Spurverbreiterung ohne Tieferlegung bei S-Line Fahrwerk
Hallo Liebe A5 Gemeinde!
Ich habe wie viele andere hier wahrscheinlich das Problem, dass die Räder viel zu weit im Radkasten sind:
Ich will daher hinten und vorne eine Spurverbreiterung anbringen, sodass die Reifen/Felgen schön mit der Karosserie enden. Ich will allerdings vorerst kein anderes Fahrwerk verbauen.
Ich habe die Original Rotor Felge in 255/35/19. Die ET von der Felge kenne ich leider nicht (siehe Foto)
Meine Fragen:
Ist es sinnvoll solche Spurplatten ohne Tieferlegung einzubauen bzw. hat jemand Fotos davon wie es aussieht?
Auf was muss ich achten? Das gibts so viel verschiedene. Kann mir jemand die optimalen für mein Auto empfehlen?
Muss man die Spur einstellen, wenn man vorne diese Platten montiert?
Danke im Voraus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alex_knapp_009
Hallo Liebe A5 Gemeinde!Ich habe wie viele andere hier wahrscheinlich das Problem, dass die Räder viel zu weit im Radkasten sind:
Ich will daher hinten und vorne eine Spurverbreiterung anbringen, sodass die Reifen/Felgen schön mit der Karosserie enden. Ich will allerdings vorerst kein anderes Fahrwerk verbauen.
Ich habe die Original Rotor Felge in 255/35/19. Die ET von der Felge kenne ich leider nicht (siehe Foto)
Meine Fragen:
Ist es sinnvoll solche Spurplatten ohne Tieferlegung einzubauen bzw. hat jemand Fotos davon wie es aussieht?
Auf was muss ich achten? Das gibts so viel verschiedene. Kann mir jemand die optimalen für mein Auto empfehlen?
Muss man die Spur einstellen, wenn man vorne diese Platten montiert?
Danke im Voraus?
Hi, also hab auch keine tieferlegung und hab da einiges ausprobiert. Ich habe bei mir derzeit vorne 20mm und hinten 25 mm je Seite auf 20" doppelspeichen Felge mit er 29. das ist mein Geschmack guckt minimal aus dem Kasten raus . Vorher hatte ich vorne 10 mm und hinten 20mm pro Seite auf 19" y Design Felgen die et32 haben sprich genau wie deine Rotor die et33 haben , den einen Millimeter könne wir uns schenken . Ich sende die ein Foto mit hinten 20 auf den 19" y Felgen denke ist dein fall
81 Antworten
am besten bei denen , welche keine am Lager haben......ich denke wenn du bei ATU oder ähnlichen Unternehmen im Laden kaufst werden die direkt von H&R beliefert.....dann bekommst du auch die neuste Charge.....steht aber auch auf den Scheiben drauf....
Selbst wenn du ne alte Charge erwischt tauscht dir H&R die Teile kostenlos um......ich habe mein 15er Platten (2 Jahre alt) gegen neue direkt von H&R bekommen.....sehr kulant...
Okay, guter Tip. Danke. Was genau steht auf den Platten? Produktionsjahr? Das mit Tausch auf Kulanz ist ne super Sache. Da muss man sich wenigstens keine großen Gedanken beim Kauf machen.
Hallo !
Ich war heute beim TÜV um folgendes eintragen zu lassen.
9x20 ET29 Doppelspeichen Felgen
255 / 30 R20
Spurplatten VA 10mm je Seite / HA 15mm je Seite.
Hat alles ohne Probleme geklappt.
Aber vorne mit den 10mm Platten ist es schon verdammt knapp.
Wenn ich eine Leiste an die Felge/Rad anlege und die dann noch am oben am Radkasten anlege,
messe ich das das Rad nur 1mm nach innen steht. Hinten sind es ca. 4mm.
Ich habe jetzt schon etliche mal gelesen das Leute mit den Felgen / ET vorne die 15mm Platten verbaut haben.
Das muss doch brutal über den Radkasten stehen ?!
Und hat der TÜV da noch nie was gesagt ?
Gruß
Hallo und DANKE für Deine Frage, ich habe ähnliche Erfahrungen mit moderater Tieferlegung gemacht. Posting folgt noch, dann mit Bildern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Copykill-Defcon
Hallo !Ich war heute beim TÜV um folgendes eintragen zu lassen.
9x20 ET29 Doppelspeichen Felgen
255 / 30 R20
Spurplatten VA 10mm je Seite / HA 15mm je Seite.Hat alles ohne Probleme geklappt.
Aber vorne mit den 10mm Platten ist es schon verdammt knapp.
Wenn ich eine Leiste an die Felge/Rad anlege und die dann noch am oben am Radkasten anlege,
messe ich das das Rad nur 1mm nach innen steht. Hinten sind es ca. 4mm.Ich habe jetzt schon etliche mal gelesen das Leute mit den Felgen / ET vorne die 15mm Platten verbaut haben.
Das muss doch brutal über den Radkasten stehen ?!
Und hat der TÜV da noch nie was gesagt ?Gruß
Ein User hier hat bei der Rotorfelge 9x19 ET 33 pro Rad (!) 30iger Platten vorn und hinten verbaut (60 pro Achse) und wohl auch eingetragen bekommen. Das ist doch mal was 😁
Zitat:
Original geschrieben von pompane
Ich muss mich hier auch nochmal mit einklinken... Das Thema lässt einem ja echt keine Ruhe.
Also ich habe mich jetzt für die 20" A7 Felgen mit ET 37 entschieden. Gedacht hatte ich mir ich fahre das Ganze dann mit VA-20mm pro Rad und HA-25mm pro Rad. Als Reifen Kombi würde ich gerne 255/30 R20 fahren. Die Distanzen die mir der Konfigurator ausspuckt sind für die 20er die "40556654" und für die 25er "50556651". In dem Teilegutachten steht diese Reifenkombination aber garnicht drin. Bekomme ich die dann garnicht erst eingetragen und bin daher gezwungen 265er zu fahren? Und dann noch die Frage zu den Platten selbst. Handelt es sich hierbei um die neuere "stabilere" Variante oder ist das die "oldschool"😉 Version?Besten Dank!
Ich muss mich hier leider mal selbst zitieren, denn was da oben steht ist leider nicht mehr aktuell -.-
Habe zufälligerweise nen A5 mit den A7 Felgen gesehen und es war dann doch nicht so mein Fall...
Also habe ich mir jetzt die BBS CH-R in Titan gegönnt. Maße sind 9x20 ET25 und 10,5x20 ET25. Als Reifen bestelle ich mir heute die Conti Sport Contact 3 in 265/30 20 rundum.
Jetzt wieder die Frage zu den Spurplatten: Ich gehe mal davon aus, dass die Kombi auch so schon ganz gut aussieht, aber da ich eh zum TÜV muss um die Dinger einzutragen würde ich gerne gleich Spurplatten mit verbauen um mir den doppelten Besuch dort zu sparen.
Was würdet ihr mir empfehlen an platten? Ich will es nicht zu extrem und hätte gerne auch noch Spielraum für eine evtl. Tieferlegung. Vllt hat ja jemand ein paar Bilder zur Hand. Wäre sehr dankbar.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
die..665er und...668er unterscheiden sich lediglich in der Art der zur verwendeten Felge.....und der entprechenden Fase der Mittenzentrierung......
Auflage A7 lt. H&R:
„Die 15mmbreiten Distanzringe mit der Kenzeichnung
3055668sind an der Achse 1 und 2 nur in Verbindung mit
Leichtmetallräderndie eine Fase von
mindesten 4x45 Gradan der Mittelzentrierung aufweisen.“
Welche Fase hat den bitte die Rotorfelge 9x19 ET33?
Schreibe meine Frage mal hier rein: (Teilweise habe ich auch schon was in vorhandenen Beiträgen/Themen gefunden.
Es gibt ja einige die Ihre Spurverbreiterungsplatten besprühen/schmieren etc.
Wird dadurch der "Halt" nicht minimiert? Ist ja nur dafür gedacht, dass die Platten wieder leichter runter gehen? Was genau und wieviel wird beprüht/geschmiert?
Wenn ja was genau verwendet ihr da? Habt ihr eventuell einen Link dazu?
Vielen Dank im Voraus :-)
Hallo, so nun geb ich auch mal meinen Senf dazu.
Ich habe gestern an der HA 15 mm bekommen, ich fahre die 9x20" ET 29 Doppelspeiche mit 265er.
An der VA war nichts möglich, haben es versucht, aber der TÜV meinte die stehen zu weit raus, hinten ist ok.
Mich wundert es wie es einige schaffen dann an der VA 15 mm und mehr drauf zu bringen???
Gruß Klaus
ich hab das normal S-Line Fahrwerk drin mit 20 mm soviel ich weiß.
An der HA schliessen die Reifen genau mit den Kotflügeln ab, an der VA würden sie drüber stehen, also ich hab mir das gestern selber angeschaut, vorne gehts echt nicht bei mir, es war aber nur ne sichtprüfung, ich fand es auch optisch vorne zu hefrig wenn die dann rausstehen, da würe höchstens 5 mm gehen das es so ist wie hinten.
Zitat:
Original geschrieben von SIB6274
@ klausemenne: welche Reifen in welcher Größe hast Du derzeit montiert?
hab 265/30 20" drauf von Dunlop auf eben 9" breiten Felgen
Hallo. Thema ist ja etwas her, aber habe mir für den kommenden sommer 60mm ha und 40mm va zugelegt, da das rad doch sehr weit drin ist im a4 avant b7 sline.
Hey, der nächste Räderwechsel nähert sich so langsam aber sicher und ich bin auch am Überlegen, ob ich eine Spurverbreiterung nachrüsten sollte. Ich habe euch mal Fotos vom Ist-Zustand angehangen.
Das KFZ: Audi A5 SB (Quattro, S-Line Fahrwerk, Stronic, 2016)
Räder: 265/30 R 20 - 9J x 20, ET 29
Hätte vorne 2x10 mm und hinten 2x12 mm gedacht.
Müssen beim Quattro die Distanzscheiben überall gleich sein bzw. sollte man überhaupt eine Spurverbreiterung verwenden, wegen Folgeschäden o.ä?
Was meint Ihr? Lohnt sich der Aufwand oder lieber so lassen?
VG EvilSun