SQ7 Vorstellung in New York (Autoshow) im April 2016?
Hallo,
hat jemand weitere Informationen ob der neue SQ7 auf der New York Autoshow im April 2015 vorgestellt wird?
Viele Grüße
Mike
Beste Antwort im Thema
Darf ich allgemein höflichst anmerken, dass der Threadtitel darauf hinweist, dass es hier um den SQ7 gehen soll?
😉
837 Antworten
Denke schon, dass der SQ7 die nächsten Monate in einer eigenen "Diesel-Liga" spielen wird, denn 50 PS und elektr. Turbo sind schon ein Wort. Vermutlich ziehen dann schon ab 1.000 U/min. knapp 1000 NM.
Ich gehe davon aus, dass er Fahrleistungen meines S6 bieten wird, was für einen SUV (Diesel) absolut überragend wäre.
Mein künftiger Cayenne (S Diesel) kann da nicht mithalten.
Allerdings ist der auch nicht gerade untermotorisiert und optisch (ist Geschmackssache) eher mein Ding, von den Außenmaßen ganz zu schweigen.
Ich bereue jedenfalls meine Entscheidung für den Cayenne und gegen den SQ7 noch immer nicht.
Mal sehen, ob das so bleibt, wenn die tatsächlichen Leistungsdaten des SQ7 vorliegen 😉
Fakt ist: Beides sind tolle Autos, man kann nur gewinnen.
Ich denke, dass Porsche beim Cayenne III nochmals nachlegen wird. Die werden ihrer Rolle als Sportwagenbauer sicherlich gerecht bleiben wollen und die stärksten SUV's im VW-Konzern anbieten wollen/müssen. Daher wird der zukünftige S Diesel sicherlich mehr Leistung haben als der SQ7.
Aber wer gestern Abend das Heute Journal und den Bericht über den Genfer Automobilsalon gesehen hat, hat sicherlich auch mitbekommen, dass man nach dem Dieselgate dem Diesel Motor wenig Zukunftschancen einräumt. Daher kann's auch sein, dass Porsche gar keine Dieselmodelle mehr im kommenden Jahrzehnt anbietet.
Aber das ist ein anderes Thema.
na... ob das so wirklich kommt? man schaue sich den diesel s im macan mal an.
wie dem auch sei... behalte meinen jetzt erstmal bis feb 2017 statt im sommer zu wechseln und bin dann in alle richtungen offen.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 2. März 2016 um 10:14:57 Uhr:
na... ob das so wirklich kommt? man schaue sich den diesel s im macan mal an.wie dem auch sei... behalte meinen jetzt erstmal bis feb 2017 statt im sommer zu wechseln und bin dann in alle richtungen offen.
Das Problem bei Porsche ist die konzerneigene Nomenklatur. Da hat man sich beim Macan sicherlich keinen Gefallen getan. Der S Diesel ist nicht gerade ein Rennwagen, aber in China und noch auf einigen anderen asiatischen Ländern verkauft Porsche den Macan als 4 Zylinder-Benziner mit 237 PS.
Ich denke, dass man sich noch Platz nach unten gelassen hat für einen Macan Diesel mit einem R4-Turbo.
Beim Cayenne wird man diesen Weg sicherlich nicht gehen. Entweder Porsche stampft die Diesel komplett ein und überlässt Audi das Feld, oder man baut wieder den leistungsstärksten Diesel-SUV in der SUV-Oberklasse. Praktiziert ja Porsche auch den den Benzinern so: leistungsstärkster SUV: Porsche-Cayenne Turbo S (Bentagya spielt eine Liga drüber)...da hat Porsche nochmals PS nachgelegt, als BMW, MB und RR mit ihren 550 PS-Sportmodellen kamen. Kompakt-SUV: Maca-Turbo...in dieser Klasse gibt's nichts Vergleichbares mit dieser Leistung.
Aber mal sehen, wohin die Konzernstrategie läuft: Audi = potente, sportliche Diesel, Porsche = Sportwagen mit starken Benzinmotoren.
Ähnliche Themen
Der Cayenne III und TReg III sollen ja auf der Plattform des Q7 II aufbauen....porsche steht in der pflicht mind. mit dem SQ7 gleich zu ziehen.... der TReg ist m.M. eher der gemütlichere "onkel/opa" und wird keine 400ps bieten..
Mich interessiert der Verbrauch beim SQ7....ob man vor allem mit soviel Ps auch im Verhältnis sparsam sein kann....schließlich soll der Motor ja ne Weltpremiere sein, hmmm
Zitat:
@Der_Senfmann schrieb am 2. März 2016 um 11:13:17 Uhr:
Der Cayenne III und TReg III sollen ja auf der Plattform des Q7 II aufbauen....porsche steht in der pflicht mind. mit dem SQ7 gleich zu ziehen.... der TReg ist m.M. eher der gemütlichere "onkel/opa" und wird keine 400ps bieten..
Da aktuell VW beim Touareg gar keinen V8 mehr anbietet (bis auf den "alten" Audi V8-FSI mit 350 PS für den arabischen Markt), wird es wohl gar keinen Power-Diesel im Touareg mehr geben.
Zitat:
@Der_Senfmann schrieb am 2. März 2016 um 11:13:17 Uhr:
Der Cayenne III und TReg III sollen ja auf der Plattform des Q7 II aufbauen....porsche steht in der pflicht mind. mit dem SQ7 gleich zu ziehen.... der TReg ist m.M. eher der gemütlichere "onkel/opa" und wird keine 400ps bieten..Mich interessiert der Verbrauch beim SQ7....ob man vor allem mit soviel Ps auch im Verhältnis sparsam sein kann....schließlich soll der Motor ja ne Weltpremiere sein, hmmm
Na, den NEFZ-Verbrauch kannst du ja auf Audis FB-Seite nachlesen - wenn auch in CO2 verschlüsselt ;o)
@SQ5-313 gib mal auf instagram den hashtag #sq7tdi ein... da findest du das 1. Video ....den 2. Teaser findest du auf der instaseite von audiinternational...hahahah der Gegner ist ein Jet -_- bissl übertrieben haben die sxhon hahhaa
Ich versteh aktuell die Geheimnistuerei nicht.
In Genf sieht man nirgends nen SQ7 - warum?
Audi fokussiert sich auf Q2 und A4.
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich würde ja noch umschwenken, aber dazu bräuchte ich erst einmal ein paar Daten&Fakten.
Der Q2 ist ja so potthässlich, da brauche ich keine Bilder und Videos 😁