Spurverlassenwarnung und Lenkradheizung nachrüsten/codieren?
Hallo zusammen.
Nach langer, intensiver Suche habe ich nun rausgefunden wie ich in meinem Fahrzeug die Spurverlassenwarnung und dei Lenkradheizung nachrüsten kann. (Zumindest meine ich es nun zu wissen😉) Dazu habe ich aber noch einige Fragen:
1. Ich muss von einem der Stecker hinten am SZL zwei Kabel zur Junction Box ziehen. Kann mir jemand sagen welche Pins und welche Kabel(stärke) hierfür benötigt werden bzw. wo im ETK ich diese Teile finden kann?
2. Für die SVW brauche ich ja eine neue Taste im "Bedienelement Fahrerassistenzsysteme", sodass ich dann zwei Tasten habe. Eine für mein Head Up Display und eine für SVW. Auch dieses Teil kann ich irgendwie nicht im ETK finden. Reicht hier eventuell auch nur eine neue Taste? (Auf die Status-LED könnte ich im Zweifel verzichten, ich seh ja ob SVW an ist oder nicht).
3. Für die Umrüstung habe ich mir ein gebrauchtes SZL besorgt. Ist es irgendwie möglich die FIN des SZL zu ändern bzw. hat das schlimmere Konsequenzen wenn man das nicht macht oder eben nur der Fehlereintrag im Steuergerät, dass die FIN des SZL nicht zum Fahrzeug passt?
DANKE SCHON MAL!
VG Max
P.S.: Codierarbeiten via Esys habe ich bereits geamcht bzw. weitere nötige Codierungen sollten erstmal kein Problem sein 😉
63 Antworten
Dreimal 61130005197 (Version mit kurzem Stück Kabel).
Den vierten (Z1*10B) konnte ich bis jetzt leider noch nicht identifizieren... Es ist irgend Doppelfalchfederkontakt. Habe alle Varianten aus dem ETK bestellt. Irgendwie passt aber keiner. Waren alle zu groß. Und BMW wollte mir auch nicht helfen... Hab's dann anders gelöst (schwer zu beschreiben) und nun funktioniert es auch so.
Vielleicht hast du ja mehr Glück😉
Wie anders? Mc gyver mässig? ??
Hmm. Ok. Danke trotzdem. Werde mal andangen zu basteln.
Ähnliche Themen
Habs heute such erfolgreich nachgerüstet. Habe drei 61130005197 und einen 61130007438 gebraucht.
Und letzter ist der richtige Flachfederkontakt? Weil dann werde ich meine Mc gyver Konstruktion noch mal überarbeiten😉
Ja, ein kontakt ist etwas grösser, etwa doppelt so gross. Der war bei mir im Z stecker.
Codieren musste ich aber per FDL weil er mir per VO immer "auffahrwarnung defekt" reingeknallt hat.
Weiss vieleicht jemand ob man die stärke der viberation einstellen kann? Mir kommt es etwas unscheinbar vor. So als wenn man auf der autobahn über den profilierten randstreifen fährt. Hätte es gern etwas stärker
Ja, kann man. Wie - kann ich dir aber erst nach dem Urlaub sagen. Bringt etwas, aber nicht allzu viel.
Gruß, Hans-Nils
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 2. Februar 2015 um 19:48:08 Uhr:
Weiss vieleicht jemand ob man die stärke der viberation einstellen kann? Mir kommt es etwas unscheinbar vor. So als wenn man auf der autobahn über den profilierten randstreifen fährt. Hätte es gern etwas stärker
Also, die Codierungen befinden sich unter KAFAS \ 3006 TLC_ACTUATOR \ VIBRATION_VALUE.
Werte=06,07,08,08,09,… ersetzen gegen Werte=16,17,18,18,19,1A…
Gruß, Hans-Nils
Welchen Querschnitt habt ihr für die beiden neuen Kabel zum SZL genommen?
Cheers
Servus beinand,
So nach langem hin und her funktioniert dass nun auch alles bei mir. Allerdings habe ich drei Einträge im Fehlerspeicher, die ich nicht zuordnen kann (siehe Anhang)
Einer ein Idee?
Cheers
Sieht irgendwie nach einer fehlenden Codierung aus. Aber wenn tatsächlich alles funktioniert, weiß ich auch nicht so genau was es sein könnte.
Du hast den Speicher ja sicher mal gelöscht oder?
Hallo!
Diese Fehler kannst Du löschen und doch kommen sie später wieder. Mit einem ähnlichen Fehler lebe ich, seit ich den M5 habe. Das Steuergerät fordert die Botschaft an und die sendende ECU liefert es nicht innerhalb der erwarteten Zeit. Es funktioniert alles, die Sache wird aber im Info-Speicher abgelegt. Immer daran denken, Rheingold mischt den Fehler- und Infospeicher zusammen. Eine geführte Fehlerbehebung macht hier keinerlei Sinn.
CU Oliver