Spurhalteassistent aktiv?
Hallo zusammen,
hab grade einen A250 zur Probefahrt gehabt. Da ich leider die genaue Ausstattung nicht kannte, wollte ich bzgl. des Spurhalteassistenten nachfragen.
Mir fiel auf, dass dieser nur mit Vibration im Lenkrad reagiert hat, wenn ich bspw. über die Mittellinie (gestrichelt) gekommen bin. Eine "Rückführung" über in die Spur fand nicht statt, das Auto ging mit Ruckeln einfach auf die Gegenfahrbahn. Die grüne Lenkradanzeige war dabei immer aktiv. Gibt es auch einen Spurhalteassistent der nur mit Vibration funktioniert bzw. fehlte dem Auto ein weiteres Feature für die tatsächliche Spurhaltefunktion? In den Einstellungen habe ich nur gefunden, dass man die Sensibilität einstellen kann.
Der Assistent lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren. Nach jedem Motorstart ist er wieder aktiv. Ist das normal? Eigentlich brauche ich den nicht ständig. Überland nervt er doch mitunter, auf der Autobahn oder Schnellstraße ist er OK, wenn er denn funktioniert.
Gruß Joe
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kann man den Spurhalteassistenten noch so erweitern, das der Fahrer einen Stromschlag bekommt, wenn er beim Spurwechsel nicht blinkt. Das wird unterdessen immer mehr Mode. Blinken beim Spurwechsel, warum denn?...der Hintermann auf der linken Spur wird schon bremsen...Oder blinken beim abbiegen, warum...ich weiss doch wo ich hin will. Das scheinen unterdessen die Gedankengänge vieler Autofahrer zu sein. Und wenn ich eine gestrichelte Linie überfahren, dann Wechsel ich doch die Spur. Also sollte ich auch blinken. Und wegen so was das Auto zur Nachbesserung in die Werkstatt bringen...weil der Spurassistent bremst nur weil jemand es nicht schafft den Blinker zu betätigen. Habe manchmal das Gefühl der eine oder andere ist mit der verbauten Technik ein wenig überfordert...
136 Antworten
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 28. August 2021 um 17:09:23 Uhr:
Bevor ich den ganzen Thread lesen muss, lässt sich der Spurhalteassistent dauerhaft ausschalten oder bei Favoriten speichern? Danke für die Hilfe.
Leider nein.
@a.l.65
Dauerhaft ausschalten nein.
Ablegen in Favoriten soweit ich weiß nein, aber der Assistent ist ab Werk im Schnellzugriff abgelegt. Dort läßt er sich ausschalten (bis zum nächsten Motorstart).
Ok Danke für die Antworten, das mit dem Schnellzugriff hab ich schon gefunden, optimal ist das nicht.
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 28. August 2021 um 22:32:04 Uhr:
Ok Danke für die Antworten, das mit dem Schnellzugriff hab ich schon gefunden, optimal ist das nicht.
Mir passt das, wo die Einstellungen untergebracht sind.
Ich schalte den nie aus, warum auch. ABS schalte ich ja auch nicht aus, nur weil es ab und zu in der Bremse pulsiert.
Ähnliche Themen
ABS unterstützt aber auch nur, wenn der Fahrer einen Bremseingriff einleitet. Der Spurhalteassistent greift aber autonom mit einem Bremseingriff ein, wenn man eine durchgezogene Linie zu nah kommt. Es fährt immer ein mieses Gefühl mit, dass in einer Baustelle etwas passiert oder sogar im Winter, wenn die Straßen glatt sein könnten. Nicht umsonst, wird der MB-Spurhalteassistent von Fahrern und von der Presse kritisiert. Auf dem Land komme ich bei den schmalen Straßen der Linie immer sehr nah und das nervt dann schon. Auch erschreckt der Bremseingriff die Mitfahrer. Gerne kann das Lenkrad vibrieren, aber so ist der Assistent ein schlechtes Produkt.
Vor knapp einem Jahr hatte ich einen VW Passat, der aber in der Baustelle nicht der gelben, sondern der weißen Linien folgen wollte und aktiv gegengelenkt hat. Sehr uncool.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 30. August 2021 um 13:20:07 Uhr:
Ist der aktive Spurhalteassi nicht ne neue Vorgabe von EU-Seite ?
Der war für die A-Klasse notwendig, damit das Fahrzeug genug Sterne beim Crashtest erreichen konnte.
Sicher ? Mir fehlt da der Zusammenhang !?
Hab gerade mal kurz Google bemüht - wenn der Zext im Link stimmt ist der aktive Spurhalteassi ab 2022 pflicht.
Ein Fahrzeug ohne Assistenzsysteme wird beim Crashtest abgewertet.
Der Assistent mag ab 2022 Pflicht sein, aber die A-Klasse ist auch schon ein wenig älter.
Es stimmt leider, es ist eine Spitzenidee des EU-Parlaments, die haben ja auch die Datenschutzgrundverordnung verbrochen und vieles mehr. Bei Glätte kann das Ding so richtig ins Auge oder gegen den nächsten Baum gehen. Mein Startritual, Ausscvhalten und wenn ichs vergessen habe, das MBUX-System ist glücklicherweise sehr bedienerfreundlich, das Ausschalten während der Fahrt oder besser beim nächsten Stop ist leicht zu händeln. Mein Vorgänger war ein C250, das Comandsystem war insoweit dann doch etwas unübersichtlich.
Trotz Spurhaltemist, mein A250e als Limousine gefällt mir ausgesprochen gut, noch bin ich in der Frischverliebtphase, ich habe ihn erst seit einem knappen Monat.
Gruss Mönchekamp
Ich käme nie auf die Idee den auszuschalten... warum auch - der hat bei mir in 3 Monaten mit 6.600km genau 1x eingegriffen und das war auch richtig so wegen einer Unachtsamkeit von mir.
…also ich kann die Diskussion auch nicht nachvollziehen. Mein CLA 250e hat jetzt ebenfalls 5000 KM runter, ich wurde bislang nur zweimal wirklich moderat in die Spur zurückbewegt. Und das war auch noch in einer drüber gemalten Baustellenspur, die vom Auto sauber erkannt wurde (und wo ich nicht sauber gefahren bin). Mein vorheriger CLA hatte den Assistenten auch schon, da wurde in drei Jahren nicht einmal heftig eingegriffen… ich käme nicht auf die Idee den auszuschalten…