Spurverbreiterung 8P max.?
Hallo,
Thema wurde schon mehrfach besprochen, aber nie konkret beantwortet.
Meine Frage ist:
Welche maximale Spurverbreiterung kann ich auf meinem 8P, bei Serienfelgen/Fahrwerk(Ambition) fahren, ohne irendetwas sonst ändern zu müssen?
Hat da schon jemand Erfahrung? Von welcher Firma die Verbreiterung? Gibt`s irgendwelche negativen Veränderungen beim Fahrgefühl (bei manchen Modellen flattert angeblich die Lenkung), oder haben Spurverbreiterungen irgendeinen Einfluß auf ABS, ESP...?
netten Gruß
PPPPsycho
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarcoR
Die 15mm Platten (Best. Nr. 3055571) von Fa. H&R kosten ca. 100€. Für diese habe ich mich entschieden.
Weitaus billiger sind die Platten von Powertech. 15mm kosten hier nur 78€ und haben die Bestellnummer 30.349
Auf jeden Fall sind die 20mm Platten etwas teurer als die 15mm Platten, aber es sind bei gleichem Befestigungssystem nur ein paar Euro mehr.
hy ...
habe mich eben mal auf der powertech seite infomiert, jetzt erklärt es auch warum die billiger sind, den es sind KEINE radschrauben dabei, nur bei den 20igern und die kostet dann gleich wie die von h&r, also frage ich mal bei den H&R an ob bei den 15ern die radschrauben dabei sind, dann nehme ich lieber die von h&r den die marke ist mir bekannter....
gruß floh
Stimmt, das hatte ich vergessen, die 100€ bezogen sich auf die beiden 15mm Platten plus 10 Radschrauben.
Gut, dann kommt man doch nahezu auf den selben Preis.
Spurverbreiterungen
Moin zusammen,
habe letzte Woche Spurverbreiterungen (Pro Spacer) von EIBACH gekauft! Gibts in jeder ATU-Filiale, Top-Qualität und vom Preis her mit 91,00 EUR (15mm pro Seite) für eine Achse auch nicht zu teuer!
Ciao,
Sebastian
Hallo,
habe nun auch meine 15 mm Spurverbreiterungen (30 mm pro Achse) von Powertech montiert. Kostenpunkt ca. 195 Euro für 2 Achsen incl. Schrauben und Versand.
Die Scheiben sind schwarz eloxiert (Das war bei den Scheiben von D&W von meinem Golf 4 nicht so).
Räder vorne sind jetzt richtig bündig mit den Radkästen - hinten würde optisch sicherlich noch mehr gehen, da ist aber ja bekanntlich die Stoßfänger-Befestigungsschraube im Weg.
Mal sehen ob die TÜV-Eintragung diese Woche ohne Probleme verläuft ...
PS: Bilder von "vorher - nachher" gibt es im Link in der Signatur.
Gruß
MadMaxVI
Ähnliche Themen
hy ...
na dann hoffen wir mal das beste liebe leser:-)
meine kommen auch die woche, aber nur für hinten .... wobei das bei dir vorne auch cool aussieht, hat jemand schon wlche von einem ambition gemacht, vorher und nachher? das würde mich mal interessieren ... bin schon ganz gespannt....
gruß floh
Zitat:
Original geschrieben von FLOH16380
hy ...
na dann hoffen wir mal das beste liebe leser:-)
meine kommen auch die woche, aber nur für hinten .... wobei das bei dir vorne auch cool aussieht, hat jemand schon wlche von einem ambition gemacht, vorher und nachher? das würde mich mal interessieren ... bin schon ganz gespannt....
gruß floh
Kannst ja nal meine Bilder angucken,habe zwar keine Distanzscheiben drauf,aber durch die ET 35 kommen die jeweils 21 mm weiter raus bei mir,sind auch 7,5x17 wie origiinal Ambition.Vorher nachher hab ich nicht,leider nur nachher 😁
Gruß
Hab ein angebot bekommen für spurverbreiterung
vorne 30 und hinten 40, beides system B von FK also die die man erst an die achse befestigen muss...
Wie sind die Produkte von FK bekomm sie inkl. Versand für 140€. Lohnt es sich, kann man die mit den H&R vergleichen, hatte eigentlich vor von H&R zu holen!!!
Danke
30mm Spurverbreiterungen pro Achse - TÜV kein Problem!
Hallo @all,
heute war mein TÜV Termin für die Spurverbreiterungen 15mm (30mm pro Achse / vorne und hinten montiert).
225/45 R 17 mit 7,5 x 17 ET +56 Serienfelgen -> kein Problem bei der Eintragung 🙂.
Für Interessierte:
Die Artikelnummern von Powertech sind:
30.349 für die 15 mm Scheibe (schwarz eloxiert)
Preis pro Achse 74,10 Euro (online Rabatt schon abgezogen)
144310KU Schraubensatz (10 Stück) , welcher extra dazu bestellt werden muss
Satzpreis: 19,00 Euro (online Rabatt schon abgezogen)
Versand: 8,70 Euro
Abnahme beim TÜV 37,00 Euro. Man erhält einen Bescheinigung zum mitführen im Fahzeug, die man bei der nächsten Berichtigung der Fahrzeugpapiere eintragen lassen soll.
Endsumme für den Spass (VA + HA): 231,90 Euro.
So - hoffe ich hab' jetzt nichts vergessen ...
Gruß
MadMaxVI
Hallo...
sieht gut aus mit den 15mm Scheiben pro Seite...
Ne Frage: wie ist das Fahrverhalten bezgl. Reifenunwucht geworden ?
Spurverbreiterungen haben ja oft den Nebeneffekt, dass dann eine leichte Reifenunwucht entstehen könnte.....(so wars zumindest damals bei meinem S3)
Grüsse
Reifenunwucht nicht größer geworden
@projectstudio,
habe keinen Unterschied bez. Reifenunwucht vor und nach der Spurverbreiterungsmontage gemerkt. Vorher wie nachher alles OK.
Bei meinen Golf 4 Spurverbreiterungen (D&W), die schon 3 Jahre auf dem Buckel haben und nicht korrosionsgeschütz sind (Alu ohne besondere Beschichtung), war es mit Stahlfelgen bez. Reifenunwucht inzwischen schon ein Unterschied, ob die Spurverbreiterungen montiert waren oder nicht.
Gruß
MadMaxVI
Hab heute 40mm Pro Achse von H&R bestellt kommen mrg. dann auf die Winterreifen (17" Orig. Audi 5 ARM-PARABOL-FELGE) drauf..
Hat jemand erfahrungen mit dieser Felge und 20mm Vorne?
Hinten soll es ja keine Probleme geben ausser die Schraube, diese ist aber bereits bei mir schon entfernt wegen den Sommerreifen.
Nur was íst mit Vorne?
H&R bietet das System SCheibe - Auto dann Felge - Scheibe ja nur mit 40mm pro achse an.
Hoffe das geht vorne ohne irgendwelche ausbesserungsmaßnabmen...
Gruss
AS
Zitat:
Original geschrieben von Kay82
sorry für den Doppelpost aber der 8P hat 5x100 NICHT 5x112mfg kay
Pfff.... Idiot. 😁
Man bekommt bei Oxalys (ok, den Preis mal außer acht) bis 20mm pro Seite auch mit ABE (!) Für imho bis originale S3 18zoller. Bis dahin dürfte es also keine Probleme geben. "Max." ist da natürlich relativ.
Was mich aber dauernd wundert, daß Leute mit Haldex oder Frontantrieb sich die Achse hinten breiter machen, um Musclecar-look zu bekommen. Oder eines M3 😉 Wo jeder der die Verbreiterung überhaupt bemerkt doch weiß, daß wir fahrtechnisch eher untersteuern wie auch das ESP eh nie komplett ausschalten können. Und breitere Hinterachse das Problem nur verstärkt, statt etwas zu verbessern.
Ich hab hinten nur ~8mm pro Seite (gibts nicht mehr?) und vorne 15mm pro Seite. Den Unterschied nimmt man kaum wahr. Jedenfalls weit weniger als bei den Test-RS3 die Audi verteilt und die vorne wegen erwähnten Problemmchen 255er aufgezogen bekommen 🙄
Abseits der Optik hat sich das Kurvenverhalten des S3 8P hier sofort merkbar verbessert und das Auto fährt sich wie der 3L S4 (Kumpel). Schienenfahrzeug pur. Ich bereue es keine Sekunde. Die Traktion ist pervers.
Allerdings ist Fahrwerk und Bereifung Pussi, also original.
p.s.:
Weiß jemand warum die 10mm pro Seite bei Eibach nur für die Vorderachse (S3!) freigegeben sind, die 24mm (ab Chargennummer 123634) aber vorne und hinten? Und die 30mm normal vorne und hinten? 😕
Mit 20mm vorne und 30mm hinten bist du auf der sicheren Seite.
Ich liebe dieses Thema😁 Hau' mich mal einer, aber ist man mit 'ner Original-7,5er Felge(ET56) & 'ner Gesamt-ET von 40 vorn bzw. Gesamt-ET von 30 hinten bündig. Darf man mit einer Felge(nicht Reifenlauffläche) überhaupt aus dem Radlauf raus und wenn ja, wie weit?