SRA funktioniert nicht
Hallo Leute,
Letztens war ich beim TUV wegen nicht funktionierenden SRA (Scheinwerfer Reinigungsanlage habe den TÜV nicht für mein E 280 4 Matic Baujahr 2008 bekommen .
Am anfang dachte ich die Pumpe ist hinüber nach dem ich sie ausgebaut habe und an Batterie getestet habe funktioniert sie.
Danach habe ich Strom geprüft, der Stecker bekommt keinen Strom.
Hab heute alle Sicherungen durchgegangen aber wirklich alle ..Alle sind ganz .
ICH BIN AM DURCH DREHEN !!
Woran es liegen kann ?
Jetzt denke ich noch an Überbrückung. Also vom Scheibenwischer Pumpe an SRA Pumpe Kabel zu ziehen das es von dort aus Strom bekommt
Aber ich weiß nicht ob es klappt
Hab auch bedenken dass es alles noch schlimmer wird
BITTE UM... RAT... TIP... MEINUNG
PFFFF ICH STEHE AUFM SCHLAUCH UND ZWAR AUF RIESENSCHLAUCH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kuehlerstern schrieb am 7. Dezember 2017 um 13:16:40 Uhr:
wenn Du z.B. bei Schneematsch fährst der sich zusammen mit Dreck auf der Scheinwerferscheibe festsetzt, dann kann es einen Hitzestau im Scheinwerfer geben. Das ist nicht so gut. Damit man das abspülen kann, dazu die SRA.
Und ich dachte immer, dass durch den Dreck das Licht gestreut wird und der Gegenverkehr geblendet wird. Das ist ja schön, dass sich der TÜV so um die Lebensdauer unserer Scheinwerfer sorgt.
59 Antworten
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 16. August 2017 um 22:04:24 Uhr:
Bis Modelljahr 2008 gab es am Lichtschalter auch noch einen extra Taster für die SWRA. Bei meinem Modelljahr 2008 habe ich im letzten Jahr die SWRA noch nicht einmal in Funkion erlebt.Hast du den Taster noch? Ansonsten frage ich mich, wie der Prüfer das feststellen will ohne mit den Waschbehälter leerzuspielen.
Hi ja ich habe die Taste noch. (Mein W211 ist vom 02.2003)
Sorry hatte mich mit der Sicherung auch
vertan es war die f66.
Hier auch der Beitrag
https://www.motor-talk.de/.../...gsanlage-sra-defekt-t2851634.html?...
Ich finde diese Sicherung nicht für sra
Ähnliche Themen
Auf dem Sicherungskasten Plan habe ich vom F 34 Innenraum und N10/2 Kofferraum den Plan N10/1 Motorraum hab den Plan nicht
Die f66 ist rechts die 2 von oben mit 7,5A. Ich würde diese tauschen und falls du auch kein Licht im Handschuhfach hast ( bei eingeschaltetem Licht testen) dann auch f52 tauschen: Linke Seite die 5. von oben auch mit 7,5A. Bzw. auf deinem Bild die 4. von oben links.
Also ..den Fehler habe ich nicht gefunden warum SRA Kein Strom bekommt.Hab vorrübergehend mit Kabel Überbrückung SWA mit SRA gemacht .Strom an Strom , Masse an Masse
Es funktioniert :-)
Nach dem TÜV nehme ich die Überbrückung so wieso raus .
Kein Schwein braucht dieses Mist außer TÜV
Vlschw ...Hamm Bevor ich Überbrückung gemacht habe , habe ich den Sicherung f 66 geprüft die bekommt kein Strom .Aber ich dachte mir es funktioniert in bestimmten Takt ritmus den werde ich mal erneuern obwohl die Sicherung nicht durch ist , was ich mit bloßen Augen gesehen habe
@Uenaly
Dann ist dein SAM kaputt wenn der Strom nicht durchgeschaltet wird.
Fahr zum freundlichen und lass mal den Fehlerspeicher auslesen (kostet ca 60,-€ der Kurztest).
Ohne funktionierende SRA verlierst Du die ABE für das Fahrzeug.
Es ist in der StVZO festgelegt das bei Xenon-Scheinwerfern die SRA funktionieren soll.
Bedenke daß wenn Du jedes Mal die SWA betätigst auch die SRA mit betätigt wird, die SRA schmeißt wesentlich mehr Wasser raus als die SWA.
Lass die Experimente mit dem Überbrücken, Du belastest unnötig das Kabel der SWA.
Bei der kleinsten Beschädigung des Kabels kann es durch die Belastung zum Kabelbrand kommen und Deine Kiste brennt Lichterloh und wenn die Versicherung das feststellt siehst Du keinen Cent trotz Teil- bzw Vollkasko.
Gruß Chemiekutscher
Zitat:
@Uenaly schrieb am 19. August 2017 um 12:15:15 Uhr:
Also ..den Fehler habe ich nicht gefunden warum SRA Kein Strom bekommt.Hab vorrübergehend mit Kabel Überbrückung SWA mit SRA gemacht .Strom an Strom , Masse an Masse
Es funktioniert :-)
Nach dem TÜV nehme ich die Überbrückung so wieso raus .
Kein Schwein braucht dieses Mist außer TÜV
Recht hasste, ich brauche das auch nicht, fahre immer dort hin wo er so durch den Tüv kommt.
Es gibt auch noch TÜV-Prüfer die Grips in der Birne haben.
Kann Dir auch sagen warum die SRA zur Pflicht gemacht wurde, es geht um das Xenon-Licht.
wenn Du z.B. bei Schneematsch fährst der sich zusammen mit Dreck auf der Scheinwerferscheibe festsetzt, dann kann es einen Hitzestau im Scheinwerfer geben. Das ist nicht so gut. Damit man das abspülen kann, dazu die SRA.
Zitat:
@kuehlerstern schrieb am 7. Dezember 2017 um 13:16:40 Uhr:
wenn Du z.B. bei Schneematsch fährst der sich zusammen mit Dreck auf der Scheinwerferscheibe festsetzt, dann kann es einen Hitzestau im Scheinwerfer geben. Das ist nicht so gut. Damit man das abspülen kann, dazu die SRA.
Und ich dachte immer, dass durch den Dreck das Licht gestreut wird und der Gegenverkehr geblendet wird. Das ist ja schön, dass sich der TÜV so um die Lebensdauer unserer Scheinwerfer sorgt.
Ja, das ist echt schön vom TÜV. Wie ist das dann bei Autos mit Halogenscheinwerfern und Scheinwerferreinigungsanlage.?
PS: wer die Ironie findet, darf sie behalten.
Zitat:
@kuehlerstern schrieb am 7. Dezember 2017 um 13:16:40 Uhr:
Zitat:
@Uenaly schrieb am 19. August 2017 um 12:15:15 Uhr:
Also ..den Fehler habe ich nicht gefunden warum SRA Kein Strom bekommt.Hab vorrübergehend mit Kabel Überbrückung SWA mit SRA gemacht .Strom an Strom , Masse an Masse
Es funktioniert :-)
Nach dem TÜV nehme ich die Überbrückung so wieso raus .
Kein Schwein braucht dieses Mist außer TÜVRecht hasste, ich brauche das auch nicht, fahre immer dort hin wo er so durch den Tüv kommt.
Es gibt auch noch TÜV-Prüfer die Grips in der Birne haben.Kann Dir auch sagen warum die SRA zur Pflicht gemacht wurde, es geht um das Xenon-Licht.
wenn Du z.B. bei Schneematsch fährst der sich zusammen mit Dreck auf der Scheinwerferscheibe festsetzt, dann kann es einen Hitzestau im Scheinwerfer geben. Das ist nicht so gut. Damit man das abspülen kann, dazu die SRA.
Das ist Mist den du da verzapfst...
Wenn die Scheinwerfer richtig dreckig sind, nützt sie SRA eh nicht mehr allzuviel, da ist dann Handarbeit angesagt. Beim W124 gab es noch diese kleinen netten Scheibenwischer, die hatte ich bei meinem damaligen 300 TD, die haben wirklich alles sauber bekommen.
Mal davon abgesehen, hat der TÜV bei mir noch nie die SRA kontrolliert, bei keinem meiner Autos. Aber was soll's, funktionieren sollte es natürlich schon.
Viele Grüße