Spurhalteassistent (Lane Assist + Adaptive Spurführung): Beinahe wirkungslos

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Motor-Talk Community,
ich habe folgendes Problem mit dem Spurhalteassistent / Lane Assist meines VW Sportsvan:

Problem: Der korrigierende Lenkeingriff beim Verlassen der Spur z.B. auf der Autobahn ist kaum merklich. Das Fahrzeug wird auch bei lang gezogenen Autobahnkurven nicht in der Spur gehalten.
Die Anzeige "Spur erkannt" im Cockpit ist natürlich grün. Im Menü sind die Optionen Lane Assist + Adaptive Spurführung angewählt (s. Foto).

Ich habe das PF5 Fahrerassistenzpaket erworben. Dies beinhaltet u.a. den Lane Assist (Spurhalteassistent) inklusive Adaptive Spurführung. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den aktuellen VW Sportsvan Modelljahr 2016 (Golf 7). Eine Einstellung bezüglich der Stärke des Korrektur-Eingriffs konnte ich im Menü nicht finden (s. Foto).

Ich war diesbezüglich beim meinem VW Händler, eine gemeinsame Probefahrt wurde absolviert und auch im Anschluss war er noch unsicher. Einen Tag später rief er mich an und meinte nach Rücksprache mit VW sei wohl alles so in Ordnung.

Frage: Wie merklich ist bei Euch der korrigierende Eingriff beim Verlassen der Spur? Wird das Fahrzeug auf der Autobahn selbständig in der Spur gehalten?

Grüße
Tom

Vw-sportsvan-spurhalteassistent-lane-assist-adaptive-spurfuehrung
Beste Antwort im Thema

Also bei meinem GTD ebenfalls mit Lane Assist kann ich die adaptive Spurführung gut wahrnehmen und man merkt spürbar den lenkeingriff.
Wenn man das Lenkrad normal anfässt und dann z.B. eine langgezogene Kurve durchfährt merkt man deutlich wie der Lane Assist mitlenkt.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Mertinho schrieb am 23. Juli 2019 um 20:06:50 Uhr:



Zitat:

@MS8187 schrieb am 23. Juli 2019 um 16:04:17 Uhr:


Es wäre mal interessant ob Lane Assist über die Jahre verbessert wurde( verbesserte Erkennung der Spuren )?

Ja, wurde er defintiv.

Ich bin letztens nach Kundenbeanstandung mit einem 2017er Tiguan gefahren und danach die selbe Strecke mit einem Ende 2018er. Nach meinen Eindrücken spielte unsere Werkstätte ein Update drauf, danach reagierte er so wie der neuere Tiguan. Kann leider kein Kundenfeedback wiedergeben, da ich im Urlaub bin.

Danke für die Info, dann wäre die Frage ob es beim Golf auch ein Update gibt?

Wie kommt aktuell der Lane Assist mit Baustellen klar wenn plötzlich gelbe Fahrbahn Änderung kommen?

Steuert Lane Assist sehr hartnäckig oder wie macht sich das bemerkbar? Habe Lane Assist erst ab September in mein neuen Golf Variant.

In Baustellen gibt i.d.R keine Probleme. Bei der Ein- und Ausfahrt, wenn sich die weißen und gelben Linien kreuzen, will er öfters mal den Falschen folgen. Da sollte man schon das Lenkrad mit beiden Händen anfassen.
Etwas engere Kurven schafft er bei mir auch nicht auf der AB. Ist aber auch nicht der Sinn.
Mein GTD ist ganz aktuell (letzten Monat gebaut).

Wie kann man sich das vorstellen wenn Lane Assist eingreift? Wenn gelbe und weiße Linien sich kreuzen?

Wenn man mit ACC fährt, lenkt er dann doch ziemlich heftig. In einer engen Baustelle kann das schon mal sehr unangenehm werden, wenn gerade ein anderer PKW neben dir fährt. Mir ist das mal passiert, als ich den Wagen neu hatte. Ich habe mich fürchterlich erschrocken. Hast du dann die Hände nicht am Lenkrad, kann es schon zu einer Berührung/Unfall kommen. Ich stehe dem Lane Assist daher eher skeptisch gegenüber!

Ähnliche Themen

Oh das ist nicht so schön, kann man auch nur einstellen das er nur warnt und nicht aktiv eingreift?

Zitat:

@MS8187 schrieb am 24. Juli 2019 um 00:43:38 Uhr:


Oh das ist nicht so schön, kann man auch nur einstellen das er nur warnt und nicht aktiv eingreift?

Ganz ohne eingreifen funktioniert nicht. Man kann aber wählen ob er nur beim verlassen der Fahrbahn eingreift (Lane Assist) oder ob er dich die ganze Zeit versucht optimal in der Spur zu halten (adaptive Spurführung).

Zitat:

@Webwebs schrieb am 24. Juli 2019 um 00:05:43 Uhr:


engen Baustelle
dann die Hände nicht am Lenkrad

Finde den Fehler 🙄

Egal wie gut oder schlecht, es ist und bleibt nur ein Assistent und kein autonomes Fahren. Gerade in Baustellen gehören die Hände immer ans Lenkrad, egal ob mit oder ohne Assistent.

Ich stehe Leuten die die Hände nicht am Lenkrad haben auch eher skeptisch gegenüber 😁

Naja, ich hatte die Hände am Lenkrad! So habe ich es ja auch geschrieben! "Hast du dann die Hände nicht am Lenkrad, kann es schon zu einer Berührung/Unfall kommen." So lautet der ganze Satz! Kein Wort davon, dass ich freihändig fahre. ;-)
Dennoch kommt es zu einer Lenkbewegung des Wagens, auch wenn du beide Hände am Lenkrad hast. Der Lenkeingriff des Assistenten ist gerade bei Fahrten mit ACC schon deutlich. Gerade in Baustellen wo z.B. eine ehemalige Auffahrt in weiß markiert und mit gelb überschrieben ist und der Assistent der weißen Linie folgt, ist der Lenkeingriff erheblich. Schau dir mal auf der Autobahn die dicke weiße Linie bei Auffahrten an. Wenn dann darüber die Baustellenspur geht, folgt der Wagen der weißen Linie.

Sorry muss noch mal fragen. Die Lenkbewegungen sind das ganz leichte? Oder muss man schon kräftig gegenlenken?

Die Multifunktion Kamera ist das eine die in Fabrbe aufnimmt oder Schwarzweiß? Wenn Sie in Farbe aufnimmt dann könnte sie eigentlich von Weißen Linien zu gelben Linien unterscheiden.

Dann wäre es doch besser wenn gelbe Linien erkannt werden das Lane Assist dann automatisch sich auf inaktiv setzt.

Es wird schon deutlich spürbar gelenkt, aber es ist kein Problem gegenzuhalten. Wenn man das Lenkrad locker anfasst macht der Wagen eine seitliche Bewegung von vll 20 cm. Hat man es gut in der Hand deutlich weniger. Wobei ich immer den adaptiven LA eingeschaltet habe.
Ganz am Anfang fand ich den LA (vor allem den adaptiven) sehr nervig. Nach ein paar AB Fahrten damit möchte ich nicht mehr drauf verzichten.

Guten Abend zusammen :-)

Kann mir jemand von euch sagen was die Grenzen vom Lane Assistent sind was den Kurvenradius betrifft?

Ich werde einfach nicht schlau draus weil er manchmal Kurven nimmt die ich nicht erwarte und manchmal schon ausgeht obwohl alles total übersichtlich ist...
Auch beim Stauassi in einer Autobahn Ausfahrt...manchmal gehts, manchmal nicht...und das bei guter Fahrbahnmakierung und guten Wetter.

Stand der Technik.
Und: Es ist ein Assistenzsystem, keine Stellvertretung des Fahrers.
Die Assistenzsysteme sind Stand jetzt noch sehr fehlerbehaftet.

Bin sehr zufrieden mit dem LA. Auch langgezogene AB Kurven werden souverän gemeistert, hatte ich so nicht erwartet. Es nervt nur, dass die Melung zum Übernehmen des Lenkrades zu früh kommt (Codierung ?) 😁

An eine oben erwähnte Farberkennung (gelbe Linien) glaube ich nicht, da die Farberkennung wesentlich von den Lichtverhältnissen (hell / dunkel / Kontrast) abhängig ist und somit zu Fehlfunktionen führen kann.

Und wie immer:
Derjenige der es hat schwört darauf oder findet es gut, der es nicht hat, verpönt die Funktion ...

Also bin auch ein absoluter Fan von LA und er funktioniert bisher tadellos!

Eben nur das mit teilweisen engeren Kurven irritiert mich etwas...

Ja, zu enge Kurven packt der LA nicht. Aber wo die Systemgrenzen liegen in Form von Kurvenradius vs. Geschwindigkeit kann ich dir nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen