Spurstange / Traggelenk AXP 1.4 16V

VW Golf 4 (1J)

Am Montag hat der TÜV folgende Mängel festgestellt:

1. Spurstange rechts innen Gelenk ausgeschlagen
2. Traggelenk / Führungsgelenk links unten ausgeschlagen.

Ich will nun die Spurstangen mit Manschetten, Traggelenke, Koppelstangen beidseitig erneuern und neue Buchsen (verstärkte vom R32 ) in die Querlenker einbauen .

Eingebaut wird Lemförder und Meyle HD
Die Anzugsdrehmomente der Schrauben habe ich mir bereits besorgt.
Für die Arbeiten habe ich eine Grube.

So jetzt habe ich noch ein paar Fragen :
Muss ich zum demontieren der Querlenker die Zwölkkantmutter lösen und das Innengelenk der Antriebswelle vom Getriebe trennen? (1.4 16V)
Ist nach Demontage der Querlenker das Innengelenk der Spurstange zugänglich?
Komme ich da mit einem 34er Schlüssel ran?

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

So habe heute die Spur einstellen lassen.
Das Fahrgefühl ist nun um Welten besser, die Lenkung wieder sehr direkt.
Die Querlenkerbuchsen die der TÜV nicht bemängelt hat waren bereits porös und wären sicher in 2 Jahren fällig gewesen.

Gruß Robert

35 weitere Antworten
35 Antworten

Deswegen ja den Druckschrauber.. der hat so ein schönes Hämmern. Das ist doch ab und an was anders als die Schraube ggf nachher noch abzureissen.

Zitat:

@Frizi9-93 schrieb am 25. September 2015 um 19:07:54 Uhr:


Nein ist die Schraube mit der eingeschweißten Mutter.
Die Schraube 6 mit der 7 mit der Mutter 7 ist schon offen.
http://shop.ahw-shop.de/befestigungsteile-vorderachse-golf-iv-bora?...

Schlagschrauber 700MnN Lösemomet und Kompressor sind für Morgen organisert.
Kann ich die Schraube heiß machen oder schmort mir innem der Gummi vom Lager weg?

Oh gott oh gott... auf keinen Fall heiß machen, dabei dehnt sich doch die Schraube aus. Du willst doch aber genau das Gegenteil, sie soll sich doch zusammenziehen damit sie sich von der Mutter lösen kann.

Falls alle Stricke reißen, als letzte Möglichkeit wenn das mit dem Schlagschrauber nicht klappt, kannst du ja die angeschweißte Mutter abflexen. Und danach mit einer normalen selbstsichernden Mutter den Bolzen befestigen.

Aber Achtung, passe auf die Härte auf, die herkömmlichen aus dem Baumarkt sind zu weich.
Wie gesagt, das wäre die Notlösung.

Aber Röstlöser und Hitze wird des öfteren Empfohlen😕

Zitat:

@Frizi9-93 schrieb am 25. September 2015 um 19:07:54 Uhr:



Schlagschrauber 700MnN Lösemomet und Kompressor sind für Morgen organisert.
Kann ich die Schraube heiß machen oder schmort mir innem der Gummi vom Lager weg?

Ich dachte eher an einen mit 1900Nm ( normaler Werkstattbedarf ) oder aus dem LKW Bereich mit 4200Nm

Mit den 750NM ( Hobbyschrauber ) wirst du dein Glück zwar versuchen können das er den Losgehämmert bekommt aber rein Krafttechnisch eher zu gering.

Aber Versuche es.

und Rostlöser am besten heute Abend nochmal drauf ..
Kann ruhig einwirken , morgen auch noch mal was drauf

Ähnliche Themen

Kann ich mit einem Schlagschrauber die Schraube abreißen?

Auch das kann man... Wenn ne Schraube abreissen will kann man da eh nix gegen machen.
Aber mit nem Schlagi wirst du sicherlich noch ne Chance haben da er schlägt und nicht in einem Zug durchzieht wie du mit Knarre und 1m Verlängerung 😉

Wenn sie abreißt muss dann der Aggregateträger raus?

Kommt drauf an wie sie abbricht aber aller Warscheinlichkeit nach .. JA

Warum sie allerdings so Fest ist frag ich mich.
Ich habe gestern und vorgestern ein zwei fix und alles war ab.

Da bei dem Fahrzeug noch Original Querlenker drinne waren die aussahen wie 15 Jahre alt gehe ich davon aus da wurde sehr lange nix gelöst. Aber trotzdem .. einmal Druckschrauber ran und alles ab.

Aber wie gesagt ein Druckschrauber "Hämmert" ja statt gleichbleibend zu ziehen wie du

Die rechte Seite war orginal da war noch keiner drann. Alle Schrauben ohne Probleme aufbekommen.
Die linke Seite war nicht mehr orginal da hat schon jemand geschraubt und vermultich alle Schrauben richtig "angeknallt".
Beim öffnen der Antribswellenmutter habe ich eine 1/2 Zoll Velängerung abgedreht! (glaube von Hazet oder Gedore)
Und die Schraube ist wie kaltverschweißt.

War bestimmt Hulk 😉

Ja gibt ja solch Experten...

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 26. September 2015 um 09:41:35 Uhr:


War bestimmt Hulk 😉

Ja gibt ja solch Experten...

Ich tippe auf eine "Fachwerkstatt" 😉

Die haben dann bestimmt Gewindekleber noch genommen und sicherlich "X-tra Hard"
Wäre nichts ungewöhnliches.

So kurzes Update die Schraube ist draußen.😁😁😁

Habe gestern versucht die Schraube mit dem Schlagschrauber und einer Verlängeung von 1,35 Meter zu öffnen beides ohne Erfofg. Dann habe ich die Schraube nochmals über Nacht kräftig mit Rostlöser eingesprüht und heute ließ sich die Schraube mit einem 40cm langen Ringschlüssel öffnen. (fast one Gegenwehr) Das war bisher die Schraube mit dem höchsten Rostlöserverbrauch. (1 Dose seit Donnerstagabend)
Beim Versuch die abgerissene Schraube vom Stabi auszubohren ist leider das Gewinde kaputt gegangen. Morgen wird ein neuer Querlenker bestellt und am Dienstag eingebaut danach gehts direkt in Werkstatt zum Spur einstellen.

das-markus und MVP-Cruiser vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Robert

Vielen Dank für diese Rückmeldung.
Das mit dem Querlenker ist Schade.

Ersetzt du dann bei dem neuen Querlenker die hintere Buchse mit der vom Golf R32?

Ja da kommt wie in den rechten Lenker das verstärkte Lager vom Meyle HD (vom R32)
Das mit dem Querlenker ist nicht so schlimm, hatte mich in Gedanken schon darauf eingestellt den Achsträger tauschen zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen