Spurhalte-Assistent nachrüsten
Hallo,
ich bin seit ca. 3 Monaten im Besitz eines A6 u.a. mit ACC. Was mir allerdings noch fehlt ist der Spurhalteassistent (Audi active lane assist). Ich hab mir mal überlegt welche zusätzliche Hardware hierfür noch benötigt wird und das einzige was mir eingefallen ist, ist ein anderer Lenkstockhebel für den Blinker mit dem Aktivierungstaster. Die Kamera sollte ja schon vorhanden sein, weil ja das ACC auch irgendwie die Fahrspur erkennen muss um zu wissen ob sich der Vorausfahrende in der gleichen Spur befindet und den Außenspiegel mit der LED Anzeige benötigt ja nur der Spurwechselassistent(Audi side assist) nicht aber der Spurhalteassistent.
Der Rest sollte ja eigentlich nur noch Softwarecodierung sein. Zu meiner Frage. Hab ich noch Komponenten vergessen? Hat schon jemand die gleiche Umrüstung machen lassen und wenn ja: was hat das gekostet?
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Stg. 10 byte1 bit 5
Stg. 16 byte2 bit 6-7 auf C0
Stg. 17 byte 4 bit 6
Stg. 44 byte 2 bit 0
Stg. 8E byte1 bit 5-6 auf 40
Mmi hidden
car/cardevicelist/ lane departure warning
Car/carmenuoperation/ lane deparure warning auf 5
Wenn das nicht geht kalibrieren bei Audi
Allerdings für vfl
422 Antworten
Die LA-Generation im 4G ist eher für Autobahnen geeignet und benötigt dringend eine gut erkennbare Fahrbahnmarkierung. Mit tief stehender Sonne hat das System so seine Probleme. Wenn der LA eine der beiden Fahrbahnbegrenzungen verliert, neigt er zum Fahrbahnpendeln.
Die LaneAssist-Generation aktueller Modelle (Audi bezeichnet es als Fahrassistenz) funktioniert auch auf Landstraßen und sogar in Ortschaften, falls unterhalb von 60kmh der Abstandstempomat aktiviert wird. Man merkt deutlich, dass einige Jahre Entwicklungsarbeit dazwischen liegen.
Den LA im 4G würde ich nicht kaufen, aber nachgerüstet lohnt es sich für die Langstrecke. Im aktuellen 4K ist der Assistent einfach Klasse, hier zahlt man gerne den Aufpreis.
Zitat:
@Amagedonn schrieb am 12. Januar 2020 um 08:34:06 Uhr:
Auf landstrasse funktioniert das ding bei mir nicht mal. Fährt immer rechtsAutobahn nicht getestet
Seltsam bei mir funktioniert er auf Landstraße einwandfrei, Voraussetzung natürlich breit genug und vernünftige Linien.
Aber mal ehrlich auf Landstraße damit fahren ist der Größte Humbug den man machen kann.
Ähnliche Themen
Sonntag,12,Januar,2020,13:32:16:00009
VCDS Version: DRV 19.6.1 läuft auf Windows 7 x64
www.Ross-Tech.de
Adresse 8E: Bildverarbeitung Labeldatei: 4H0-907-107-V2.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 907 107 C HW: 4H0 907 107
Bauteil und/oder Version: BV-SG H29 0036
Codierung: 04C0BB181111
Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_BC7 001001 (AU57)
ROD: EV_BC7.rod
VCID: 2649AB5A59E7047FC3-8072
1 Fehler gefunden:
0061 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 179
Kilometerstand: 143487 km
Datum: 2020.01.11
Zeit: 00:46:05
Außentemperatur: 5.5 °C
Spannung Klemme 15: 14.7 V
Steuergerätetemperatur: 29.0 °C
Und hier auch noch eine, obwohl ich dieses Steuergerät nicht kodiert habe.
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: 4G0-907-379-V1.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 907 379 G HW: 4G0 907 379 G
Bauteil und/oder Version: ESP PREMIUM H09 0250
Codierung: 27A6C701E465E380CB00
Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ESPPremiAU57X 004017 (AU57)
ROD: EV_ESPPremiAU57X_004_AU57.rod
VCID: 356B7C1694417FE77A-8060
1 Fehler gefunden:
0597 - Steuergerät falsch codiert
U1014 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 179
Kilometerstand: 143480 km
Datum: 2020.01.10
Zeit: 23:31:51
VzRef: 00
Bit Info 1: 00
Bit Info 2: 00
Bit Info 3: 02
Bit Info 4: 1F
F-Path: 02
F-Type: 0A
Uz: 97
Hallo zusammen
Ich bekomme einen Fehler, den ich nciht erklären kann, weil ich die Bremsenelektronik nicht umkodiert habe.
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: 4G0-907-379-V1.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 907 379 G HW: 4G0 907 379 G
Bauteil und/oder Version: ESP PREMIUM H09 0250
Codierung: 27A6C701E465E380CB00
Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ESPPremiAU57X 004017 (AU57)
ROD: EV_ESPPremiAU57X_004_AU57.rod
VCID: 356B7C1694417FE77A-8060
1 Fehler gefunden:
0597 - Steuergerät falsch codiert
U1014 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 179
Kilometerstand: 143480 km
Datum: 2020.01.10
Zeit: 23:31:51
VzRef: 00
Bit Info 1: 00
Bit Info 2: 00
Bit Info 3: 02
Bit Info 4: 1F
F-Path: 02
F-Type: 0A
Uz: 97
Ich bin dabei den Spurhalteassisten einzubauen. Kann es damit zusammenhängen? Ich habe in VCDS keine Labels um die Werte irgendwie anzupassen.
Hat jemand eine Idee?
Edit:
ich habe irgendwo gelesen, dass durch das Abklemmen der Batterie die Parameter für die Bremse verschwinden könnten. Wie stelle ich sie wieder her?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS Bremsenelektronik falsch kodiert U1014' überführt.]
@Dreadik: Wenn ein Steuergerät (SG) einen Fehler ausgibt, hängt es damit zusammen, dass die Botschaften auf dem Bus nicht plausibel sind.
Sendet ein SG eine Botschaft auf den Bus, kann diese von allen anderen empfangen werden. Ein SG filtert dann die Botschaften heraus, dessen MessageID es verarbeiten kann. Danach werden die Botschaften plausibilisiert. Ist nun ein SG falsch konfiguriert und sendet Botschaften mit unplausiblen Inhalt oder eine bislang nicht gesendete Botschaft, welche aber weitere Botschaften des selben oder eines anderen SGes erfordert, führt dies zu entsprechenden Fehlern - in aller Regel zu Fehlern in anderen SGen.
Entweder muss (a) die Funktion, welche den Fehler auslöst wieder abgeschaltet werden oder es müssen (b) weitere Parametrierungen vorgenommen werden.
Ich empfehle dir Ersteres (a): Setze am besten alle Kodierungen auf den Ursprungszustand zurück, checke dann die Fehlerspeicher und gehe die hier geposteten Kodierungen durch.
BTW: Ich hatte mal den Fall, dass jemand zu mir kam und alles korrekt kodiert hat, bis auf den Lenkstock... durch die falsche Kodierung setzte regelmäßig ACC aus.
Beste Grüße
Zitat:
@captorg schrieb am 12. Januar 2020 um 19:04:06 Uhr:
@Dreadik: Wenn ein Steuergerät (SG) einen Fehler ausgibt, hängt es damit zusammen, dass die Botschaften auf dem Bus nicht plausibel sind....
Entweder muss (a) die Funktion, welche den Fehler auslöst wieder abgeschaltet werden oder es müssen (b) weitere Parametrierungen vorgenommen werden.
Ich empfehle dir Ersteres (a): Setze am besten alle Kodierungen auf den Ursprungszustand zurück, checke dann die Fehlerspeicher und gehe die hier geposteten Kodierungen durch.
BTW: Ich hatte mal den Fall, dass jemand zu mir kam und alles korrekt kodiert hat, bis auf den Lenkstock... durch die falsche Kodierung setzte regelmäßig ACC aus.
Beste Grüße
Vielen Dank für deine Antwort. Das wollte ich auch vornehmen und habe alles was ich codiert habe, wieder zurückgesetzt, und somit den Sourhalteassistenten abgeschaltet.
Jetzt habe ich aber das Problem (werde kontrollieren wie lange, alte Logs habe ich noch), dass die Bremselektronik einen Fehler wirft, obwohl ich sie nicht geändert habe. Hängt dann wohl mit dem Lenkstockschalter/Steuergerät zusammen...
Der Schleifing mit dem Stg dahinter ist eine Einheit ; jedenfalls in der ACC LANE Version
Wenn du ein 8R verbaut hast ;kann das nicht passen