Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

gelöscht - hatte sich schon erledigt

Hab jetzt VA 30mm und HA 40mm von H&R passt perfekt. Auch schon von TÜV abgenommen. A6 4g
8,5x20 ET45

Ich hätte noch H&R spurplatten abzugegeben.

HA 40 mm ( 20 mm pro seite )
VA 40 mm ( 20 mm pro seite )

habe die kombination auf meinem competition mit luftfahrwerk gefahren.

Eintragung ging bei mir auf serienhöhe ohne probleme.

Da ich mir jetzt ein modul zur tieferlegung eingebaut habe, werde ich auf VA HA 30 mm jeweils switchen müssen um tiefer zu kommen.

bei interesse gerne über whatsapp kontaktieren [...]

[Beitrag editiert. Bitte keine persönlichen Daten veröffentlichen. Bei Bedarf per PN. ballex/MT-Team]

Servus

Kann mir wer sagen ob ich bei einem audi a6 4g c7 avant 50mm pro achse Spurverbreiterung rauf bringe , bzw erlaubt sind?

Fg

Ähnliche Themen

Mehr Infos wären schon hilfreich.

Welche Rad-/Reifenkombination hast du denn?

Ich würde mal tippen, das geht nur bis 18 Zoll. Sonst wird die Radabdeckung nicht mehr ausreichen.

255/35/20

Jetzt habe ich pro achse 30 mm jedoch scheint mir das zu wenig!

So sa er aus als ich aber die Bereifung 265/30/20 oben gehabt habe das ergab dann ja auch 2,5 cm pro seite!

Bei mir habe ich pro Achse 40mm Spurplatten verbaut.
Folgende Rad- Reifenkombination habe ich:

-original Audifelge 8,5x20 ET 45
-Bridgestone Potenza mit 255/35/20
- Original Sportfahrwerk (kein S-line)

Beim eintragen teilte mir der Prüfer mit das es grenzwertig ist. Beim verschränken hat er seine Prüflehre gerade so dazwischen bekommen. Es jetzt alles eingetragen.

VG

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

Bei mir habe ich pro Achse 40mm Spurplatten verbaut.
Folgende Rad- Reifenkombination habe ich:

-original Audifelge 8,5x20 ET 45
-Bridgestone Potenza mit 255/35/20
- Original Sportfahrwerk (kein S-line)

Beim eintragen teilte mir der Prüfer mit das es grenzwertig ist. Beim verschränken hat er seine Prüflehre gerade so dazwischen bekommen. Es jetzt alles eingetragen.

VG

Ok ich danke dir sehr hilfreich. Sieht sehr gut aus.

Zitat:

@a6audi4gc7 schrieb am 30. Oktober 2018 um 09:46:13 Uhr:


Ok ich danke dir sehr hilfreich. Sieht sehr gut aus.

Welche Et haben deine Felgen? Hast du uns ja noch nicht mitgeteilt.

Audi original Felgen 255/35/20 ET 45

Luftfahrwerk ist übrigens auch drinnen

Und hat von euch jemand Erfahrung darin gesammelt das des Domlager darunter sehr leidet hat mir ein audi Werkmeister mitgeteilt

Bsp anstatt mit 130000 km zu wechseln soll es mehrmals dazu gekommen das kunden schon bei 70- 80000 km das domlager gewechselt haben?!?!

hatte wie oben gesagt auch 40 mm pro achse in verbindung mit den original 20" felgen und dem luftfahrwerk.

solltest du vorhaben das luftfahrwerk abzusenken ( durch programmierung oder modul ) ist es nicht mehr möglich an der vorderen achse 40 mm zu fahren, es schleift.

Nach wechsel auf 30 mm vorne an der achse geht das ganze ohne probleme.

lg björn

Zitat:

@a6audi4gc7 schrieb am 30. Oktober 2018 um 09:46:13 Uhr:


Ok ich danke dir sehr hilfreich. Sieht sehr gut aus.

Hi,

Zitat:

@a6audi4gc7 schrieb am 30. Oktober 2018 um 16:53:16 Uhr:


Audi original Felgen 255/35/20 ET 45

bei dem Modell laut deinem Foto wohl eher ET43, falls 8,5" breit.

Mein A6 mit diesen Felgen in der Dimension 8,5Jx20 ET43 40mm pro Achse vorne wie hinten drauf (abgenommen).
Luftfahrwerk tiefergelegt auf ca. s line Niveau (um die 370mm)
An der VA ist nach dem Entfernen der häufig erwähnten Schraube problemlos Platz.
HA ist, auch von seiten Prüfer, grenzwertig. Bereift mit 255er P Zero wird an der HA die Felgenschutzrippe nicht mehr komplett abgedeckt (ist aber abnahmeirrelevant).

Grüße
Gubor

Die Felgen auf dem von a6audi4gc7 geposteten Foto haben ET43. Da dürfen die Achsen keinen Versatz haben, sonst wird es zu eng. Bei ET45 mit 20er Platten/Seite passt es gut. Von Problemen mit den Domlagern habe ich noch nie gelesen. Ich hatte meinen bis nahe 100 TKM mit Platten gefahren ... ohne Probleme. Bei meinem vorhergehenden 13er BiTurbo hatte ich vorne mit der Schraube leichte Probleme in der Praxis. Der TÜV hat keine Probleme gemacht.
50mm/Achse gehen mit 20" und 255er Reifen sicher nicht.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 31. Oktober 2018 um 17:48:41 Uhr:


Die Felgen auf dem von a6audi4gc7 geposteten Foto haben ET43. Da dürfen die Achsen keinen Versatz haben, sonst wird es zu eng. Bei ET45 mit 20er Platten/Seite passt es gut. Von Problemen mit den Domlagern habe ich noch nie gelesen. Ich hatte meinen bis nahe 100 TKM mit Platten gefahren ... ohne Probleme. Bei meinem vorhergehenden 13er BiTurbo hatte ich vorne mit der Schraube leichte Probleme in der Praxis. Der TÜV hat keine Probleme gemacht.
50mm/Achse gehen mit 20" und 255er Reifen sicher nicht.

Sry an alle es sind ET 43 dürfte es mit was anderem verwechselt haben

Danke dir für die tollen Infos

Deine Antwort
Ähnliche Themen