Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 12. August 2018 um 13:41:39 Uhr:
Schicke Schuhe aber schlechte Kamerahaltung 😁
War auch auf die schnelle 🙂 und es fehlen noch die vorderen, da ich nach vielen Berichten auf 15mm pro Seite gegangen bin.
Die Frage ist eher ob ich da trotzdem diese hässlichen Plastikflügel montieren muss?
Ich hatte die 20mm ohne Plastikflgel vorne und hinten montiert. Der eine TÜV hat mich gleich wieder fortgeschickt, der andere hats mir nach Überprüfung der Seriennummer auf den Scheiben und dass ich Audi-Origianlfelgen mit Serienbereifung fahre gleich eingetragen.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 13. August 2018 um 16:10:18 Uhr:
Ich hatte die 20mm ohne Plastikflgel vorne und hinten montiert. Der eine TÜV hat mich gleich wieder fortgeschickt, der andere hats mir nach Überprüfung der Seriennummer auf den Scheiben und dass ich Audi-Origianlfelgen mit Serienbereifung fahre gleich eingetragen.
Deswegen ist es auch für die meisten hier so schwer die richtige Kombi zu finden.
Was ich bisher verstanden habe ist:
Avant mit AAS sollen 40/40 möglich sein und sogar hier hängt es stark von Prüfer ab.
Bei 20‘Platten hängt es immer vom Prüfer ab, wie er es für richtig hält, egal ob mit oder ohne AAS.
Gruß RC
Ähnliche Themen
Meine Spurplatten sind jetzt auch endlich eingetragen worden, allerdins nur 15mm an jedem Rad. Vielleicht versuche ich es dann nochmal irgendwann mit 18mm pro Rad.
Kann es sein, dass die SCC Distanzscheiben in der Ausführung 30mm (15mm pro Seite) mit den Serienrädern ET45 nicht gefahren werden können.
Wenn ich auf die Anlage AU-01 Seite 18 gehe, dann sehe ich nur die ET 31 und 28 und nicht die ET30, die es ja geben müsste.
Die Scheiben hatte ich hat noch von dem alten Wagen zuhause liegen und wollte die als Alternative für benutzen, falls morgen der Prüfer die 40mm Vorne nicht erlaubt.
Habt ihr bei so dicken Platten keine Probleme mit dem Fahrkomfort, hinsichtlich zittern des Lenkrads bei höheren Geschwindigkeiten und nachlaufen von Spurrillen?
Sobald ich mehr als 20mm pro Achse fahre, muss ich das Lenkrad echt festhalten.
@Fulano
Welche Reifengrösse und Felgengrösse hast du genau?
Zitat:
@Milfrider schrieb am 16. August 2018 um 17:26:39 Uhr:
@Fulano
Welche Reifengrösse und Felgengrösse hast du genau?
Das habe ich mich grade auch gefragt.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 16. August 2018 um 17:26:39 Uhr:
@Fulano
Welche Reifengrösse und Felgengrösse hast du genau?
Ich hab die V Design mit 8,5 x 20 et 45 / 255/35 R 20 als Reifen.
War gerade beim TÜV und der war auch verwirrt und konnte sich es nicht erklären. Wird aber hoffentlich nochmal morgen sich drum kümmern.
Zur Not würde er sich auf die Seite 4 im Gutachten berufen und danach eintragen.
?? Werden Distanzscheiben verwendet, welche die in den Anlagen genannten Gesamteinpresstiefen unterschreiten, sind die Freigängigkeit, das Fahrverhalten, die Radabdeckungen der Rad- /Reifenkombination und gegebenenfalls die Fahrwerksfestigkeit (siehe auch Punkt V des Gutachtens) erneut zu prüfen.
Zitat:
@A4_User schrieb am 16. August 2018 um 16:10:52 Uhr:
Habt ihr bei so dicken Platten keine Probleme mit dem Fahrkomfort, hinsichtlich zittern des Lenkrads bei höheren Geschwindigkeiten und nachlaufen von Spurrillen?
Sobald ich mehr als 20mm pro Achse fahre, muss ich das Lenkrad echt festhalten.
Auf welchen Felgen fährst Du denn Platten mit mehr als 20mm? Ich bilde mir ein, dass das Fahrzeug sich etwas weniger neigt, mit den Platten, kann aber auch nur ne Einbildung sein. Größere Spurrillenempfindlichkeit oder Lenkerzittern/-flattern habe ich in keinem Bereich bis zur Topspeed. Durch die größere Hebelwirkung würden sich natürlich Unwuchten stärker ausprägen, als ohne Platten. Aber da habe ich mit meinen Reifen keine Probleme. Weder mit 8,5x20 ET45 und 20er Platten, noch mit 9x20 ET37 mit 10er Platten. Beide mit 255er Reifen.
Tatsächlich finde ich in diesem Gutachten keinen Eintrag für 15er Platten mit Deinen Felgen. Hättest Du das FL-Modell mit ET43 und würdest 15er Platten montieren, kämest Du auf eine Gesamt-ET von 28. Aber ET30 ist nirgendwo notiert, wie Du ja schon festgestellt hast.
Aber Dein Prüfer ist cool und kein Paragraphenhengst. Er hat nen anderen, einen sinnvollen Lösungsansatz gefunden.
Schau mal hier...ich verstehe es so, dass du bis zu der Gesamteinpresstiefe (ohne diese zu unterschreiten) alle Distanzscheiben aus dem Gutachten, wenn in der dazugehörigen Spalte alle Auflagen eingehalten sind, fahren kannst.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 16. August 2018 um 18:25:31 Uhr:
Schau mal hier...ich verstehe es so, dass du bis zu der Gesamteinpresstiefe (ohne diese zu unterschreiten) alle Distanzscheiben aus dem Gutachten, wenn in der dazugehörigen Spalte alle Auflagen eingehalten sind, fahren kannst.
Danke für den Hinweis, bin nicht bis zum Punkt gekommen 🙂
Bin halt beim anderen Satz hängengeblieben. Ist aber schon komisch, dass es 2,5 Seiten zu 8,5 x 20 gibt und die ET von VFL bei 15mm einfach vergessen wird.