Spurhalteassistent aktiv?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

hab grade einen A250 zur Probefahrt gehabt. Da ich leider die genaue Ausstattung nicht kannte, wollte ich bzgl. des Spurhalteassistenten nachfragen.

Mir fiel auf, dass dieser nur mit Vibration im Lenkrad reagiert hat, wenn ich bspw. über die Mittellinie (gestrichelt) gekommen bin. Eine "Rückführung" über in die Spur fand nicht statt, das Auto ging mit Ruckeln einfach auf die Gegenfahrbahn. Die grüne Lenkradanzeige war dabei immer aktiv. Gibt es auch einen Spurhalteassistent der nur mit Vibration funktioniert bzw. fehlte dem Auto ein weiteres Feature für die tatsächliche Spurhaltefunktion? In den Einstellungen habe ich nur gefunden, dass man die Sensibilität einstellen kann.

Der Assistent lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren. Nach jedem Motorstart ist er wieder aktiv. Ist das normal? Eigentlich brauche ich den nicht ständig. Überland nervt er doch mitunter, auf der Autobahn oder Schnellstraße ist er OK, wenn er denn funktioniert.

Gruß Joe

Beste Antwort im Thema

Vielleicht kann man den Spurhalteassistenten noch so erweitern, das der Fahrer einen Stromschlag bekommt, wenn er beim Spurwechsel nicht blinkt. Das wird unterdessen immer mehr Mode. Blinken beim Spurwechsel, warum denn?...der Hintermann auf der linken Spur wird schon bremsen...Oder blinken beim abbiegen, warum...ich weiss doch wo ich hin will. Das scheinen unterdessen die Gedankengänge vieler Autofahrer zu sein. Und wenn ich eine gestrichelte Linie überfahren, dann Wechsel ich doch die Spur. Also sollte ich auch blinken. Und wegen so was das Auto zur Nachbesserung in die Werkstatt bringen...weil der Spurassistent bremst nur weil jemand es nicht schafft den Blinker zu betätigen. Habe manchmal das Gefühl der eine oder andere ist mit der verbauten Technik ein wenig überfordert...

136 weitere Antworten
136 Antworten

Wenn man die Empfindlichkeit runter regelt macht es einen super Job finde ich. Bei mir nach jetzt 20.000 km hat der Assi nur 2 Mal (berechtigter Weise) eingegriffen.

Es kann scheinbar vom Auto zu Auto unterschiedlich sein. Ich hatte für meinen Urlaub die letzt 10 Tage eine E Klasse EZ 2021 und habe alle Einstellungen wie bei meinem A35 vorgenommen, dennoch war der Spurhalteassi kaum aktiv. Selber beim Spurwechsel ohne zu blinken erfolgte keinen Eingriff.

Ich musste mich ganz schön umstellen. Der A220 ist meine erste Kutsche mit dem Spurhalteassistent. Zu spät blinken beim Spurwechseln und der Puls schiesst hoch 🙂

Zitat:

@Wh0Kn0wzMe schrieb am 31. August 2021 um 09:26:37 Uhr:


Mein vorheriger CLA hatte den Assistenten auch schon, da wurde in drei Jahren nicht einmal heftig eingegriffen… ich käme nicht auf die Idee den auszuschalten…

Vor jeder Fahrt die Funktion auszuschalten scheint für manche halt einfacher als mal die eigene Fahrweise in Frage zu stellen.

Bei den ganzen Assistenzsystemen merkt man halt einfach, wie weit der eigene Istfahrstil vom Sollfahrstil entfernt ist. 😉

Ich muss auch täglich über ne enge Waldstraße gurken ohne Mittelstreifen und da kommt man auch mal dem Randstreifen sehr nah.
Am Anfang hat der Computer auch mal den Anker geworfen aber mittlerweile gibt es nur noch eine Vibration am Lenkrad.

Ähnliche Themen

Zitat:

@M0rkai schrieb am 31. August 2021 um 19:46:22 Uhr:


Bei den ganzen Assistenzsystemen merkt man halt einfach, wie weit der eigene Istfahrstil vom Sollfahrstil entfernt ist. 😉

Ich muss auch täglich über ne enge Waldstraße gurken ohne Mittelstreifen und da kommt man auch mal dem Randstreifen sehr nah.
Am Anfang hat der Computer auch mal den Anker geworfen aber mittlerweile gibt es nur noch eine Vibration am Lenkrad.

Das mag richtig sein.
Aber trotzdem ich fahre, und der spurhalteassistent geht mir auf den Sack.

Ergo -> Du gehst Dir selbst auf den Sack mit Deiner fahrweise welche Dir jetzt vor Augen geführt wird.

Nach den ersten 3000km kann ich zum Spurhalteassistent auch noch nichts negatives sagen. Ich habe versucht, ihn mal auszulösen bei durchgezogenen Linien, aber mehr als ein „Wachrütteln“ durch die Vibration am Lenkrad und leicht gefühltes Entgegenlenken konnte ich nicht provozieren.

Das lenken macht wenn (aber soweit mir bekannt nicht bei überfahren von durchgezogenen Linien) dann der Lenkassistent ! Der widerum ist dauerhaft abschaltbar.

Der Spurhalteassisten vibriert bei niedrigen Geschwindigkeiten (ich glaube bis 60 km/h) und bei höheren greift er bei Bedarf mittels einseitigem Bremsen ein.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 1. September 2021 um 11:10:34 Uhr:


Das lenken macht wenn (aber soweit mir bekannt nicht bei überfahren von durchgezogenen Linien) dann der Lenkassistent ! Der widerum ist dauerhaft abschaltbar.

Der Spurhalteassisten vibriert bei niedrigen Geschwindigkeiten (ich glaube bis 60 km/h) und bei höheren greift er bei Bedarf mittels einseitigem Bremsen ein.

Da gehen ein paar Dinge durcheinander.

Der Lenkassistent hat nichts mit dem hier diskutierten Spurhalte-Assistenten zu tun.

Der aktive Spurhalte-Assisten lenkt nie.
Er funktioniert nur von 60 bis 200 km/h. Außerhalb dieses Geschwindigkeitsbereiches passiert nichts.
Wenn die Warnung eingeschaltet ist (läßt sich dauerhaft abschalten), dann vibriert die Lenkung beim Überfahren einer Fahrbahnbegrenzungslinie ohne vorheriges Setzen des Blinkers. Das Vibrieren ist die Warnung.
Nur wenn man die Warnung ignoriert, oder sie abgeschaltet hat und es zu zusätzlichen Gefahrenmomenten kommt, dann wird einseitig gebremst (nicht gelenkt), um das Fahrzeug zurück in die richtige Spur zu führen.
Die zusätzlichen Gefahrenmomente sind (Zitat aus dem Guide):

„Voraussetzungen für einen spurkorrigierenden Bremseingriff (Fahrzeuge ohne Fahrassistenz-Paket)
In den nachfolgenden Situationen erfolgt, je nach Einstellung, ein spurkorrigierender Bremseingriff.

Einstellung Standard
- Eine Fahrstreifenmarkierung und der Rand einer befestigten Fahrbahn wurden erkannt. Das Vorderrad überfährt eine Fahrstreifenmarkierung am Rand der befestigten Fahrbahn.
- Eine Fahrstreifenmarkierung und ein entgegenkommendes Fahrzeug wurden erkannt. Das Vorderrad überfährt die Fahrstreifenmarkierung.
Einstellung Empfindlich
Alle unter der Einstellung Standard beschriebenen Situationen.
Eine durchgezogene Fahrstreifenmarkierung wurde erkannt und mit dem Vorderrad überfahren.

Voraussetzungen für einen spurkorrigierenden Bremseingriff (Fahrzeuge mit Fahrassistenz-Paket)
In den nachfolgenden Situationen erfolgt, je nach Einstellung, ein spurkorrigierender Bremseingriff.

Einstellung Standard
Eine Fahrstreifenmarkierung und ein entgegenkommendes Fahrzeug, ein Überholer oder Parallelverkehr auf der Nachbarspur wurden erkannt. Das Vorderrad überfährt die Fahrstreifenmarkierung.
Einstellung Empfindlich
Die unter der Einstellung Standard beschriebenen Situationen.
Eine durchgezogene Fahrstreifenmarkierung wurde erkannt und mit dem Vorderrad überfahren.“

Das stimmt anscheinend nicht ganz. Vielleicht wurde es aber bei neuen Fahrzeugen geändert. Wenn ich auf der Autobahn auf der rechten Spur fahre und der rechten Linien sehr nahe komme, bremst der Assistent, auch wenn rechts daneben ein Standstreifen vorhanden ist. Ich muss die Linie dafür nicht einmal überfahren.

Bei mir nicht. GLB von 4/21.

Zitat:

@AndyW21 schrieb am 31. August 2021 um 10:36:40 Uhr:


Ich musste mich ganz schön umstellen. Der A220 ist meine erste Kutsche mit dem Spurhalteassistent. Zu spät blinken beim Spurwechseln und der Puls schiesst hoch 🙂

Dann erfüllt das System doch perfekt seinen Zweck 😉

Zitat:

@Shark58 schrieb am 1. September 2021 um 18:11:43 Uhr:


Da gehen ein paar Dinge durcheinander.

Der Lenkassistent hat nichts mit dem hier diskutierten Spurhalte-Assistenten zu tun.

Der aktive Spurhalte-Assisten lenkt nie.
Er funktioniert nur von 60 bis 200 km/h. Außerhalb dieses Geschwindigkeitsbereiches passiert nichts.

Was anderes habe ich doch nicht geschrieben !?

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 1. September 2021 um 20:15:34 Uhr:



Zitat:

@Shark58 schrieb am 1. September 2021 um 18:11:43 Uhr:


Da gehen ein paar Dinge durcheinander.

Der Lenkassistent hat nichts mit dem hier diskutierten Spurhalte-Assistenten zu tun.

Der aktive Spurhalte-Assisten lenkt nie.
Er funktioniert nur von 60 bis 200 km/h. Außerhalb dieses Geschwindigkeitsbereiches passiert nichts.

Was anderes habe ich doch nicht geschrieben !?

Doch, denn in deinem Post steht:

Der Spurhalteassisten vibriert bei niedrigen Geschwindigkeiten (ich glaube bis 60 km/h) und bei höheren greift er bei Bedarf mittels einseitigem Bremsen ein.

Bis 60 km/h tut der Spurhalte-Assistent nichts.
Darüber und bis zu 200 km/h vibriert er als Warnung und bremst einseitig wenn es wirklich gefährlich wird.

Zitat:

@Halema schrieb am 1. September 2021 um 19:35:52 Uhr:


Das stimmt anscheinend nicht ganz. Vielleicht wurde es aber bei neuen Fahrzeugen geändert. Wenn ich auf der Autobahn auf der rechten Spur fahre und der rechten Linien sehr nahe komme, bremst der Assistent, auch wenn rechts daneben ein Standstreifen vorhanden ist. Ich muss die Linie dafür nicht einmal überfahren.

Ist vermutlich Definitionssache. Was ist auf der Autobahn der Rand der befestigten Fahrbahn? Der Übergang zwischen rechter Spur und Standstreifen oder rechts vom Standstreifen?

Der Assistent arbeitet ja mit der Kamera in der Windschutzscheibe zur Erkennung der Fahrbahn. Da ist es schon möglich, dass eine kleine Lenkkorrektur während der Annäherung nicht ausreicht, um den Vorgang abzubrechen. Besonders bei hohen Autobahngeschwindigkeiten ist mir ein etwas zu früher Eingriff lieber als ein zu später.

Hier im Forum wurde auch schon berichtet, dass gerade der Spurhalte-Assistent in den aktuellen Fahrzeugen (meines ist von 08/2020) entschärft wurde. Vielleicht empfinde ich das System daher als wenig auffällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen