Niveauregulierung oder DCC oder doch Serienfahrwerk ??????

VW Passat B6/3C

Guten Abend liebe Leidensgenossinnen und Genossen,

ich komme gerade mit meinem Mondeo MK3 Bj. 07/2001 von einem Kurzurlaub wieder! Das Auto war vollbeladen und z.B. im Sauerland (ziemlich kurvig, bergauf- und bergab) war der doch bei hoher Geschwindigkeit stark an seiner Grenze! Jetzt Frage ich mich, wenn ich schon so ein teures Auto kaufe, ob man vielleicht die automatische Niveauregulierung oder sogar DCC nehmen sollte. Ich habe einen Variant Highline mit Serienfahrwerk und normalen 16" Alus bestellt.

Zum Fahrprofil, oft mit 4 Personen und reichlich Gepäck!

Reguliert DCC die Dämpfer auch so, daß der Wagen nicht in die "Knie" geht? Ist DCC ein Sicherheitsgewinn?

Ist die automatische Niveauregulierung bei fast voll gepacktem Wagen besser als DCC???

Oder reicht das Serienfahrwerk?

Mich interessiert hauptsächlich ob das Auto mit verändertem Fahrwerk sicherer ist!

Vielen Dank

8 Antworten

Hallo,
ich habe das DCC drin nachdem ich früher das Sportfahrwerk hatte. Das das ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Vorteil von DCC ist hatte ich hier im Forum schon mal geschrieben. Nur das das DCC keine automatische Niveauregulierung ist, ist mir in den letzten Tagen schmerzlich bewusst geworden wie ich mit fast voller Ausladung plus sehr schwerem Anhänger gefahren bin. In der Komfort Stellung war mir das ganze Gespann zu weich obwohl ich inzwischen die Komfort Stellung eigentlich liebe und vorziehe. Auf der Autobahn hatte ich die mittlere Einstellung und auf der Landstraße schließlich die Sporteinstellung. Mein Rücken hat mir das zwar etwas krumm genommen aber wenigstens war das Fahren für sich deutlich angenehmer wie in der Komforteinstellung. Wie ich mir bei der Ankunft das Gespann nochmal angeschaut habe hab ich an das automatische Niveauregulierungs System gedacht weil die Hinterräder schon tief in der Karosse war, aber andererseits dafür die Verstellmöglichkeit des DCC opfern bei meinen "wenigen" km mit voller Ausladung? Ich fahre volle Ausladung in den Urlaub (~2500km) mit Hänger (~1000km) bei einer Gesamtfahrleistung von ca. 30tkm im Jahr. Also ca. 10 bis 15% der gesamten Strecke gut ausgeladen und den anderen großen Teil alleine mit etwas Gepäck. Nene, so groß kann dann der Vorteil des automatische Niveauregulierungs Systems auch nicht sein (für mich). Wenn ich jedoch wüsste das ich zu mehr als 50% mit 4 Personen und Gepäck unterwegs wäre, tja, dann würde ich versuchen ein Passat mit der automatische Niveauregulierung und einmal mit dem DCC Probe fahren. Und dann jeweils die Hälfte der Strecke mit entsprechend großer Ausladung. Die automatische Niveauregulierung könnte sich der Beschreibung nach für Dich lohnen denke ich.

Norbert

Morche

Zitat:

Original geschrieben von osnabub


Guten Abend liebe Leidensgenossinnen

Na von Leid würde ich nicht gleich sprechen 😉.

Zitat:

Reguliert DCC die Dämpfer auch so, daß der Wagen nicht in die "Knie" geht? Ist DCC ein Sicherheitsgewinn?

DCC verändert die Dämpfung (Zug-/Druckstufe) der Stoßdämpfer, jedoch nicht die Federhärte, daher wird der Wagen bei Beladung weiterhin einsacken.

Die Einstellung der Druck- und Zugstufe ist bei einem Dämpfer immer ein Kompromiss und eigentlich nur für ein bestimmtes Gewicht optimal.
Mittels adaptiver Fahrwerkstechnik wie DCC oder Audis magnetic ride werden diese Einstellungen jedoch abhängig von Fahrzeug, Fahrbahn und Fahrsituation automatisch angepasst.
Ein Sicherheitsgewinn ist vorhanden, alleine schon aus der Tatsache, das die Grundeinstellungen normaler Dämpfer nicht für den doch eher selteneren Fall der Vollbeladung ausgelegt sind und daher bei Vollbeladung das Fahrwerk meist unterdämpft ist. Mit DCC tritt das nicht auf, da ja auch in diesem Fall das "setup" durch die automatische Anpassung optimaler ist.

Zitat:

Ist die automatische Niveauregulierung bei fast voll gepacktem Wagen besser als DCC???

Gute Frage, wahrscheinlich ja. Es "pumpt" sich nach Beladung automatisch während der Fahrt wieder auf das Basisniveau des Fahrzeugs hoch (und nach Abladen während der Fahrt entsprechend runter), im Gegensatz zu anderen Systemen wie Luftfahrwerk ohne externen Kompressor oder Pumpe.

Nachteil ist, das es nur die Hinterachse betrifft. Ok, die Motorhaube wird kaum einer beladen, aber ein komplettes adaptives Fahrwerk hat ja auch was schönes.

Zitat:

Oder reicht das Serienfahrwerk?

Nein, im Vergleich zum ZF Sachs Nivomat (VWs Niveauregulierung) sowie die DCC ist das Serienfahrwerk gerade bei schwerer Beladung keine Alternative (und das Sportfahrwerk auch eher nicht).

Gruß
Gubor

Das Danke habe ich gegeben, weil mich dieser Thread auch sehr interessiert.
Und Du hast - für mich - eine super Antwort gegeben !

nur mal zur Info : habe in meinem Neuen, der kommende Woche gebaut werden soll, auch das DCC geordert!
Es ist das erste Mal, daß ich ein Sonder-Fahrwerk fahren werde, bisher immer nur die Serie gehabt.
Bei mir ist meist der Kofferraum sehr gut bepackt, aber nicht vollbeladen, auch gewichtsmäßig nicht.
Und vorne sitze ich allein mit meinen 100 kilo drin.
Nur bei großen Urlaubstouren zu zweit haben wir den Kofferraum und die hintere Sitzbank mit Klamotten und Co. voll - aber`s Gewicht erreichen wir sicher nicht.

Also nochmal Danke !

Erwin

P.S. ich hoffe, Du hast mit Napoleon und dem Zar schön gefeiert !

Heda

Zitat:

Original geschrieben von Erwin Kurzbein


P.S. ich hoffe, Du hast mit Napoleon und dem Zar schön gefeiert !

Öhm, so eine Lebenszeit seit Napoleon wäre ja nicht schlecht ...

Mit welchem rl-Napoleon/Zar soll ich gefeiert haben (oder meintest Du norbertk571/osnabub)? 😕

Gruß
Gubor

Ähnliche Themen

Hm,

ist jetzt zwar etwas offtopic, hatte aber zumindest anhand Deines Kennzeichens gedacht, daß Dir der Trubel vergangenes Wochenende auf dem Domplatz und Petersberg nicht entgangen sein dürfte......??

Hallo, vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Naja Leidensgenossen sind wir ja, schließlich fahren wir ja alle jetzt oder bald einen soooo schlechten Wagen (siehe Autobild) 🙂

Ich habe gerade mit meinem Händler telefoniert. Von der automatischen Niveauregulierung hat er mir abgeraten. Ist wohl für Menschen gedacht, die viel mit Wohnwagen unterwegs sind oder z.B. mit viel Werkzeug im Kofferraum, etc.
Ich hab jetzt DCC geordert, soll wohl der Sicherheit nicht schaden 🙂

Vielen Dank nochmal.

Gratuliere zu Deiner Entscheidung. Hast einen geniale Ausstattung und einen sehr begehrten Motor.

Norbert

Morche

Zitat:

Original geschrieben von Erwin Kurzbein


ist jetzt zwar etwas offtopic, hatte aber zumindest anhand Deines Kennzeichens gedacht, daß Dir der Trubel vergangenes Wochenende auf dem Domplatz und Petersberg nicht entgangen sein dürfte......??

Ahso, der 200. Fürstenkongress.

Mögen Napoleon und Alexander mir das Nichterscheinen verzeihen ... 😉

Gruß
Gubor

Deine Antwort
Ähnliche Themen