Spurhalte-Assistent nachrüsten
Hallo,
ich bin seit ca. 3 Monaten im Besitz eines A6 u.a. mit ACC. Was mir allerdings noch fehlt ist der Spurhalteassistent (Audi active lane assist). Ich hab mir mal überlegt welche zusätzliche Hardware hierfür noch benötigt wird und das einzige was mir eingefallen ist, ist ein anderer Lenkstockhebel für den Blinker mit dem Aktivierungstaster. Die Kamera sollte ja schon vorhanden sein, weil ja das ACC auch irgendwie die Fahrspur erkennen muss um zu wissen ob sich der Vorausfahrende in der gleichen Spur befindet und den Außenspiegel mit der LED Anzeige benötigt ja nur der Spurwechselassistent(Audi side assist) nicht aber der Spurhalteassistent.
Der Rest sollte ja eigentlich nur noch Softwarecodierung sein. Zu meiner Frage. Hab ich noch Komponenten vergessen? Hat schon jemand die gleiche Umrüstung machen lassen und wenn ja: was hat das gekostet?
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Stg. 10 byte1 bit 5
Stg. 16 byte2 bit 6-7 auf C0
Stg. 17 byte 4 bit 6
Stg. 44 byte 2 bit 0
Stg. 8E byte1 bit 5-6 auf 40
Mmi hidden
car/cardevicelist/ lane departure warning
Car/carmenuoperation/ lane deparure warning auf 5
Wenn das nicht geht kalibrieren bei Audi
Allerdings für vfl
422 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Januar 2020 um 20:22:20 Uhr:
Der Schleifing mit dem Stg dahinter ist eine Einheit ; jedenfalls in der ACC LANE Version
Wenn du ein 8R verbaut hast ;kann das nicht passen
Habe ich etwas falsch gemacht, oder kann das ganze so bleiben? Was bedeutet 8R?
Ich habe den neuen 4G8953502S Lenkstockschalter mit meinem alten Schleifring verbunden. Ich habe bereits ACC und VZE drin gehabt. Und den Status des Knopfes konnte ich über die Messwerte überprüfen.
Guten Morgen zusammen,
ich habe letzte Woche nach dieser Anleitung kodiert:
-- STG Registercodierung --
STG 16 (Lenkstock): BYTE 2, bits 6&7 =1 (Hebeltyp: ACC, GRA und LANE)
STG 17 (Schalttafel): BYTE 4, bit 6 =1 (Anzeige f. Audi Lane Assist aktiviert, zusammen mit ACC wechselt der Menüpunkt auf "Assistenz"😉
STG 44 (Lenkhilfe): BYTE 2, bit 0 =1 (HCA aktiv)
STG 8E (Bildverarbeitung): BYTE 1, bit 5=0, bit 6 =1 (HCA verbaut)
-- Anpassungskanäle --
STG 5F (Informationselektronik)
• AK 2876 Car_Function_Adaptions_Gen2: menu_display_Lane_Departure_Warning = enabled
• AK 2876 Car_Function_Adaptions_Gen2: menu_display_Lane_Departure_Warning_clamp_15_off = disabled
• AK 2876 Car_Function_Adaptions_Gen2: menu_display_Lane_Departure_Warning_over_threshold_high = enabled
• AK 2877 Car_Function_List_BAP_Gen2: LDW_HCA_0x19 = enabled
• AK 2877 Car_Function_List_BAP_Gen2: LDW_HCA_0x19_msg_bus = Clamp 15 (Zündungs-Plus)
Anschließend MMI-RESET (Affengriff): Menü+Drehsteller+oben-rechts gleichzeitig drücken und Zündung aus- und erneut einschalten
Beim kodieren des STG 8E wollte er die hier beschriebene Kodierung nicht annehmen. Ich habe einfach in der Dropdownliste den Kodierungspunkt (HCA + irgendwas verbaut ) darunter genommen, den hat er akzeptiert und es funktioniert nun auch alles soweit.
Fahrzeug ist ein A6 Allroad FL BJ. 03/2016
Vielleicht hilft das weiter.......
Gruß Carsten
PS: Hätte hier noch den Lenkstockhebel mit ACC und den Schleifring rumliegen, falls den jemand brauchen kann.
Zitat:
@Connehead schrieb am 13. Januar 2020 um 08:20:01 Uhr:
-- Anpassungskanäle --
STG 5F (Informationselektronik)
• AK 2876 Car_Function_Adaptions_Gen2: menu_display_Lane_Departure_Warning = enabled
• AK 2876 Car_Function_Adaptions_Gen2: menu_display_Lane_Departure_Warning_clamp_15_off = disabled
• AK 2876 Car_Function_Adaptions_Gen2: menu_display_Lane_Departure_Warning_over_threshold_high = enabled
• AK 2877 Car_Function_List_BAP_Gen2: LDW_HCA_0x19 = enabled
• AK 2877 Car_Function_List_BAP_Gen2: LDW_HCA_0x19_msg_bus = Clamp 15 (Zündungs-Plus)
....
Könntest du vielleicht ein Screenshot von der DropDwon Liste vom 5F machen? Bei mir passen die Namen nicht zu den in deiner Beschreibung, die sind gelabelt ;o(
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dreadik schrieb am 13. Januar 2020 um 08:48:39 Uhr:
Zitat:
@Connehead schrieb am 13. Januar 2020 um 08:20:01 Uhr:
-- Anpassungskanäle --
STG 5F (Informationselektronik)
• AK 2876 Car_Function_Adaptions_Gen2: menu_display_Lane_Departure_Warning = enabled
• AK 2876 Car_Function_Adaptions_Gen2: menu_display_Lane_Departure_Warning_clamp_15_off = disabled
• AK 2876 Car_Function_Adaptions_Gen2: menu_display_Lane_Departure_Warning_over_threshold_high = enabled
• AK 2877 Car_Function_List_BAP_Gen2: LDW_HCA_0x19 = enabled
• AK 2877 Car_Function_List_BAP_Gen2: LDW_HCA_0x19_msg_bus = Clamp 15 (Zündungs-Plus)
....Könntest du vielleicht ein Screenshot von der DropDwon Liste vom 5F machen? Bei mir passen die Namen nicht zu den in deiner Beschreibung, die sind gelabelt ;o(
Die Liste der Anpassungskanäle im 5F ist ziemlich lang. Ist bei dir garnichts gelabelt?
Ich hab im Suchfeld z.B. Departure_Warning_ eingegeben und er filtert mir die Einträge heraus.
Gruß Carsten
Zitat:
@Connehead schrieb am 13. Januar 2020 um 08:56:29 Uhr:
Zitat:
@Dreadik schrieb am 13. Januar 2020 um 08:48:39 Uhr:
Könntest du vielleicht ein Screenshot von der DropDwon Liste vom 5F machen? Bei mir passen die Namen nicht zu den in deiner Beschreibung, die sind gelabelt ;o(
Die Liste der Anpassungskanäle im 5F ist ziemlich lang. Ist bei dir garnichts gelabelt?
Ich hab im Suchfeld z.B. Departure_Warning_ eingegeben und er filtert mir die Einträge heraus.Gruß Carsten
Bei mir sieht es so aus.
Ich sehe nicht mal annähen die Sachen, die du aufgelistet hast ;o(
Zitat:
@Dreadik schrieb am 12. Januar 2020 um 13:33:21 Uhr:
Sonntag,12,Januar,2020,13:32:16:00009
VCDS Version: DRV 19.6.1 läuft auf Windows 7 x64
www.Ross-Tech.deAdresse 8E: Bildverarbeitung Labeldatei: 4H0-907-107-V2.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 907 107 C HW: 4H0 907 107
Bauteil und/oder Version: BV-SG H29 0036
Codierung: 04C0BB181111
Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_BC7 001001 (AU57)
ROD: EV_BC7.rod
VCID: 2649AB5A59E7047FC3-8072
1 Fehler gefunden:0061 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 179
Kilometerstand: 143487 km
Datum: 2020.01.11
Zeit: 00:46:05Außentemperatur: 5.5 °C
Spannung Klemme 15: 14.7 V
Steuergerätetemperatur: 29.0 °CUnd hier auch noch eine, obwohl ich dieses Steuergerät nicht kodiert habe.
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: 4G0-907-379-V1.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 907 379 G HW: 4G0 907 379 G
Bauteil und/oder Version: ESP PREMIUM H09 0250
Codierung: 27A6C701E465E380CB00
Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ESPPremiAU57X 004017 (AU57)
ROD: EV_ESPPremiAU57X_004_AU57.rod
VCID: 356B7C1694417FE77A-8060
1 Fehler gefunden:0597 - Steuergerät falsch codiert
U1014 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 179
Kilometerstand: 143480 km
Datum: 2020.01.10
Zeit: 23:31:51VzRef: 00
Bit Info 1: 00
Bit Info 2: 00
Bit Info 3: 02
Bit Info 4: 1F
F-Path: 02
F-Type: 0A
Uz: 97
Ich habe alle probleme gelöst.
- Das mit dr Bremsenelektronik hat sich erledigt, als ich von einem alten Auto-Scan die codierung übernommen habe, um alle Steuergeräte in der Werkszustand zu versetzen.
- Das zweite kam davon, dass ich Stg 10 (PDC) kodiert habe, was ich nicht machen sollte.
Ich habe die Kodierung genau so übernommen wie im Post vorher beschrieben mit zusätzlich
Stg 82 (HeadUp) Byte 0 Bit 2
Alles funktionert, nichts blinkt!
Also hat sich Lane Assist mit dem PDC verbissen.
Danke an Alle die gehofen haben.
Und ich kann nur raten, einen funktionierenden Auto-Scan mal auf der Platte zu speichern, damit man die Werkskodierung nicht aufwändig suchen muss.
Ich habe die Möglichkeit günstig den Lenkstockschalter von einem A3 8V zu ergattern. Will bei mit nämlich auf Spurhalteassistent umbauen. Nun die Frage. Passt der vom A3 8V in meinen S6 oder gibts dort Unterschiede von den Steckern oder vom Durchmesser für den Lenkstock? Bei der Sufu kam ich auf kein Ergebnis
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkstockschalter' überführt.]
@Klick.Me
Bestehende Threads nutzen! 😉
Zitat:
@Klick.Me schrieb am 1. März 2020 um 21:46:35 Uhr:
Ich habe die Möglichkeit günstig den Lenkstockschalter von einem A3 8V zu ergattern. Will bei mit nämlich auf Spurhalteassistent umbauen. Nun die Frage. Passt der vom A3 8V in meinen S6 oder gibts dort Unterschiede von den Steckern oder vom Durchmesser für den Lenkstock? Bei der Sufu kam ich auf kein Ergebnis[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkstockschalter' überführt.]
passt nicht !
Was heißt denn bei dir günstig? Der originale kostet ja auch nicht die Welt und dann weißt du wenigstens das es passt.
Günstig heißt in diesem fall kostenlos. Klar wüsste ich es dann aber wenn ich schon die Möglichkeit gehabt hätte, wäre es für mich umso besser gewesen
..
Hallo MT Gemeinde, mal eine allgemeine Frage. Lenkstock habe ich mir schon besorgt aber eine Sache finde ich komisch. Es heißt ja das man es nur nachrüsten kann wenn man ACC / VZE hat , also die Kamera im Spiegel oben was ja auch logisch ist. Laut PR Code wäre das PR-Nummer QK1. Meiner hat ab Werk beides aber in der Austattungsliste ist QK1 nicht aufgelistet..Kann mir jemand sagen ob Audi das in manchen Fällen weglässt? Lane kann ich aber trotzdem nachrüsten wenn ACC und VZE vorhanden ist , richtig?