Spurverbreiterung

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem A3 mit S-Line Fahrwerk und 225/40/ZR18 Quattro 5-Arm-Design (7,5 x 18) Felgen hinten 20mm Spurverbreiterungen anbringen. Hat eventuell zu dieser Kombination jemand Erfahrung was Schleifen der Räder anbelangt? Vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Dann hab ich keine weiteren Einwände 😉

280 weitere Antworten
280 Antworten

Hab mich zum einen für 15mm pro Seite entschieden, weil das Durchschraubsysteme sind, zum anderen müsste das eigentlich grob passen mit meinen S line-Felgen (klassisch 9-Speichen).

Ich kann mir das noch gar nicht so richtig mit der Mittenzentrierung vorstellen. Die Nabe ist 57,1mm im Durchmesser, entsprechend auch die Spurplatten. Die Felgenzentrierung hat dann logischerweise auch 57,1mm Durchmesser - kriege ich da bei 15mm nicht recht warscheinlich das Problem, dass die Spurplatte nicht plan auf der Radaufnahme aufliegt?

Ja wenn die Spurverbreiterung doch auf der radnabe zentriert ist dürftest du keine probleme bekommen.

Und immer schön Keramikpaste zwischen Distanzscheibe und Achse verwenden. Damit man sie später bei Bedarf wieder runter kriegt und sie nicht korridiert. 🙂

Hab ich zum beispiel nicht gemacht kann mir auch nicht vorstellen das es da probleme geben sollte sind ja aus alu im normalfall und die setzen sich laut berichten nicht fest. will nicht davon abraten kann auch nur sagen (schreiben) wie ich es gelesen und gehört hab 😉

Ähnliche Themen

Der Fabi hat da gar nicht mal so unrecht, bei meinem Dad sitzen die Dinger wie Bombe, auch ohne Radschrauben. Aber da ich nicht im Besitz von Pasten jeglicher Art, außer Zahnpasta, bin, müssen die Dinger notfalls mit Gewalt runter 😁

Zitat:

Original geschrieben von keepitreal9


Hab ich zum beispiel nicht gemacht kann mir auch nicht vorstellen das es da probleme geben sollte sind ja aus alu im normalfall und die setzen sich laut berichten nicht fest. will nicht davon abraten kann auch nur sagen (schreiben) wie ich es gelesen und gehört hab 😉

Ich bin mal mit meinem 4er Golf,

5km mit einer Radschraube gefahren -> Richtung Traktor Werkstatt !

Dort hat man dann die Alufelge mittels dickem Holzbalken und Vorschlaghammer von der Nabe geholt😉

Seit dem Zeipunkt habe ich immer etwas Kupferpaste @home😉

Viele Grüße

g-j🙂

besser is das nun mal ... 😁

Hab am Samstag mal ein Rad abgenommen und gemessen - zumindest meine Radnabe hinten ist ziemlich exakt 15mm hoch 😁 Hab jetzt auch mit Felgenzentrierung bestellt, besser ist das...

hehe .... 😁
Bei diesen paar Euro würde ich nicht sparen!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Wie ich JEDEM hier aus eigenen Erfahrungen nur RATEN kann:

15mm HINTEN (rad) = 30mm ACHSE
10mm VORNE

auch bei Tieferlegung.. mehr würde ich nicht machen! Selbst bei mir mit ET 54 also 18" org. Audi Felgen hat es mit 15mm und BELADUNG (4 Personen) hinten geschliffen, ich musste die Schraube halb am Kopf abflexen....

Optisch (siehe mein Blog)

oder hier mal ein zwei fotos

Hört sich gut an..

10mm vorne pro Rad oder Achse?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von liquidx



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Wie ich JEDEM hier aus eigenen Erfahrungen nur RATEN kann:

15mm HINTEN (rad) = 30mm ACHSE
10mm VORNE

auch bei Tieferlegung.. mehr würde ich nicht machen! Selbst bei mir mit ET 54 also 18" org. Audi Felgen hat es mit 15mm und BELADUNG (4 Personen) hinten geschliffen, ich musste die Schraube halb am Kopf abflexen....

Optisch (siehe mein Blog)

oder hier mal ein zwei fotos

Hört sich gut an..
10mm vorne pro Rad oder Achse?

Grüße

10mm vorne pro Rad.

pro rad war das gemeint !

Sodale,

habe heute auch die 30mm Spurverbreiterung hinten eingebaut. Sieht ganz gut aus.
Seid ihr sicher, dass die 40mm Verbreiterung schleift hinten?

Ich habe A3 Sportback FL Ambitionfahrwerk mit den Orginal 17 Zoll Felgen und 225/45 Reifen.
Welche ET haben diese Felgen denn und könnte ich in meinem Fall ohne Probleme die 40mm hinten einbauen ohne dass etwas schleift bei Beladung?

Grüße

Ich hätt da mal ne frage zu den 5mm Platten

Ich hab ja meine ET35 wegen schleifen verkauft und hab mir ET45 geholt!

Meint ihr wenn ich jetzt auf ET40 rausgehe, das dann alles passt?
Sollte ich das überhaupt machen, weils ja bloß 5 mm sind?

oder würdet ihr eher davon abraten?

Wäre für jede Hilfe dankbar

Cu
Stefan

5mm halte ich für verschwendetes Geld, aber das ist sicherlich subjektiv 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen