SQ7 VFL gegen SQ7 FL

Audi SQ7 4M

Hallo,

wir haben gestern unseren neuen SQ7 FL bekommen. Hat ein Vorfacelift abgelöst. Nun zu den "Problemen":
- Der Wagen ist träger. Vom Start her kaum Leistung, viel schlimmer als bei unserem S6 TDI. Auch bei Vollgas fehlt einfach deutlich Leistung. Ich denke nicht, dass sich das durchs Einfahren noch bessern wird. Leider haben wir vorab keine Probefahrt durchgeführt; es konnte ja auch keiner mit einer derartigen Leistungsreduzierung rechnen. Der alte war spontan da, ab Leerlauf ging die Post ab... Nun muss man 1,5 Sekunden warten bis etwas passiert und dann natürlich wesentlich unharmonischer und träger.

- Der Klang des Motors ist deutlich leiser geworden. Von Außen hört sich der Wagen wie ein kleiner Diesel an. Kann man den Sound über VCP noch ein bisschen verbessern oder sind gar keine Soundmodule mehr verbaut?

Gibt es ähnliche Erfahrungen ?

Ansonsten ist das Fahrwerkpaket advanced jeden Cent wert, dies hatten wir damals nicht bestellt.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich fahre momentan den zweiten SQ7 zusammen rund 200.000km aktuell.... im Herbst steht bei mir auch ein Wechsel an... mein Händler sagt nun ...hmm, mach den aus meiner Austellung fix...V8 Diesel gibts nicht mehr lange und dieser hat noch das advanced Fahrwerkspaket...
Also bin ich ein Facelift Modell gefahren....Der Unterschied ist wirklich extrem spürbar.... die Kraftentfaltung ist Vergleich zum Vorgänger desaströs!!
Richtig große Diesel im SUV werden ganz schnell im Neuwagen-Bereich Geschichte sein...und bei den Benzinern ist Audi zumindest aktuell schlecht aufgestellt. Der RS Motor ist spitze, aber Preislich weit ab...da kann Mercedes mit dem AMG 53 oder BMW mit dem 50i deutlich mehr bieten...zumal der RS nur als RSQ8 lieferbar ist und nicht im Q7. Auch auf die Leasingraten bezogen, ist Audi im Moment extrem teuer im Vergleich zu BMW oder Mercedes

Fazit: Der nächste wird leider kein Audi und mein erster Benziner seit vielen Jahren!!

155 weitere Antworten
155 Antworten

https://www.stern.de/.../abt-audi-sq7-tdi-mit-nachschlag-9168674.html

https://www.autobild.de/artikel/abt-audi-sq7-tdi-test-16480905.html

Anfahrschwäche

Wer einen SQ7 ausgiebig gefahren ist und sein Auto kennt , und den neuen kaufen möchte , fahrt ihn Probe ihr werdet es selber merken . Und das nachträglich nochmal zum EAV Update .

Hi Brunni112,
Die DTE Pedalbox erhöht die Motorleistung nicht, bewirkt jedoch eine schnellere Reaktion des Gaspedals. Gehen Sie zu ihrer Website und Sie werden das Funktionsprinzip sehen. Ich habe es in meinem nächsten Audi installiert und es gefällt mir so gut, dass ich dieser Lösung treu bleiben werde.
Es ist ein Gadget, aber es funktioniert.

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 5. Juli 2020 um 21:14:51 Uhr:


https://www.stern.de/.../abt-audi-sq7-tdi-mit-nachschlag-9168674.html

https://www.autobild.de/artikel/abt-audi-sq7-tdi-test-16480905.html

Anfahrschwäche

Wer einen SQ7 ausgiebig gefahren ist und sein Auto kennt , und den neuen kaufen möchte , fahrt ihn Probe ihr werdet es selber merken . Und das nachträglich nochmal zum EAV Update .

Abt...

https://www.youtube.com/watch?v=QBvt70ipRL0

Hier mal genau zuhören (z.B. von 3:45 bis 4:00), dann weiß man eigentlich alles über diesen Edelveredeler.

Ja da muss ich dir mal so richtig recht geben , schön ins aus geschossen , was für ein trottel :-)

Ähnliche Themen

😉 Er sollte es eigentlich wissen...

Ist beim FL im Handbuch eigentlich die Option "Sonderziel in Zielumkreis ..." aufgeführt?

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 4. Juli 2020 um 23:32:46 Uhr:


Schick mir doch mal bitte deine Fahrgestellnummer 😉

Und? Hast du mein Auto gefunden?

Peinlich sind beim FL auch die letzten 10cm Auspuff geworden - das jeweils äußere Rohr der Doppelenden ist 100% Attrappe und hinten flach schwarz geschlossen.
Von der Seite sieht man den blinkenden Chromstummel in der Luft schweben.
Das dünne Röhrchen vom Motor pustet nur durch die inneren Blenden.
Evtl. gehen sie ja beim nächsten wieder auf ovale Blenden?!

Ich fand die AMG Version ja echt schön. Doch dann ging es beginnend mit dem SQ5 über S6/7 und S4/5 echt nur noch Bergab.

Viereckig wäre für den S Diesel ja auch eine Differenzierung gewesen.

Aber generell schade um die motoren.

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 2. Juli 2020 um 20:50:07 Uhr:



Zitat:

@microtron schrieb am 2. Juli 2020 um 20:33:04 Uhr:



Wie man das Fahrzeug allerdings unter 8 Liter fährt, ist mir ein Rätsel...
Ich bin beim 8er bei 11.5L, auch der 50TDI war bei knapp unter 10L.

Mir wurde mein SQ7 Baujahr Ende 2016 Anfang März 2020 von Russen geklaut, ansonsten hätte ich gerne ein Foto vom Langzeitspeicher geschickt. Ich war zum Zeitpunkt des Diebstahls bei 7,8 l/100 km nach 85.000 km und gemischter Fahrweise, Tendenz fallend, weil ich zu der Zeit sehr viel Autobahn mit längeren Baustellen gefahren bin, bei denen das Auto quasi im Leerlauf und achten Gang durchgerollt ist.

In der gesamten Zeit war mein Mindestverbrauch 5,9 l/100 km auf einer Strecke von ca. 250 km mit ungefähr 85% Autobahn / 15% Landstrassenanteil, mein Maximalverbrauch lag bei 13,5 l/100 km bei einer Strecke von ca. 100 km Autobahn und Vollgas, wo es ging. Meine Erfahrung: Reichweiten von über 1.000 km pro Tankfüllung sind kein Problem, wenn man verhalten fährt.

Ich hatte ein Motortuning, was üblicherweise verbrauchssenkend ist, aber die Welt machte es beim Verbrauch sicher nicht aus.

Über den aktuellen (Interims-)Nachfolger kann ich noch nicht viel sagen, außer, dass die Verbrauchswerte ähnlich sind.

Zitat:

@dsheskasgan schrieb am 18. September 2020 um 05:36:44 Uhr:



Zitat:

@quattrofelix schrieb am 2. Juli 2020 um 20:50:07 Uhr:


Mir wurde mein SQ7 Baujahr Ende 2016 Anfang März 2020 von Russen geklaut, ansonsten hätte ich gerne ein Foto vom Langzeitspeicher geschickt. Ich war zum Zeitpunkt des Diebstahls bei 7,8 l/100 km nach 85.000 km und gemischter Fahrweise, Tendenz fallend, weil ich zu der Zeit sehr viel Autobahn mit längeren Baustellen gefahren bin, bei denen das Auto quasi im Leerlauf und achten Gang durchgerollt ist.

In der gesamten Zeit war mein Mindestverbrauch 5,9 l/100 km auf einer Strecke von ca. 250 km mit ungefähr 85% Autobahn / 15% Landstrassenanteil, mein Maximalverbrauch lag bei 13,5 l/100 km bei einer Strecke von ca. 100 km Autobahn und Vollgas, wo es ging. Meine Erfahrung: Reichweiten von über 1.000 km pro Tankfüllung sind kein Problem, wenn man verhalten fährt.

Ich hatte ein Motortuning, was üblicherweise verbrauchssenkend ist, aber die Welt machte es beim Verbrauch sicher nicht aus.

Über den aktuellen (Interims-)Nachfolger kann ich noch nicht viel sagen, außer, dass die Verbrauchswerte ähnlich sind.

Woher weißt du das das Russen waren? Haben die eine Nachricht hinterlassen?

Bist du auch ein Russe?

Es war die klassische Route nach Riga. Natürlich können es theoretisch auch Senegalesen gewesen sein, die von da nach St. Petersburg übergesetzt haben.

Nawalny wurde ja angeblich auch erst in der Charité vergiftet...

Aber wenn ich logisch denke, waren es Russen, die mein Auto geklaut haben.

Ist das andererseits unmöglich, da Russen ja keine Autos klauen?

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 18. September 2020 um 08:04:03 Uhr:


...
Es war die klassische Route nach Riga.
...

GPS Sender verbaut!? Oder woher kennst du die Route?

Zitat:

@holger32689 schrieb am 18. September 2020 um 11:13:46 Uhr:



Zitat:

@quattrofelix schrieb am 18. September 2020 um 08:04:03 Uhr:


...
Es war die klassische Route nach Riga.
...

GPS Sender verbaut!?

Die multikulturellen Diebe hatten einen GPS-Jammer benutzt, aber mein elektronisches Fahrtenbuch hat wegen des Roamings Informationen geliefert. Außerdem konnte ich den km-Stand in der App verfolgen, bevor die Diebe am Ziel angekommen waren und das System geflasht haben.

Ergebnis: Ziel der Fahrt war Riga. Danach verliert sich die Spur.

Schade um das Auto. War MEGA-perfekt.

Dass jetzt irgendein A.-L. in Russland mit meinem Auto herumfährt, ist nach wie vor schwer zu ertragen. Und der ganze Aufwand in dem Zusammenhang ist erheblich gewesen.

Passiert mir aber nie wieder...

Noch was: Wenn ihr jemals jemand mit laufendem Motor tanken seht, ruft sofort die Polizei dazu. Es ist nicht nur untersagt, sondern ein klares Anzeichen, dass da was nicht stimmt. Keyless-Go-Diebe, die den Motor nicht abschalten können, weil die Funkschlüssel-Verlängerung längst nicht mehr funktioniert, können so bei der "Arbeit" unerwartet gestört werden und das Auto kehrt dann Dank eurer Aufmerksamkeit vielleicht zum rechtmäßigen Besitzer zurück.

Meine Erfahrung war: Nachdem ich den Diebstahl bemerkt hatte, war mein Auto schon über die polnische Grenze, wobei die Diebe inzwischen bei laufendem Motor getankt hatten.

Der Polizei war der Diebstahl eigentlich egal. Ich habe bis heute (mehr als 6 Monate nach dem Diebstahl eines ursprünglich 145.000 € teuren Fahrzeugs) in der Sache nicht einmal eine Nachricht von der Staatsanwaltschaft erhalten.

So: Take care.

Deine Antwort
Ähnliche Themen