Spritverbrauch GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen,

wer kann mir eine exakte Auskunft über den Spritverbrauch des GTI geben.
Ich habe schon gehört der bräuchte in der Stadt knapp 12 Liter ein anderer wiederum würde ihn mit 9,5 Litern durch die Stadt bewegen.
ich habe mir einen am Mittwoch bestellt und kann es kaum erwarten ihn abzuholen.
Rein aus Neugier möchte ich es wissen, denn der ein oder andere Liter mehr kann doch diesen Fun nicht verderben, oder?

55 Antworten

Habe meinen GTI vor 8 Tagen bestellt und warte brennend darauf eine Auftragsbestätigung mit Einplanung von Wolfsburg zu erhalten.

Freu...Freu...

ich will mich nicht in den konflikt einmischen aber was die verbrauchsangaben betrifft, kann ich dem eiermann nur zustimmen.

Ein Verbrauch von unter 10 Litern bei sportlicher Fahrweise ist unrealistisch. (sportlich heisst nicht, einmal voll beschleunigen und dann 10 km gleiten, unter sportlich versteht imho was anderes)

Ja dann sag uns doch mal was du unter "sportlich" verstehst!!

Jetzt juckt es mich doch noch in den Fingern und ich muss auch meinen Senf zu dem Thema dazugeben.

Nurmal so als Beispiel: Ein guter Freund von mir fährt Golf V TDI 90PS (mit Chip ca. 130PS). Pro Monat ist er ca. 10 000km unterwegs und das sehr zügig. Sein Spritverbrauch liegt bei ca. 10L/100km. Ihr habt schon richtig gehört. 10Liter!!!!

Habe selber bei einer GTI Probefahrt von 150km ca. 16,4Liter auf 100km verbraucht und kann mir beim besten Willen nur schwer vorstellen, einen GTI mit unter zehn Litern vernünftig bewegen zu können.

Nur nebenbei, meinen A3 bin ich über 60 000km mit 6,3Litern im Schnitt gefahren.

Schlussfolgerung: Entweder jeder GTI verbraucht was völlig anderes oder die Fahrweise jedes Einzelnen und das subjektive Empfinden für sportliches Fahren sind extrem unterschiedlich.
Fahrt doch alle mal 200km/h für ne halbe Stunde und berichtet dann über euren Verbrauch. Vielleicht ist das dann ein wenig objektiver.

Beste Grüsse

Stefan

Ähnliche Themen

ich meine, wenn man von sportlich spricht, sollte man sich entweder auf schnelle autobahnetappen beziehen, oder auf den verkehr in dicht besiedeltem raum, wo man häufig beschleunigen und bremsen muss. eben nicht das klassische mitschwimmen.
oder etwa fahren auf kurvenreicher landstrasse in den bergen unter ausnutzung der erlaubten geschwindigkeit (auch hier bremsen-beschleunigen)

alles was überlandverkehr auf geraden strecken betrifft, senkt den verbrauch.

von daher ist der begriff "sportlich" eine reine auslegungssache. => das wollte ich ausdrücken

16,4 Liter auf 100 km Autobahn ist unter regelmäßiger ausnutzung der höchstgechwindigkeit und einhaltung der limits (ca. 20 % limitierter anteil) realistisch.

Früher hatten die leute am stammtisch alle autos die 200 fuhren (mit 70 PS), heute haben sie alle autos die dabei nur noch 8 Liter verbrauchen.

Ich habe vor kurzem auch eine Probefahrt gemacht.
Da hat die MFA auf der Autobahn ca. 18l angezeigt (bei Tempo 230 auf der Autobahn).
Nach der gesamten Probefahrt waren es dann etwas über elf Liter im Schnitt.
Bis jetzt habe ich es bei allen Autos geschafft die Werksangabe einzuhalten, oder zumindest nicht viel drüber zu liegen.
Die acht Liter Werksangabe halte ich aber trotzdem für unrealistisch, zehn bis elf werden es wohl sein.

Mal abwarten bis ich meinen habe.

mfg

Dirk

Nurmal so als Beispiel: Ein guter Freund von mir fährt Golf V TDI 90PS (mit Chip ca. 130PS). Pro Monat ist er ca. 10 000km unterwegs und das sehr zügig. Sein Spritverbrauch liegt bei ca. 10L/100km. Ihr habt schon richtig gehört. 10Liter!!!!

erstens frage ich mich wer denn 10000 km im Monat mit einem Golf fährt, das ist mehr als eine Menge

und zweitens was dann absoluter schwachsinn ist das man einen Golf tdi mit 130 PS mit 10 Liter fährt.
wo sollen die denn durchlaufen?

hatte vor meinem GTI einen TDI 150 PD der auch gechipt war und dann 180 PS hatte. Bin wirklich nicht langsam damit gefahren und das maximale was der gebraucht hat waren 8 Liter.

hi,

Alle meine autos die ich bis jetzt hatte, habe ich ziemlich sportlich bewegt. Bei den benzinern war die spanne zwischen min und max verbrauch natürlich höher als beim diesel. Beim tfsi wird das nicht anders sein.
Bekomme meinen gti ende märz und denke dass ich ihn im durchschnitt so mit 10-11 litern bewegen werde. Das ist wohl ein realistischer wert und für die gebotene leistung recht sparsam.
Natürlich werdens auf kurvigen landstrassen in der vulkaneifel auch mal runde 20 liter sein und auf dem weg zur arbeit um die 8 liter.

Anbei mal die durchschnittlichen verbräuche meiner bisherigen autos:

- 1989-1991;79er Ford Fiesta 1.1S 53 PS => 15 L/SP

- 1991-1994;85er Golf II CL 1.6 75 PS => 11 L/S

- 1994-1997;88er Golf II GT Special 84 PS => 10 L/S

- 1997-2000;97er GolfIII Variant 101 PS => 9,5L/S

- 2000-2005;00er GolfIV Var. TDI 143PS => 6,8L/D

Ich denke wenn man sich diese werte mal betrachtet, wird der technische fortschritt vor allem bei den benzinern sichtbar.
Ein durchschnittsverbrauch von 10-11 litern beim gti ist somit mehr als sparsam.

Viele Grüße Kleini

Als besonders verbrauchsorientiert würde ich deine Werte aber nicht bezeichnen.

Wie kann man einen 1.1l Motor mit 53 PS in einem Fiesta (!!!) mit 15 l fahren...das kann unter normalen Umständen nichtsein. Soo viel hat sich seitdem auch nicht entwickelt, und die Autos sind alles schwerer geworden.

Uns Golf II mit 70 PS Bj 89 hatte auch nicht mehr als 7-8l genommen, im Winter vielleicht etwas mehr weil am Ende wohl was defekt war.

Aber diese Werte halte ich als echt hoch gegriffen.

Zitat:

Original geschrieben von icealiens97


von daher ist der begriff "sportlich" eine reine auslegungssache. => das wollte ich ausdrücken

Natürlich ist "sportlich" individuell verschieden.

Aber sportlich heißt nicht Autobahnvolllast und auch nicht vollgestopfter Stopp&Go Stadtverkehr.

Was hier teilweise als sportlich bezeichnet wird und das - ob sportlich oder nicht - am Spritverbrauch gemessen wird, ist Bullshit.

Wenn Du bei uns in der Landschaft bei sportlicher Fahrweise aber so halbwegs regelkonform mit so einem Fahrzeug 15L durchbläßt, dann vergißt Du entweder die oberen 3 Gänge oder hast ein Loch im Tank. Das ist völlig unmöglich.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Aber diese Werte halte ich als echt hoch gegriffen.

Zustimmung.

Ich hatte mal einen Ier Golf mit 50 PS, der nur am Limit und in den höchsten Drehzahlen war. Never ever auch nur in die Nähe von 15l. Ich meine, es waren max so um 10l.

MfG

Naja, also wenn ich vom sparsamen Fahrstil erzähle und dann meine Verbräuche dazu laut werden lasse, dann lachen mich die meisten Leute eh aus...deswegen sag ich mal lieber nichts zu dem was MÖGLICH wäre.
Sonst kann man sich wieder anhören wie man doch "rumschleichen"würde..

..Nur weil einige Herrschaften noch nie was vom Energieerhaltungssatz und der Schubabschaltung gehört haben..😁

Durchschnittsverbrauch?

Der liegt nach einem Artikel der Frankfurter Rundschau bei einer halben Tankfüllung pro 3/4 h 😁

Nachdem ich jetzt die Einfahrphase hinter mir habe (bin bei etwas über 2500km), musste ich gestern bei einer kleinen Spritztour durch die Stadt und Landstrasse sehr angenehm überrascht feststellen, dass man bei -für meine Begriffe - normaler Fahrweise einen Einzelfahrtsdurchschnitt von 7,7l / 100km hinbekommt! Davor kam ich nicht unter niedrige 8. Das ist es halt: solang man den GTI nicht fordert, bleibt er erstaunlich "durstlos".
Na ja, dann habe ich doch noch etwas Dampf gemacht & etwas AB: schon war ich bei 11,5. Ich find's wirklich gut, was da Audi/VW mit dem 2l-TFSI auf die Beine bekommen hat! Interessant wird der Gesamtdurchschnitt der GTI-ler bei einer Laufleistung von 20000 sein, dann dürfte sich alles eingependelt haben.

Grüßles

Hier nochmal mal meine Erfahrungswerte meiner letzten Drei:

bis 1999 Golf VR6: Der Benzinverbrauch lag zwischen 10 - 11 l/100km

1999 - 2005 Golf IV GTI 1,8t: Benzinverbrauch im Durchschnitt lt. MFA 9,5 l/100 km.

Ab 01.02.2005 Golf V GTI (6.Gang): Zur Zeit in der Einfahrphase (Drehbereich bis etwa 4500): lt MFA 10,0 l/100 km (Gestern waren es noch 10,1). Wird wohl auch auf etwa 9,5l/100 km hinauslaufen.

Ich gebe auch zu bedenken, dass der GTI selbst bei einem Drehzahlbereich von 4500 U/Min. fast alle normal fahrende Auto stehen laßt und eine Geschwindigkeit von ca. 200 km/h im 6. Gang erreicht. Mit der GTI im mittleren Drehzahlbereich zu fahren, bedeutet wohl nicht SCHLEICHEN oder!!!

@Eiermann
Du sagst AndyFAQ kennt der GTI nur von einer Probefahrt. Und woher kennst Du den GTI sooooo gut? Wieviel Km hat denn Deiner drauf? Mit DSG oder Handschalter, und welche Bereifung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen