1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Spurplatten, ja oder nein?

Spurplatten, ja oder nein?

BMW 3er E36

Hab im Moment noch relativ dünne Reifen auf meim 3er, und da ich moment nich das Geld hab, mir komplett neue zu holen, hab ich mir überlegt, einfach Spurplatten zu kaufen, damits bisschen fetter aussieht.

Was meint ihr dazu, taugen die Dinger was? Und wenn ja, wieviel mm sollt ich denn vorne und hinten nehmen, damits nach was aussieht, aber nich voll übertriebn is. Hab da echt null peil wie sich des auswirkt.

21 Antworten

Hallo!!!
Also ich fahre im Winter mit 20mm pro Rad spurplatten rum also 40mm pro Achse. Habe so ein System wo es die Scheiben gibt die mit den dazugehörigen Schrauben zuerst am Auto montiert werden und dann mit den Original Schrauben die Felgen an die Spurverbreitung. Die Optik ist klasse und habe im Fahrverhalten absolut keine unterschiede feststellen können.
Ach so fahre nen H&R Cup Kit fahrwerk 60/40 und 15Zoll Winterreifen keine Probleme das da was schleifen tut ausser vorne ein wenig aber irgendwas ist ja immer.

Du solltest erstmal dazu schreiben was für eine Felgengröße du fährst (Breite, Größe, ET) und welche Bereifung, dann kann man dir auch sagen was noch passt.

Ich persönlich würde nicht mit Spurplatten fahren. Von Kumpel die Eltern haben welche auf ihrem Audi, da ist die Achse schon leicht krumm geworden.

hab 225er reifen, rest weiß ich etz ned genau

40mm pro achse..... sieht man das überhaupt richtig?
hört sich i-wie nich nach besonders viel an

Ähnliche Themen

Was für eine Karosse hast Du, Limo, Coupe, Compi, Touring???

Wenn du dem Karrosseriebauer unbedingt ein paar Euro zahlen willst kannst du auch mehr als 20mm nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


Ich persönlich würde nicht mit Spurplatten fahren. Von Kumpel die Eltern haben welche auf ihrem Audi, da ist die Achse schon leicht krumm geworden.

So allgemein lässt sich dieses Thema wohl kaum behandeln. Hat man Felgen mit einer hohen ET bleibt einem manchmal wohl nichts anderes übrig als mit Spurplatten die ET zu veringern, in diesem Fall übernimmt die Spurplatte eine adaptive Rolle. Das es allerdings nicht gut für die Achse ist mit 10x17 ET10 und dann noch 60mm Spurverbreiterung zu fahren sollte schon den meisten einleuchten😉

Zitat:

Original geschrieben von DaDennis


hab 225er reifen, rest weiß ich etz ned genau

40mm pro achse..... sieht man das überhaupt richtig?
hört sich i-wie nich nach besonders viel an

Ohne deine Felgendaten kann dir hier niemand wirklich weiterhelfen. Sind es original BMW Felgen? Wenn ja, welches Design oder hast du wenigstens ein Bild von dem Rad?

Felgenkatalog

40mm sieht man sehr😉

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


So allgemein lässt sich dieses Thema wohl kaum behandeln. Hat man Felgen mit einer hohen ET bleibt einem manchmal wohl nichts anderes übrig als mit Spurplatten die ET zu veringern, in diesem Fall übernimmt die Spurplatte eine adaptive Rolle. Das es allerdings nicht gut für die Achse ist mit 10x17 ET10 und dann noch 60mm Spurverbreiterung zu fahren sollte schon den meisten einleuchten😉

also ne krumme achse halte ich da auch für große gerüchteküche 😁

dass es die radlager etc. mehr belastet ist klar
aber bei gängigen rädern hab ich noch nie von anhäufungen derartiger probleme gehört

mfg, thomas

p.s. das rumgelabere ohne genaue daten zu felgenmaßen usw. geht mir aufn keks 😁

Also 40mm die Achse sieht man schon ganz gut.
Alles was mehr ist, tut dem Fahrverhalten nicht wirklich gut.
Fahre jetzt schon im Winter seit 2001 mit den scheiben rum sind ungefähr 130000km und habe keine Probleme kein Verschleiss übermässig und nichts. Finde Bmw hat da schon gut vorgesorgt alles verstärkt und so.

ich habe rundum 215 auf ner et 35 felge. dann noch pro seite 20 mm, das fahrverhalten war saumäßig, das leknrad war ordentlich am zittern... 🙁

Dann hast die wohl falsch angebaut da zittert nichts.
Dann würden die ganzen Edeltuner wo die Autos weit über 300km/h
fahren ja auch keine anbauen.
Bis 40mm die Achse gibts wenn man alles richtig macht keine Probleme.

Habe bei mir 60mm auf der Hinterachse also 30mm auf jeder Seite.Vorne habe ich 20mm also 10mm pro Seite.Fahre damit schon ein paar Jahre rum ohne Probleme.

Felgen hab ich folgende,2tlg. Rial Daytona Race in 8,5Jx18ET40(VA)umgeschüsselt auf 9,5J & 9,5x18ET35(HA).Reifen 225/40ZR18(VA) & 245/35ZR18(HA).

Der einzige Nachteil bei der extremen Kombi ist daß hinten die Reifen Innen schneller runter sind.Aber wenn man sie hin und wieder dreht ist das auch kein Problem😉

Zitat:

Original geschrieben von ac323


Dann hast die wohl falsch angebaut da zittert nichts.
Dann würden die ganzen Edeltuner wo die Autos weit über 300km/h
fahren ja auch keine anbauen.
Bis 40mm die Achse gibts wenn man alles richtig macht keine Probleme.

wie bitte soll man spurplatten falsch anbauen?!

Weiss nicht was man da falsch machen kann fahre viel Autobahn und immer um die 200km/h besonders Freitags wenn ich nach hause will und selbst da keine Probleme Lenkrad ist absolut ruhig. Von daher musst du ja irgendwas falsch gemacht haben. Auch egal
hat halt jeder seine Meinung dazu und meine ist positiv da es an meinen Auto problemlos funktioniert.

wenn deine karre ohne die 20mm pro rad "rund" lief und danach nicht mehr, geh ich doch auch mal davon aus, dass da ne platte nicht richtig drauf war, denn wie viele andere hier berichten gehts auch mit mehr und bmw hat bis auf die gelenke hier und da echt gute arbeit geleistet 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen