Spritverbrauch M135i

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

wer von euch fährt schon den M135i und kann was zum Spritverbrauch sagen?

Es gibt leider noch nicht sehr viele Tests, wo über den Spritverbrauch berichtet wird.
Kann man den M135i bei normaler Fahrweise zur Arbeit (bei mir Landstraßentempo 80-100km/h durch viel Verkehr) mit 9l / 9,5l bewegen? Ich denke in der ECO-Funktion sind dies evtl. realistische Werte!?
Eure Erfahrung?

Bitte fangt jetzt keine Diskussion an, warum ich mir dieses Auto zulege und dann im ECO-Betrieb rumeiere. Es geht mir hier rein um den Weg täglich zur Arbeit.
Der ECO-Betrieb wird natürlich bei anderen Fahrten deaktiviert :-)

Hat der 640i den gleichen Motor wie der M135i?? Beide haben zumindest 320PS.
Der 640i hat in Tests ca. 10,5l verbraucht bei über 2000kg Leergewicht was mich positiv überrascht hat.

Besten Dank für Eure Erfahrungsberichte

Grüße aus dem Schwabenland

Beste Antwort im Thema

Die meisten Käufer von stark motorisierten Fahrzeugen fahren nicht permanent im roten Drehzahlbereich. Egal ob BMW, Porsche oder eine andere Marke. Es geht eher um das Gefühl das man könnte, wenn man will oder es brauch.

Aus dem oben genannten Gründen interessiert es mich auch, was er bei "normaler" Fahrweise sich so gönnt.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich bin heut 20km Stadtverkehr im Eco-Pro-Modus.
Start-Stop-Automatik war aktiviert und es gab viele Rotphasen und sonst gut fließenden Verkehr.
Der Durschnittsverbrauch lag laut BC bei 6,8 Litern.

Das hört sich echt gut an. Wenn ich da an meinen Z4 denke, der ja den ähnlichen Motor habe, da komme ich kaum unter 9l.
Aber ich denke die 8 Gang Automatik und das geringere Gewicht machen einiges aus.

Zitat:

Original geschrieben von disor


Ich bin heut 20km Stadtverkehr im Eco-Pro-Modus.
Start-Stop-Automatik war aktiviert und es gab viele Rotphasen und sonst gut fließenden Verkehr.
Der Durschnittsverbrauch lag laut BC bei 6,8 Litern.

6,8l im Stadtverkehr? das schafft ja kaum ein Diesel das klingt wirklich zu gut um wahr zu sein!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von disor


Ich bin heut 20km Stadtverkehr im Eco-Pro-Modus.
Start-Stop-Automatik war aktiviert und es gab viele Rotphasen und sonst gut fließenden Verkehr.
Der Durschnittsverbrauch lag laut BC bei 6,8 Litern.

6,8 Liter in der Stadt mit nem M135i?. WOW, kann ich ja kaum glauben :-)

Kannst du sonst noch was zum allgemeinen Verbrauch sagen??? Bin echt gespannt auf die Infos!

Wieviel KM hast du denn schon drauf?

Besten Dank im vorraus!

Grüßle aus Ulm

Ähnliche Themen

der wagen braucht je nach fahrweise zwischen 8 und 15 liter... ist aber total egal, wer einen wagen der so sinnlos und dafür so spassig ist, dabei aber locker 50.000 kostet, fährt, muss sich wohl kaum einen liter mehr oder weniger gedanken machen

Zitat:

Original geschrieben von disor


Ich bin heut 20km Stadtverkehr im Eco-Pro-Modus.
Start-Stop-Automatik war aktiviert und es gab viele Rotphasen und sonst gut fließenden Verkehr.
Der Durschnittsverbrauch lag laut BC bei 6,8 Litern.

Wobei 20km jetzt auch nicht wirklich aussagekräftig sind.

Also 6,8 kann ich auch nicht glauben.
Ich fahre auf Comfort und habe momentan 9,4 Liter, aber Tendenz nach unten

Ich habe jetzt 1100km etwa runter.

@Cabrio-Lady
Stadt ohne viele Ampeln und gut laufenden Verkehr. Da sind locker unter 7 Litern drin!

Gestern 84km Autobahn und Stadt gefahren. (75km Autobahn, 9km Stadt)
Durchschnittsgeschwindigkeit 101,2 km/h (AB immer 140km/h, 4 Baustellen mit 80 - 100 km/h, Stadt hatte viele rote Ampelphasen)
Verbrauch im Eco-Pro-Modus: 8,3 Liter.

wieso kauft man sich einen 135i und versucht minimal verbrauch zu erzielen? da wäre ein 120d doch sinnvoller, der schafft locker 5liter 😁 😁

Gut, ich habe erst 350 km, von daher schrieb ich "Tendenz nach unten", aber 7 Liter finde ich schon krass. So einen Verbrauch hatte ich mit meinem 120d mal gehabt, aber im 135 habe ich es abgeschrieben. Naja, achte aber auch nicht so drauf

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


wieso kauft man sich einen 135i und versucht minimal verbrauch zu erzielen? da wäre ein 120d doch sinnvoller, der schafft locker 5liter 😁 😁

Erstens bin ich sehr tankfaul, zweitens habe ich für die ersten 1100km drei Tankfüllungen verbraten 🙂 und drittens hat es mich mal interssiert, wie man den M135i bewegen kann.

Die meisten Käufer von stark motorisierten Fahrzeugen fahren nicht permanent im roten Drehzahlbereich. Egal ob BMW, Porsche oder eine andere Marke. Es geht eher um das Gefühl das man könnte, wenn man will oder es brauch.

Aus dem oben genannten Gründen interessiert es mich auch, was er bei "normaler" Fahrweise sich so gönnt.

Zitat:

wieso kauft man sich einen 135i und versucht minimal verbrauch zu erzielen? da wäre ein 120d doch sinnvoller, der schafft locker 5liter 😁 😁

Der M135i ist für 40000 € zu haben. In der heutigen Zeit mit flexiblen Leasing und Finanzierungsmodellen kann sich jeder gut- oder leicht besser verdienende so ein Auto von den Fixkosten her vor die Haustür stellen.

Daher ist der Verbrauch bei einem normalen Haushaltseinkommen schon noch ein eintscheidendes Kriterium. Das tolle an N54/N55 ist für mich, dass man sie im Alltag beim Schleichen von a nach b im Verkehr auch sparsam bewegen kann. Hier sind Verbräuche unter 10l kein Problem. Wenn ich Ihn dann mal auf der NOS fordere, darf er ja auch seine 20l verbrauchen. Ich mag aber einfach keine Motoren, wie zb. M3 E9x V8, die einen generellen Grundumsatz haben. Egal wie sparsam man den Wagen bewegt, unter 13-14l geht meiner Erfahrung nach im Alltagsbetrieb garnichts. So etwas würde mich ärgern. Obwohl ich nur schleiche und keinen Fahrspaß habe, ist der Verbrauch trotzdem hoch. Da müsste mein Einkommen schon noch deutlich höher liegen, damit ich mich nicht darüber aufregen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


der wagen braucht je nach fahrweise zwischen 8 und 15 liter... ist aber total egal, wer einen wagen der so sinnlos und dafür so spassig ist, dabei aber locker 50.000 kostet, fährt, muss sich wohl kaum einen liter mehr oder weniger gedanken machen

Diese Aussage sollten wir auf jeder Seite dieses Threads wieder rausholen, denn die gesamten Spritspardiskussionen sind beim M135i absolut daneben!

Meiner Meinung nach ist die Verbrauchsfrage bei sämtlichen Autos und Motorisierungen berechtigt.

Sicherlich sollte es hier nicht nur um Geld gehen, denn Sparfüchse fahren doch lieber ein anderes Auto als einen "neuen" 1er BMW egal welche Motorleistung.

Ich lebe in der Schweiz und dort ist es angebracht, den Gasfuss zu kontrollieren. Sicherlich fahre ich auch keine 120 auf der Autobahn, aber der Normzyklus kommt dem Alltag in der Schweiz sehr nah.

Klar kann ich es mir leisten den M135i zu fahren, aber trotzdem muss ich mein Geld nicht sinnlos aus dem Auspuff schleudern und zugleich auch noch die Umwelt zusätzlich verpesten. Ein gewisses "ökologisches Gewissen" sollte in jedem von uns schlummern. Ich weiss auch, dass ich mit dem M135i keinen Orden von Greenpeace bekomme, aber die Verbrauchswerte sind für mich in Relation zum Fahrspass okay.

Auch ich werde es als einen Reiz empfinden die 320 PS mit unter 8 Litern zu bewegen. Ob das nach Meinung einiger hier als "artgerecht" empfunden wird ist mir eh egal.

Zuerst wollte ich den 125d (hatte nur Diesel in den letzten Autos) aber für mich stimmte hier das Preis-Leistungsverhältnis zum M135i nicht.

Meinen Golf VI 2.0 TDI fahre ich hier in der Schweiz mit unter 5 Litern. Sollte ich es schaffen, den M135i unter 8 Liter oder 9 Liter bei selben Bedingungen zu bekommen, wäre ich froh.

Wie gesagt, das ist keine Geldfrage. Ansonsten hätte ich den Golf VI behalten. Der ist vollständig bezahlt und hat mir 180 TKM viel Freude bereitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen