Spurhalteassistent nur mit aktiver Geschwindigkeitsregelung?

BMW 3er G21

Hallo,

ich hab seit ein paar Wochen meinen G21 und bin eigentlich ziemlich zufrieden, bis auf:

Den Spurhalteassistent.

Ich hatte zuvor einen Seat, einen Cupra, einen A4 und als Leihwagen einen 5er BMW. Alle mit Spurhalteassistent. Und bei jedem funktioniert der Spurhalteassistent alleinstehend, nur nicht beim 3er. Hier scheint der Assistent nur iVm mit dem Geschwindigkeitsassistenten zu funktionieren, was total bescheuert ist.

Da ich mir keinen Reim draus bilden kann, warum man dieses idiotische Verhalten beim 3er hat, beim 5er und bei allen anderen Autos aber nicht, frage ich mich, ob ich eventuell einfach nur zu doof bin, das einzustellen?

Kann mir einer erklären, wie ich den Spurhalteassistent separat von der Geschwindigkeitsregelung einstellen kann? Und falls das nicht gehen sollte, kann mir einer erklären, warum das beim 5er geht, beim 3er aber nicht, bzw. wo der Sinn dahinter steckt?

59 Antworten

@Arcane-Bodem: Also Haarnadelkurven erkennt der DAP, taucht sogar im HUD das Zeichen gefährliche Kurve auf. Löcher in der Straße .....mmh also auf Feldwegen nutze ich den nicht sondern nur auf Landstraßen oder Bundesstraßen.....das letzte Mal wo Ich Löchern dabei ausweichen musste war nicht in D - und da schaltet sich DAP an der Grenze eh aus

Ich hatte voriges Jahr einen 5er als Leihwagen und der hat tatsächlich 2 verschiedene Knöpfe am Lenkrad, um den Tempomaten und das autonome Lenken separat von einander zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Ich fand das anfangs ziemlich überflüssig, aber z.B. bei neuen Geschwindigkeitsbegrenzungen lasse ich den Wagen gerne ausrollen, also Tempomat aus, die Spurhaltung würde ich aber gerne aktiv halten.
Im 3er lassen sich die beiden Funktionen aber nur zusammen ein- und ausschalten.

Dass der 5er die Möglichkeit hat, der 3er aber nicht, liegt vermutlich daran, dass BMW dem 5er prinzipiell ein paar Features mehr gönnen möchte als dem 3er.

Zitat:

@nickwtb schrieb am 10. Januar 2022 um 11:12:50 Uhr:


Ich hatte voriges Jahr einen 5er als Leihwagen und der hat tatsächlich 2 verschiedene Knöpfe am Lenkrad, um den Tempomaten und das autonome Lenken separat von einander zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Ich fand das anfangs ziemlich überflüssig, aber z.B. bei neuen Geschwindigkeitsbegrenzungen lasse ich den Wagen gerne ausrollen, also Tempomat aus, die Spurhaltung würde ich aber gerne aktiv halten.
Im 3er lassen sich die beiden Funktionen aber nur zusammen ein- und ausschalten.

Dass der 5er die Möglichkeit hat, der 3er aber nicht, liegt vermutlich daran, dass BMW dem 5er prinzipiell ein paar Features mehr gönnen möchte als dem 3er.

Der Assistent im 3er und 5er ist genau der gleiche. Es gibt keinerlei Unterschied zwischen beiden. Den 5er gab es aber Pre-LCI mit dem Driving Assistant Plus (nicht Professional!), also dem Vorgänger des jetzigen Systems.
Der DAP rollt auch ziemlich zuverlässig in die nächste Geschwindigkeitsbegrenzung, sofern man rechtzeitig "Set" drückt.
Haarnadelkurven würde ich genauso wenig mit dem DAP fahren wie Landstraßen (ausgenommen sehr gut und zweispurig ausgebaute). Erstens lenke ich ab und an mal ganz gerne, zweitens reicht da mein Vertrauen in das System nicht aus. Bei etwas heftigeren Kurven und 140-150km/h steigt das System schlicht aus, darüber benutze ich ihn sowieso nicht. Die Markierungen sind manchmal ebenfalls nicht ausreichend. Beispiele von derartigen Passagen gibt es einige.

Ich wechsel gerne mal die Spur ohne zu blinken, wenn kein Verkehr um mich herum ist und der DAP hält dann schon ziemlich heftig das Lenkrad fest bzw. will zurück in die ursprüngliche Spur. Stelle ich mir so eine Reaktion beim "Selbstfahren" vor, dann verstehe ich den Sinn dahinter noch weniger. Blinke ich beim Spurwechsel, dann lässt er das Lenkrad natürlich frei.

Warum wechselst du gerne mal die Spur? Denkst du dir plötzlich "jetzt würde ich gerne mal auf der linken Spur fahren"? Und warum fährst du auf Landstraßen 140-150km/h?

Erst ergab der Lenkassistent ohne ACC für dich keinen Sinn, jetzt ergibt es für dich keinen Sinn, dass der Lenkassistent dich daran hindern will die Spur zu kreuzen, wenn du nicht blinkst?

Ich glaube, du hast den Sinn hinter dem System nicht ganz verstanden.

Ähnliche Themen

Irgendwie kommen wir nicht zusammen und ich große Lust auf Erklärungen habe ich jetzt nicht 🙂

Den DAP nutze ich, zweckmäßig, auf der BAB, weil ich oft 600km+ am Stück fahre. Das System entlastet hier absolut perfekt und ich lasse mich vom Verkehr ziehen - ob mit 120 oder 140. Mein Geschwindigkeitsbereich geht dabei bis max. 150km/h, beim Überholen auch mal schnell 160-170km/h. Höhere Geschwindigkeiten möchte ich mit dem System aber nicht dauerhaft fahren, weil mir (zurecht) das Vertrauen fehlt und die Fehleranfälligkeit zu hoch ist. Starke Kurven oder Kurvenkombinationen gehen im Grunde nicht, das System warnt hier kurz und steigt dann aus. Beispiele dafür gibt es z.B. u.a. auf der A9, A8 und B2 (zweispurige Landstraße mit Leitplanke). Auch auf einer normalen Landstraße (einspurig, ohne Leitplanke) nutze ich nur den ACC ohne Spurführung. Das liegt auch an oben genannten Gründen. Den Spurführungsassi habe ich per se deaktiviert. In Deutschland haben wir zu viele Baustellen, schlechte Markierungen oder alte Markierungen, die mißinterpretiert werden (können). Ein aktives "Zurückziehen" in die Spur will man ja eher vermeiden als haben. BMW hat das wohl erkannt und im letzten Update die Möglichkeit zur Deaktvierung implementiert, sowie den Assi überarbeitet.
Der DAP hält aktiv die Spur, d.h. er lenkt proaktiv und bleibt zwischen den Fahrbahnmarkierungen. Ein Wechsel der Spur ohne Blinker (wenn keiner da ist oder ich deutlich schneller bin, interessiert das ja keinen...) lenkt der DAP ebenfalls ein paar Sekunden aktiv gegen deine händische Lenkkraft. Diese Gefühl ist nicht nur nervig, sondern auch ätzend beim Fahren. Fahre ich komplett manuell, möchte ich doch genau dieses Gefühl, dass mir jemand ins Lenkrad langt, vermeiden! Ich habe ja einen Grund, wieso ich fahre, wie ich fahre. Wie soll der Computer und die Kameras das auch überreißen bzw. richtig auswerten?

Ich verstehe deine Idee einfach nicht, dass das Auto "beim Lenken helfen soll"(??), du aber quasi manuell fährst (also Gas gibst und bremst). Was denn nun? Brauchst du Hilfe beim fahren oder nicht? Kannst du keiner Spur folgen oder geht es nur noch mit Lenkhilfe? 🙂
Den Spurhaltewarner, -modus, -helfer oder wie auch immer man das nennt, könnte man auch mit dem normalem DA aktivieren und einstellen. Er verhindert dann aber auch nur ein unbeabsichtigtes Verlassen der Spur und zieht dich zurück in die Fahrspur. Das aber eben stupide. Der Computer kann das nicht unterscheiden. Markierung überfahren ist Markierung überfahren. In Kurven wird es dadurch dann etwas "hakelig"...

Zusammengefasst:

Will ich, dass der DAP fährt, dann lasse ich ihn auch fahren (aktiver Lenkassi, Gas, Bremse). Das ist eigentlich nur auf BABs und gut ausgebauten Landstraßen der Fall. Genau dafür habe ich diese SA wollen und deswegen auch genommen. Möchte ich selberfahren, dann lasse ich halt einfach alles aus. Möchte ich, dass mir jemand beim Fahren "ins Lenkrad langt", nehme ich einen Schizophrenen mit. Dem Auto verbiete ich aber bewusst eine solche Verhaltensweise, ergo Spurverlassensassistant ist komplett deaktviert 🙂
In seltenen Situationen nutze ich auch den normalen Tempomat - ohne Spurführung und ohne Abstandsradar, also einfachstes, elementares Geschwindigkeitshalten.
Den technischen Hintergrund des Systems habe ich ebenso komplett verstanden wie den fahraktiven und -sicherheitsrelevanten Hintergrund des Systems. Over and out! 🙂

Du bist tatsächlich der Einzige, der nicht verstanden hat, um was es hier in diesem Thema geht, obwohl du deine Frage nach dem "warum" und dem "Sinn" dahinter selbst beantwortest - und das sogar mehrfach.
Aber gut - wie du selber schon geschrieben hast, kommen wir wahrscheinlich hier nicht mehr zusammen. 😉

@ Raas
Man könnte es aber auch noch viel kürzer zusammenfassen:
Blink doch einfach immer beim Spurwechsel… So wie es vorgeschrieben ist 😉

Zitat:

@campino_430 schrieb am 10. Januar 2022 um 15:21:01 Uhr:


@ Raas
Man könnte es aber auch noch viel kürzer zusammenfassen:
Blink doch einfach immer beim Spurwechsel… So wie es vorgeschrieben ist 😉

Mit DAP ja. Ohne DAP bleibe ich blinkfaul 🙂

Zitat:

@Arcane-Bodom schrieb am 10. Januar 2022 um 15:16:26 Uhr:


Du bist tatsächlich der Einzige, der nicht verstanden hat, um was es hier in diesem Thema geht, obwohl du deine Frage nach dem "warum" und dem "Sinn" dahinter selbst beantwortest - und das sogar mehrfach.
Aber gut - wie du selber schon geschrieben hast, kommen wir wahrscheinlich hier nicht mehr zusammen. 😉

...dann war deine Frage doch eingangs und damit schon lange beantwortet, oder?! 😁

Das war sie 😁

Aber ich will dir dennoch nochmals ein Beispiel geben.

Ich fahre gemütlich mit eingeschalteter ACC und Spurhalte auf der Landstraße einem Auto hinterher. Das biegt nun irgendwann ab. Mein Tempomat ist aber weiterhin auf 100 eingestellt, hat aber nun kein Fahrzeug mehr, nachdem er sich richten könnte. Nun kommt vor mir eine kurve auf die ich ungebremst mit 100 zufahre. Was für Möglichkeiten habe ich nun (rhetorische Frage)?

So - und jetzt stell dir nochmal die Frage, warum jemand gerne selber gas geben und bremsen möchte und was das ganze nun eigentlich mit der Lenkunterstützung (Lenkunterstützung hat nichts mit nicht selber lenken wollen zu tun ) zu tun hat.

Wie auch bereits erklärt: Ich nutze den DAP nicht auf Landstraßen. Das funktioniert eher schlecht als recht und ist mir persönlich zu unsicher. Es kommen halt doch Autos mit 100km/h entgegen und die fahren nicht alle exakt in ihrer Spur...
Was der DAP aber gut macht bzw. der ACC: Bei gesetztem Haken "Fahrweise situativ anpassen" (oder so ähnlich) fährt er nicht mit 100 in die besagte Kurve, sondern angepasst. Das gilt für Ausfahrten, Kreisverkehre und Kreuzungen etc. und funktioniert wirklich gut und zuverlässig. Ich bin schon lange Landstraßenetappen gefahren, da habe ich nicht einmal Gas oder Bremse berührt. Die Lenkung bleibt trotzdem bei mir 🙂 Was ich z.B. bei abbiegendem Verkehr und keinem Gegenverkehr mache, ist das Übersteuern mittels Gaspedal und links vorbeifahren. Das Abbremsen und anschließende Warten aufs Wiederanfahren ist nämlich eine träge Katastrophe. Mit Lenkassi geht das nicht (so einfach)...

Zitat:

@RAAS schrieb am 10. Januar 2022 um 16:13:56 Uhr:



Zitat:

@campino_430 schrieb am 10. Januar 2022 um 15:21:01 Uhr:


@ Raas
Man könnte es aber auch noch viel kürzer zusammenfassen:
Blink doch einfach immer beim Spurwechsel… So wie es vorgeschrieben ist 😉

Mit DAP ja. Ohne DAP bleibe ich blinkfaul 🙂

Ich habe noch nicht ganz verstanden, wieso Du überhaupt die Spur wechselst, wenn weit und breit kein anderer Verkehrsteilnehmer zu sehen ist ... denn nur dann unterlässt Du ja das blinken ...

Zitat:

@nickwtb schrieb am 10. Januar 2022 um 11:12:50 Uhr:


...dass BMW dem 5er prinzipiell ein paar Features mehr gönnen möchte als dem 3er.

Das ist prinzipiell falsch.

Zitat:

Ich habe noch nicht ganz verstanden, wieso Du überhaupt die Spur wechselst, wenn weit und breit kein anderer Verkehrsteilnehmer zu sehen ist ... denn nur dann unterlässt Du ja das blinken ...

Abwechslung auf eintönig, langweiliger Strecke. Andere Sichtweise sozusagen.
Ironie off.
Ist das nicht völlig wumpe für das aktuelle Problem des TE?
Ich kann es übrigens sehr gut nachvollziehen. Mich stört das nämlich auch.

Nebenbei, entweder blinke ich immer -egal ob jemand in der Nähe ist oder nicht- oder so gut wie nie.
Nurwennichesfürnötighalte-Blinker hab ich noch keinen kennengelernt. 😕

Überhole ich jemanden mit 40++km/h, dann ist es ihm eher egal, ob ich wieder rechts rüberfahre. Ich halte mich halt an das Rechtsfahrgebot 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen