SQ7 VFL gegen SQ7 FL
Hallo,
wir haben gestern unseren neuen SQ7 FL bekommen. Hat ein Vorfacelift abgelöst. Nun zu den "Problemen":
- Der Wagen ist träger. Vom Start her kaum Leistung, viel schlimmer als bei unserem S6 TDI. Auch bei Vollgas fehlt einfach deutlich Leistung. Ich denke nicht, dass sich das durchs Einfahren noch bessern wird. Leider haben wir vorab keine Probefahrt durchgeführt; es konnte ja auch keiner mit einer derartigen Leistungsreduzierung rechnen. Der alte war spontan da, ab Leerlauf ging die Post ab... Nun muss man 1,5 Sekunden warten bis etwas passiert und dann natürlich wesentlich unharmonischer und träger.
- Der Klang des Motors ist deutlich leiser geworden. Von Außen hört sich der Wagen wie ein kleiner Diesel an. Kann man den Sound über VCP noch ein bisschen verbessern oder sind gar keine Soundmodule mehr verbaut?
Gibt es ähnliche Erfahrungen ?
Ansonsten ist das Fahrwerkpaket advanced jeden Cent wert, dies hatten wir damals nicht bestellt.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich fahre momentan den zweiten SQ7 zusammen rund 200.000km aktuell.... im Herbst steht bei mir auch ein Wechsel an... mein Händler sagt nun ...hmm, mach den aus meiner Austellung fix...V8 Diesel gibts nicht mehr lange und dieser hat noch das advanced Fahrwerkspaket...
Also bin ich ein Facelift Modell gefahren....Der Unterschied ist wirklich extrem spürbar.... die Kraftentfaltung ist Vergleich zum Vorgänger desaströs!!
Richtig große Diesel im SUV werden ganz schnell im Neuwagen-Bereich Geschichte sein...und bei den Benzinern ist Audi zumindest aktuell schlecht aufgestellt. Der RS Motor ist spitze, aber Preislich weit ab...da kann Mercedes mit dem AMG 53 oder BMW mit dem 50i deutlich mehr bieten...zumal der RS nur als RSQ8 lieferbar ist und nicht im Q7. Auch auf die Leasingraten bezogen, ist Audi im Moment extrem teuer im Vergleich zu BMW oder Mercedes
Fazit: Der nächste wird leider kein Audi und mein erster Benziner seit vielen Jahren!!
155 Antworten
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 4. Juli 2020 um 23:29:18 Uhr:
Deine russische Verschwörung ist auch mega 😁 besser als die Kurve 😁
Werde ich gerne kommentieren, wenn sie deine Karre nach Riga gebracht haben.
Aber dein belegter Kommentar zur Leistungsentfaltung interessiert mich schon vorher.
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 4. Juli 2020 um 23:32:46 Uhr:
Schick mir doch mal bitte deine Fahrgestellnummer 😉
Geklautes Auto: WAUZZZ4M6HD027235
Wenn du das Auto findest, gib mir Bescheid. Ich kenne mittlerweile Leute, die ich gerne zu den Dieben schicken würde, damit die denen erklären, dass man keine Autos stehlen darf.
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 4. Juli 2020 um 23:30:55 Uhr:
Die Belege kannst du dir bei Abt online anschauen . Die Differenzen ;-)
Hier sind Messungen von damals (war nicht mein Auto, aber einer der ersten SQ7, die bei dem Tuner gemacht wurden). Ich sehe da keine Unterschiede in der Charakteristik der Leistungsentfaltung zu dem, was hier zuletzt geposted wurde, zumal diese Messungen sowieso immer etwas unterschiedlich ausfallen und die Motoren natürlich im Prozentbereich leistungsmäßig streuen.
Aber wenn ihr von dem Rollenprüfstand redet und vergleicht, dann ist das die Maximalleistung zur Drehzahl, was aber nicht das gleiche ist, wenn ich von Leerlauf rausbeschleunigen möchte. Somit dies als Verschwörungstheorien abzustempeln, ist halt Framing.
Entscheidet ist doch WIE schnell die MAX Leistung bei der Drehzahl an liegt, und das macht maßgeblich den Eindruck der Dynamik aus.
Wenn Audi 900Nm@1250Umin angibt, wo findet man das in den Prüfstandsergebnissen? Ich sehe da kein Plateau ab 1250?
Wenn ich mir die Kennlinie anschaue, sehe ich aber eine total unharmonische Kraftentfaltung... vgl ein m550d
Ähnliche Themen
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 5. Juli 2020 um 00:33:25 Uhr:
Aber wenn ihr von dem Rollenprüfstand redet und vergleicht, dann ist das die Maximalleistung zur Drehzahl, was aber nicht das gleiche ist, wenn ich von Leerlauf rausbeschleunigen möchte. Somit dies als Verschwörungstheorien abzustempeln, ist halt Framing.Entscheidet ist doch WIE schnell die MAX Leistung bei der Drehzahl an liegt, und das macht maßgeblich den Eindruck der Dynamik aus.
Wenn Audi 900Nm@1250Umin angibt, wo findet man das in den Prüfstandsergebnissen? Ich sehe da kein Plateau ab 1250?
Wenn ich mir die Kennlinie anschaue, sehe ich aber eine total unharmonische Kraftentfaltung... vgl ein m550d
Keine Ahnung, ob es Sinn machen würde, die Gaspedalkennlinie zu verändern, um Emissionswerte zu beeinflussen. Ist ein interessanter Gedanke. Das Problem ließe sich aber für kleines Geld lösen.
Mir scheint nur, dass der Motor immer noch das liefert, was er schon immer geliefert hat.
Die Drehmomentschwankungen sind auch nicht neu, wobei es natürlich absolut berechtigt ist und schon immer war (VFL oder FL), zu beanstanden, dass das vom Hersteller versprochene Plateau nicht da ist (weil zwischendrin verschiedene Lader aktiv sind). Mich hat das noch nie gestört, sondern ich genieße den gefühlten Extra-Schub ab gewissen Drehzahlen besonders.
Meiner Meinung nach liegt das Problem in:
1/ In keinem Diagramm sind 900 Nm bei 1000 oder 1250 Umdrehungen angegeben.
2/ Sie können ein deutliches Loch im Drehmoment und in der Leistung zwischen dem elektrischen Kompressor und dem ersten Turbolader sehen, der eingeschaltet wird.
Zitat:
@retomy schrieb am 5. Juli 2020 um 00:47:30 Uhr:
Meiner Meinung nach liegt das Problem in:
1/ In keinem Diagramm sind 900 Nm bei 1000 oder 1250 Umdrehungen angegeben.
2/ Sie können ein deutliches Loch im Drehmoment und in der Leistung zwischen dem elektrischen Kompressor und dem ersten Turbolader sehen, der eingeschaltet wird.
900 Nm bei 1.000 U/min laut Leistungsprüfstand gab es aber noch nie und das Drehmoment-"Loch" hat nichts mit der beschriebenen "Anfahrschwäche untenrum" zu tun. Und ob wir über 1.000 oder 1.250 U/min sprechen, sollte mit dem von einigen hier beschriebenen Kraftverlust auch nichts zu tun haben, so schnell, wie der Motor diese 250 Umdrehungen mehr hinbekommt.
Ich fange gerade an zu glauben, dass möglicherweise die Gaspedalkennlinie eine Rolle spielt.
Damit habe ich kein Problem. Im Allgemeinen bin ich mit dem SQ8 sehr zufrieden, zumal ich ABT- AEC und DTE Pedalbox Tuning habe. Das Auto fährt perfekt.
Das einzige Problem ist, dass die Audi-Erklärung mit einem flachen Drehmoment von 1000/1250 Umdrehungen nicht mit den Messungen kompatibel ist.
Zitat:
@retomy schrieb am 5. Juli 2020 um 01:02:24 Uhr:
Damit habe ich kein Problem. Im Allgemeinen bin ich mit dem SQ8 sehr zufrieden, zumal ich ABT- AEC und DTE Pedalbox Tuning habe. Das Auto fährt perfekt.
Das einzige Problem ist, dass die Audi-Erklärung mit einem flachen Drehmoment von 1000/1250 Umdrehungen nicht mit den Messungen kompatibel ist.
Was den Drehmomentverlauf angeht, bin ich dabei. Das sollte korrekter angegeben werden.
Aber wenigstens ist hier mal jemand, der mit dem Auto insgesamt zufrieden ist und das ermutigt mich, noch einmal den 4.0 TDI zu bestellen.
Ich bin sehr glücklich. Zumal es mein 5 Audi hintereinander ist.
Ich dachte über den Kauf eines BMW X5 nach, aber das Lesen von Bimmerpost hat mich von dieser Idee geheilt.
Ganz schönes mimimimimi hier. Wie kauft Ihr eigentlich eure Autos? So eine Bude fährt man Probe und fertig.
Ich fahre selten ein Auto Probe.
1. gab es dies zum Zeitpunkt der Bestellung nicht
2. kostet es mich Zeit und nervt
3. wenn es nicht passt geht es zurück
da es keinen Vergleich zum SQ8 von anderen Herstellen gibt, fahre ich diese auch weiter. Obwohl er schlechter läuft als der VFL SQ.
wenn ich vom alten auf das neue modell mit identischen leistungswerten umsteige sehe ich erstmal keinen sinn zeit für eine probefahrt zu verschwenden. diese kastrierung der motoren hat einfach seit der abgasgeschichte extrem zugenommen. früher hat man einfach das neue modell bestellt und hatte eigentlich immer mehr leistung. ist wohl anders heutzutage. mehr verbrauch und weniger leistung.
ich konnte nur das modell, aber nicht die motorisierung probefahren, da meist die high end motoren nicht als vorführer zur verfügung stehen
Zitat:
@retomy schrieb am 5. Juli 2020 um 01:02:24 Uhr:
Damit habe ich kein Problem. Im Allgemeinen bin ich mit dem SQ8 sehr zufrieden, zumal ich ABT- AEC und DTE Pedalbox Tuning habe. Das Auto fährt perfekt.
Das einzige Problem ist, dass die Audi-Erklärung mit einem flachen Drehmoment von 1000/1250 Umdrehungen nicht mit den Messungen kompatibel ist.
Hi,
danach hatte ich ja mal im Post gefragt. Bringt die DTE Pedalbox merklich etwas?
Gruß
Brunni112