spritverbrauch passat 2.0 tdi 103 kw
hallo
fahre seit dem 21.06.06 einen neuen passat 2.0 tdi 103 kw mit dpf. nun knapp 1200km auf dem tacho.
mich stört momentan der etwas zu hohe verbrauch von 7,4 ltr.normale schonende fahrweise meistens über land und wenig stadtverkehr.
meine frage:was für verbräuche habt ihr denn so?
meint ihr das gibt sich noch mit der zeit?
habe vorher einen vw sharan 1,9 tdi gefahren mit 130 ps.der war deutlich sparsammer. 6,3 ltr.obwohl er vom gewicht her schwerer ist.
freue mich auf eure antwort,m.f.g. passat 2.0tdi
65 Antworten
genau, ihr solltet mal die Kirche im Dorf lassen, Vwerbrauchsthreads sind immer irgendwie müßig, jeder fährt anders, jeder hat ein anderes Streceknprofil. Wenn ich z.B. sage ich fahre hier Landstraße, dann muass ich dauernd bremsen und beschleunigen, in Ostfriesland aber z.B. kann man laufen lassen . Dort brauche ich wenn imemr einen gten Liter weniger als im Normalbetrieb hier bei uns zu Hause im Oberbergischen Land.
Also, ich sage mal so: alle eure Autos haben einen annehmbaren Verbrauch.
Zitat:
hallo,
dann brauche ich fast keinen diesel mehr bei 7,8 ltr.
m.f.g passat 2,0 tdi
Doch beim 2.0 FSI wären es wahrscheinlich 10,0 ltr, eher mehr
Und DAS bei DEN Preisen für Super PLUS....
Gruß
DSkywalker
Hallo,
ich hoffe auch noch schwer, dass mein Verbrauch runtergeht.
Habe am Wochenende eine Vergleich zwischen meinem Alhambra und dem Passat gemacht. Der Alhambra mit gechippten 146PS und fast 100000km hat genau 0,5 Liter weniger gebraucht wie ich im Passat, gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit, beide die Klima an.
War doch etwas enttäuscht, denn ich hatte mir erhofft, dass der Passat dank der besseren Aerodynamik weniger verbrauchen sollte.
Vergleiche den Passat aber auch mitz meinem alten A4 mit 110PS, mit dem fuhr ich mit gleich am Anfang in den Urlaub, 3 Drachen auf dem Dach, Auto voll beladen, mit konstant 150 km/h nach Frankreich, Verbrauch 6,5 Liter. Keine Klima. Wenn ich das mit dem Passat mache, dann braucht er mind. 7 Liter und mehr, ohne dass was auf dem Dach ist.
Wenn ich das jetzt so alles überdenke, dann ist der Einsatz des DPF zwar besser gegen den Russausstoß, allerdings ist der Verbrauch höher. Ob das dann unterm Strich besser für die Umwelt ist, möchte ich mal bezweifeln.
habt ihr den verbrauch bei tanken ausgerechnet ???
oder der mfa abgelesen ???
meine mfa ging am anfang genau 9 % verkehrt
ich komme jetzt mit nachjustierter anzeige mit 19 " und dauer klima an auf 7,2-7,5 liter mit größten teil in der stadt
auf der bahn lass ich es meistens krachen da geht der verbrauch auch mal auf 9 liter hoch
mfgsammy
Ähnliche Themen
Bei mir sieht die Anzeige so aus:
7,9l -> gerechnet 8,22
8,2l -> gerechnet 8,57
Re: spritverbrauch passat 2.0 tdi 103 kw
Ich fahre den Highline mit allem Zipp und Zapp: Ein echt geiles Auto, vor allem im Verbrauch! 5,8 bis max. 6,4 Liter sind es bei mir. Ich fahre 20% Kurzstrecke, 80 % Autobahn (schnell und zügig). Besser gehts wohl kaum. Schade nur, daß durch den DPF kein Biodiesel möglich ist. Ich habe vorher einen Sharan (115 PS) und einen A6 (6 Zyl. 2,5l-TDI) nur mit Biodiesel gefahren: Spitzenklasse. Für die Skeptiker: Ich bin kein VW- Fan ich bin wirklich begeistert!
Zitat:
Original geschrieben von passat 2.0 tdi
hallo
fahre seit dem 21.06.06 einen neuen passat 2.0 tdi 103 kw mit dpf. nun knapp 1200km auf dem tacho.
mich stört momentan der etwas zu hohe verbrauch von 7,4 ltr.normale schonende fahrweise meistens über land und wenig stadtverkehr.
meine frage:was für verbräuche habt ihr denn so?
meint ihr das gibt sich noch mit der zeit?
habe vorher einen vw sharan 1,9 tdi gefahren mit 130 ps.der war deutlich sparsammer. 6,3 ltr.obwohl er vom gewicht her schwerer ist.
freue mich auf eure antwort,m.f.g. passat 2.0tdi
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo,
ich hoffe auch noch schwer, dass mein Verbrauch runtergeht.
Habe am Wochenende eine Vergleich zwischen meinem Alhambra und dem Passat gemacht. Der Alhambra mit gechippten 146PS und fast 100000km hat genau 0,5 Liter weniger gebraucht wie ich im Passat, gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit, beide die Klima an.
War doch etwas enttäuscht, denn ich hatte mir erhofft, dass der Passat dank der besseren Aerodynamik weniger verbrauchen sollte.
Vergleiche den Passat aber auch mitz meinem alten A4 mit 110PS, mit dem fuhr ich mit gleich am Anfang in den Urlaub, 3 Drachen auf dem Dach, Auto voll beladen, mit konstant 150 km/h nach Frankreich, Verbrauch 6,5 Liter. Keine Klima. Wenn ich das mit dem Passat mache, dann braucht er mind. 7 Liter und mehr, ohne dass was auf dem Dach ist.
Wenn ich das jetzt so alles überdenke, dann ist der Einsatz des DPF zwar besser gegen den Russausstoß, allerdings ist der Verbrauch höher. Ob das dann unterm Strich besser für die Umwelt ist, möchte ich mal bezweifeln.
hallo,
ich will auch sehr hoffen dass bei meinem passi der verbrauch bald geringer wird.ich hatte vorher 2 sharan in folge und davor einen audi a4 alle mit tdi motoren. in der heutigen zeit sollte man meinen dass die autos immer sparsamer werden.doch fakt ist,dass die autos immer mehr verbrauchen und immer mehr ps haben.ich frage mich was der ganze quatsch soll.mein a4 mit 110ps war mit 5,5 ltr sparsamer als der sharan mit 130 ps und immer noch spritziger als der passat mit 140 ps. irgend wie komisch,oder?
ich hätte mal eine frage an euch:
Redet ihr vom Verbrauch lt. Bordcomputer oder rechnet ihr euch den wirklichen Verbrauch (das was ihr getankt habt dividiert durch gefahren kilometer in Hundert) aus??
Bei mir ist da ein Unterschied von bis zu 0,8l/100km (6,2-6,4l/100km lt. BC, 7,0-7,2l/100km lt. Rechnung)!!
Zitat:
Original geschrieben von pipermalibu
ich hätte mal eine frage an euch:
Redet ihr vom Verbrauch lt. Bordcomputer oder rechnet ihr euch den wirklichen Verbrauch (das was ihr getankt habt dividiert durch gefahren kilometer in Hundert) aus??
Bei mir ist da ein Unterschied von bis zu 0,8l/100km (6,2-6,4l/100km lt. BC, 7,0-7,2l/100km lt. Rechnung)!!
Hallo pipermalibu:
deine Werte stimmen exakt meinen überein (3C Variant, 103 kw mit DPF, EZ 10.05, jetzt 17.000 km runter).
Gruß
hellas
Hihi ,Fahren den 2.0 FSI und haben 8 Liter SuperPlus Verbrauch,da muß man mit dem Diesel ganzschön fahren um etwas zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von cottbuser25
Hihi ,Fahren den 2.0 FSI und haben 8 Liter SuperPlus Verbrauch,da muß man mit dem Diesel ganzschön fahren um etwas zu sparen.
Habe ich mir auch schon gedacht. Habe vor einigen Tagen den Skoda Oktavia RS fahren sehen und wollte die Verbrauchswerte wissen. Im Prospekt dann der Schreck: Nur 1 Liter mehr wie der Diesel.
Wenn das so bleibt, dann lohnt sich der Diesel bald wirklich nicht mehr.
RE Skoda....
Papier ist geduldig... und Prospekte lügen meistens. Turbo, 2Ltr .... Autovision gab andere Werte an. Ohne Probleme, leicht über 10 Ltr.
Mein Passat Tdi / DSG will im Schnitt 6.3 Ltr (bei Listiger Fahrweise...was das auch immer heissen soll)
Typ: Im Stand auf N schalten!!
@trikeflieger
Nur mal ne kurze Frage am Rande. Bist Du schon einmal den Skoda RS gefahren??? Ich schon. Und die Verbrauchswerte sind keinesfalls mit einem Diesel zu vergleichen. Wer sowas erzählt, belügt sich selbst. Den RS mit 9-9,5 Litern zu bewegen, ist
schon sehr schwer.Zumindestens nicht dauerhaft. Der 170PS Diesel ist ohne Probleme mit 6,8-7,5 Litern zu fahren. Also ich finde den Unterschied immer noch recht ordentlich,zumal der Unterschied Diesel zu Super Plus bei uns 30Cent !!! beträgt.
Hallo RS-Kenner,
ich denke, dass man einen RS auch anders fährt und der Verbrauch desshalb etwas über den Angaben liegt. Hat man ein schnelles Auto, dann fährt man auch anders damit, dass ist so.
Wenn ich aber vergleichen will, dann muss ich die Prospektangaben zugrunde legen, denn man sieht ja hier im Beitrag, wie die Werte doch unterschiedlich sind, trotz identischem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo RS-Kenner,
ich denke, dass man einen RS auch anders fährt und der Verbrauch desshalb etwas über den Angaben liegt. Hat man ein schnelles Auto, dann fährt man auch anders damit, dass ist so.
Wenn ich aber vergleichen will, dann muss ich die Prospektangaben zugrunde legen, denn man sieht ja hier im Beitrag, wie die Werte doch unterschiedlich sind, trotz identischem Motor.
Ironie ist meiner Meinung nach völlig unangebracht.
Ich kann mich meinem Vorredner Marclux nur anschließen. Papier ist geduldig,und die Angaben sind Wunschangaben. Wurde auch hier im Forum schon oft genug diskutiert,das die Verbrauchswerte beim Benziner höher liegen als die Werksangaben. Übrigens habe ich mir auch die Mühe gemacht, und bin den RS Benziner und den 170PS Diesel die gleiche Strecke gefahren. Waren damals ca. 60KM. Hin und Rückweg zu meiner Arbeit. Und es waren bei mir mehr als 3Liter Unterschied. Sicherlich bin ich nicht das Maß aller Dinge, aber ein eigener Test ist immer nützlich.