Spritverbrauch S8
Hallo an Alle!
Stehe vor dem Kauf eines Audi S8. Das einzige was mich noch etwas beunruhigt, ist der eventuell zu erwartende
Spritverbrauch. Bei einer Testfahrt mit dem S8, brauchte dieser fast 20L/100KM. (bei sportlicher Fahrweise)
Wer hat Erfahrungen mit dem S8 und dessen realistischen Verbrauch (bei normaler Fahrweise!) ?
Bitte um Erfahrungswerte! Danke!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:42:12 Uhr:
😉Zitat:
@Audi_Steffen schrieb am 7. Mai 2008 um 16:09:40 Uhr:
Stimmt! Beim Thema Kaufberatung schreiben wir heute alle mehr oder weniger imme wieder dasselbe, wie schon vor 6 Jahren geschrieben wurde, warum? Weil wir's alle genau wissen.
Ich kann mein A8 auf Strecke auch mit 8 ltr. fahren - tue ich aber nicht. Ich fahre was erlaubt ist und der Verkehr zulässt und brauche dafür 10 - 15 ltr. je nach Route und Verkehr und schnell fahren ist geil und nicht Geiz! (Neulich HH - Freiburg / Grenze 5 1/2 Std.:-) wie geil war das denn. Deswegen haben wir doch genau alle das Auto und keinen Golf 1.2 ltr TFSI, oder Golf Diesel, oder LUPO???? ;-) Für schnelle Autobahnfahrten ist ein A8 das geilste Auto im Hinblick auf Leistung und Verbrauch und natürlich Komfort! Leistung und Luxus kostet Kohle! Ich bin auch schon einen S8 von einem Freund gefahren. Alleine um den geilen Sound von diesem Super Rennmotor zu hören, gibt man ständig Stoff - das kostet eben - nicht Geiz ist geil - sondern Sch....auf Verbrauch! ---- bei jedem Auto mit großem Motor!!!! Worüber reden wir denn?
Die Frage ist doch ausschließlich nur was will ich. Die Eierlegende Wollmilchsau gibts nicht und wirds nie geben. Beim Diesel ist es echt einfach: Je nach Motorauslegung 180 - 220 Gramm Kraftstoff / kW / Stunde! (bei Betriebstemperatur) Beim Benziner eben immer deutlich mehr, da der Wirkungsgrad schlechter ist. Alles kein Hexenwerk, sondern pure Physik. Und ein Motor, - bei mir 8 Zylinder mit 4,2 ltr. Hubraum und 11.5 ltr. Motoröl im System, 15 Liter Kühlwasser + 10, 5 Liter Getriebeöl + 1.2 ltr. Vorderachsantrieb + 1 1/2 Liter Torsen + 0,8 Liter HA Differential - braucht viel Kraftstoff, bis das alles auf 90 - 100°C ist. (Öl ist immer etwa um 10° heißer als Kühlwasser) Erst ab da kann man überhaupt irgendwelche Vergleiche und Verbrauchsüberlegungen anstellen.
Alle Kurz - und Mittelstrecken kosten deswegen deutlich mehr, als jede Langstrecke und Verbrauch im Kurztreckenbetrieb bei einem 2 - 3 Tonnen Auto, mit 8 Zylindern und mehr als 300 PS als Kaufentscheidung heranzuziehen ist doch wirklich albern. Durch die geringen Gebrauchtpreise für die A8 verkommt das Forum allmählich. Wen Verbrauch für sein Budget interressiert - außerhalb von technischen Problemen und möglichen Verbesserungen - ist hier doch falsch, oder nicht?
107 Antworten
Bei allen Fahrzeugen dieser Kategorie passt doch immer noch der alte Spruch:
Viel Pferde, viel Hafer!!
ich kann mich an meinen alten 740i (Bj.98) erinnern, der nicht unter 15l/100km fuhr.
Aktuelle 8-Zylinder fahren mittlerweile mit 12-13l, und somit kann man bei hochgezüchteten 8- oder 10-Zylindern mit Sicherheit bei konservativer Fahrweise von 15l und bei aggressiver/sportlicher Fahrweise auch von 20+ l ausgehen.
Ich denke der Kern der ursprünglichen Frage ist nicht, wie "wenig" Sprit ein S8 verbrauchen kann, sondern bei einem dem Fahrzeug angemessener Fahrstil realistischer Durchschnittsverbrauch. Also BC2-Langzeitdurchschnitt. Und was ich so bisher rausgelesen habe, liegt der bei 15-17l. Oder?
Gruss
Jörg
Realistisch kann man je nach Fahrweise so mit ca. 15-18l rechnen. Man kriegt Ihn jedoch auch leicht auf 22-28l, welches doch bei unseren Straßenverhältnissen eher schwierig wird. ich denke man kann das nicht pauschalisieren, da der Verbrauch sehr Fahrerabhängig ist.
(Natürlich ist bei diesem Auto der "Spassfaktor" unbezahlbar und ich würde dir sagen: Gönn dir was....
Kenntnis: Ein Geschäftspartner fährt den S8 V10 und diese beruht auf seinen Angaben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tim-taylor
Realistisch kann man je nach Fahrweise so mit ca. 15-18l rechnen.....
(Natürlich ist bei diesem Auto der "Spassfaktor" unbezahlbar und ich würde dir sagen: Gönn dir was....
Danke, das ist doch mal ein Wort.
Gruss
Jörg
Ich bin im Schnitt auch bei 15-16 Litern.
Weniger geht auch, mehr auch, aber dank der gut abgestimmten Automatik und dem hohen Drehmoment, der den S8 immer so zwischen 1500 und 2000 U/min chruicen lässt, ist der Verbrauch der Leistung entsprechend angemessen. Hauptsache ist bei dem Wagen, dass es immer wieder Spass macht sich rein zu setzten, Gas zu geben und vor allem sich mächtig wohl zu fühlen. 😎
Ähnliche Themen
Mit extrem sparsamer Fahrweise habe ich ihn auf Langstrecke (ab 100 km) auf ca. 10,5 bis 11 Liter / 100 km bekommen.
Ansonsten, bei einer, dem Auto angepassten Fahrweise, die auch Spaß macht (sonst kann man janaich mit nem Fiat Panda fahren), sind auf Langstrecke 12 bis 14 Liter Durchschnitt die Regel, auf Kurzstrecke (unter 20 km) gut und gerne 16 bis 20 Liter Durchschnittsverbrauch.
bei Tempo 80 km/h sind sogar 9.0 /100 km moeglich... ;-) ;-)
Sparsam auf der AB mit 100 km/h cruisen habe ich mal Ø10L geschafft.
Bei sportlicher Fahrweise liege ich bei Ø18L.
Alles zusammen fahr ich das Auto mit Ø15L.
11 - 15 ausgenommen Alpenpässe bei wenig Verkehr 😁
meine Werte:
- Jahresdurchschnitt: 13,8 l
- grundsätzlich: ca. 1 l pro 10 km/h
Habe meinen S8 nun seit 3 Wochen....
Landstrassen verkehr 14,5l/100km Finde ich ganz Ok für diesen Motor. Im Stadtverkehr ist der Verbrauch jenseits von gut und böse.
Zitat:
@WeissNicht23 schrieb am 20. Dezember 2014 um 14:47:33 Uhr:
Habe meinen S8 nun seit 3 Wochen....
Landstrassen verkehr 14,5l/100km Finde ich ganz Ok für diesen Motor. Im Stadtverkehr ist der Verbrauch jenseits von gut und böse.
Hier exakt dasselbe!
Mal im Ernst, wer in Spritverbrauch rechnet zur Kaufentscheidung, für den ist gar kein A8 das richtige Auto, schon gar kein V10 S8, mit Lamborghini Motor! Ein Freund von mir fährt ein A6 S, nicht RS. Der braucht schon in der Stadt nicht unter 18 ltr. Mein A8 4.2 TDI, in lang, ist in der Stadt - Kurzstrecke am Tag - nicht unter 14 - 16 ltr zu bewegen und jeder Benziner braucht 3 - 4 Liter mehr, außer man kriecht und der Motor versottet, je nach Wegstrecke auch bis zu 18ltr und 20 ltr. Alle A 8 im Winter und echte Kurzstrecke Stadt um die 20 ltr. Was soll so eine Diskussion? Wer bei einer Luxus Limo, die für das Marktsegment 100 bis 150 tsd. € konstruiert und gebaut wurde und im Jahr ohnehin alleine an Wartung und Betriebskosten immer ein paar tausend € verschlingt und den Spritverbrauch für die Kaufwahl abhängig macht, für den ist jeder A8 garantiert das falsche Auto. Dann würde ich mich eher im Golf GTD oder Polo Lager umsehen. Ich fahre allerdings im Schnitt auf 15.000 km mit 10 - 10,5 ltr., bei Top Wartung (Scheckheft LL service halbiert.) Aber das ist der beste Motor im A8 bezüglich Verbrauch in der Hinsicht, wegen 2,1 Tonnen leer und 2,6 Tonnen voll, der 4.2 TDI. Das aber auch nur mit 75% AB alleine. Dafür ist jeder A8 aber genau gebaut. Ein Chauffeur + Chef. Ein Direktions-/Geschäftswagen eben. Das ist die Käuferschicht für die ehemaligen Neuwagen um 100 k + und nur das ist für Konstruktion und Bau entscheidend, nicht wir. Also wenn Verbrauch für Dich wichtig ist, kauf den 4.2 TDI; Verbrauch bei 143 km 8 ltr./100km, 180 - 190 = 10 - 11 ltr., 220 km/h = 11 - 12 ltr. usw. 250 km 15 - 16 ltr., 274 km/h = 17 - 18 ltr.
Wenns Dich genauer interressiert, gebe ich genauere Listen, die ich mit KI und getankten Litern(km abgeglichen habe. Das funktioniert erstaunlich genau, aber ausschließlich nur auf längerer Strecke Start/Tankstelle in einem Stück, ohne Stop und Kaltstarts dazwischen.
Zitat:
@Audi_Steffen schrieb am 7. Mai 2008 um 16:09:40 Uhr:
😉
Zitat:
@sps.for.a8 schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:42:12 Uhr:
😉Zitat:
@Audi_Steffen schrieb am 7. Mai 2008 um 16:09:40 Uhr:
Stimmt! Beim Thema Kaufberatung schreiben wir heute alle mehr oder weniger imme wieder dasselbe, wie schon vor 6 Jahren geschrieben wurde, warum? Weil wir's alle genau wissen.
Ich kann mein A8 auf Strecke auch mit 8 ltr. fahren - tue ich aber nicht. Ich fahre was erlaubt ist und der Verkehr zulässt und brauche dafür 10 - 15 ltr. je nach Route und Verkehr und schnell fahren ist geil und nicht Geiz! (Neulich HH - Freiburg / Grenze 5 1/2 Std.:-) wie geil war das denn. Deswegen haben wir doch genau alle das Auto und keinen Golf 1.2 ltr TFSI, oder Golf Diesel, oder LUPO???? ;-) Für schnelle Autobahnfahrten ist ein A8 das geilste Auto im Hinblick auf Leistung und Verbrauch und natürlich Komfort! Leistung und Luxus kostet Kohle! Ich bin auch schon einen S8 von einem Freund gefahren. Alleine um den geilen Sound von diesem Super Rennmotor zu hören, gibt man ständig Stoff - das kostet eben - nicht Geiz ist geil - sondern Sch....auf Verbrauch! ---- bei jedem Auto mit großem Motor!!!! Worüber reden wir denn?
Die Frage ist doch ausschließlich nur was will ich. Die Eierlegende Wollmilchsau gibts nicht und wirds nie geben. Beim Diesel ist es echt einfach: Je nach Motorauslegung 180 - 220 Gramm Kraftstoff / kW / Stunde! (bei Betriebstemperatur) Beim Benziner eben immer deutlich mehr, da der Wirkungsgrad schlechter ist. Alles kein Hexenwerk, sondern pure Physik. Und ein Motor, - bei mir 8 Zylinder mit 4,2 ltr. Hubraum und 11.5 ltr. Motoröl im System, 15 Liter Kühlwasser + 10, 5 Liter Getriebeöl + 1.2 ltr. Vorderachsantrieb + 1 1/2 Liter Torsen + 0,8 Liter HA Differential - braucht viel Kraftstoff, bis das alles auf 90 - 100°C ist. (Öl ist immer etwa um 10° heißer als Kühlwasser) Erst ab da kann man überhaupt irgendwelche Vergleiche und Verbrauchsüberlegungen anstellen.
Alle Kurz - und Mittelstrecken kosten deswegen deutlich mehr, als jede Langstrecke und Verbrauch im Kurztreckenbetrieb bei einem 2 - 3 Tonnen Auto, mit 8 Zylindern und mehr als 300 PS als Kaufentscheidung heranzuziehen ist doch wirklich albern. Durch die geringen Gebrauchtpreise für die A8 verkommt das Forum allmählich. Wen Verbrauch für sein Budget interressiert - außerhalb von technischen Problemen und möglichen Verbesserungen - ist hier doch falsch, oder nicht?
Zitat:
@SWAN schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:23:09 Uhr:
Durch die geringen Gebrauchtpreise für die A8 verkommt das Forum allmählich.
Eine nicht mehr aufzuhaltende Entwicklung, leider.