Spurverbreiterung

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem A3 mit S-Line Fahrwerk und 225/40/ZR18 Quattro 5-Arm-Design (7,5 x 18) Felgen hinten 20mm Spurverbreiterungen anbringen. Hat eventuell zu dieser Kombination jemand Erfahrung was Schleifen der Räder anbelangt? Vielen Dank für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Dann hab ich keine weiteren Einwände 😉

280 weitere Antworten
280 Antworten

Geht es hier immer um die originalen Audi-Felgen mit ET56? Sonst sagen die Spurplattenbreiten eigentlich nichts aus, denn es zählt ja immer die endgültige ET, die sich wie bekannt aus der Felgen-ET minus Spurplattenbreite ergibt. Soll heißen, wenn die Felge z.B. ET50 und nicht ET56 hat, sieht sie auch am Wagen mit 15er Platten anders aus.

Nur so als (überflüssige?) Anmerkung. 😉

So, jetzt mal Fotos von mir. S line-Fahrwerk, 17x7,5" S line-9-Speichenfelgen, HA 30mm, VA 0mm. Nicht weiter aufregend, ich wollte einfach nur wieder eine Gleichmäßigkeit herstellen. Zum Vergleich als letztes nochmal den Serienzustand.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


So, jetzt mal Fotos von mir. S line-Fahrwerk, 17x7,5" S line-9-Speichenfelgen, HA 30mm, VA 0mm. Nicht weiter aufregend, ich wollte einfach nur wieder eine Gleichmäßigkeit herstellen. Zum Vergleich als letztes nochmal den Serienzustand.

Sieht echt viel besser aus!

Hallo

Jetzt muss ich mich auch mal einschalten.

Ich bekomme ende Oktober einen neuen A3 Sportback 2.0 TFSI quattro S-Line mit magnetic ride.
Da die Kombi nur ca 15mm tiefer ist als das Orginal möchte ich meine Orginal 17 Zöller 225/45
nach draussen holen um die Optik aufzubessern.
Wenn ich alles richtig verstanden habe müssten 15mm pro Rad mit den Orginalfelgen möglich sein,
ohne das die besagte Schraube entfernt werden muss, oder das an der Vorderachse was fehlt?
Nur so würde das H&R Kombipaket mit 4 x 15mm doch einen Sinn ergeben
Da mein Winterreifensatz auf der selben Felge ist und auch 225/45 ist sollte der Winterbetrieb auch problemlos
möglich sein.

Vielen Dank

Ähnliche Themen

Das Paket gibts ja sogar mit ABE!
Hatte scotty18 mal drauf... sieht vorne allerdings bescheiden aus. Hinten sind optisch 15mm-20mm optimal. das rausdrehen der berühmten Schraube ist ja nicht schlimm und verhindert das Schleifen.

Jetzt habe ich grade nochmal in den technischen Nachgeschlagen.
Da ist die Vorderachse mit einer Weite von 1534mm und die Hinterachse mit 1507mm angegeben.
Die Vorderachse ist somit schon um 27mm breiter.

Ich glaub ich weiß warum vorne 15mm nicht gut ausschauen, weil das Rad zu weit raus schaut. Das könnte man
auf jedenfall so aus der Skizze entnehmen, da das Rad dort bündig eingezeichnet ist. Das Hinterrad ist ein
Stück drinnen.

Plan war eigentlich die SV mit nach Ingolstadt zu nehmen und dort gleich drauf machen, wenn ich die Winterreifen
montieren muss wegen der Witterung.

"Kann ja schlecht ne Flex mitnehmen und im Übergaberaum nach Strom verlangen und dort gleich Hand anlegen.... 😉

Ich hätt da auch mal wieder ne Frage ^^

Ich will mir im Winter meine Originalen S-line 7-Speichen Felgen aufziehen, die haben ja normal ET56 oder? und sind 7,5J

Ich hab jetzt von meinem B5 noch Spurplatten hier, einmal 15ener und 25iger

Wie schauts jetzt aus, wie weit ich dann rauskomme wenn ich hinten die 25 montiere und vorne die 15?

Dann dürfte ich doch hinten bei 31 sein, aber da die Felge ja um ein halbes Zoll das ja 1,3cm sind schmaler ist, dürfte es ja genügen, so das es nicht schleift oder?

ich hoffe meine Denkweise ist richtig und ihr könnt mir weiterhelfen?

ich hab die 7,5 16Speichen Design Felgen mit ET 56 von Audi... morgen mach ich hinten 20er Platten drauf die schon kritisch sind.
Ich kann dir dann sagen wie es bei mir läuft mit 5 mm weniger als du. ICh glaub aber 25mm is to much. Aber die Tolereanzen machen viel möglich, bei dem einen isses so, bei dem andere so...

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Ich hätt da auch mal wieder ne Frage ^^

Ich will mir im Winter meine Originalen S-line 7-Speichen Felgen aufziehen, die haben ja normal ET56 oder? und sind 7,5J

Ich hab jetzt von meinem B5 noch Spurplatten hier, einmal 15ener und 25iger

Wie schauts jetzt aus, wie weit ich dann rauskomme wenn ich hinten die 25 montiere und vorne die 15?

Dann dürfte ich doch hinten bei 31 sein, aber da die Felge ja um ein halbes Zoll das ja 1,3cm sind schmaler ist, dürfte es ja genügen, so das es nicht schleift oder?

ich hoffe meine Denkweise ist richtig und ihr könnt mir weiterhelfen?

Okay währ Super!

Aber vom rein rechnerischen her müsste es ja passen oder?

mit den Platten komm ich auf ET31 und dann mit den 13mm weniger von der Felge her, komm ich wieder auf ET44 oder lieg ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Okay währ Super!

Aber vom rein rechnerischen her müsste es ja passen oder?

mit den Platten komm ich auf ET31 und dann mit den 13mm weniger von der Felge her, komm ich wieder auf ET44 oder lieg ich da falsch?

der ET Rechner sagt 14mm weiter raus wenn du 8 auf 7,5 machst und dafür 20er Spurplatte.

Also ich kenne nur in bezug auf 7,5 Felge äußerungen wie

Vorne nicht unter 40 Hinten nicht unter 35 und das kann dann schon knapp werden.... Vorne 10 und 15mm je seite wird ja als tauglich und recht sicher bewertet wo es nur in extremsituationen und beladung maaal schleifen könnte...ich habe hinten jetzt 20er bestellt weil es immer wieder doch klappen kann je nach Toleranz.

HAst du denn nen 8P oder 8PA... in diesem Thread wurde immer wieder davon gesprochen, dass der 8P mehr platz hat als der 8PA und auch immer wieder diese berüchtigten Toleranzen um mehrere mm.

Deswegen sage ich einfach mal , für 75 Euro muss ich die 20er Platten testen zumindest, passt es gar nicht fliegen sie wieder raus. 🙂

Im Anhang ein Foto von mir und einem Kumpel mit gleicher Felge/ET...bei mir ist deutlich mehr drin auch wenn der Blickwinkel nicht perfekt getroffen ist.

EDIT: Im Thread "Spurverbreiterung beim 8P" solltest du mal schauen... den meine ich.
Hab auch noch ein Foto eingefügt mit 2 mal hinten 25mm je seite. Links der 8PA rechts der 8P 😉

So Leute habs gerade getestet und versucht!

Hab jetzt meine 205/50/17 auf Originalen Audi 9-Speichen S-Line Felgen mit einer ET von 56 erfolgreich mit Spurplatten auf meinem Auto mit Winterreifen verbaut!

Die Spurplatten hinten sind jeweisl 25mm von H&R und vorne jeweils 20mm von H&R

Nix schleift, hab grad den belastungstest mit 3 Kumpels und 6 säcken Zement im Kofferaum gemacht und hab mal ne Kreiseltour gemacht ^^

Also waren meine Berechnungen doch richtig!

Geht aber schätze ich mal nur mit einem 205 reifen der 225 der ja 2cm wieder Breiter ist glaube ich würde da an der Schraube scheitern ^^

ich hab 225er reifen und ne felge 7,5 mit ET 56 und hinten erfolgreich jeweils 20 mm je seite drauf... es hat seit dem einbau kein eiziges mal geschliffen. Optisch und ich glaub auch in der praxis würden bei mir auch noch 5 mm mehr gehen. Keine ahnung warum, ob Achstoleranz oder ob der 8P wirklich paar mm mehr Platz hat als der 8PA.....

Eben hab ich vorne die 8 mm je seite draufgemacht und nach einer probefahrt sofort wieder ausgebaut. Ab 130kmh hat das ganze auto nur noch vibriert. hab auch keine lust auf Fehlersuche zu gehen, der optische effekt war eh zu gering, jetzt sind sie wieder runter. Dazu kommt noch, dass ich jetzt vorne Garantie an der antriebsachse behalte udn meine Radschraubenkappen weiterhin benutzen kann mit den original schrauben....

hi falls es jemanden mal interessiert wie teuer die eintragung ist ^^
hab heute die 20mm H&R DRA System Distanzscheiben hinten je seite in kombi mit den 35mm H&R Federn für 49 euro eintragen lassen. War ganz unkompliziert und bisher hat es in 2 monaten keinmal geschliffen und ich musste weder den Filz bearbeiten noch irgendwas mit der Schraube machen 🙂

A3 8P mit 17 zoll 7,5J und ET 56 auf ET 36

Gruß Wiewel

Moin Moin,

also nachdem ich nun folgende Felgen / Reifenkombi für den Sommer bestellt habe, wollt ich fragen welche Spurplatten eventuell passen, OHNE etwas am Auto verändern zu müssen?

Felgen:

Barracuda Voltec T6 PureSport (tiefgrüner Rand)
8x18 ET38

Reifen:

Dunlop Sport Maxx TT in der Größe 225/40R18 92Y

Danke und Gruß

Locke Loki

(Wenn die Felgen schon reichen, dann werd ich keine Spurplatten verbauen, wenn nicht, dann frage ich lieber mal im Voraus ;-) )

Zitat:

Original geschrieben von Locke Loki


Moin Moin,

Felgen:

Barracuda Voltec T6 PureSport (tiefgrüner Rand)
8x18 ET38

passt das problemlos?? oder musst du was bearbeiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen