Spurverbreiterungen
Hallo,
ich möchte mir für meinen Focus Turnier von Eibach Spurverbreiterungen 4 cm für die Hinterachse kaufen (http://www.ebay.de/itm/220862650581?...).
Hat jemand bereits Erfahrungen?
Muss man die überstehenden Radbolzen absägen?
Ich möchte einfach, dass die Optik von hinten etwas "fetter" wirkt. Ich hab z.Zt. 205/55 R 16 Alu´s drauf.
Beste Antwort im Thema
So Spurverbreiterungen sind montiert. Passt 😉
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/15a3777a.jpg
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/7c4eb92b.jpg
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/149a0962.jpg
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joe667
Laut meinem TÜV-Prüfer muss da (unter Vorbehalt) nix dran, wenn nach Deutscher Norm eingetragen wird. Sollte EG-Norm genommen werden, kanns unter Umständen erforderlich sein. Aber bei 10 mm glaub ich das noch nicht...Grüße
JoeP. S. Sobald meine drauf sind und ich beim TÜV war (mit Glück nächste Woche) geb ich Bescheid...
Hallo Joe667.
Und?? Wie war's beim TÜV?
Grüße
LHBO
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
War wohl etwas zuviel des guten. Braucht jemand nagelneue 20er DRM System (H&R) Platten?
Hallo Boe_Boe,
wir hatten ja schon ein paar Mal kommuniziert.
Jetzt lese ich, dass Du 20er H&R (DRM) "übrig" hast. Da zeige ich doch mal Interesse.
Du schreibst das aber in Verbindung mit "War wohl etwas zu viel des guten". Verstehe ich das so richtig, dass die 20er zu "dicke" waren? (TÜV-Probleme oder was war?)
Noch mal zu den überstehenden oder nicht überstehenden Platten-Befestigungsmuttern in Deinem anderen Beitrag: Bitte verstehe mich nicht falsch, ich zweifle Deine Aussage nicht wirklich an, ich frage nur aus folgendem Grund noch mal nach: Bei meinem Focus ST Bj. 2006 hatte ich ebenfalls H&R 20mm DRM montiert, und da standen die Muttern einige Millimeter über die Platten hinaus. Sollte H&R hier etwas geändert haben?
Gruß
LHBO
Ähnliche Themen
Moin erstmal.
Sorry, da ich fast nur noch im www.focusstforum.de schreibe hab ich den Thread hier übersehen.
Erstmal gute Nachricht: irgendwelche Radabdeckungen hab ich nicht gebraucht. Aber die 20er hab ich hinten nicht eingetragen bekommen, da er rechts hinten angegangen ist.
Hab nun 30/30 vorne und hinten. Sieht auch noch gut aus.
Allerdings muss man sagen, dass andere die Kombination problemlos eingetragen bekommen haben. Mein Auto ist wohl ein wenig asynchron...
Grüße
Joe
P. S. Ich hab nun nen Satz H&R 30er NEU! (Artikelnummer 3035634) ab morgen rum liegen, da der Versender gepennt hat. Musste mir die schnell vor Ort besorgen. Verkaufe die zum gleichen Preis wie ich bezahlt habe. 92 Euro plus Versand. Ansonsten schicke ich die zurück.
Zitat:
Original geschrieben von lhbo
Hallo Boe_Boe,Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
War wohl etwas zuviel des guten. Braucht jemand nagelneue 20er DRM System (H&R) Platten?
wir hatten ja schon ein paar Mal kommuniziert.
Jetzt lese ich, dass Du 20er H&R (DRM) "übrig" hast. Da zeige ich doch mal Interesse.
Du schreibst das aber in Verbindung mit "War wohl etwas zu viel des guten". Verstehe ich das so richtig, dass die 20er zu "dicke" waren? (TÜV-Probleme oder was war?)Noch mal zu den überstehenden oder nicht überstehenden Platten-Befestigungsmuttern in Deinem anderen Beitrag: Bitte verstehe mich nicht falsch, ich zweifle Deine Aussage nicht wirklich an, ich frage nur aus folgendem Grund noch mal nach: Bei meinem Focus ST Bj. 2006 hatte ich ebenfalls H&R 20mm DRM montiert, und da standen die Muttern einige Millimeter über die Platten hinaus. Sollte H&R hier etwas geändert haben?
Gruß
LHBO
Servus,
Spurplatten werden bei mir zur unendlichen Geschichte 😉
Bei den originalen 18er war das kein Problem. Hinten 25mm vorne 20mm. Kein Problem!
Ich hab jetzt aber 8,5x19 ET48. Auch hier wollte ich wieder den Unterschied von vorne und hinten ausgleichen. Der erste Versuch die 15mm eibach haben nicht gepasst da die Mutter viel zu groß waren. 2. Versuch waren die DRM 20mm. Die waren dann eben zuviel des guten. Das Rad war sehr knapp im Radkasten. Der 3. Versuch waren 10mm Platten. Problem: beim MK3 ist es unmöglich die Bolzen zu tauschen. Der 4. und letzte Versuch waren 15mm DRM von H&R. Die Taschen in den Felgen sind groß genug um die Bolzen aufzunehmen. Dafür stehen die Muttern am Rand an. Jetzt hab ich keinen Lust mehr 😉
Aktuell hätte ich das 15mm DRM System abzugeben. Preis: 65€ inl. Versand
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Servus,Zitat:
Original geschrieben von lhbo
Hallo Boe_Boe,
wir hatten ja schon ein paar Mal kommuniziert.
Jetzt lese ich, dass Du 20er H&R (DRM) "übrig" hast. Da zeige ich doch mal Interesse.
Du schreibst das aber in Verbindung mit "War wohl etwas zu viel des guten". Verstehe ich das so richtig, dass die 20er zu "dicke" waren? (TÜV-Probleme oder was war?)Noch mal zu den überstehenden oder nicht überstehenden Platten-Befestigungsmuttern in Deinem anderen Beitrag: Bitte verstehe mich nicht falsch, ich zweifle Deine Aussage nicht wirklich an, ich frage nur aus folgendem Grund noch mal nach: Bei meinem Focus ST Bj. 2006 hatte ich ebenfalls H&R 20mm DRM montiert, und da standen die Muttern einige Millimeter über die Platten hinaus. Sollte H&R hier etwas geändert haben?
Gruß
LHBOSpurplatten werden bei mir zur unendlichen Geschichte 😉
Bei den originalen 18er war das kein Problem. Hinten 25mm vorne 20mm. Kein Problem!Ich hab jetzt aber 8,5x19 ET48. Auch hier wollte ich wieder den Unterschied von vorne und hinten ausgleichen. Der erste Versuch die 15mm eibach haben nicht gepasst da die Mutter viel zu groß waren. 2. Versuch waren die DRM 20mm. Die waren dann eben zuviel des guten. Das Rad war sehr knapp im Radkasten. Der 3. Versuch waren 10mm Platten. Problem: beim MK3 ist es unmöglich die Bolzen zu tauschen. Der 4. und letzte Versuch waren 15mm DRM von H&R. Die Taschen in den Felgen sind groß genug um die Bolzen aufzunehmen. Dafür stehen die Muttern am Rand an. Jetzt hab ich keinen Lust mehr 😉
Aktuell hätte ich das 15mm DRM System abzugeben. Preis: 65€ inl. Versand
Hallo Boe_Boe,
schade, 15 mm DRM kann ich nicht nehmen, da meine 17"-FoFo-Felgen (Nickel-Optik) leider nur die Bolzen aufnehmen können, nicht aber die Muttern, sodass ich nur Platten nehmen kann, bei denen die Plattenbefestigungsmuttern definitiv nicht überstehen, und das ist ja bei 15mm DRM der Fall.
Gruß
LHBO
Hey leute, und Experten der spurverbreiterung 🙂,
nach euren Fachgesprächen wollte ich euch gerne fragen, ob es möglich wäre Spurverbreiterung auf 19'er drauflegen funktioniert mit gewindefahrwerk. Könntet ihr mir etwas empfehlen, oder soll ich es lassen, da die felge allein schon langt ?
Ich habe mich bei euch etwas durchgelesen, allerdings habt ihr etwas kleinere felgendimensionen, deswegen würde ich mich über ne Antwort freuen
MfG
DePraesi
Zitat:
Original geschrieben von lhbo
update: Habe heute nach nochmaliger Email an SCC eine Antwort erhalten:"Gutachten ist noch in Arbeit".Zitat:
Original geschrieben von lhbo
Hallo Boe_Boe,
hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu meinen Anfragen bezüglich der Spurplatten für den FoFo MK3.
Ich hatte i.W. angefragt, ab welcher Plattendicke die mitgelieferten Befestigungsmuttern nicht mehr über die Auflagefläche der Platten hinausragen, also komplett in den kegelförmigen Versenkungen verschwinden.H&R: keine klare Antwort, ich soll halt mal die 20 mm Platten kaufen.
Eibach: Erst falsche Antwort (15 und 20 mm), nach meinem Zweifel an dieser Aussage neue Antwort: "Nach Rücksprache mit der Technik: 25 mm"
SCC (Turboloch): Auch nach 2 Emails noch keine Antwort. Übrigens scheint bei SCC immer noch kein Gutachten für den Einbau in den DYB vorzuliegen, lediglich ein Festigkeitsgutachten für die Platten selbst.Soviel zur Qualität der Herstelleraussagen.
Werde wahrscheinlich doch die Radbolzen tauschen, es sei denn, SCC liefert bis zum Sommer noch eine Antwort und/oder ein Gutachten.
Vielleicht kannst Du beim Wechsel auf die Sommerbereifung ja mal schauen, wie das bei Deinen 20er Platten ist und das dann gelegentlich posten.
Gruß
LHBO
LHBO
neues update:
Das Teilegutachten von SCC für den MK3 liegt jetzt vor (Gutachtendatum 09.04.2014).
LHBO
Ich Fahre ein Ford Focus III Turnier DYB..
Habe an die VA & HA
H&R Spurverbreiterung Pro achse 40mm montiert...
auf die Original 18 Zoll Räder ( 235/40R18)
War bei 4 prüfstellen ( 2x Dekra, TÜV NORD & GTÜ ).
Die wollten die Verbreiterungen einfach nicht eintragen..
Ich soll hinten die Kotflügeln verbreiterung dran montieren, (auflage).
Könnte echt kotzen...
also ich bin mit gtü sehr zufrieden. die haben mir zusammen mit ner eibach 25/10er tieferlegung, an der ha 25er und vorne 15er platten eingetragen. alles ohne probleme. aber beim kombi scheint das wohl anders zu laufen......
Zitat:
Original geschrieben von ari6265
40 vorn und hinten ist auch happig. Sowas klärt man vorher ab.
Hier fahren doch einige ohne Probleme mit 40 auf der VA und 50 auf der HA rum .
Hallo an alle Focus MK3-Fahrer mit Nickel-Optik-Individualfelgen 7Jx17 ET50 mit Bereifung 215/50/17, die (noch) an einer Spurverbreiterung interessiert sind.
Nachdem ich hier in der Vergangenheit selbst und ergebnislos nach Erfahrungen mit dieser Kombination gefragt hatte, habe ich mich nun ins kalte Wasser gewagt und bin mit bereits montierter Spurverbreiterung 40 mm (2 x 20 mm Platten) an beiden Achsen zum TÜV.
Da ich den arbeitsintensiven Tausch der Radbolzen umgehen wollte, kam nur ein geschraubtes System infrage. Gleichzeitig sollten die Befestigungsmuttern der Platten nicht über die Spurplatten hinausragen. Entschieden habe ich mich für das DRM-System von H&R. In diesem Zusammenhang ein dickes Lob an Herrn Hxxxxr von H&R, den ich mit meinen Fragen und Nachfragen vermutlich manchmal genervt habe.
Aber das Problem war eben, dass die Original-Stehbolzen gut 27 mm lang sind und damit mehr als 7 mm über die Platten hinausragen, die Gießtaschen der Nickel-Optik-Felgen aber nur 6 mm tief sind.
Ich habe nun die Originalbolzen um etwas mehr als 1 mm abgeschliffen, damit sie gerade noch in die Gießtaschen hineinpassen und dabei peinlichst darauf geachtet, dass noch mindestens 6,5 Gewindegänge verbleiben, um die Räder (auch die Winterräder) auch ohne Spurverbreiterung montieren zu können.
(Ich weiß, das ist kein muss, man kann die Originalbolzen auch stärker kürzen, aber dann kann man nur noch mit Spurverbreiterung fahren. Manche werden sicher denken: „Na und?“, aber warum soll man für alle Fälle nicht beide Möglichkeiten offen halten?)
Mit diesen Änderungen also zum TÜV und zum Glück keine Probleme.
Zum Glück deshalb, weil es an der Vorderachse doch ziemlich eng wurde mit 2 x 20 mm, aber der Prüfingenieur hat wohl seinen gesamten Ermessensspielraum ausgeschöpft.