Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Kann mir hier kurz jemand weiter helfen - ich habe schon 30 Seiten durch... durchblicken tu ich aber noch nicht. Habe die 20 Zoll ET 43 Titanoptik Competition Felgen. Möchte hier ebenfalls Spurplatten montieren. VA12mm HA15mm. Dachte hier an Eibach S90-2-12-004 für die VA und Eibach S90-2-15-017 für die HA. Welche Schrauben benötige ich denn hier? Kann mir da jemand einen Tipp oder gar die korrekte Größe nennen? Danke !
Kauf die h&r , da bekommst du sets inkl Schrauben.
Oder Schrauben kaufen die 28mm + deine Verbreitungen haben. Kugelbundkopf. M14x1,5 sw 17
Und am besten gleich die 20mm Platten nehmen. Dann brauchst du auch keine längeren Schrauben. Habe auch die Competition Felgen mit ET43 und es passt ohne Probleme, schleift nicht und sieht gut aus. Eingetragen wurde es auch direkt.
Ähnliche Themen
Also nach meinen längeren Recherchen würde ich bei 8,5x20 ET43 an der HA je Rad 18mm nehmen (also 36mm pro Achse) und an der VA 15mm je Rad bzw. 30mm pro Achse.
Ich selbst werde (Stand heute :-) ) wohl beim WR>SR Wechsel auf 30mm VA und HA gehen. Bei unterschiedlichen Spurplatten gibt es auch 2 Teilegutachten, die eingetragen werden müssen - d.h. doppelte Kosten beim TÜV/DEKRA.
Die Radschrauben müssen um die Dicke der Platten länger sein.
Zitat:
@x-Vectra-x schrieb am 03. März 2021 um 07:39:40 Uhr:
was daran doof aussehen soll, weiß ich auch nicht.
Aber ich.
Traktor 😉
@su5ch
Vor allem sollte man hier immer mit erwähnen, welche FW Konfi gefahren werden das soll.
Standard
S Line
AAS Serie
AAS tiefer
Pauschal irgendwelche Platten kann man nicht wirklich empfehlen, sonst schleifts nachher, oder sieht eben aus wie Traktor. 🙂
Zitat:
@Sambatimo schrieb am 3. März 2021 um 08:09:02 Uhr:
Also nach meinen längeren Recherchen würde ich bei 8,5x20 ET43 an der HA je Rad 18mm nehmen (also 36mm pro Achse) und an der VA 15mm je Rad bzw. 30mm pro Achse.
Ich selbst werde (Stand heute :-) ) wohl beim WR>SR Wechsel auf 30mm VA und HA gehen. Bei unterschiedlichen Spurplatten gibt es auch 2 Teilegutachten, die eingetragen werden müssen - d.h. doppelte Kosten beim TÜV/DEKRA.Die Radschrauben müssen um die Dicke der Platten länger sein.
Bei unterschiedlichen Gutachten gibt es nicht die doppelten Kosten, sondern es wird einmal abgerechnet.
Vorteil von gleichen Platten ist, dass du dir keine Gedanken machen musst welche Schrauben und welche Platten nun auf welcher Achse um beim Raderwechsel dies nicht zu verwechseln.
Bist Du Dir sicher, dass es bei unterschiedlichen Spurplatten und damit unterschiedlichen Teilegutachten nicht pro Achse abgerechnet wird?
Mir wurde von der Werkstatt gesagt, dass aufgrund der 2 Teilegutachten pro Achse abgerechnet wird (je 60€).
Gibts zum Eintragen von verschiedenen Spurplatten noch weitere Erfahrungen, was die Kosten angeht?
Das ist eine Abnahme, also auch nur einmal zahlen. Wenn du Felgen + Fahrwerk einträgst, bezahlst du ja auch nicht 2 mal.
Zitat:
@Sambatimo schrieb am 3. März 2021 um 09:20:35 Uhr:
Bist Du Dir sicher, dass es bei unterschiedlichen Spurplatten und damit unterschiedlichen Teilegutachten nicht pro Achse abgerechnet wird?Mir wurde von der Werkstatt gesagt, dass aufgrund der 2 Teilegutachten pro Achse abgerechnet wird (je 60€).
Gibts zum Eintragen von verschiedenen Spurplatten noch weitere Erfahrungen, was die Kosten angeht?
Hab schon zig mal Spurplatten in unterschiedlichen Größen und sogar von Unterschiedlichen Herstellern auf der VA und HA eingetragen und es waren immer dieselben Kosten.
Außer ist zB bei H&R alle Platten von 3mm bis 30mm in einem Gutachten
Was natürlich dazukommen kann, ist die Rechnung von der Werkstatt, dass du ja deren Bühne benutzt hast.
Warum so kompliziert? Meine Felgen haben ET 45 und ich verwende pro Achse 30 mm, komme also auf eine ET 30. Damit habe ich noch eine kleine Sicherheitsreserve, was das Schleifen anbelangt (Luftfahrwerk 2 cm tiefer codiert) und es sieht auch noch vernünftig und nicht so übertrieben breit aus.
Zitat:
@BadKarma88 schrieb am 7. März 2021 um 12:24:44 Uhr:
Hallo
Sind die M14 x 1,5 X26 sw17 die richtigen Radschrauber für die S90-2-15-17 Eibach?
LG
Nicht 1+1 ausrechnen können, aber Spurplatten fahren wollen. Sorry!
Ich fahre die 20er Platten unter den 8,5x20 ET45 und habe mein AAS ca. 17mm tiefer codiert. Da kratzt schon häufiger mal bei schnellen Kurven und einer Rinne die Schraube oben im Radhaus auf dem Reifen. Ich behaupte steif und fest, dass die 20er Platten bei den ET43-Felgen nur mit einem extrem schmal bauenden Reifen passt, wenn überhaupt.
Obwohl mir die 20er Platten wegen ihrer Befestigung deutlich sympathischer sind, als so lange Radschrauben zu verwenden, habe ich Sambatimo davon abgeraten unter die ET43 20er Platten zu klemmen, sogar von den 18er Platten habe ich ihm abgeraten, da er dann evtl die gleichen Probleme mit Aufsetzen hat, wie ich sie erfahre.