Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Der rundrum sorglos Beitrag inklusive Bestellnummer :-)
Gut schauts aus!

;D Thankz, die Optik hat sich dann doch mal um einiges geändert. Steht einfach satter da der Dicke...

Genau...der rundum sorglos Beitrag für den, der ggfls. noch auf der Suche nach dem richtigen Produkt ist (sofern VFL)... 🙂 … Komplett Set auch für schmale 150 € ergattert...

Hab mal h&r angeschrieben und die schreiben das man trotz ABE eintragen muss

Bei EIBACH gleiches Spiel....ABE + Teilgutachten = Abnahme durch TÜV,DEKRA,GTÜ, etc....Kostenpunkt lag bei mir bei ca. 65 €...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mafiosi187 schrieb am 13. Oktober 2020 um 09:20:08 Uhr:


Hab mal h&r angeschrieben und die schreiben das man trotz ABE eintragen muss

Na wenn hier es zig Leute behaupten und es auch persönlich beim TÜV erlebt haben, hast du auf eine andere Antwort gehofft?

Sorry aber wo liegt das Problem ein Termin beim TÜV zu machen und es eintragen zu lassen?!

??

Screenshot-20201013

Zitat:

@andy84 schrieb am 13. Oktober 2020 um 10:46:46 Uhr:


??

Lasset die Würfel entscheiden ^^

Zitat:

@Olkman74 schrieb am 13. Oktober 2020 um 09:30:48 Uhr:


Bei EIBACH gleiches Spiel....ABE + Teilgutachten = Abnahme durch TÜV,DEKRA,GTÜ, etc....Kostenpunkt lag bei mir bei ca. 65 €...

Warum eigentlich schwarze Platten? Finde ich bei hellen Felgen nicht so schön.
PS: ich guck da hin :-), hab meine Platten auch eintragen lassen.

Eintragung
Eintragung

Zitat:

@andy84 schrieb am 13. Oktober 2020 um 10:46:46 Uhr:


??

Ja, wer die ABE richtig liest, wird feststellen:

Zitat:

Eine Abnahme nach § 22 Abs. 1 StVZO durch einen amtlich anerkannten
Sachverständigen/Prüfer oder Prüfingenieur wird unter Beachtung der unter Anlage 2aufgeführten Auflagen für erforderlich bzw. nicht für erforderlich gehalten.

Die Anlage 2 ist eben der Knackpunkt! Da steht erforderlich. Den Spielraum lässt die ABE, denn es gibt tatsächlich Fahrzeuge in der ABE, welche KEINE Änderungsabnahme erforderlich machen.

Da war MZ-ES-Freak schneller.

Wozu macht man sonst 60 Seiten von Anlagen, wenn mit dem Satz alles gesagt ist.

Ja und ich hab H&R angeschrieben die mögen mir bitte für mein Fahrzeug mit den und den Reifen ein Angebot machen und da stand das man die abnehmen lassen muss... keine Lust auf die rennerei und mehr kostet..ist mir momentan alles zu teuer :/

Hier ein Ausschnitt

20201013_123517.jpg

So, Spurplatten B2455668 - 24 mm und B3655668 - 36 mm sind drauf und getüvt (Felgen ET43). Norddeutsche Machart mit Schraubenumdrehungen vor Ort zählen 🙄 Wie gut dass ich den DrehMo mit hatte 😁 Eingetragen hat der Spezialist auch die Reifenmarke, was ich erst zu Hause gesehen habe. Auf Nachfrage kann ich aber alle Marken in der Größe fahren.

Jetzt ist der Audi noch hoch wie ein Haus und ich werd wohl nächstes Jahr noch die Gewindefedern von H&R einbauen, welche ich hier noch rumliegen habe...wenn der TÜV das denn mitmacht 😕

Spurplatten B2455668 und B3655668
Spurplatten B2455668 und B3655668
Spurplatten B2455668 und B3655668
+1

@Hoffix2020 was hat das alles jetzt zusammen gekostet wenn ich fragen darf

Zitat:

@Mafiosi187 schrieb am 20. Dezember 2020 um 16:35:58 Uhr:


@Hoffix2020 was hat das alles jetzt zusammen gekostet wenn ich fragen darf

Prozentual von Anschaffungs- und Unterhaltskosten: zu vernachlässigen.

Lecker Essen & Getränke mit 4 Personen beim mittelpreisigen Italiener: 3x

Ansonsten: € 193,- die Platten und € 80,- die Eintragung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen