Spurverbreiterung

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem A3 mit S-Line Fahrwerk und 225/40/ZR18 Quattro 5-Arm-Design (7,5 x 18) Felgen hinten 20mm Spurverbreiterungen anbringen. Hat eventuell zu dieser Kombination jemand Erfahrung was Schleifen der Räder anbelangt? Vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Dann hab ich keine weiteren Einwände 😉

280 weitere Antworten
280 Antworten

Die passen. Und bei der ET brauchste keine Spurplatten mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von Locke Loki


Moin Moin,

also nachdem ich nun folgende Felgen / Reifenkombi für den Sommer bestellt habe, wollt ich fragen welche Spurplatten eventuell passen, OHNE etwas am Auto verändern zu müssen?

Felgen:

Barracuda Voltec T6 PureSport (tiefgrüner Rand)
8x18 ET38

Reifen:

Dunlop Sport Maxx TT in der Größe 225/40R18 92Y

Danke und Gruß

Locke Loki

(Wenn die Felgen schon reichen, dann werd ich keine Spurplatten verbauen, wenn nicht, dann frage ich lieber mal im Voraus ;-) )

Ich bin nicht ganz so auf dem laufenden in diesem Thema, aber ich würde sagen, dass du mit den 8x18 ET38 schon ein Problem bekommen wirst.

Ich fahre die Standard 7,5x17 ET 56 mit 12mm Spurverbreiterung hinten. 15mm wäre auch kein Problem. Dies würde in Summe eine ET41 ergeben und zudem ist die Felge noch 0,5 schmaler, ..., mmmmhhhh. Könnte schon mit deiner Felge eng werden.

Mit der Felge sollte das auf jeden Fall passen, da ich am Tag der Abholung gleich beim Tüv nebenan die Eintragung bekomme. (Die Felgen haben keine ABE oder ähnliches)

Naja wenn es gut aussieht, dann muss auch keine Spurplatte ran. Falls es trotzdem möglich wäre bis ans Maximum zu gehen, würde ich das machen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Die passen. Und bei der ET brauchste keine Spurplatten mehr 😁

Na dann freu ich mich schon drauf. Bilder folgen dann, wenn Sie da sind und das Wetter in ein paar Monaten besser wird ;-(

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Locke Loki



Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Die passen. Und bei der ET brauchste keine Spurplatten mehr 😁
Na dann freu ich mich schon drauf. Bilder folgen dann, wenn Sie da sind und das Wetter in ein paar Monaten besser wird ;-(

was machst mit die ambition?

Zitat:

Original geschrieben von Locke Loki


Mit der Felge sollte das auf jeden Fall passen, da ich am Tag der Abholung gleich beim Tüv nebenan die Eintragung bekomme. (Die Felgen haben keine ABE oder ähnliches)

Naja wenn es gut aussieht, dann muss auch keine Spurplatte ran. Falls es trotzdem möglich wäre bis ans Maximum zu gehen, würde ich das machen ;-)

Du wirst mit den Felgen alleine schon 98% vom Maximum rausholen. Ich würd sie erstmal draufschnallen und anschauen. Das reicht bestimmt!! Ab ET35 wirds echt happig ohne größere Arbeiten...

Zitat:

Original geschrieben von fabe123



Zitat:

Original geschrieben von Locke Loki


Mit der Felge sollte das auf jeden Fall passen, da ich am Tag der Abholung gleich beim Tüv nebenan die Eintragung bekomme. (Die Felgen haben keine ABE oder ähnliches)

Naja wenn es gut aussieht, dann muss auch keine Spurplatte ran. Falls es trotzdem möglich wäre bis ans Maximum zu gehen, würde ich das machen ;-)

Du wirst mit den Felgen alleine schon 98% vom Maximum rausholen. Ich würd sie erstmal draufschnallen und anschauen. Das reicht bestimmt!! Ab ET35 wirds echt happig ohne größere Arbeiten...

wie schauts mit der berühmten schraube aus?

Jaaa, gute Frage, wird aber wahrscheinlich nur ein Live-Test zeigen wenn die Felgen montiert sind! Bevor ich meine rausgedreht hatte, schliff der Reifen auch ein paar mal an der Schraube. (Bei Volllast im Kofferraum und Volllast in der Kurve durch Vollgas 😎 ) Ist nicht so schlimm, sollte nur kein Dauerzustand sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



was machst mit die ambition?

Sind leider schon für wenig Geld weggegangen ;-(. Komplett für 416 Euronen. Werden heute bei mir abgeholt.

Das mit der Schraube wird sich zeigen. Achtet eigentlich der Tüv'ler darauf oder ist das ihm egal?
Naja ich hoffe ja der Verkäufer hat schon Erfahrungen mit den Abmaßen und der Größe auf einem A3 gemacht. Hat sich zumindest so angehört.

Gruß

LL

wieso hast die ambition nicht als winterfelgen benutzt und die winterstahlfelgen mit reifen verkauft?

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


wieso hast die ambition nicht als winterfelgen benutzt und die winterstahlfelgen mit reifen verkauft?

Weil ich dann für die Alu's Winterreifen hätte kaufen müssen und erstmal die Winterstahlfelgen verscherbeln. So ist es nun so, dass ich den Erlös der Ambitionfelgen umgewandelt habe in 18" statt 17" Barracudafelgen.

Die Winterschlappen reichen mir völlig aus. Ich hab mir schwarze Kappen besorgt und gut is. Wenn ich bedenke, wie meine Freundin damit fährt, dann ist das auch besser so *g*

An sich hast Du schon recht, für ca. 200 Euro mehr hätte ich nun Ambition Alu's im Winter aber wenn ich ehrlich bin, wollte ich das gar nicht.

Gruß

LL

Zitat:

Original geschrieben von Locke Loki



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


wieso hast die ambition nicht als winterfelgen benutzt und die winterstahlfelgen mit reifen verkauft?
An sich hast Du schon recht, für ca. 200 Euro mehr hätte ich nun Ambition Alu's im Winter aber wenn ich ehrlich bin, wollte ich das gar nicht.

Gruß

LL

nicht? also ich für meinen teil bin sehr froh das ich mich im oktober gegen 16" alu und stahl entschieden habe und für 17" alu, aber ich muss auch nicht parallel einparken😁, somit sind kratzer eher selten bei mir

Die Idee dahinter ist ja eigentlich die, dass ich meine Freundin darauf vorbereite, dass ich mir im Winter die Momo Corse zulegen kann in 17".

Hätte ich die Ambition behalten, dann wäre ich aus der Diskussion ala "Warum machen wir nicht lieber mehr Urlaub blablubb" nicht so leicht wieder rausgekommen ;-)

So Sommerfelgen drauf -> VW Charleston 7,5 * 18 et 51 mit Bridgestone Potenza 225/40 R18
und 20mm Spurverbreiterung H+R Trak+ auch.

Es wurde zwar alles problemlos vom TÜV eingetragen, jedoch habe ich die Problematik, dass es ziemlich häufig am Reifen schleift :/ ka ob der Prüfer betrunken war bei der Probefahrt.....

Bilder im Anhang 🙂 - vorn werd ich ihn noch 20mm tieferlegen als aktuell - dann sollte es passen, sofern das schleifen hinten iwie behoben werden kann :/

Vorn
Hinten
Seite

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


So Sommerfelgen drauf -> VW Charleston 7,5 * 18 et 51 mit Bridgestone Potenza 225/40 R18
und 20mm Spurverbreiterung H+R Trak+ auch.

Es wurde zwar alles problemlos vom TÜV eingetragen, jedoch habe ich die Problematik, dass es ziemlich häufig am Reifen schleift :/ ka ob der Prüfer betrunken war bei der Probefahrt.....

Bilder im Anhang 🙂 - vorn werd ich ihn noch 20mm tieferlegen als aktuell - dann sollte es passen, sofern das schleifen hinten iwie behoben werden kann :/

Siehst Du schleifspuren am Reifen und wann ja würde ich schnellstens die Spurverbreiterung runter mache weil die gefahr besteht das ,das Gewebe von Reifen immer mehr geschwächt wir und schlimmsten fall PLATZ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen