Spurverbreiterung

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem A3 mit S-Line Fahrwerk und 225/40/ZR18 Quattro 5-Arm-Design (7,5 x 18) Felgen hinten 20mm Spurverbreiterungen anbringen. Hat eventuell zu dieser Kombination jemand Erfahrung was Schleifen der Räder anbelangt? Vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Dann hab ich keine weiteren Einwände 😉

280 weitere Antworten
280 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Locke Loki


Hallo Götter des A3's,

ich bekomme in 4 Wochen meinen neuen A3 1.4TFSI mit Ambitionpaket und Standard Ambition 17" Felgen. Ich habe außerdem das Ambitionsportfahrwerk gewählt. Das Einzige was ich an dem Audi ändern möchte, ist die Spurbreite.

Meine Frage an Euch Profis nun:

welche Größe würdet Ihr empfehlen, sodass ich weder Umbauarbeiten noch ein Schleifen habe. (Vielleicht auch einen sinnvollen Anbieter der Scheiben und ob ich neue Radschrauben benötige)

Ich weis, hier wurde schon massive Hilfe geleistet, nur weis ich immer noch nicht, was für meine Konfig. geeignet ist.

Besten Dank und Gruß

Locke Loki

Optisch würde ich vorne 20mm, hinten 40mm (pro Achse) empfehlen. Allerdings auch nur optisch, denn bei der Breite musst Du mit Sicherheit was machen 😛

Wenn Du bereit bist, die Schraube hinten zu entfernen, wären 15mm pro Seite drin. Vorne 10mm?

Der user topas1 hatte erst vor kurzem mit seinem Ambition sich ne Spurverbreiterung draufgezogen. Musst mal die sufu nutzen...

Als Anbieter hat sich im Forum H&R durchgesetzt.

Da ich nicht bereit bin irgendwelche Schrauben zu entfernen und wirklich rein gar nix am Auto selbst verbasteln möchte, kann ich mir das wohl dann abschminken oder? :-(

Du kannst natürlich auch eine dünnere Distanzscheibe einbauen, 5 oder 10mm pro Seite. Dann dürfte nix schleifen. Allerdings macht das optisch dann auch keinen gravierenden Unterschied...

Dann kauf Dir lieber neue, größere, dickere Felgen 🙂

Hey Jungs und Mädels!

Ich habe da ein Anliegen:

Ich muss immer wieder feststellen, dass meine Hinterräder enorm tief im Radkasten verschwinden. Obwohl 225er schon eine ordentliche Breite sind, ist die ET einfach zu hoch für meinen Geschmack.

Es gibt von H&R ein Spurverbreiterungsset - 4x Spurplatten 15mm mit Radschrauben und natürlich ABE, sprich eintragungs- und abnahmefrei. Es ist alles dabei, was man braucht. Preis ca. 170€

Meine eigentliche Frage: Ich brauche nur zwei der Spurplatten. M.E. ist es sinnlos, vorne auch zu verbreitern, denn dort finde ich die Räder bündig genug. Wer hätte Interesse, sich das Set mit mir zu teilen?
Die Spurplatten sind identisch, es handelt sich um 4x 15mm-Spurplatten, die jeweils auf jeder Achse und Seite montierbar sind. Da die ABE immer achsweise gilt, ist auch die Montage auf einer Achse zulässig.

Gibt es vielleicht Interessenten, die ihrem A3 hinten auch mehr Standbreite verleihen möchten und dabei günstig und eintragungsfrei wegkommen möchten? Preis wäre entsprechend der halbe Kaufpreis des Sets + einmalig Versand.

Bei Interesse einfach Nachricht an mich!

LG

Ähnliche Themen

Bist Du sicher, dass die ABE pro Achse gültig ist?
Ich dachte, die ABE bezieht sich auf das komplette Set, also auch nur dann, wenn vorne die SV ebenfalls verbaut ist.

Hmmm,

sind jetzt zwar 20mm pro Seite, aber sieht eher seltsam aus, oder ?

Viele Grüße

g-j🙂

20mmh7

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Bist Du sicher, dass die ABE pro Achse gültig ist?
Ich dachte, die ABE bezieht sich auf das komplette Set, also auch nur dann, wenn vorne die SV ebenfalls verbaut ist.

Bin ich mir ziemlich sicher, ja. Lass mich aber gerne eines besseren belehren 🙂

Ich weiß es ja auch nicht genau, deswegen die Nachfrage 😁
Dachte, es geht nur als Komplett-Kombi!

Aber 30mm auf der Vorderachse sind eh nicht mehr schön. 20mm sind passend.

Ich will vorne gar nichts. Slayer hat gestern schon gesagt, ich hätte mich mal mit dir zusammen tun sollen, naja, verpennt 😁

Was die Nutzbarkeit der Scheiben paarweise angeht, informier ich mich grad schon bei allen möglichen Quellen... hab auch HR selbst eine Mail geschrieben, wobei die warscheinlich sowieso lieber 2 2er-Sets verkaufen als ein 4er für 2 Fahrzeuge 😁

Ich hab nur kein Bock auf das Eintraggedöns, sind auch wieder 38€, das ist es mir dann wieder nicht wert.

Okay, hab mir von H&R sagen lassen, die ABE gilt nur, wenn alle 4 Platten montiert sind. Also erledigt.

Glücklicherweise hab ich da noch einen anderen günstigen Hersteller auftreiben können, bei dem man mit 2 Platten und 10 Bolzen + Eintragungskosten bei ca. 90€ liegt 🙂

Jetzt brauche ich mal Info zu der Mittenzentrierung: Ist die bei 15mm-Platten beim A3 nötig oder kann ich drauf verzichten? Hab mir die Radnarbe noch nicht weiter angeschaut.

Guad...dann wissen wir das nun auch 😁

Mittenzentrierung ist schon zu empfehlen! Dann haste keine Problem beim Draufstecken der jeweiligen Komponenten.

Servus,
Habe den A3 8P Baujahr 04/08 hab hinten 20mm pro Seite. Hab leider auch die Schraube rausdrehen müssen und die eine Kunststoffkante abfeilen müssen. Hab sie zwar jetzt nur ung. 2-3 monate drinnen aber bis jetzt kein problem und optisch auf jedenfall lohnenswert! TÜV ging auch zügig ohne jegliche Mängel (Man muss aber bei 20mm die Schraube und die Kunststoffkante entfernen sonst gibts Probleme)
Hab die Spurverbreiterung von PowerTech die man auf die radnabe schraubt und auf die Verbreiterung das rad.
Kann ich nur empfehlen! kinderleicht anzubringen!

Naja, bei 15mm schraubt man ja lediglich längere Radbolzen durch und gut. War mir nur nicht klar über die Notwendigkeit Mittenzentrierung. Wenn ich sie nicht brauche, würd ich drauf verzichten, kostet halt auch wieder mehr und das ist ein Sparprojekt bei mir 😁 Aber nicht gleich auf Kosten der Sicherheit...

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Aber nicht gleich auf Kosten der Sicherheit...

Das würde ich zu DIESEM Thema auch sagen! Schliesslich gehts hier um die Achsen, Reifen...der einzige Bodenkontakt. Da darf nix ruckeln, schwimmen und Luft haben 🙂

@keepitreal9: Schieb mal nen Pic Deiner SV rein, bitte! 20mm pro Seite hinten sehen einfach super aus 😎
hast Du vorn die selbe Breite drauf? (Was mir zu viel wäre, weil der Reifen dann raussteht...10mm pro Seite vorne sind meiner Meinung nach optimal)

Hab noch keine Bilder davon gemacht. Vorne hab ich bis jetzt noch nichts aber denk auch das es 10mm pro achse werden sonst is es wirklich zu viel. Aber sobald ich Bilder hab stell ich sie hier mal rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen