Spritverbrauch M135i

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

wer von euch fährt schon den M135i und kann was zum Spritverbrauch sagen?

Es gibt leider noch nicht sehr viele Tests, wo über den Spritverbrauch berichtet wird.
Kann man den M135i bei normaler Fahrweise zur Arbeit (bei mir Landstraßentempo 80-100km/h durch viel Verkehr) mit 9l / 9,5l bewegen? Ich denke in der ECO-Funktion sind dies evtl. realistische Werte!?
Eure Erfahrung?

Bitte fangt jetzt keine Diskussion an, warum ich mir dieses Auto zulege und dann im ECO-Betrieb rumeiere. Es geht mir hier rein um den Weg täglich zur Arbeit.
Der ECO-Betrieb wird natürlich bei anderen Fahrten deaktiviert :-)

Hat der 640i den gleichen Motor wie der M135i?? Beide haben zumindest 320PS.
Der 640i hat in Tests ca. 10,5l verbraucht bei über 2000kg Leergewicht was mich positiv überrascht hat.

Besten Dank für Eure Erfahrungsberichte

Grüße aus dem Schwabenland

Beste Antwort im Thema

Die meisten Käufer von stark motorisierten Fahrzeugen fahren nicht permanent im roten Drehzahlbereich. Egal ob BMW, Porsche oder eine andere Marke. Es geht eher um das Gefühl das man könnte, wenn man will oder es brauch.

Aus dem oben genannten Gründen interessiert es mich auch, was er bei "normaler" Fahrweise sich so gönnt.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo

habe jetzt 5000km auf meinen und der Verbrauch liegt immer zwischen 10-11l Super auf 100km!

Das ist für die Leistung völlig OK.

Ich hatte vorher ein Insignia OPC, also gleiche Leistung und Hubraum nur V6.
Er verbrauchte im Durchschnitt 13-14l Super Plus.
Aber mir geht es bei den Autos nicht um den Verbrauch sondern um den Fahrspaß und die Leistungsausbeute.
Da ist der BMW schon sehr gut.

Ok 7l bei normaler fahrt ist nicht gerade wenig!
Wenn ich mit meinem M135i sportlich fahre, verbrauche ich 12l Super.
Ich habe noch einen F20 120d und diese verb. 5,8l bei normaler Fahrt (meine Frau).

LG

Das ist ja auch ein Diesel!!
Das kann man ja nun so gar nicht miteinander vergleichen!🙄

Da ich ja meinen M135i wieder hergebe, wollte ich euch aber trotzdem meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
(siehe: http://www.motor-talk.de/.../...elle-leasingangebote-t3363920.html?...)

Also bei normaler Fahrweise (heißt nicht kriechen aber auch nicht heizen):
80% Landstrasse und 20% Stadtverkehr ohne Berge >15km = ca. 9,2l/100km
100% Landstrasse mit Berge >15km = ca. 10,3l/100km
Kurzstrecken Landstraße = ca. 11,0l/100km
Kurzstrecken Stadt = ca. 12,2l/100km
Autobahn (Tempomat 120) = deutlich unter 9l/100km

Nochmal, normale Fahrweise heißt, im Verkehr mit schwimmen aber auch ab und an mal drehen lassen und z.B. Überholen. Artgerechte Bewegung würd ich das nennen.

So das ganze geht auch noch anders mit sportlicher Fahrweise:
Hier sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Wenn man sich noch etwas im Rahmen hält, kann man ca. 20-30% auf die oberen Werte draufaddieren. Bei einem heissen Ritt auf der Autobahn können auch mal 18l-20l/100km auf dem Zeiger stehen.

Unterschiede vom Verbrauch zwischen Comfort und Sport Modus finde ich merkt man kaum.

Eco Mode kann man auf die o.g. Werte ca. 10% abziehen, aber da fühlt sich die Karre auch an wie ein 70PS Golf....

Wobei das ganze natürlich sehr vom Fahrstil abhängt. Meine bessere Hälfte hat es auch schon auf der Landstrasse (ca. 30km) auf unter 8l/100km gebracht. Ich kann mich da einfach auch nicht beherrschen. Wobei es ja da dann auch wirklich keinen Spass mehr macht. :-)

Gruß

Flocki

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74


Komisch nur, dass fast alle, die E10 tanken, einen deutlichen Mehrverbrauch haben gegenüber E5 (siehe Spritmintor.de)!
Ich selbst teste gerade, wie gross der Verbrauchsunterschied zwischen Super 95 und Super Plus bzw. Ultimate 102 ist, aber bisher kann ich da noch keine Tendenz erkennen, dass mein 130i mit 95 Oktan mehr verbraucht, eher ungekehrt (siehe meinen Spritmonitor-Acc.)!
Weniger Leistung ist mir ehrlich gesagt auch noch nicht aufgefallen, aber das ist wahrscheinlich auch eher in den oberen Drehzahlregionen vorhanden, wenn überhaupt, und da fahre ich nur sehr selten!

Aber als Fakt würde ich es schon fast bezeichnen, dass bei E10 ein deutlicher Mehrverbrauch zu verzeichnen ist (ca. 5-10%)! Dadurch allein schon verbietet es sich, dies zu tanken, denn die 4 Cent werden definitiv aufgefressen!

Ja genau, ich habe es jetzt selbst getestet über mehrere Tankfüllungen, Ergebnis: mit E10 9,5 l; mit Super Plus 9,5 l

Ich kann diese "Fakten" voll bestätigen -😉

Bin vorher einen Diesel gefahren, mit dem ich ca 1000km mit einer Tankfüllung gemacht hatte...

nun war ich natürlich geschockt, als ich die Tanknadel wandern sehen habe xDD
Da der M135i jedoch nur einen 53l Tank hat kann ich euch folgendes vermittelt...

Im ECO pro bei schonender Fahrweise <8l
Normale Fahrweise ca. 10L
und bei Vollgas ca. 12L

Habe auf 5200km aktuell einen Schnitt von 9,2l Super Plus. Mit Super sind es um die 10L.
S-Drive mit Automatik. Im Sommer mit regelmäßigen NOS Besuchen wird es aber sicher noch ein Liter mehr im Schnitt.

Zügige Fahrweise (Eco-Pro mag ich überhaupt nicht): >12 Liter auf den bisherigen 2.000km. Find´ ich aber ok. für den Spaß

In einer österreichischen Tageszeitung war gestern ein Testbericht mit dem M135i Automatik zu lesen. Testverbrauch 9,9 Liter/100 km. Ich finde das eigentlich ganz in Ordnung für einen 6-Ender mit 320 PS!
Ein Kumpel von mir fährt Ford Focus ST (5 Zylinder, 226 PS) mit 10-11 Liter/100 km im Schnitt bei normaler Fahrweise. Gut, der Motor im ST ist schon einige Jährchen älter, aber dennoch.

By the way halte ich den M135i für ein absolutes kompaktes Traumwägelchen. Wenn das liebe Geld nicht wär... Muss ein Traum sein, der Wagen! Vor allem noch 6 Zylinder und 3 Liter Hubraum in einem Kompaktwagen! Das gibt's nicht mehr lange... 

Ich bin jetzt 2 Wochen M135i gefahren (Hecktriebler, Handschaltung) und bin bei 10,7l Super bei zügiger Fahrweise. Ca. 30% Stadt, 50% Landstraße, 20% Autobahn. Wenn man wirklich rennt, wäre auch ein 15l+ Verbrauch möglich. Dass ich jemals unter 9l komme, halte ich allerdings für utopisch. Wenn ich das wollte, hätte ich mich allerdings auch nach einem 116d umgeschaut.

Hallo

nun habe ich meinen M135i schon einen Monat und gute 5000 Km auf der Uhr.

Zum Verbrauch lässt sich nur sagen " überraschend wenig"

Auf der Autobahn lassen sich Durchschnittsverbräuche zwischen 8.5 Litern und 10.3 Litern feststellen (Schweiz und Deutschland).
Ich hatte mit mehr gerechnet. Im Stadtverkehr komme ich dann auch so auf die 10 Liter.

Ist kein Sparauto...aber das soll es auch nicht sein. Trotzdem verblüfft der Verbrauch...

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Hauptsache kein Audi 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nrgy89


und bei Vollgas ca. 12L

Vollgas und 12 Liter? Wie definierst du denn Vollgas?

Bei vollem Abruf der Leistung fährst du im Leben keine 12 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b



Zitat:

Original geschrieben von nrgy89


und bei Vollgas ca. 12L
Vollgas und 12 Liter? Wie definierst du denn Vollgas?
Bei vollem Abruf der Leistung fährst du im Leben keine 12 Liter.

Recht hast Du! Wenn man dem Baby dauerhaft so richtig die Sporen gibt, landet man (im Schnitt mit den "normalen" Streckenanteilen) jenseits 15L

Was soll diese Diskussion hier eigentlich?
Ich finde, dass ein Verbrauch unter 10 Lietern bei dieser Leistung absolut angemessen ist. Was den verbrauch angeht, hat BMW echt was drauf - speziell im Verhältnis zur Leistung. Ich fahr meinen Mini seit 2 Jahren komplett unter 10l. Dies ist mein erstes Auto seit über 10 Jahren mit einstelligem Verbrauch vor dem Komma :-). rund 9 Lieter sind für einen Kleinwagen recht viel, aber es ist auch ein Auto mit dem CW-Wert eines Kühlschranks und über 200PS. Von daher geht der Verbrauch absolut in Ordnung.
Ich bin übrigens KEIN Spritsparer! Wenn ich sparen will kaufe ich mit nicht so ein Auto, sondern ein vernünftigen Diesel mit moderater Leistung.
Von diesen Spritsparern bin ich absolut genervt - speziell wenn diese auf der linken Spur kleben.
Ich habe beim fahren lieber Spass und lebe mit dem Verbrauch - wenn ich einen Sportwagen kaufe kann ich nicht den Verbrauch eines 75PS Diesels erwarten.
Wenn ich wirklich sparen will lass ich das Auto einfach mal stehen, statt jeden Meter mit dem Auto zu fahren. In meiner Straße fährt auch so ein Hirni jeden Tag mit seinem Toyota Hybrid die 250m bis zum Bäcker...ja ja diese Klimaretter....

Zitat:

Original geschrieben von notwhy



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Vollgas und 12 Liter? Wie definierst du denn Vollgas?
Bei vollem Abruf der Leistung fährst du im Leben keine 12 Liter.

Recht hast Du! Wenn man dem Baby dauerhaft so richtig die Sporen gibt, landet man (im Schnitt mit den "normalen" Streckenanteilen) jenseits 15L

Die 15l bei Vollgas zwischen 200 und 240 braucht mein X1 25dA auch.

Aus meiner Erfahrung mit meinem ehemaligen Z4 35is liegt der Vollgasverbrauch zwischen 200 und 260 bei gut 22l.

Entweder lügt ihr euch mit 15l bei freier Autobahn und wirklich Vollgas ein in die eigene Tasche oder Ihr fahrt kein Vollgas.

Mein 650i F12 nimmt in dem Bereich auch gut 30l!

Deine Antwort
Ähnliche Themen