spritverbrauch passat 2.0 tdi 103 kw

VW Passat B6/3C

hallo
fahre seit dem 21.06.06 einen neuen passat 2.0 tdi 103 kw mit dpf. nun knapp 1200km auf dem tacho.
mich stört momentan der etwas zu hohe verbrauch von 7,4 ltr.normale schonende fahrweise meistens über land und wenig stadtverkehr.
meine frage:was für verbräuche habt ihr denn so?
meint ihr das gibt sich noch mit der zeit?
habe vorher einen vw sharan 1,9 tdi gefahren mit 130 ps.der war deutlich sparsammer. 6,3 ltr.obwohl er vom gewicht her schwerer ist.
freue mich auf eure antwort,m.f.g. passat 2.0tdi

65 Antworten

Meine Verbrauchswerte kann man aus meiner Signatur herrauslesen.

Ich wollte eigentlich nru sagen, dass sich mein Verbrauch im Vergleich zu den ersten Kilometern nach jetzt 8.000km nicht geändert hat und wenn, dann nur minimal.

Also ich fahre auch zu 85% Autobahn, 10% Landstraße und 5% Stadt. wenn ich morgens mit dem Auto über die BAB zur Arbeit fahre, dann habe ich einen Verbrauch von etwas unter 6 Liter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ~90km/h auf den knapp 50km.

Was mir aber sehr sehr stark aufgefallen ist, dass der Passat in der Phase kurz nach dem Starten sehr viel Sprit verbraucht.

Ich kann euch nur den Tip geben, fahrt den Passat, wenn er noch keine 90°C im Display anzeigt sehr sehr sanft, früh schalten, wirklich wenig Drehzahlen, auf der Autobahn auch mal die ersten 1-2km nur 100 fahren, bis er warm ist, dann habt ihr einen wesentlich günstigeren Verbrauch, als wenn ihr dem Wagen von Anfang an die Sporen gebt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Ironie ist meiner Meinung nach völlig unangebracht.
Ich kann mich meinem Vorredner Marclux nur anschließen. Papier ist geduldig,und die Angaben sind Wunschangaben. Wurde auch hier im Forum schon oft genug diskutiert,das die Verbrauchswerte beim Benziner höher liegen als die Werksangaben. Übrigens habe ich mir auch die Mühe gemacht, und bin den RS Benziner und den 170PS Diesel die gleiche Strecke gefahren. Waren damals ca. 60KM. Hin und Rückweg zu meiner Arbeit. Und es waren bei mir mehr als 3Liter Unterschied. Sicherlich bin ich nicht das Maß aller Dinge, aber ein eigener Test ist immer nützlich.

Mein Beitrag hat nichts mit Ironie zu tun.

Du sagts, die NAgaben sien Wunschangaben. Ich möchte behaupten, da gibt es dann aber keine Unterschied zwischen Benziner und Diesel, somit kann man bzw. muss man schon von Prospektangaben ausgehen. Im Übrigen kann man den Wagen zurückgeben, wenn er nicht innerhalb einer Tolleranz zu den Angaben liegt.

Wenn ich die Angaben von Nachtfalke da sehe, 6 Liter bei Durchschnitt 90 km/h und kaum Stadtverkehr, das ist für einen Diesel zu viel. Mein A4 hat da vergleichsweise mind. 1 Liter weniger verbraucht. Mit dem fuhr ich in der Stadt mit max. 6,5 L iter, im Winter waren es max. 7,5 Liter. Konstant 100 km/h auf der Autobahn mit 4 Liter. Das ist ein Diesel! Aber der hatte keinen DPF und der, denke ich, haut ordentlich rein.

Nochmal kurz zum Thema.
Also der Durchschnittsverbrauch beim RS,liegt bei Spritmonitor.de bei ca. 9,5Liter.Der des 103KW Diesel bei 7,4Liter.Der 125KW Diesel liegt bei 7,23Liter.Wie representiv das jetzt ist , kann ich nicht beantworten. Jedenfalls sind es 2Liter Unterschied, und das bei einer Differenz von ca. 30Cent. Jedenfalls kommt es noch auf die Fahrleistung an. Sollten die Herrn Politiker irgendwann das Diesel anheben(Könnte nächstes Jahr passieren) , wird der Unterschied(Wirtschaftlichkeit) immer geringer.

Mein 103er hat bisher 6,2 Liter verbraucht. Das Fahrzeug wird im gemischten Betrieb gefahren und der Schalthebel wird entsprechend der Möglichkeiten auch genutzt.
Im Urlaub (2.500 km von NRW nach Italien) brauchte die Kiste bei voller Beladung und ordentlichem Tempo 6,6 Lister. In Italien hatte ich zeitweise im BC einen Verbrauch von etwas über 5,0 Liter im Display.
Der BC zeigt jedoch immer etwas günstigere Werte an.

Ähnliche Themen

Naja, dann sind hier halt die meisten "Fahrkünstler"!
Ich kenne auch einige die den 2.0l DPF im A4 fahren und die kommen auch nicht unter 8 - 8,5l und das nicht bei rasanten sondern bei gemütlichen bzw. "normalen" Fahrten...

ein Bekannter hat einen A4 3.0l TDI quattro Tiptronic und hat seinen Wagen gestern in die Werkstatt gegeben. Leihwagen: VW Passat 2.0l TDI DPF 103 kW und die Kiste schluckt satte 2l mehr als der 3.0l TDI! Wo ist denn da die Relation!??

Sorry, aber ich fahre auch schon 'ne Weile Auto und da stimmt was nicht am Passat bzw. am Motor. Denn selbst wenn man relativ verschwenderisch fahren würde macht das keine 9,5 - 10l im Verbrauch.... ;-(

VW sagt dazu nur Pech gehabt. Ist halt so! Bei 'nem Verbrauchstest von Audi brachten die es bei 'nem A4 von meinem Cousin auch 6,5l, aber selbst der Tester meinte: so fährt kein Mensch = ständig 60 - 80 km/h und die halbe Zeit im Leerlauf etc.... Der Verbrauch und der Motor sind einfach eine Zumutung!

Wenn ich 200 PS habe und Bleifuss fahre, dann sind 10l o.k., aber nicht bei dem Valium-Motor!

Moin,

mein Durchschnittsverbrauch auf dem täglich Weg zur Arbeit liegt bei 5,7 - 6,2 l/100km (je nach Stau).

Ich pendel häufig zwischen Stuttgart und Ruhrgebiet. Auf diesen Strecken schone ich meinen Passi wahrlich nicht und habe z.B. mal einen max. Verbrauch von 8,7 l/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 136 km/h (bei ca. 480 km Fahrstrecke) erreicht.

Das sind für eine Auto von fast 1,8 t Gewicht, mit aktivierter Klimaanlage und Automatik (DSG) sehrt gute Werte. Der Vorgänger Passi mit 130 PS und Tipptronic lag im Schnitt um 1,5l/100 km höher.

Gruß
Supergrooby

servus,
ich weiß auch nicht worüber sich hier manche aufregen??
Ich fahre immer noch nen Bora mit 130 PS TDI, mein Durschnittsverbrauch liegt bei 7,4 l/100km (80% BAB, 10% Land, 10% Stadt)
Sonntags bei leerer BAB von München nach Frankfurt hab ich auch schon 9,0 l/100km geschafft, aber auch gmütlich 5,8 l/100km.
Im Vergleich sind die Werte der Passats da doch durchschnittlich?!

Wunder mich auch bei meinem Schmuckstück, verbraucht bisher laut MFA 7,2l. 70% Land,30% Stadt. Habe relativ oft den Tempomaten aktiv, hat sich dann etwas gesenkt im Verbrauch. Aber bei solchen Werten frage ich mich wie der Drittelmix von VW berechnet wurde, wahrscheinlich mit 50kg Fahrer, ohne Extras und bergab, nicht unbedingt das was eine aufrichtige Messung gegenüber der lieben Kundschaft. Nur soviel der BMW 730d von meinem Schwager schluckt mit viel mehr Gewicht und 230PS 7,8 l bei flotter Fahrt auf der BAB. Stadt auch nicht viel schlimmer als der 103kw.

Ich komme mit 4Motion auf 7,1 im Durchschnitt (jetzt 2200 KM runter)
Fahre auch viel mit GRA. Auf der BAB bei 140 sinds 7L...

Gruß
DSkywalker

Ich fahre zwar einen 170PS Diesel, aber ich möchte dennoch meinen ersten echten Verbrauchswert mal zum besten geben.
Nach jetzt knapp 1000KM, habe ich einen Verbrauch von 6,9Litern. 30% BAB-40% Land-30% Stadt. Fahre allerdings auch recht viel Tempomat. Wo es halt die Strecke hergibt.

Ich liege derzeit bei genau 6,5 Liter (Berechnet aus allen Tankbelegen in Excel-Tabelle) nach 8300 km.

seit Mai 8000 km gefahren, Handschalter, DPF. normale Fahrweise (nicht aggresiv, eher komfortabel) Durchschnittsverbrauch pro Tankfüllung fiel von anfänglich 7,6 l auf jetzt 6,9 l.

Hallo,

ich komme nach 18.700 km auf (errechnete) 6,4 Liter im Durchschnitt (Schalter, Klima auf Auto). Der Wagen wird ca. 60% Überland und 40% Stadt bewegt. Ich fahre ihn immer gründlich warm und fahre vorausschauend und eher defensiv mit gelegentlichen Aussetzern 😉

Grüße

ich brauche ca. 6,8 - 7,1 liter auf 100 km bei zügiger, teilweise nicht schonender fahrweise.

fahre teilweise nach reset auch 1-2 tage mit 6,4 liter durch die gegend.

weiss sowieso nicht, was hier übr spritverbrauch diskutiert wird?! wenn man sich passat mit 140 bzw. 170 ps leisten kann, warum dann keine kohle ein paar euros mehr für sprit zu zahlen??!

Zitat:

Original geschrieben von GOLF-FRAKTION


weiss sowieso nicht, was hier übr spritverbrauch diskutiert wird?! wenn man sich passat mit 140 bzw. 170 ps leisten kann, warum dann keine kohle ein paar euros mehr für sprit zu zahlen??!

ganz einfach...weil die dinger wirklich teuer geworden sind und viele alles tun um sich ihren traum zu erfüllen???und dafür eh schon auf vieles verzichten...

wär das ne möglichkeit?

jeder liter mehr kostet halt "unnötig" geld

sorry aber son post find ich voll daneben.kenne viele solcher fälle und verstehe sie voll und ganz.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen