015 um 18:00:37 Uhr:


Aber ob die auch für den Variant sind? Hab dem 70€ Preisvorschlag gesendet, hatter angenommen.

Schau mal ob die noch in der Liste stehen. Ansonsten kurze Mail an den Hersteller. Das hab ich schon mal getestet 😁

Gab es die überhaupt für die Limousine???

Ach ja, Glückwunsch! Wollte auch schon kaufen, hab aber erst neue verbaut. Dein Glück 🙂😉

Ähnliche Themen

Naja die Paypaladresse hatte hinten dran .ru ....mal gucken was da auf mich zu kommt!

Danke Winfried 😉

@Reader236
Ja, das sind Nivomatdämfer.
Erkennbar u.a. an der Teilenummer, bzw. Index., an größerem Durchmesser der Dämpfer, bzw. Tauchrohre und Schriftzug NIVOM im unteren Bereich.
Die Aussage "nie verbaut" kann sich höchstens auf bzw. in seinem Fahrzeug beziehen. Erstens sind Gebrauchsspuren zu sehen, zweitens werden neue Dämpfer nicht zusammengebaut mit Federbeinstützlager, Anschlagpuffer, Schutzrohren und Schutzkappen verkauft.

Frag den Verkäufer, ob er noch die dazugehörigen Federn hat, bzw. an wenn bereits verkauft. Diese kann man nur in Kombination mit Nivomatdämfer fahren. Die sind für andere Fahrwerke viel zu weich.

Ich hatte mir vor ner Weile mal bei VW erkundigt zwecks Reparaturhistorie für mein Auto. Da hab ich u.a. gelesen, das Mitte 2011 bei ungefähr 110tkm beide Federn an der HA erneuert wurden. Die sahen auch noch recht gut aus, als ich ihn zwecks Zahnriemenwechsel vor paar Wochen mal auf der Bühne gesehen hab.

Auch wenn vllt einige jetzt umkippen, kann ich die da nicht weiter verwenden, wenn die eh so selten sind?

Musst du mal hier nach Nivomat suchen. Es gab hier jemanden, der Nivomatdämfer mit normalen Federn gefahren ist. Kannst ihn dann nach seinen Erfahrungen fragen.

Also zur Sachs Teilenr. 994366 finde ich Federn mit TN 3C0511115M. Sollten das die Nivomatfedern sein, sind die z.T. noch lieferbar.

Eine Feder kostet bei VW ca. 95 €.
Die wenigsten im Netz kennen die Teilenummer der Feder die sie verkaufen.
Im Anhang ein Paar Bilder von der Nivomatfedern.
Bild1: links normale Feder, rechts Nivomatfedern mit den richtigen Farbmarkierungen.
Bild2: Durchmesser der Normalen Feder ca. 13 mm.
Bild3: Durchmesser der Nivomatfeder ca. 11,5 mm.

Imag0246
Imag0248
Imag0250

Ich dank dir für deine tolle Hilfe! Damit kann ich auf die Suche gehen!

Diese Farbmakierungen der Nivomatfeder habe ich bei meinen auch schon gesehen. Aber ich wusste nie, das man damit die Art der Feder erkennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen