Spurverbreiterungen

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich möchte mir für meinen Focus Turnier von Eibach Spurverbreiterungen 4 cm für die Hinterachse kaufen (http://www.ebay.de/itm/220862650581?...).
Hat jemand bereits Erfahrungen?
Muss man die überstehenden Radbolzen absägen?

Ich möchte einfach, dass die Optik von hinten etwas "fetter" wirkt. Ich hab z.Zt. 205/55 R 16 Alu´s drauf.

Beste Antwort im Thema

So Spurverbreiterungen sind montiert. Passt 😉

http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/15a3777a.jpg

http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/7c4eb92b.jpg

http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/149a0962.jpg

118 weitere Antworten
118 Antworten

Jo. Bei den 18ern kein Problem. Kann nur nichts über die Tasche bei den 17ern sagen.

Es sollen die serienmäßigen 15 Speichenfelgen mit 215/50 17" Reifen draufbleiben !
Also würde 30 mm tiefer und 40/40 Distanzscheiben passen ?
Auch in Hinsicht auf die Taschen ?
Danke schonmal für die Antwort !

Das musst wohl selbst nachmessen. Ich würde mindestens die 40er nehmen.

Werde ich dann mal probieren müssen ! Dachte die Kombi hat vielleicht schon jemand !

Ähnliche Themen

Abend zusammen, hat jemand von euch schon die Radbolzen getauscht und kann mir sagen wie genau er das gemacht hat?

Hab 18" mit et40 drauf und muss deshalb die Längere Bolzen nehmen um 15er Platten pro Seite verbauen zu können

Grüße zusammen,

irgendwie komme ich bei dem Thema ET nicht ganz mit...

Folgende Kombination soll bündig am Radkasten, sprich mit Spurverbreiterung, angebracht werden:

235x40 R18 Reifen
8x18 ET 45 Felgen

Gesprochen wird beim Focus ja meistens von 20mm vorne und 25mm hinten, sprich 40/50.
Nur das gilt bei welchen Felgen??

Irgendwie steh ich da auf m Schlauch....

Danke & Gruß,
shalu

Frage an die Spezialisten,

in wie weit haben die Spurverbreiterungen Einfluß auf die Haltbarkeit des Fahrwerks
wie z.B. Radlager etc. Und wie verhält sich das bei einem Schaden am Fahrwerk bzgl. Garantie
wenn Spurverbreiterungen verbaut sind?

gebago

Also in wie weit sich die Lebensdauer jetzt dadurch verkürzt lässt sich sicherlich schwer sagen, da gibt es zu viele Faktoren die das positiv und negativ beeinflussen können (angefangen von Fahrstil bis hin zu Toleranzen).
Einfluss hat die Spurverbreiterung schon. da du ja, mal ganz einfach und hoffentlich verständlich🙂🙄, die vier Punkte auf denen dein Auto steht in querrichtung "auseinander" ziehst. Dadurch wird die Belastung auf die tragenden und kraftübertragenden Elemente natürlich leicht geändert. Wie "schlimm" dieser EInfluss ist hängt wohl davon ab wie robust der Hersteller gebaut hat.

Die Garantie... Ja das ist so eine Sache..;-)
Vermutlich wirst du Händler finden die dir sagen mit Garantie auf Radlager usw ist dann nix mehr, weil du ja Änderungen an der Bauart vorgenommen hast..
Andere werden kulanter sein (und auch wissen das verschiedene Reifengrößen, speziell ETs diesen Effekt auch in gewisser Weise auslösen können) und deine garantieansprüche immer noch gegenüber Ford geltend machen.

Wenn du es verbauen willst und sicher gehen willst: Lass es die Werkstatt machen und dir belegen dass die Garantie nicht beeinträchtigt wird...

Hallo,

auf die Gefahr hin ggf. zum wiederholten Mal die Frage zu stellen, bitte nicht steinigen, ich werde nur aus den bisherigen Antworten nicht schlau.

Folgendes habe ich vor:

Spurverbreiterung am Focus montieren i.V. mit den 17-Zoll Ford Felgen 15 Speichen.

Ich würde ungern etwas an Radbolzen austauschen müssen und ungern zum TÜV.
Also am liebsten wären mir quasi Platten, die ich auf die Originalbolzen drauflegen kann und die Radbolzen trotzdem noch so lang sind, dass ich die Felge draufbekomme und diese auch anständig festgezogen werden kann. Im Winter habe ich nämlich leider nur Stahlfelgen und da müssen die dann ja ohnehin wieder rausgenommen werden.

Welche Verbreiterung wäre das Maximum was geht?

Bzw. an alle die soetwas mit den Ford 17 Zoll-Felgen gemacht haben, welche habt ihr genommen und wie sind die befestigt?

(Ist ein Firmenwagen, deswegen kann ich da leider nicht dran herumbasteln wie ich das gerne hätte und andere Felgen wird es aus Kostengründen nicht geben, nur hätte ich es eben gerne ein wenig breiter an den Achsen)

Vielen Dank schonmal für eure Antworten

Gruß
FS

Hab noch welche zu verkaufen😁

http://www.motorbasar.de/...ord-focus-iii-dyb-ab-bj-2011-t4414849.html

Zitat:

Original geschrieben von fordwatch


Hallo,

auf die Gefahr hin ggf. zum wiederholten Mal die Frage zu stellen, bitte nicht steinigen, ich werde nur aus den bisherigen Antworten nicht schlau.

Folgendes habe ich vor:

Spurverbreiterung am Focus montieren i.V. mit den 17-Zoll Ford Felgen 15 Speichen.

Ich würde ungern etwas an Radbolzen austauschen müssen und ungern zum TÜV.
Also am liebsten wären mir quasi Platten, die ich auf die Originalbolzen drauflegen kann und die Radbolzen trotzdem noch so lang sind, dass ich die Felge draufbekomme und diese auch anständig festgezogen werden kann. Im Winter habe ich nämlich leider nur Stahlfelgen und da müssen die dann ja ohnehin wieder rausgenommen werden.

Welche Verbreiterung wäre das Maximum was geht?

Bzw. an alle die soetwas mit den Ford 17 Zoll-Felgen gemacht haben, welche habt ihr genommen und wie sind die befestigt?

(Ist ein Firmenwagen, deswegen kann ich da leider nicht dran herumbasteln wie ich das gerne hätte und andere Felgen wird es aus Kostengründen nicht geben, nur hätte ich es eben gerne ein wenig breiter an den Achsen)

Vielen Dank schonmal für eure Antworten

Gruß
FS

Dazu brauchst du das DRM System von H&R. Ab 20mm gibt's das. 20-30 mm sind bei den 17" locker drin.

Schau dir bei H&R das Gutachten dazu an. Da steht drin was du fahren darfst.

In dem fall werden die Spurverbreiterungen einfach auf die Bolzen geschraubt. An der Spurverbreiterung sind wieder Bolzen wo das Rad geschraubt wird. Wichtig dabei ist das die felgen Taschen (Aufnahmen) für die Bolzen die etwas aus der Verbreiterung rausstehen haben.

ich habe hier mal bisserl mitgelesen und wollte auch was erfragen. ende märz kommt wohl mein neuer st. der wird dann sofort beim ffh mit dem eibach pro-kit (30mm) gesenkt. erst dann möchte ich spurverbreiterungen anbringen.

früher habe ich das mit hilfe eines lotes errechnet. einfach einen faden mit ner mutter an der radhauskante anhalten und die entfernung von reifenflanke/faden messen. dann habe ich die notwendige dicke der einzelnen scheibe.

jetzt aber mal zur frage: hat die original 5-speichenfelge 8x18 et55 auch diese notwendigen taschen?
und wie ist das radhaus gemacht, hat es eine bördelkante die vllt gebördelt werden müsste?

thx

edit: die originalen st-felgen haben gießtaschen, dass habe ich anderswo erlesen können. ist also dieser punkt erledigt.

Hallo Leute,

Mein 1. Post. Bin aus Holland, also verzeiht mich meine Schreibfehler :-).

Möchte am liebsten 2x20mm hinten, und 2x15 vorne. Stehbolzen sind ca. 29mm, und Taschen leider nur ca. 9mm. Also 2x20 sollte (mit ein wenig Glück) gerade passen. Aber 2x15mm wird so nicht klappen. Deshalb diese 2 Fragen:

1. Taschen tiefer bohren (ca. 5mm): Wäre das technisch ne Möglichkeit? Oder viel zu gefährlich?

2. Können die Stehbolzen beim Focus MK3 ausgetauscht werden? (Sodass man kürzere Stehbolzen benutzen kann, so dass 2x15mm möglich wäre)?

Schon mal Danke für eure Reaktionen!

hallo und nochmal: wollte mal erfragen wie tief die taschen der original st 8x18 et 50/55 (weiß nicht welche et die haben) sind.
hintergrund ist das ich sobald er da ist, ihn tieferlegen lasse und auch spurplatten montieren will.
vorne hatte ich 15er/rad und hinten 20er/rad vor zu montieren. mein bedenken wäre da die vorderachse, weil bei den 15er platten die bolzen ja vorschauen(drm-system).

vllt ist hier jemand der diese felgen mit platten am auto hat.

gruß

8x18

15 er Platten gibt es nicht mit dem DRM System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen