Spurverbreiterung 8P max.?

Audi A3 8P

Hallo,

Thema wurde schon mehrfach besprochen, aber nie konkret beantwortet.
Meine Frage ist:
Welche maximale Spurverbreiterung kann ich auf meinem 8P, bei Serienfelgen/Fahrwerk(Ambition) fahren, ohne irendetwas sonst ändern zu müssen?
Hat da schon jemand Erfahrung? Von welcher Firma die Verbreiterung? Gibt`s irgendwelche negativen Veränderungen beim Fahrgefühl (bei manchen Modellen flattert angeblich die Lenkung), oder haben Spurverbreiterungen irgendeinen Einfluß auf ABS, ESP...?

netten Gruß
PPPPsycho

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SNEEROMATIC



Zitat:

Original geschrieben von Kay82


sorry für den Doppelpost aber der 8P hat 5x100 NICHT 5x112
...
Pfff.... Idiot. 😁

Wird ja ZEIT, dass das ENDLICH mal wer laut ausspricht ..... Spass beiseite 😉

Innerhalb der letzten 7(!)Jahre hat sich DIESER Thread durchgesetzt... kann diese Leiche wieder jmd verscharren?... riecht schon ganz komisch

Zitat:

Original geschrieben von lamus


Ich liebe dieses Thema😁 Hau' mich mal einer, aber ist man mit 'ner Original-7,5er Felge(ET56) & 'ner Gesamt-ET von 40 vorn bzw. Gesamt-ET von 30 hinten bündig. Darf man mit einer Felge(nicht Reifenlauffläche) überhaupt aus dem Radlauf raus und wenn ja, wie weit?

Hi,

gute Frage,vergesst alles was man von früher gehört hat, sprich Profil darf nicht überstehen usw ,usw ......Ganz einfach, ist es wirklich knapp legt der gute vom TÜV einfach an der kotflügelkante ein Lot(Schweres Teil an Kordel,hängt immer senkrecht😉 ) an. Steht der Reifen oder die Felge zu weit aussen,also nicht im Lot oder Flucht(hat nix mit abhauen zutun) der Kotflügelkante, verweigert der Gute die Abnahme.

Mir selber passiert.

Sicherlich gibt es in bürzelbach am Loch irgendeinen aussergewöhnlichen TÜV-Prüfer, der das mit zugekniffenen Augen durchlassen könnte, aber leider kenn ich weder diesen Ort noch diesen guten Herrn......

😁

Genau so hab' ich es auch gemacht, um zu sehen, wie weit meine Wunschkombi wirklich aus dem Radhaus kommt(es soll ja Toleranzen geben😁). Sollte der 🙂 vom TÜV hingegen intolerant sein, könnte ich ja noch den Kasten Bier aus dem Kofferraum holen. Vielleicht schleift dann nichts mehr...😁

Zitat:

Original geschrieben von Frumpy1956


Mit 20mm vorne und 30mm hinten bist du auf der sicheren Seite.

Welchen Sinn hat eine Fahrwerksänderung welche die negativen Eigenschaften des Fahrzeugs bzw. die, die es nicht ganz nah an Ideal rankommen lassen - in dem Fall: Untersteuern - noch verstärkt? Sowas war doch Berufsschule'95 oder? Davon ab ist das beim 8P auch mit Haldex in den meisten Fällen die Achse, die man einfach nur hinter sich her zieht. Untersteuernd.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen