SRA funktioniert nicht
Hallo Leute,
Letztens war ich beim TUV wegen nicht funktionierenden SRA (Scheinwerfer Reinigungsanlage habe den TÜV nicht für mein E 280 4 Matic Baujahr 2008 bekommen .
Am anfang dachte ich die Pumpe ist hinüber nach dem ich sie ausgebaut habe und an Batterie getestet habe funktioniert sie.
Danach habe ich Strom geprüft, der Stecker bekommt keinen Strom.
Hab heute alle Sicherungen durchgegangen aber wirklich alle ..Alle sind ganz .
ICH BIN AM DURCH DREHEN !!
Woran es liegen kann ?
Jetzt denke ich noch an Überbrückung. Also vom Scheibenwischer Pumpe an SRA Pumpe Kabel zu ziehen das es von dort aus Strom bekommt
Aber ich weiß nicht ob es klappt
Hab auch bedenken dass es alles noch schlimmer wird
BITTE UM... RAT... TIP... MEINUNG
PFFFF ICH STEHE AUFM SCHLAUCH UND ZWAR AUF RIESENSCHLAUCH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kuehlerstern schrieb am 7. Dezember 2017 um 13:16:40 Uhr:
wenn Du z.B. bei Schneematsch fährst der sich zusammen mit Dreck auf der Scheinwerferscheibe festsetzt, dann kann es einen Hitzestau im Scheinwerfer geben. Das ist nicht so gut. Damit man das abspülen kann, dazu die SRA.
Und ich dachte immer, dass durch den Dreck das Licht gestreut wird und der Gegenverkehr geblendet wird. Das ist ja schön, dass sich der TÜV so um die Lebensdauer unserer Scheinwerfer sorgt.
59 Antworten
Zitat:
@kuehlerstern schrieb am 7. Dezember 2017 um 13:16:40 Uhr:
Zitat:
@Uenaly schrieb am 19. August 2017 um 12:15:15 Uhr:
Also ..den Fehler habe ich nicht gefunden warum SRA Kein Strom bekommt.Hab vorrübergehend mit Kabel Überbrückung SWA mit SRA gemacht .Strom an Strom , Masse an Masse
Es funktioniert :-)
Nach dem TÜV nehme ich die Überbrückung so wieso raus .
Kein Schwein braucht dieses Mist außer TÜVRecht hasste, ich brauche das auch nicht, fahre immer dort hin wo er so durch den Tüv kommt.
Es gibt auch noch TÜV-Prüfer die Grips in der Birne haben.Kann Dir auch sagen warum die SRA zur Pflicht gemacht wurde, es geht um das Xenon-Licht.
wenn Du z.B. bei Schneematsch fährst der sich zusammen mit Dreck auf der Scheinwerferscheibe festsetzt, dann kann es einen Hitzestau im Scheinwerfer geben. Das ist nicht so gut. Damit man das abspülen kann, dazu die SRA.
In dem Punkt mit SRA in Verbindung mit Xenon gebe ich dir Recht. Nicht richtig ist, dass es was mit dem Hitzestau zu tun hat. Wie schon beschrieben, hat es mit der Streuung/ggf. Blendung des Gegenverkehrs zu tun, wenn Schmutz auf dem Scheinwerfer ist. Keine Frage, ob es reicht den Scheinwerfer dadurch zu reinigen steht auf einem anderen Blatt.
moin,
hänge mich mal hier rein
wollte kein neuen thread öffnen
vom s210 kenne ich das der wasserbehälter der sra beheizt ist
ich glaube mit dem kühlwasser des motor
ist das beim s211 auch?
oder ist mein behälter nur eingefroren?
gibt es dafür einen sa-code?
schöö
ädith
und die scheibenreinigung
Warum machst Du nicht einfach den Deckel auf und schaust in den Behälter rein ?
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 12. Februar 2021 um 09:19:58 Uhr:
Warum machst Du nicht einfach den Deckel auf und schaust in den Behälter rein ?
ganz einfach
weil mann nicht reinschauen kann
beim 210er war es ein grosser deckel zum abschrauben
jetzt so ein kleines pisseliges loch
Ähnliche Themen
Warum auch immer die Frage in 2 threads gleichzeitig aufkommt ... dann such hier die Antwort : ja ist er 😁
Edit: das hindert ihn nicht daran über Nacht trotzdem einzufrieren . Wenn dann warmes Kühlwasser durch die Heizschlange strömt , tauen 1mm drum herum ab und dann tut sich lange Zeit sehr wenig . Der einzige garant ist und bleibt ausreichend Frostschutz
Beiheizter Behälter war (jedenfalls bei meinem aus 02/2007) SA875
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. Februar 2021 um 15:20:34 Uhr:
Beiheizter Behälter war (jedenfalls bei meinem aus 02/2007) SA875
shit
also gibt es doch 2 arten
einmal mit und einmal ohne warmwasser
shöö
Kann jemand ohne diesen Code bei Gelegenheit mal seinen Behälter betrachten ? Mein alter 270er vormopf hatte keinen Code 875 aber trotzdem den Behälter mit Heizschlange . Ein anderes Modell ohne diesen Code hatte ich in dem Bereich leider noch nicht offen . Falls dem tatsächlich so ist hat wohl einer nachgerüstet 😕
Zitat:
@icebear20m schrieb am 12. Februar 2021 um 16:39:58 Uhr:
Kann jemand ohne diesen Code bei Gelegenheit mal seinen Behälter betrachten ? Mein alter 270er vormopf hatte keinen Code 875 aber trotzdem den Behälter mit Heizschlange . Ein anderes Modell ohne diesen Code hatte ich in dem Bereich leider noch nicht offen . Falls dem tatsächlich so ist hat wohl einer nachgerüstet 😕
moin,
ich versuche morgen mal den rechten innenkotflügel rauszunehmen und nen heizstrahler dran zuhalten.
hoffentlich habe ich die pumpe nicht geschrottet
schöö
Bei VorMopf waren die beheizten Wischwasserbehälter serienmäßig verbaut. Beim Mopf dann nur noch als Sonderausstattung gegen Aufpreis.
Zitat:
@burky350 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:15:43 Uhr:
Bei VorMopf waren die beheizten Wischwasserbehälter serienmäßig verbaut. Beim Mopf dann nur noch als Sonderausstattung gegen Aufpreis.
Wie immer halt, irgendwann gibt es 4 Räder nur gegen Aufpreis
Yoa.. gibt schlimmeres... wenn man sich mal anschaut was beim aktuellen CLA zum Jahreswechsel mal eben alles entfallen ist.
Nur 2 Beispiele:
- Aktiver Parkassistent: nur noch für Querparklücken und nicht mehr für Längsparklücken
- Ambiente: Beleuchtung im Fond-Fußraum und Kopfstützen der Sportsitze entfallen
Natürlich ohne die Kunden welche den Kram bestellt haben zu informieren oder gar die Preise dafür zu senken.
Egal... voraussichtlich im Mai wird der Karren kommen, ich werde Spaß damit haben und mein 420CDI sucht einen neuen Besitzer 😉
Zitat:
@burky350 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:15:43 Uhr:
Bei VorMopf waren die beheizten Wischwasserbehälter serienmäßig verbaut. Beim Mopf dann nur noch als Sonderausstattung gegen Aufpreis.
Bei meinem jetzigen vormopf habe ich Code 875 drin , dann bezieht sich das nur auf die zusätzlich beheizten Waschdüsen also ?
Zitat:
@icebear20m schrieb am 12. Februar 2021 um 20:43:27 Uhr:
Zitat:
@burky350 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:15:43 Uhr:
Bei VorMopf waren die beheizten Wischwasserbehälter serienmäßig verbaut. Beim Mopf dann nur noch als Sonderausstattung gegen Aufpreis.Bei meinem jetzigen vormopf habe ich Code 875 drin , dann bezieht sich das nur auf die zusätzlich beheizten Waschdüsen also ?
Habe das eben nochmal in den alten Preislisten geprüft und muss meine vorherige Aussage nun korrigieren:
Tatsächlich waren beim VorMopf serienmäßig "nur" die Scheibenwaschdüsen beheizt. Zusätzlich gab es die beheizte Scheibenwaschanlage (Code 875) gegen Aufpreis.
Beim Mopf sind dann die serienmäßigen Scheibenwaschdüsen entfallen. Die gab es dann nur in Verbindung mit der optional bestellbaren beheizten Scheibenwaschanlage mit den beheizten Scheibenwaschdüsen (Code 875).
Laut Ersatzteilkatalog sind alle Scheibenwaschbehälter beheizt. Aber der Zusatzbehälter für die SRA nicht...