SQ7 VFL gegen SQ7 FL
Hallo,
wir haben gestern unseren neuen SQ7 FL bekommen. Hat ein Vorfacelift abgelöst. Nun zu den "Problemen":
- Der Wagen ist träger. Vom Start her kaum Leistung, viel schlimmer als bei unserem S6 TDI. Auch bei Vollgas fehlt einfach deutlich Leistung. Ich denke nicht, dass sich das durchs Einfahren noch bessern wird. Leider haben wir vorab keine Probefahrt durchgeführt; es konnte ja auch keiner mit einer derartigen Leistungsreduzierung rechnen. Der alte war spontan da, ab Leerlauf ging die Post ab... Nun muss man 1,5 Sekunden warten bis etwas passiert und dann natürlich wesentlich unharmonischer und träger.
- Der Klang des Motors ist deutlich leiser geworden. Von Außen hört sich der Wagen wie ein kleiner Diesel an. Kann man den Sound über VCP noch ein bisschen verbessern oder sind gar keine Soundmodule mehr verbaut?
Gibt es ähnliche Erfahrungen ?
Ansonsten ist das Fahrwerkpaket advanced jeden Cent wert, dies hatten wir damals nicht bestellt.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich fahre momentan den zweiten SQ7 zusammen rund 200.000km aktuell.... im Herbst steht bei mir auch ein Wechsel an... mein Händler sagt nun ...hmm, mach den aus meiner Austellung fix...V8 Diesel gibts nicht mehr lange und dieser hat noch das advanced Fahrwerkspaket...
Also bin ich ein Facelift Modell gefahren....Der Unterschied ist wirklich extrem spürbar.... die Kraftentfaltung ist Vergleich zum Vorgänger desaströs!!
Richtig große Diesel im SUV werden ganz schnell im Neuwagen-Bereich Geschichte sein...und bei den Benzinern ist Audi zumindest aktuell schlecht aufgestellt. Der RS Motor ist spitze, aber Preislich weit ab...da kann Mercedes mit dem AMG 53 oder BMW mit dem 50i deutlich mehr bieten...zumal der RS nur als RSQ8 lieferbar ist und nicht im Q7. Auch auf die Leasingraten bezogen, ist Audi im Moment extrem teuer im Vergleich zu BMW oder Mercedes
Fazit: Der nächste wird leider kein Audi und mein erster Benziner seit vielen Jahren!!
155 Antworten
Mein Kollege moderiert
Könnt ihr ein wenig ps gucken und hören live L8 Night :-)
Vielleicht kommt ja der eine oder andere SQ oder RS Q
Aber das wäre ja eigentlich Betrug, weil das Drehmoment ja weit hinter der Spezifikation anliegen würde?!
PS: dann weiss man auch, warum das Getriebe immer schalten muss, um längsdynamisch ähnlich zu bleiben....
So sieht es echt aus. SQ8 seriell.
Ähnliche Themen
Maximum in seriell ist 877Nm bei 2185. Ich habe mehrere andere SQ8 Charts gesehen. Sie waren sich alle ähnlich.
Zitat:
@microtron schrieb am 4. Juli 2020 um 15:48:13 Uhr:
Ich sehe keine 900 bei 1250...
Die liegen nicht sofort gleich an . (Der volle Drehmoment)
Zitat:
@retomy schrieb am 4. Juli 2020 um 15:33:01 Uhr:
Und so nach der Installation von ABT AEC.
Eine 2016er 6c vom SQ7 hast nicht zufällig oder ?
Zitat:
@retomy schrieb am 4. Juli 2020 um 15:26:15 Uhr:
So sieht es echt aus. SQ8 seriell.
Danke dafür. Sieht für mich so aus wie beim VFL. Also kann ich die Verschwörungstheorien vergessen.
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 4. Juli 2020 um 22:38:43 Uhr:
Zitat:
@retomy schrieb am 4. Juli 2020 um 15:26:15 Uhr:
So sieht es echt aus. SQ8 seriell.Danke dafür. Sieht für mich so aus wie beim VFL. Also kann ich die Verschwörungstheorien vergessen.
Sieht nicht so aus 😉 spätere Leistungsentfaltung .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 4. Juli 2020 um 23:23:36 Uhr:
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 4. Juli 2020 um 22:38:43 Uhr:
Danke dafür. Sieht für mich so aus wie beim VFL. Also kann ich die Verschwörungstheorien vergessen.
Sieht nicht so aus 😉 spätere Leistungsentfaltung
Belege?